Kuba Tauchreise 3 Wochen
Unser Vorschlag für eine Tauchreise vom Westen bis in den Osten Kubas


Chris
Gründer von Cuba Buddy
Kommentar von Eurem Buddy
Ihr möchtet Kuba entdecken, vom Westen bis an die östlichen Küsten Kubas und dabei noch die besten Tauchspots mitnehmen? Dann liegt Ihr mit diesem Paket goldrichtig!
Eure Tauchreise nach Kuba
Wollt Ihr wirklich alle Facetten Kubas erleben? Dann lohnt sich eine Reise vom Westen bis in den abgelegenen, aber sehenswerten Osten der Insel. Diese ausgiebige Tauchreise bietet Euch eine abwechslungsreiche Mischung aus karibischer Kultur, einzigartigen Landschaften und natürlich ganz vielen Tauchgängen inmitten paradiesisch-bunter Fischschwärme.
Highlights
- Playa Ancón: exotische Fische
- Guajimico: Steilwandtauchen
- Guardalavaca: Weichkorallen
- Cayo Coco: zweitgrößtes Korallenriff der Welt, Tiefen von 10-30 Metern
- Santa Lucía: längster Korallenstrand, versunkene Schiffe und höhlenartige Felsformationen
- Santiago de Cuba: Wracktauchen
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Während Eurer Tauchreise werdet Ihr die Unterwasserlandschaften von Havanna, Cienfuegos, Trinidad, Jardines del Rey, Santa Lucía, Santiago de Cuba und Guardalavaca entdecken. Ihr werdet alles sehen was Euch die Unterwasserwelt von Kuba zu bieten hat. Von versunkenen Schiffen und Korallen bis hin zu versteckten Höhlen und Felsformationen! Zwischendurch könnt Ihr in Havanna den kubanischen Kolonialstil bestaunen, die UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt von Trinidad entdecken und das hippe Nachtleben in Santiago de Cuba erleben. Auf dieser 21-tägigen Reise werdet Ihr auf jeden Fall viel von Kuba erkunden können.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Marina Hemingway
- Kultur
- Sozialismus
- Wasseraktivitäten
Wir holen Euch direkt bei Eurer Ankunft in Havanna am Flughafen ab und bringen Euch in Eure Unterkunft. Bevor es mit Eurer Tauchreise so richtig losgeht habt Ihr erstmal ein paar Tage Zeit im kubanischen Alltag anzukommen und Euch in den Bann Havannas ziehen zu lassen. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr eine Stadtführung durch die Altstadt machen und die Außenbezirke der karibischen Metropole mit dem Oldtimer entdecken.
Am dritten Tag geht es schon mit dem ersten Tauchgang in dem karibischen Gewässer los. Die nahegelegene Tauchstation Marlin Tarará liegt mitten im Küstenband bestehend aus weißem Sandstrand. Nicht nur Flora und Fauna gibt es unter Wasser zu bestaunen, sondern auch versunkene Schiffe, die Teil des nationalen historischen Erbes sind. Die Marlin Tarará bietet sowohl erfahrenen Tauchern als auch blutigen Anfängern passende Tauchangebote und Kurse an. Die Region eignet sich auch zum Schnorcheln, falls Ihr erstmal ganz sanft starten möchtet.
Wenn Ihr zwischendurch etwas Natur erleben möchtet könnt ihr einen Ausflug nach Soroa machen. Der Ort ist ungefähr eine Stunde von Havanna entfernt. Dort könnt ihr neben dem Wasserfall Salto de Soroa auch noch den Orchideengarten bewundern. Die Blütezeit ist vorrangig zwischen November und Mai.
-
active = 1">
Tag 5-7
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch weiter in die bunte Kolonialstadt Trinidad. Lasst Euch von den verwinkelten Gassen dieses geschichtsträchtigen Ortes verzaubern und genießt bei einem Mojito auf einer der vielen Dachterrassen den einmaligen Ausblick auf die Stadt. Nach der ersten Nacht in Trinidad fahrt Ihr nun die nächsten zwei Tage jeweils ein anderes einzigartiges Tauchgebiet an, wie etwa die nahe gelegene Playa Ancón. Dort könnt Ihr am korallenbesetzten Meeresgrund entlang tauchen und bunte Fischschwärme bewundern. Die Tauchspots sind für jedes Niveau geeignet, weshalb ihr als Anfänger und auch als fortgeschrittene Taucher ein tolles Erlebnis haben werdet.
Ein weiterer Tauchplatz ist Guajimico, welcher sich durch ein tolles Landschaftsbild über und unter Wasser auszeichnet. Durchstreift in diesem Abschnitt Eurer Tauchreise die Wälder Guajimicos und entdeckt versteckte Höhlen und Buchten. Aber auch die Tauchgänge werden hier besonders spannend, da es überall Tunnel und Wände gibt, die sich zum Steilwandtauchen eignen.
Wenn noch etwas Zeit zum Erkunden der Natur bleiben sollte könnt ihr einen Ausflug in den nahegelegenen Nationalpark Topes de Collantes machen. Er befindet sich in der Sierra del Escambray.
-
active = 2">
Tag 8-10
Jardines del Rey
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch nun zur Insel Cayo Coco, einem der artenreichsten Lebensräume Kubas. Entdeckt auf Eurer Tauchreise das zweitgrößte Korallenriff der Welt! Insgesamt gibt es hier 200 vorgelagerte Inseln. In Tiefen von 10 bis 30 Metern könnt Ihr eine große Anzahl an unterschiedlichen Riffarten und eine immense Artenvielfalt bewundern. Auf Euren Tauchgängen werdet Ihr manchmal das Gefühl haben in einem überdimensionalen Aquarium voller paradiesischer Meeresbewohner zu schwimmen.
-
active = 3">
Tag 11-13
Camagüey
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch heute nach Santa Lucía, an den längsten Korallenstrand Kubas! Hier erwarten Euch versunkene Schiffe und höhlenartige Felsformationen. Ein Highlight von Santa Lucía sind die dort beheimateten Stierhaie. Vielleicht wagt Ihr ja einen Tauchgang Seite an Seite mit diesen faszinierenden Tieren!
Seid Ihr nicht gerade auf Nervenkitzel aus, könnt Ihr in nahe gelegenen, haifreien Gebieten auch über 500 andere schillernde Fischarten bestaunen.
-
active = 4">
Tag 14-16
Santiago de Cuba
- Kultur
- Wandern
- Wasseraktivitäten
Santiago de Cuba ist wohl die lebendigste Stadt der Insel. Sie liegt eingebettet in einer einzigartigen Naturkulisse aus türkisblauem Meer, üppig bewachsenen Bergen und kleinen Strandbuchten. Nicht nur die freundlichen Bewohner machen diese Stadt einzigartig- auch in Sachen Literatur, Musik und Politik ist sie Havannas stärkster Konkurrent. Von daher empfehlen wir Euch auf jeden Fall eine Stadttour. Wenn Ihr auf Eurer Tauchreise etwas Abwechslung braucht, sind auch Ausflüge in die Sierra Maestra oder nach La Gran Piedra möglich. Könnt Ihr jedoch nicht genug von der kubanischen Unterwasserwelt bekommen, gibt es auch hier die Möglichkeit einzigartige Tauchgebiete zu entdecken. Besonders für begeisterte Wracktaucher ist die Umgebung Santiago de Cubas bestens geeignet.
-
active = 5">
Tag 17-20
Guardalavaca
- Strand
- Wasseraktivitäten
Am Ende Eurer Tauchreise könnt Ihr in Guardalavaca ein letztes Mal die karibische Unterwasservielfalt erleben. Bestaunt die faszinierenden Weichkorallen und taucht inmitten von höhlenartigen Felsformationen.
Wollt Ihr noch ein paar Tage Eure müden Glieder entspannen, könnt Ihr am feinen, weißen Sandstrand Eure Seele baumeln lassen. Der Strand von Guardalavaca ist bekannt für sein türkisfarbenes Wasser, seine kleinen Palmenhaine und grünen Hügelketten. Ein gelungener Abschluss für Eure erlebnisreiche Tauchreise durch West- und Ostkuba!
-
active = 6">
Tag 21
Rückflug von Holguín
- Flug
Eure letzte Strecke auf Eurer Tauchreise führt Euch nach Holguín, von dort aus tretet Ihr Eure Rückreise an. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen geht es zurück in die Heimat. Guten Flug!
Details zur Reise
- Übernachtungen in einer Casa Particular inklusive Frühstück
- Übernachtungen im 3* Hotel in Jardines del Rey
- 9 Tauchgänge
- Transfer zum Flughafen und nach Guardalavaca
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Upgrade in Premium Casa Particular
- Diverse Tauchangebote: Nacht-Tauchgänge oder komplette Tauchkurse
- Zahlreiche Aktivitäten (z.B. Stadtführung durch Havanna)
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
- mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass (ein vorläufiger Reisepass ist auch gültig)
- Nachweis über gültige Auslandskrankenversicherung (auf Spanisch)
- Unterkunftsnachweis
- Rück- oder Weiterreisetickets
- ausreichende Geldmittel sind notwendig
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
-
Wenn Du bei uns anfragst, rufen wir Dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) an, um eine kostenlose und unverbindliche Reiseberatung mit Dir zu vereinbaren. Während der Reiseberatung besprechen wir die Reise und erstellen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot.
Wenn Du bereit zur Buchung bist, schicken wir Dir ein Buchungsauftrag, welches Du digital ausfüllst, unterschreibst und an uns zurückschickst, um die Buchung offiziell einzuleiten.
Wir schicken Dir dann eine Buchungsbestätigung in Form einer Anzahlungsrechnung mit 25% des Reisepreises. Wir beginnen dann mit der Buchung Deines Angebots bei unseren Partnern vor Ort. Wenn Du auch Deine Touristenkarten über uns kaufst, werden diese ebenfalls in der Anzahlungsrechnung enthalten sein. Sobald die Rechnung innerhalb von 1 Tag bezahlt ist, erhältst Du die Touristenkarte (falls gebucht) innerhalb kurzer Zeit per Post. Der Restbetrag (75% des Reisepreises) muss 4 Wochen vor der Reise bezahlt werden.
Spätestens 14 Tage bevor die Reise losgeht, erhältst Du Deine Reiseunterlagen mit Infos über die einzelnen Reiseleistungen, Voucher und Notfallkontakte. Wenn Du dann noch letzte Fragen hast, kannst Du die natürlich immer mit uns klären und ab geht’s!
-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen München mit Eurowings Discover oder aus Frankfurt mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
Alles was du über Flüge nach Kuba wissen musst findest Du hier.
-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.