Infos zu Kuba

Erhaltet hier wertvolle Tipps rund um Kuba

Oldtimer vor Sonnenaufgang

Inhaltsverzeichnis

Geschäftsführer Chris

Chris
Gründer von Cuba Buddy

Kommentar von Eurem Cuba Buddy

Als Reiseveranstalter für Individualreisen haben wir uns auf Kuba spezialisiert und somit über die Jahre hinweg zahlreiches Wissen angesammelt. Im Folgenden haben wir für Euch wichtige Infos übersichtlich zusammengestellt.

Cuba Buddy - Der Kuba-Reise Podcast

…dann hört Euch diese Folge mit Chris und Vincent an. Eure Cuba Buddies sprechen darüber, ob es sich lohnt, nach Kuba zu reisen und wenn ja, warum? Ihr bekommt alle Informationen, die Ihr über das Reisen nach Kuba kennen solltet. Am Ende könnt Ihr abwägen, ob die Karibikinsel alles hat, was Ihr braucht, um Euer nächstes Reiseziel zu werden.

Die Regionen von Kuba

Kuba befindet sich am Eingang zum Golf von Mexiko, mitten zwischen Nord- und Südamerika gelegen.

Dank der geographischen Lage war Kuba in der Geschichte der Neuen Welt von entscheidender Bedeutung. Seit Jahrhunderten gilt die karibische Insel als obligatorischer Treffpunkt für Reisende aus der ganzen Welt. Knapp 77 Kilometer von Haiti, 140 Kilometer von den Bahamas, 146 Kilometer von Jamaika und 210 Kilometer von Cancún getrennt, grenzt Kuba im Süden an die Gewässer der Karibik und im Norden an die des Atlantischen Ozeans.

Das Klima Kubas bietet dank des tropischen und feuchten Wetters einen ewigen Sommer. Mit durchschnittlichen Jahrestemperaturen von 25 Grad sind die weißen Sandstrände Kubas eine der größten Attraktionen des Landes. Nicht wenige Reisende Kubas werden von den Traumstränden und dem warmen, türkis leuchtenden Meer auf die karibische Insel gelockt.

Auch für Naturliebhaber hat die Insel viel zu bieten. Aufgrund seiner geografischen und ökosystemischen Vielfalt gilt Kuba als ein sehr interessantes Naturreiseziel. Hier lassen sich nicht nur feuchte Ökosysteme mit großem maritimen Einfluss erkunden, sondern auch beeindruckende Bergregionen mit massiven Gipfeln und großen Tälern.

Auch Kubas einzigartige Geschichte und Kultur lädt zum Kennenlernen ein. Auf Eurer Kuba-Reise und in jeglichen Reiseführern werdet Ihr die Unterteilung Kubas in die Regionen: West, Mitte und Ost finden. Damit es für Euch übersichtlicher bleibt, haben auch wir diese Einteilung verwendet und fassen hier interessante und spannende Fakten zu den einzelnen Regionen Kubas zusammen.

Kuba Geographie

Entdeckt die Geographie Kubas!

Dörfer, Städte, Nationalparks, Strände... Eine Rundreise durch Kuba ist ein vielfältiges Erlebnis von Natur, Kolonialbauten, Geschichte, Abenteuer und Entspannung. Entdeckt hier Kuba und seine Geographie und bereitet Eure Reiseroute vor.

Städte im Westen Kubas

Die reizvollen Städte Kubas überzeugen durch ihre authentische Kultur, ihre geschichtsträchtige Architektur und dem faszinierenden Mix aus langjährigen Traditionen und moderner Lebensweise. Entdeckt beim Reisen durch Kuba die Highlights der urbanen Zentren und lernt die unterschiedlichen Facetten der Städte kennen. Hier bekommt Ihr eine Übersicht der schönsten und abwechslungsreichsten Städte in Kuba, die auf Eurer Reiseroute nicht fehlen sollten!

Matanzas

Die Stadt Matanzas liegt 100 km östlich von Havanna und ist mit knapp 150.000 Einwohnern die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Im 19. Jahrhundert befand sich die Hafenstadt durch Zuckerrohr-, Tabak- und Kaffee-Exporte in ihrer Blüte und zog Intellektuelle, Schriftsteller und Musiker an, was der Stadt den Namen “Athen Kubas“ einbrachte.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt dieser beschaulichen kubanischen Stadt, lässt sich der damalige Reichtum noch erahnen. In Matanzas könnt Ihr außerdem das Stadion von Kubas ältestem Baseball Verein besichtigen. Im Stadion Victoria de Girón finden noch regelmäßig Spiele statt, die gerade die Sportsfreunde unter Euch begeistern werden!

Hier müsst Ihr nicht über Nacht bleiben. Wenn Ihr bereits in Varadero seid, könnt Ihr einen kurzen Ausflug in traditionellere und ruhigere Gegenden machen. Weitere Reisetipps zu Matanzas könnt Ihr hier nachlesen.

Blick auf die Stadt Matanzas
Von den meisten Touristen unverdient ausgelassen – Matanzas

Havanna

Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern ist Havanna die bevölkerungsreichste Stadt in der gesamten Karibik. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts gegründet, bewahrt es noch immer ein Kolonialgebiet, das zusammen mit seinen Befestigungsanlagen zum Weltkulturerbe erklärt wurde.  Das alte Havanna garantiert Euch eine Reise in die Vergangenheit, mit seinen gepflasterten Straßen, seiner Kathedrale, seinen kolonialen Plätzen. Aber Havanna ist viel mehr als das!

Der Kontrast zwischen Erbe und Moderne, Klassik und Popularität, Hektik und Entspannung verleihen dieser Stadt einen einzigartigen Charme. Man muss versuchen, durch seine unebenen Straßen zu gehen, seine warmen und lächelnden Menschen, seine Geschichte und seine Geheimnisse kennenzulernen. Havanna verbirgt an jeder Ecke eine Überraschung. Alt-Havanna hat den Malecón, ein einzigartiger Ort auf der ganzen Welt. Die Kubaner sagen gerne, dass es eine riesige Couch ist, um die Stadt zu betrachten. Hier versammeln sich jeden Abend die Einheimischen, um im Takt von Musik und Gelächter im Sommer abzukühlen. Ihr werdet nicht glauben, welche Sonnenuntergänge man von dort aus sehen kann!

Havanna ist vor allem ein Raum zum Experimentieren. Lasst Euch von niemandem etwas vorweg nehmen und erlebt Havanna selbst in all seinen Dimensionen.

Erkundet Havanna mit Cuba Buddy

Schaut Euch dieses Video an, um mehr über die Cuba Buddy Stadtführungen in Havanna zu erfahren und lernt dabei unseren lokalen Guide Juan Carlos kennen. Oder Ihr lest hier noch mehr spannende Informationen über die Landeshauptstadt.

 

Kuba Kultur

Lest hier über die kubanische Kultur

Ob Musik, Tanz, Küche oder Religion, Kuba bietet eine Vielfalt an kulturellen Orten und Veranstaltungen, die Ihr auf Eurer Reise besuchen könnt. Ihr wollt Euch vorbereiten? Dann findet hier unser Insiderwissen über das kubanische Land & Leute.

Städte in Zentralkuba

Cienfuegos

Cienfuegos, auch bekannt als La Perla del Sur (= die Perle des Südens), zeichnet sich durch ihre Eleganz aus. Tatsächlich soll ihre Atmosphäre eine gewisse Vertrautheit mit dem Frankreich des 19. Jahrhunderts aufweisen. Es ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass sie 1819 von französischen Kolonisten gegründet wurde. Die Kubaner glauben, dass dies die sauberste Stadt des Landes ist.

Die Ordnung und Eleganz ihrer Gebäude zeichnen sie aus. Vielleicht ist der José-Martí-Park der beste Ort für Euch, um Euren Rundgang zu beginnen und Euch in der Schönheit seiner Architektur zu verlieren. Vielleicht könnt Ihr es tun, während Ihr entspannt am Prado, der längsten und schönsten Promenade Kubas, entlang spaziert! In Cienfuegos werdet Ihr Euch wie zu Hause fühlen, während Ihr das historische Zentrum entdeckt und die Brise und die kontrastreichen Farben des karibischen Meeres genießt.

Das Beste ist, dass es ganz in der Nähe von Stränden wie Rancho Luna und seinen beeindruckenden Korallensäulen liegt. Egal wie der Plan aussieht, den Sonnenuntergang bei der Punta Gorda dürft Ihr nicht verpassen. Dieser Stadtteil südlich von Cienfuegos wird Euch so erstaunliche Sonnenuntergänge bescheren, dass Ihr es nicht glauben werdet.

Hier erfahrt Ihr weitere interessante Reiseinfos über Cienfuegos.

Hafen von Cienfuegos
Entdeckt Kubas Küstenperle Cienfuegos

Santa Clara

Ja, Ihr habt wahrscheinlich noch nichts von dieser Stadt gehört. Bis vor kurzem war sie sehr ruhig, weit weg vom Tourismus. Doch heute liegt sie auf den meisten Reiserouten als Zwischenstopp zu jedem anderen Ort im Land.

Ihre strategisch günstige geographische Lage machte sie zu einem wichtigen Teil der Geschichte des Landes. Hier wurde die letzte Schlacht der Rebellenarmee geschlagen, die zum endgültigen Triumph der kubanischen Revolution führte. In den entgleisten Waggons des Panzerzugs, die als Museum erhalten sind, kann man noch Spuren des Kampfes sehen.

Santa Clara wird wegen der besonderen Verbundenheit dieser historischen Persönlichkeit mit diesem Gebiet als „Die Stadt Che“ bezeichnet. In ihr befindet sich das Mausoleum, in dem die sterblichen Überreste von Che Guevara aufbewahrt werden.  Wenn Ihr zu seinen Bewunderern gehört, dann ist die Plaza de la Revolución einer der Zwischenstopps, den Ihr unbedingt machen müsst.

Die Stadt verfügt über ein reiches Kultur- und Nachtleben. Sie zählt als eine der wichtigsten Städte Kubas, so dass der jugendliche Geist überall zu spüren ist. An wenigen Orten wie diesem, findet Ihr so unterschiedliche Angebote, die von Musikveranstaltungen zu traditionellem Tanz und Theater, Drag-Shows oder Heavy-Metal-Konzerten reichen können. Und alles rund um einen Park!

Ihr wollt noch mehr Tipps und Infos zu Santa Clara? Dann klickt hier.

Monumento Memorial Comandante Ernesto Che Guevara in Kuba
Das „Monumento Memorial Comandante Ernesto Che Guevara“ in Santa Clara ist ein nationales Denkmal der Kubanischen Revolution

Camagüey

Camagüey liegt im Zentrum von Kuba und wurde 1514 unter dem Namen Santa María del Puerto del Príncipe gegründet. Die ersten Sklaven aus ganz Amerika trafen in dieser Stadt ein und so ist es nicht verwunderlich, dass ein Stück Geschichte Euch mit ihren unregelmäßigen und engen Gassen überrascht.

Die viertgrößte Stadt Kubas liegt an der Schnittstelle zwischen West und Ost und bietet sich als interessanter Zwischenstopp bei einer Kuba-Reise bis in den Osten an. Der labyrinthartige Grundriss der Stadt beherbergt unzählige Kirchen, kleine Parks und auch das ein oder andere sehenswerte Museum.

Besonders charakteristisch sind außerdem die sogenannten Tinajones. Das sind große Tongefäße, die einst zum Auffangen von Regenwasser genutzt wurden. Diese finden sich an vielen Straßenecken der charismatischen kubanischen Stadt, an einer Stelle sogar in Form einer Bronzestatue.

Camagüey gilt außerdem als Studentenstadt und bietet neben historischen Sehenswürdigkeiten auch kulturell viele Angebote, die nicht selten von studentischen Gruppen organisiert werden. Hier könnt Ihr noch mehr über Camagüey und seine Attraktionen erfahren.

Blick über die Altstadt von Camagüey
Blick über die Altstadt von Camagüey, eine der größten erhaltenen Altstädte nach der von Havanna

Trinidad

Eine Reise nach Kuba ist eine Reise in die Vergangenheit. Ihr habt es wahrscheinlich schon überall gesehen. Erst wenn Ihr Trinidad besucht, werdet Ihr verstehen, dass es absolut wahr ist.

Klappernde Hufen auf Pflastersteinen, gefolgt von älteren Herren auf Fahrrädern, die laut rufend Brot in den Straßen verkaufen: Diese kubanische Stadt versprüht ein einzigartiges Flair! Am Rande des Escambray-Gebirges gelegen wird Trinidad nicht umsonst als koloniales Juwel der Insel bezeichnet. Die kopfsteingepflasterten Straßen und bunt getünchten Häuser erinnern an den Glanz vergangener Tage und laden zum Schlendern ein. Die UNESCO erkannte diesen historischen Wert der Stadt und ernannte sie 1988 zum Weltkulturerbe.

Panorama Blick auf Trinidad
Reist in Trinidad in der Zeit zurück

In Trinidad könnt Ihr nicht nur beeindruckende Gebäude bewundern, sondern auch zu authentischer kubanischer Musik die Hüften schwingen. Besonders viele Live-Konzerte gibt es in der örtlichen Casa de la Música, einem über die Grenzen Trinidads hinaus bekannten Musiklokal. Und auch die Naturfreunde unter Euch kommen in dieser Stadt Kubas auf Ihre Kosten: Eine Vielzahl nahegelegener Naturparks und Strände warten nur darauf erkundet zu werden.

Lest hier mehr über die Sehenswürdigkeiten in Trinidad und Umgebung.

Übernachtet in einer Casa Particular und ...

... lebt das authentische Kuba

Hier geht's los!
In 2 Minuten zum
individuellen Kuba-Reiseangebot

Kostenlos & unverbindlich

Was möchtet Ihr in Kuba erleben?

Städte im Osten Kubas

Bayamo

Die kleine Hauptstadt der Provinz Granma besticht vor allem durch ihre Geschichte. Sie gilt als die Wiege der kubanischen Identität, und ihre rebellischen Einwohner sind für ihren kämpferischen Charakter bekannt. Bereits 1533 lehnten sich hier nigerianische Sklaven gegen ihre spanischen Unterdrücker auf. Außerdem begannen hier die Kämpfe um die Unabhängigkeit.

Neben historisch bedeutenden Gebäuden im typisch kolonialen Stil hat Bayamo auch außerhalb der Stadtgrenzen viel zu bieten. Die Stadt im Osten Kubas ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Sierra Maestra, wahlweise zur ehemaligen Kommandozentrale der kubanischen Revolutionäre oder zum Pico Turquino, dem höchsten Berg Kubas.

Weitere Geheimtipps zu Bayamo könnt Ihr hier nachlesen.

Santiago de Cuba

Santiago de Cuba ist ohne Zweifel eines der malerischsten Reiseziele in der Karibik. Es ist die zweitbevölkerungsreichste Stadt Kubas und eine der wichtigsten des Landes. Sie war die erste Hauptstadt Kubas nach ihrer Gründung im Jahr 1515 und spielt seither eine grundlegende Rolle in der Geschichte des Landes. Viele Menschen lassen sich jedoch ihre Schönheit entgehen, denn sie liegt am östlichen Ende der Insel, 867 km von Havanna entfernt.

Blick von oben auf die Kathedrale von Santiago de Cuba am Abend
Blick von oben auf die Kathedrale von Santiago de Cuba am Abend

In der Nähe der größten Gebirgskette des Landes gelegen und vom karibischen Meer umspült, bietet es eine seltene Gelegenheit, das Ländliche und das Maritime in einer einzigen Landschaft zu vermischen. Aus diesem Grund ist es sehr empfehlenswert für Ausflüge, die Ökotourismus mit Städtetourismus verbinden.  Von dort aus ist es sehr einfach, zu exklusiven Stätten wie La Gran Piedra oder dem Santuario de la Virgen de la Caridad del Cobre zu gelangen.

Lasst Euch die Gelegenheit nicht entgehen, durch ihre gestaffelten Straßen und den lebendigen Park Céspedes zu spazieren oder die Basílica de Nuestra Señora de la Asunción und den Friedhof Santa Ifigenia zu besuchen. Nutzt vor allem die Tatsache, dass Ihr Euch in der Wiege vieler der Musikgenres befindet, die diese karibische Nation berühmt gemacht haben und genießt die Stadt, die die Geburt der kubanischen Kultur, wie wir sie kennen, miterlebt hat.

Hier erfahrt Ihr noch mehr über Santiago de Cuba.

Baracoa

Im Städtchen Baracoa herrscht die höchste Luftfeuchtigkeit auf der ganzen Insel und sie wird von einer breiten Gebirgskette vom Rest der Region abgeschirmt. Kolumbus ankerte hier im November 1492, kurze Zeit nach seiner ersten Ankunft in Amerika. Die östlichste Stadt Kubas beherbergt einige historisch interessante Bauten, wie etwa die Festungen Fortaleza la Tatachíne und Fuerte de la Punta. Charakteristisch für Baracoa ist die üppige und vielfältige Natur. Bananenstauden, Kokospalmen, Kakaobäume, sowie Bergflüsse und die tropischen Strände prägen die Umgebung dieser kubanischen Stadt und lassen besonders Wanderherzen höher schlagen.

Klickt hier und lest unseren vollständigen Reiseführer zu Baracoa.

Holguín

Holguín gehört zu den lebhaftesten Reisezielen des Landes.  Dies ist nicht überraschend, da es das Tor zu wichtigen Touristenzentren an der Nordküste ist. Es liegt auch auf dem Weg zum Naturpark Cristobal Colón, zum Monumentalpark Bariay oder zum Park Bahía de Naranjo, einigen der beeindruckendsten Naturlandschaften des ganzen Landes.

An sich hat die Stadt einen ganz anderen, moderneren und unbeschwerten Heiligenschein. Vielleicht ist dies darauf zurückzuführen, dass sich ihr Kern um fünf Plätze gliedert, was ihr den Spitznamen „Stadt der Parks“ eingebracht hat.

Auch wenn die San-José-Kirche, die San-Isidoro-Kathedrale und die Casa de la Periquera für eine gut erhaltene Architektur sprechen, findet  Ihr den Charme dieser Stadt nicht in diesen Gebäuden. Nein, dafür müsst Ihr durch den Loma de la Cruz gehen, einen natürlichen Aussichtspunkt, der sich über der Stadt erhebt und einen Blick auf das große Ganze bietet.

Genau dieser Ort ist die Hauptbühne eines Volksfestes namens Romerías de Mayo. Künstler und Intellektuelle aus Kuba und der Welt kommen dort jedes Jahr zusammen, um die nationale Kultur und Kunst zu feiern. Andere kulturelle Angebote machen diese Stadt zu einem besonderen Reiseziel, wenn Ihr daran interessiert seid, etwas über kubanische Traditionen zu erfahren.

Hier erfahrt Ihr mehr über Holguín, seine Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.

Cuba Buddy - Der Kuba-Reise Podcast

Ist Kuba das richtige Reiseziel für Dich? Erfahre hier, was Kuba von anderen Reiseländern unterscheidet.

Strände, Inseln & Tauchen in Kuba

Wasser, Strand, Sonne, Karibik - Kuba Eure Reiseziel

Kuba ist bekannt für seine zahlreichen weißen Strände mit feinem Sand. Auf jeder Insel des Archipels findet Ihr kilometerlange Sandstrände. Ihr seid Taucher? Dann ist Kuba perfekt für Eure Tauchreise in der Karibik.

Kuba von West nach Ost

Der Westen Kubas

Wie der Name der Region bereits vermuten lässt, findet Ihr die Westregion Kubas im Westen der Insel. Sie wird durch die Provinzen Pinar del Río, La Habana, Artemisa, Mayabeque, Matanzas und die Gemeinde Isla de la Juventud gebildet. Im Norden und Westen grenzt die Region an die Meerenge von Florida und den Golf von Mexiko. Im Süden an das Karibische Meer und im Osten an die Provinzen Villa Clara und Cienfuegos.

Im Westen Kubas könnt Ihr atemberaubende Küsten und traumhafte Buchten finden. Viele haben eine historische und wirtschaftlich bedeutende Geschichte. Dazu gehören Bahía Honda, Bahía de Cabañas, Bahía del Mariel, Bahía de La Habana, Bahía de Matanzas, Bahía de Cárdenas und Bahía de Cochinos. Letztere war der Ort, an dem die amerikanischen Streitkräfte 1961 ihre erste große Niederlage erlitten.

Doch der Westen Kubas besteht nicht nur aus Küsten und Sandstränden. Genau am anderen Ende des kubanischen Westens könnt Ihr Berge, Täler und Höhlen mit einer großen Vielfalt an Flora und Fauna entdecken. Diese Region eignet sich perfekt für eine Reise mitten in die beeindruckende Natur Kubas. Ihr könnt einzigartige Tierarten, wie den Tocororo, den Zunzún, die Cotorra, das kubanische Krokodil oder die Zwerghutia bestaunen. Letztere ist besonders repräsentativ für die Region und das Land im Allgemeinen.

Im Westen Kubas gibt es viele interessante Orte, bei denen sich ein Besuch wahrlich lohnt. Wir haben hier mal ein paar für Euch herausgesucht und um wissenswerte Fakten bereichert.

Zentralkuba

Mitten auf der Isla Grande gelegen umfasst das Gebiet die Provinzen Cienfuegos, Villa Clara, Sancti Spíritus, Camagüey, Las Tunas und den nordwestlichen Zipfel der Provinz Holguín.

Die Region zeichnet sich durch zwei Merkmale aus: die weiten Ebenen im Westen und die Erhebungen im Zentrum des Landes im Osten der Region, wo das Escambray-Gebirge, der historische und nicht geografische Name des Guamuhaya-Gebirges, hervorsticht.

Im Zentrum Kubas gibt es Städte, deren Traditionen und Charakter über die nationalen Grenzen hinausgehen. Dies ist der Fall bei den Städten Trinidad und Cienfuegos, die beide von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.

Kubas Osten

Die Provinzen Santiago de Cuba, Granma, Guantánamo und ein Teil von Holguín bilden die östliche Region, die sich über den gesamten Osten des kubanischen Archipels erstreckt. Dieses Gebiet zeichnet sich vor allem durch sein Relief aus, das als gebirgigstes des Landes gilt.

Der Osten Kubas war die erste Region, in der die europäischen Kolonisatoren ankamen und sich erstmals niederließen. Ganz im Osten Kubas befindet sich die schöne Stadt Baracoa, die die erste Stadt Kubas und ein wahres Paradies für Liebhaber der Natur ist.

International bekannter ist die Stadt Santiago de Cuba. Im Jahre 1515 gegründet, bildete sie zwischen 1522 und 1553 die erste Hauptstadt Kubas und gilt bis heute als die zweitwichtigste Stadt des Landes. Die aufeinanderfolgenden Wellen von Kolonisatoren, Sklaven und Einwanderern prägten die vielfältige Kultur dieser östlichen Region Kubas.

In Santiago könnt Ihr eine Vielfalt an karibischen Einflüssen erleben. Hier werden die malerischsten Feste und Karnevals gefeiert. Und auch an ganz normalen Tagen erlebt man Tanz und Musik in vielen Straßen und Gässchen der Stadt. Nicht ohne Grund ist Santiago die Wiege des Son, einer karibischen Tanzart.

Ebenfalls im Osten Kubas gelegen ist die Region der Sierra Maestra. Sie bildet das wichtigste Gebirgssystem des Landes und war Schauplatz bedeutender Guerillakämpfe. Der Triumph war damals die kubanische Revolution von 1959. Unweit befindet sich der Pico Turquino, der höchste Berg Kubas. Der ganze Osten Kubas ist aufgrund der Kombination aus beeindruckenden Bergen und türkis leuchtendem Meer von großer natürlicher Schönheit.

Die Abgeschiedenheit seiner Landschaften hat es ermöglicht, viele endemische Arten von Flora und Fauna zu erhalten und die Region zu einem der besten Naturreiseziele des Landes zu machen.

Die 16 Provinzen von Kuba

Westkuba
  • Pinar del Río
  • Artemisa
  • La Habana
  • Matanzas
  • Mayabeque
  • Isla de la Juventud
Zentralkuba
  • Camagüey
  • Ciego de Ávila
  • Cienfuegos
  • Sancti Spíritus
  • Villa Clara
Ostkuba
  • Granma
  • Guantánamo
  • Holguín
  • Las Tunas
  • Santiago de Cuba

Wie plant man eine Kuba-Reise?

Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Erwartungen Ihr an Eure Kuba-Reise habt. Was möchtet Ihr in Kuba erleben? Welche Orte möchtet Ihr in Kuba auf jeden Fall besichtigen? Welche Art von Erfahrung sucht Ihr auf Eurer Reise in Kuba?

Werdet bei Euren Reisevorstellungen so konkret wie möglich. Dies hilft Euch dabei, eine Reiseroute zu finden, die genau zu Euch und Euren Wünschen passt. Wenn es Euch schwer fällt, lasst Euch von einem Reiseführer über Kuba, einem Reiseblog oder Reiseberichten inspirieren. Ihr könnt Euch auch Bilder von Kuba anschauen, um Eure Fantasie bezüglich Eurer bevorstehenden Kuba-Reise anzuregen. Taucht in die kubanische Welt ein und findet heraus, was Ihr im Kuba-Urlaub erleben möchtet! Am einfachsten ist aber, Ihr ruft uns einfach an, und dann finden wir gemeinsam heraus, wie wir Eure Reise gestalten können.

Eure konkreten Reisevorstellungen

Ihr wisst bereits, was Ihr auf Eurer Kuba-Reise so alles erleben wollt? Dann ist es nun an der Zeit, Eure Reisevorstellungen wahr werden zu lassen. Einigen organisatorischen Fragen müsst Ihr Euch dabei noch stellen. Aber keine Sorge, diese Fragen sind in der Regel schnell beantwortet: Möchtet Ihr Kuba alleine erkunden oder mit Freunden? Plant Ihr vielleicht sogar einen romantischen Urlaub mit Partner:in oder ein aufregendes Familienabenteuer mit Kindern? Wofür auch immer Ihr Euch hierbei entscheidet, eins ist garantiert: In Kuba wird es Euch nie langweilig!

Plant Euer Reisebudget

Wenn Ihr Euer Budget im Voraus plant, könnt Ihr bereits vor Eurer Reise grundlegende Fragen wie Unterkunft und Transportart klären. Das erspart Euch Stress vor Ort und Ihr könnt Euren Urlaub in Kuba rundum genießen.

Plant Eure Reisezeit

Wie ist das Wetter auf Kuba und wann ist die beste Reisezeit für Kuba? Informiert Euch über die klimatischen Verhältnisse vor Ort, damit Ihr die Reiseroute entsprechend Eurer Vorstellungen planen könnt.

Kuba Wetter

Wann ist die beste Reisezeit für Kuba?

Das Beste am kubanischen Klima? Das ganze Jahr über herrschen auf Kuba sommerliche Temperaturen von 25 bis 30 Grad Celsius. Von November bis April ist jedoch die Trockenzeit und DIE beste Reisezeit - hier findet Ihr mehr Infos dazu.

Rundreise Klassiker

Wir sind die Spezialisten für individuelle Reisen nach Kuba. Hier sind einige unserer 100% anpassbaren Reisevorschläge. Ihr habt bereits eine Vorstellung von Eurer Kuba-Reise? Schreibt uns einfach an.

Kuba Rundreise
  • Ein Oldtimer mit Chauffeur für eine Rundreise durch Kuba
    • Kultur
    • Tauchen
    • Wasseraktivitäten
    • Strand

    Kuba im Oldtimer

    15 Tage
    Rundreise

    ab 1.890 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadttour durch Havanna und das Nachtleben erkunden
    • Wanderung, Ausritt oder Fahrradtour durch das Viñalestal
    • Entspannung am Strand von Cayo Santa María
    Mehr Infos
  • Gebäude in Havanna
    • Kultur
    • Wasseraktivitäten
    • Strand
    • Natur

    Kuba Individualreise Pur

    16 Tage
    Rundreise

    ab 1.450 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadtführung in Havanna mit Besichtigung der Außenbereiche im Oldtimer
    • Tagesausflug: Wanderung, Reit- oder Fahrradausflug in Viñales
    • Entspannen an den Stränden der Schweinebucht
    Mehr Infos
  • Eine Familie mit Baby in Havanna
    • Kultur
    • Wasseraktivitäten
    • Strand
    • Abenteuer

    Kuba für Familien

    13 Tage
    Rundreise

    ab 1.490 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Erkundungstour in Havanna auf eigene Faust
    • Tal des Tabaks in Viñales entdecken
    • Wanderung oder Reitausflug durch das Valle de los Ingenios
    Mehr Infos
    • All-inclusive
    • Erlebnisse
    • Rundreise
    • Gruppenreise

    Kuba Highlights

    12 Tage
    Rundreise

    ab 2.294 €
    pro Person (inkl. Flug)

    • Garantierte Durchführung
    • Aufregende Aktivitäten an 8 Orten
    • Besucht Städte wie Havanna, Viñales, Cienfuegos und Trinidad
    Mehr Infos

Wie viel Zeit für die Kuba-Reise? 1 oder 2 Wochen?

Ihr wollt Kuba binnen einer Woche bereisen?

Lasst Euch gesagt sein: 7 Tage werden Euch in Kuba nicht ausreichen! Wenn Ihr dennoch nur 7 Tage reisen möchtet, schlagen wir Euch hier eine Reiseroute vor, damit Ihr das Beste aus Eurer Woche in Kuba machen könnt:

Beginnt Eure kubanische Reise in Havanna und verbringt dort mindestens 2 Nächte. So habt Ihr Zeit, den kolonialen Teil der Stadt zu besichtigen und sogar eine kurze Tour zu anderen Orten in der Stadt zu machen. Lasst Euch von einem ortskundigen Reiseführer unterstützen, um das Interessanteste aus der Stadttour herauszuholen. Bei Sonnenuntergang und nachts ist ein Spaziergang am Malecón entlang wirklich lohnenswert. Es ist eine der authentischsten Erfahrungen, die Ihr machen könnt.

Als Unterkunft empfehlen wir Euch, in Habana Vieja zu bleiben. Dort gibt es sehr komfortable und gut gelegene Casas Particulares. Die Sehenswürdigkeiten könnt Ihr von dort zu Fuß erreichen und Ihr vermeidet so lange Transportzeiten. Wer es allerdings lieber etwas ruhiger mag, für den haben wir auch die passenden Unterkünfte in anderen Stadtteilen Havannas.

Nach den zwei Tagen in Havanna könnt Ihr nach Viñales weiterreisen. Zwei Tage reichen aus, um die ländliche Atmosphäre zu genießen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Viñales zu besichtigen und aufregende Ausflüge zu unternehmen. Reitet zum Beispiel durch das Viñales-Tal, besichtigt eine Tabakplantage oder erkundet ein beeindruckendes Höhlensystem.

Nach Viñales könnt Ihr Euren Kuba-Urlaub in Varadero ausklingen lassen. Da die Fahrzeit dorthin etwas länger ist, empfehlen wir Euch, bereits früh aufzubrechen. Da das Einchecken in den meisten Hotels erst um 16 Uhr möglich ist, habt Ihr unterwegs noch genügend Zeit, um interessante Zwischenstopps einzulegen. Ein Zwischenstopp könnte der Aussichtspunkt Mirador de Bacunayagua auf der höchsten Brücke Kubas sein. Sie gilt als eines der wichtigsten Bauwerke der Ingenieurskunst des Landes.

In Varadero angekommen, könnt Ihr das warme, türkis leuchtende Wasser und den weißen Sand des kilometerlangen Strandes genießen. Entspannt Euch und lasst Euren Urlaub genüsslich ausklingen. Havanna liegt relativ nahe, sodass der Weg von Varadero zum Flughafen in Havanna gut machbar ist. Noch empfehlenswerter wäre ein Gabelflug direkt von Varadero aus. So könnt Ihr Euch die Rückfahrt nach Havanna sparen nach den erholsamen Tagen am Strand und direkt in Varadero in den Flieger nach Hause einsteigen.

Zwei Wochen… Kuba, ich komme!

Für viele Reisende sind zwei Wochen die perfekte Zeit, um die karibische Insel zu besuchen. Innerhalb von zwei Wochen könnt Ihr einige Orte der Insel erkunden und gleichzeitig ausreichend Zeit an den einzelnen Orten einplanen.

Beginnt Eure Kuba-Reise am besten in der kubanischen Hauptstadt Havanna. Genießt die Atmosphäre, besucht die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, macht eine Stadtführung mit einem Reiseführer und spaziert am berühmten Malecón entlang. Drei Nächte reichen hierfür in der Regel aus. Dann könnt Ihr nach Viñales weiterreisen. Dort könnt Ihr auch zwei oder drei Tage bleiben und verschiedene Ausflüge unternehmen. Verpasst nicht die Gelegenheit, eine Tabakplantage zu besuchen, im Tal zu reiten und auch eine der zahlreichen Höhlen zu besichtigen. Wenn Ihr Fans von Outdoor-Aktivitäten seid, ist dies der perfekte Ort. Probiert auch das kubanische Essen in einem der Paladares, den privat geführten Restaurants oder kostet das frische Obst von einem der Straßenstände.

Die nächste Etappe Eurer Reiseroute könnte Playa Larga sein. Erfahrungsgemäß reicht hier eine Nacht aus. Der Strand eignet sich gut zum Schnorcheln, außerdem bietet sich ein Ausflug in das Sumpfgebiet an.

Trinidad könnte die nächste Station Eurer Reise sein. Plant hier ausreichend Zeit ein, Ihr werdet es nicht bereuen. Wir empfehlen rund drei Tage zu verweilen, dann habt Ihr genug Zeit El Nicho und den Topes de Collantes für Wanderungen in den Bergen zu besuchen. Ihr könnt auch den Parque el Cubano erkunden oder zum Strand Playa Ancón fahren.

Zum Ausklang Eurer Reise könntet Ihr noch ein paar Tage an einem karibischen Traumstrand verbringen. Wir empfehlen dabei Varadero, Cayo Santa Maria oder Cayo Guillermo. Alle bieten vielfältige Strandresorts und aufregende Ausflüge, wie Tauchen und Schnorcheln, an.

Wenn Ihr es vorzieht Euch vor einem langen Flug auszuruhen, kehrt an Eurem letzten Abend nach Havanna zurück. Es gibt ausgezeichnete Möglichkeiten für Euch, einen angenehmen und entspannten Nachmittag auf einem der Dächer der Stadt zu verbringen oder langsam am Malecón entlang zu spazieren und Eure Reise nochmal Revue passieren zu lassen.

Lasst Euch inspirieren

Denkt daran: Das hier waren nur einige Ideen für Eure Reise nach Kuba. Die Insel bietet Euch unzählige Möglichkeiten. Je genauer Ihr Eure Reisevorstellungen und -wünsche definiert, desto lohnender wird Eure Kuba Reise sein. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne und planen mit Euch eine Kuba Reise, die genau zu Euch und Euren Vorstellungen passt!

Kuba Einreisebestimmungen

Alles was, Ihr für Eure Einreise nach Kuba wissen müsst

Bei Cuba Buddy gibt Euch Eure Reiseberater:in alle Details vor der Reise, aber wir haben bereits viele wichtige Informationen für Euch hier gesammelt.

Warum nach Kuba reisen?

Kuba ist unglaublich vielfältig! Es gibt so viele faszinierende Dinge zu entdecken, dass sich für jeden Geschmack die individuelle Kuba Traumreise zusammenstellen lässt. Wir beraten Euch gerne!

Kuba – Ein Traum von Palmen am Meer

Ihr wollt einen erholsamen Urlaub direkt am Strand verbringen? Dann habt Ihr dafür ein traumhaftes Reiseziel gewählt! Feine weiße Sandstrände und warmes, türkis leuchtendes Wasser sind Euch in Kuba garantiert. Varadero, Cayo Largo del Sur, Cayo Santa María oder Cayo Coco und Cayo Guillermo sind nur einige der bekanntesten. An den Orten werdet Ihr allerdings viele Touristen und Hotels vorfinden. Wenn das kein Problem für Euch ist, dann könnt Ihr Euch entspannt zurücklehnen und den karibischen Urlaub voll und ganz genießen.

Neben den bekannten Stranddestinationen in Kuba gibt es noch verborgene Schätze: Cayo Jutías und Cayo Levisa. Beide liegen im westlichsten Teil der Insel. Ihr könnt die beiden Inseln auch als Tagesausflug von Havanna oder Viñales aus erreichen. Wer ein paar idyllische Strandtage erleben möchte, sollte allerdings ein paar Tage mehr einplanen.

Auf der Suche nach Abenteuern in Kuba

Ihr seid auf der Suche nach einem aktiveren Urlaub? Dann schlagen wir Euch vor, Viñales in Eure Reiseroute aufzunehmen. Dort könnt Ihr intensive Spaziergänge, Reitausflüge, Höhlentouren und Besichtigungen von Tabakplantagen unternehmen. In Playa Larga könnt Ihr Euer Abenteuer mit Schnorchel- oder Tauchgängen fortsetzen. Hier findet Ihr schöne Meereslandschaften und besonders attraktive Casas Particulares. Einige sind kleine, möblierte Hütten am Strand, so dass sie sich für einen romantischen Ausflug eignen. Ein oder zwei Nächte reichen hier aus. Dieser Ort eignet sich auch perfekt als Zwischenstation, solltet ihr eine Reise von Viñales nach Trinidad planen.

Die perfekte Mischung auf Eurer Kuba-Reise

Ihr wollt während Eurer Kuba-Reise unterschiedliche Akzente setzen?  Dann kombiniert doch einfach etwas Geschichte der wichtigsten kubanischen Städte mit Wanderungen auf dem Land, aufregenden Aktivitäten im Freien und entspannenden Stunden an karibischen Traumstränden. In Kuba ist das möglich! Wir schlagen Euch hier gerne Reiserouten vor, die eine perfekte Mischung aus allem beinhalten. Lasst Euch inspirieren! Und erstellt danach mit uns zusammen Eure Traumreise nach Kuba!

Kuba ist aufregend vielfältig!

Wie sicher ist Kuba?

Kuba gilt als sehr sicheres Reiseland. Dennoch solltet Ihr einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen auf Eurer Kuba-Reise beachten. Lest unsere Sicherheitstipps, damit Eurem sicheren, unvergesslichen Kuba Urlaub nichts mehr im Weg steht.

Kriminalität in Kuba

Kuba ist das sicherste Land in der Karibik. Gewaltverbrechen sind fast unbekannt. Kleinkriminalitäten, wie Diebstähle, können vereinzelt vorkommen. Achtet daher, wie auch in Eurem Heimatland, auf Eure Wertsachen und lasst Euer Gepäck nicht unbeaufsichtigt stehen.

Raubüberfälle sind ebenfalls äußerst selten und kommen in der Regel nur in bestimmten unsicheren Vierteln großer Städte wie z.B. Havanna vor. In diese Viertel verirren sich Reisende in Kuba jedoch ohnehin äußerst selten und so müsst Ihr Euch auch in der Hauptstadt keine Gedanken um Eure Sicherheit machen.

Um Euch nicht ungewollt zur Zielscheibe von Kriminalität zu machen, verzichtet lieber auf das Tragen von teurem Schmuck und meidet unbekannte, unsicher wirkende Stadtteile in großen Städten. Es sei denn Ihr seid in einer Gruppe oder mit einem Reiseführer Eures Vertrauens unterwegs, der weiß welche Gegenden gefährlich sein könnten und welche nicht.

Was in Kuba häufiger vorkommen kann, sind kleine Betrügereien. Einige Kubaner versuchen Reisenden bestimmte Sachen anzudrehen, für die sie im Nachhinein dann eine Bezahlung verlangen. Aber das könnt Ihr leicht vermeiden, indem Ihr direkt ablehnt und Euren Weg fortsetzt. Der bei weitem häufigste Betrug in Kuba war die Rückgabe der falschen Währung bei einem Kauf. Mit dem Wegfall der zwei unterschiedlichen Währungen und der Einführung einer einheitlichen offiziellen Währung für alle im Januar 2021, dem CUP, ist auch dieses Risiko maximal minimiert worden. Informiert Euch über die zwei unterschiedlichen Währungen in Kuba – gerne auch in unserem Abschnitt oder bei einem Beratungsgespräch.

Sicherheitshinweise

Vermeidet mit einigen grundlegenden Maßnahmen Probleme im Urlaub:

Allein reisen

Kuba ist ein sehr sicheres Reiseland, um alleine zu reisen. Sorge dennoch für die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, damit Deinem unbeschwerten Kuba Urlaub nichts im Weg steht.

Reisen auf der Straße

Mietwagen sind eine gute Möglichkeit, um kostengünstig und auf eigene Faust durch Kuba zu reisen. Wie auch in den meisten europäischen Ländern fahren die Kubaner auf der rechten Straßenseite. Das Fahren in Kuba ist im Allgemeinen sehr sicher. Die Straßenverhältnisse sind jedoch deutlich schlechter, als Ihr es vermutlich gewohnt seid. Fahrt daher nicht nachts oder bei Wetterbedingungen, die zu schlechter Sicht führen. Die kubanischen Straßen sind in der Regel eher schlecht oder gar nicht beleuchtet. Neben Schlaglöchern und schlechter Beleuchtung können auch die Straßenschilder uneinheitlich oder verdeckt sein.

Denkt auch daran, dass die Navigation mit Papierkarten erfolgt, da  GPS-Geräte in Kuba in der Regel nicht erlaubt sind. Persönliche Gegenstände, wie Mobiltelefone, bilden dabei allerdings eine Ausnahme, sodass Offline-Karten eine gute Alternative darstellen. Sprecht uns diesbezüglich  gerne an, damit wir unsere Erfahrungen mit Euch teilen können.

Das Fahren per Anhalter ist in Kuba noch immer sehr verbreitet. Beachtet allerdings, dass Ihr als Reisende nicht anhalten solltet, um jemanden mitzunehmen. Es ist bekannt, dass auf diese Weise bereits Verbrechen begangen wurden und beispielsweise Gepäckstücke im Anschluss verschwunden waren

Kuba ist sicherlich ein Paradies. Aber wie in jedem Ort, so paradiesisch er auch ist, gibt es bestimmte Orte, die man nicht besuchen, Aktivitäten, die man vermeiden und Dinge, die man besser nicht tun sollte. Für den Fall, dass ihr Euch unsicher seid,  nennen wir Euch hier einige Dinge die Ihr vermeiden solltet, damit Ihr Euren Urlaub so genießen könnt, wie Ihr ihn Euch vorgestellt habt.

Informiert Euch vorab über die Besonderheiten in Kuba

Uhr an Handgelenk in Kuba

Internet und Mobilfunk in Kuba

Das Internet und das Mobilfunknetz haben sich in den letzten Jahren in Kuba drastisch verbessert. Dennoch sind sie für die meisten Menschen, die die westliche Welt gewohnt sind, noch verhältnismäßig unzuverlässig.

Mehr lesen
Geschmückte Stände bei Nacht in Havanna

Das Geldsystem in Kuba

Mehr als ein Vierteljahrhundert war Kuba bekannt für sein außergewöhnliches Doppelwährungssystem. Bis 2021 gab es für Einheimische den CUP und für Touristen den CUC. Seit Januar 2021 gibt es nun nur noch den CUP als Währung für alle im Land.

Mehr lesen

Zeitverschiebung

Es klingt banal, aber vergewissert Euch vor Eurer Abreise, dass Ihr den Zeitunterschied zwischen Kuba und Eurem Heimatland kennt. Seid darauf vorbereitet, dass Eure innere Uhr sich erst an die Zeitzone in Kuba einstellen muss. Dies kann ein paar Tage dauern.

Mehr lesen

No-Gos in Kuba

Nicht jedem trauen

Kuba ist ein Land voller freundlicher und hilfsbereiter Menschen, die bereit sind unter allen Umständen zu helfen. Ihr müsst dennoch vorsichtig sein an wen und an welchen Orten Ihr Eure Fragen stellt. Insbesondere, wenn Ihr Euch in touristischen Gebieten wie in Havanna oder Trinidad befindet.

Kuba ist ein sehr sicheres Land. Wahrscheinlicher ist, dass einige Kubaner versuchen werden Euren Mangel an Wissen wirtschaftlich auszunutzen. Wenn Ihr z.B. nach der Adresse Eurer Unterkunft sucht und eines der „Straßenkinder“ fragt, könnten sie versuchen, Euch in eine andere als die von Euch gebuchte Casa Particular zu bringen oder Euch zu Eurem Haus zu begleiten, um von Euch um jeden Preis eine Belohnung zu erhalten.

In diesem Fall ist es am besten, in eine Einrichtung wie eine Bar, Hotel und Cafeteria zu gehen und diejenigen zu fragen, die dort arbeiten. Sie werden Euch freundlichst helfen, Euer Ziel zu finden, und werden keine Gegenleistung verlangen. Wenn Ihr jedoch keine andere Möglichkeit habt, als auf der Straße zu fragen, achtet darauf, dass die Person, die Euch hilft, nicht mit Euch geht. Am besten folgt Ihr einfach den Euch gegebenen Anweisungen und so wird es kein Problem geben.

Kauft keinen Rum von Privatpersonen

Es ist bekannt, dass Rum zu den für Touristen attraktiven Produkten gehört. Ihr werdet wahrscheinlich mindestens einmal jemanden finden, der versuchen wird, Euch eine Flasche des „besten Rums der Welt“ zu verkaufen. Und dies sehr billig. Lasst Euch nicht täuschen.
Rum ist eines der Produkte, das Ihr am häufigsten auf den kubanischen Märkten finden werdet. Ganz gleich, wie sehr sie darauf bestehen – wenn Ihr Rum kaufen wollt, geht am besten in ein Spirituosengeschäft oder auf einen Markt. Die Preise dort variieren, aber es handelt sich immer um sichere Produkte mit garantierter Authentizität.

Währungen umtauschen

Mehr als ein Vierteljahrhundert war Kuba bekannt für sein außergewöhnliches Doppelwährungssystem. Bis 2021 gab es für Einheimische den CUP und für Touristen den CUC. Seit Januar 2021 gibt es nun nur noch den CUP als Währung für alle im Land.

Versucht nicht, Euer Geld mit jemandem auf der Straße zu tauschen. Einige Besitzer von Casas Particulares werden Euch diesen Service sogar anbieten. Ihr solltet wissen, dass dies auf keinen Fall garantiert ist, es ist nicht sicher und sie könnten den Wechselkurs übermäßig erhöhen.

Um Euer Geld zu wechseln, geht am besten zu den Casas de Cambio oder CADECAs oder zu den verschiedenen Banken. Hier handelt es sich um offizielle Institutionen, bei denen der Tausch sicherer und zuverlässiger ist. Vergesst nicht, Euren Reisepass mitzubringen. Er ist erforderlich, um Bankgeschäfte jeglicher Art zu tätigen.

Apropos Währungsumtausch: Zählt Euer Geld, bevor Ihr die CADECA verlasst. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber es kann passieren, dass Mitarbeiter sich verzählt haben oder Euch statt CUP einfach wertlose CUC geben. Gleiches gilt für das Rückgeld, nachdem Ihr zum Beispielin einem Restaurant bezahlt habt.

Achtet vor der Bestellung auf die Preise

Hier noch ein weiterer Rat, den wir Euch gerne geben:  Esst nicht an Orten,  an denen keine Preise angegeben werden. Wenn Ihr es trotzdem tun wollt, fragt vor der Bestellung und vergewissert Euch, dass es nicht Euer Budget übersteigt. Preise nicht auszustellen ist ein gängiger Trick, um mehr Geld von Touristen verlangen zu können.

Akzeptiert keine Empfehlungen von Fremden

Häufig werdet Ihr auf Kubaner stoßen, die Euch in exklusive Restaurants oder Räume für private Feiern einladen. Wir möchten hiermit nicht sagen, dass diese Orte nicht gut sind, aber im Allgemeinen ist die Empfehlung nicht auf die Qualität, Sauberkeit oder Exklusivität der Orte zurückzuführen.

Die Kubaner empfehlen diese Orte, um Kunden in Geschäfte von Freunden und Familie zu locken, mit überhöhten Preisen, in denen zusätzlich ihre Provision enthalten ist.. Sagen wir mal, es handelt sich um eine Art der Unterstützung der Familienwirtschaft. 😉 Da die Kubaner unglaublich eloquent und freundlich sind und sehr leicht überzeugen können, ist es sehr leicht in die Falle zu tappen.

Wenn Ihr Euch in einer solchen Situation befindet, bewertet ihren Vorschlag kritisch und lasst Euch zunächst zu nichts hinreißen. Sprecht mit anderen Touristen oder Eurem Gastgeber, bevor Ihr diese Orte besucht. Seit ein wenig skeptisch bei dieser Art von spontanen Vorschlägen. Das wird helfen, Euch an Euer Budget zu halten und Euren Geldbeutel zu schonen.

Nicht mit dem Lkw fahren

Falls Ihr über Kubas verschiedene Transportmittel gelesen habt, sind Euch dabei  wahrscheinlich auch die Lastwagen über den Weg gelaufen. In der Tat sind diese angepassten und behindertengerechten Lastwagen für den öffentlichen Verkehr eine der billigsten Möglichkeiten sich zwischen den Provinzen in Kuba fortzubewegen.

Aber Vorsicht! Es ist eine Option für Abenteurer. In den letzten Jahren haben sie die höchste Zahl von Toten und Schwerverletzten in der Verkehrsunfallstatistik der Insel gemeldet. Immer wieder tauchen Nachrichten über massive Unfälle mit diesem Transportmittel auf.

Ja, sie sind nicht so sicher, wie es im Internet den Anschein macht. Vor allem, weil es sich um Fahrzeuge handelt, die von ihren Besitzern modifiziert wurden – in Heimwerkstätten und ohne große Sicherheitsvorkehrungen. Darüber hinaus sind sie in der Regel etwas unbequem, ohne ausreichenden Platz und ohne Sicherheit für das Gepäck. Wenn Ihr auf Abenteuer steht, jedoch Eure Reise ohne Stress genießen wollt, dann ist dies eines der No-Gos.

Typischer LKW für Personentransport in Kuba
Eine Fahrt mit dem interprovinziellen LKW ist immer ein Abenteuer

Vermeidet öffentliche Toiletten

Ihr glaubt, dass Ihr in öffentlichen Toiletten schlechte Erfahrungen gemacht habt? Dann habt Ihr die in  Kuba noch nicht gesehen. Sie sind in der Regel nicht hygienisch, es fehlt ihnen an Wasser und in einigen Fällen sind sie komplett dunkel. Diese Toiletten haben normalerweise keine Türen, oder aber sie  funktionieren nicht. Wenn sie welche haben, sind diese nicht mehr als 1,40 Meter hoch und das bedeutet, dass Ihr selbst bei geschlossenen Türen keine Privatsphäre haben werdet.

Wenn es vermeidbar ist, geht nicht auf die Toiletten in den Raststätten und Tankstellen, die sich am Rande der Autobahn befinden. Diese sind unsicher.

Wenn Ihr auf der Straße in Eile seid, geht am besten in ein Café, eine Bar oder ein Restaurant. Dort dürft Ihr die Toiletten für gewöhnlich frei nutzen. Denkt jedoch daran, dass in Kuba die Toiletten in der Regel bezahlt werden. Eine Münze reicht schon.

Ein weiterer Tipp zum Thema öffentliche Toiletten ist, das eigene Toilettenpapier mitzubringen. Dieses ist in der Regel nicht vorhanden.

Passt auf Euch auf, wie überall sonst auch

Kuba ist eines der lateinamerikanischen Länder mit der niedrigsten Kriminalitätsrate. Dennoch müsst Ihr, wie in jedem anderen Teil der Welt, auf Euch aufpassen. In der Praxis bedeutet das, dass kleine Betrügereien und Touristenbetrügereien häufiger vorkommen als Raubüberfälle und dass andere Arten von Verbrechen, an denen Touristen beteiligt sind, äußerst selten sind.

Wie auch immer, hütet Euch vor dunklen Orten, sowie sehr überfüllten oder sehr leeren Plätzen. Wenn Ihr Euch doch an einem solchen Ort befindet ist das in Ordnung. Passt nur besonders gut auf. Ihr könnt Euch nachts nach draußen bewegen, solltet jedoch nur soviel Bargeld wie nötig mit Euch führen. Außerdem raten wir Euch, keinen wertvollen oder auffälligen Schmuck zu tragen.

Einheimische glauben, dass in den Monaten zwischen November und Januar Raubüberfälle und Bagatelldiebstähle zunehmen, weil die Menschen nach zusätzlichem Geld für die Feiertage suchen. Falls Ihr während dieser Zeit reist, solltet Ihr besonders aufmerksam sein. Wenn Ihr mit dem Bus reist, achtet auf Eure Taschen.

Eure persönlichen Gegenstände solltet Ihr am besten immer im Auge behalten. Verliert Euren Rucksack, Euer Portemonnaie oder Eure Brieftasche nicht aus den Augen. Kameras sollten am besten in der Hand oder eng am Körper getragen werden. Achtet darauf, persönliche Gegenstände, Eure Kamera oder Mobiltelefone nicht in Taxis oder Bussen zu vergessen. Dort ist es häufig sehr voll und es ist gut möglich, dass Ihr diese Sachen nie wieder zurückbekommt.

Seid vorsichtig, was Ihr fotografiert

Kuba ist ein faszinierendes und unglaublich malerisches Reiseziel für Liebhaber der Fotografie. Man muss sich nur davor hüten Strafverfolgungsbeamte, Militär- oder Regierungseinrichtungen zu fotografieren. Das Filmen der eben genannten ist ebenfalls untersagt.

Drohnen sind in Kuba nicht erlaubt

Drohnen sind in Kuba nicht erlaubt. Wenn Ihr ein Fan dieses Equipments seid und plant, Eure eigene mitzubringen, dann lasst es lieber.

Die Einfuhr dieser Art von Ausrüstung nach Kuba ist speziell geregelt und selbst wenn Eure Drohne von den Zollbehörden nicht entdeckt wird, könntet Ihr, wenn Ihr beim Fliegen lassen erwischt werdet, mit sehr schweren Anklagen rechnen. Glaubt uns, es wird Euch den Urlaub verderben, also lasst sie besser zu Hause.

Wenn Ihr trotzdem eine mitbringt, könnt Ihr sie am Flughafen in Gewahrsam lassen und auf dem Weg ins Ausland wieder abholen.

Wenn Ihr den Kontakt mit der lokalen Kultur sucht, geht nicht in ein Hotel
Wenn Ihr als Reisender daran interessiert seid, die lokale Kultur authentisch kennenzulernen und die Gastfreundlichkeit ihrer Menschen zu genießen, geht auf keinen Fall in ein Hotel. In Hotels ist der Umgang in der Regel unpersönlicher, obwohl Ihr sicherlich sehr effiziente und angenehme Mitarbeiter finden werdet.

Das Interessante an Kuba ist, dass man beide Optionen kombinieren kann. Ihr könnt in Casas Particulares wohnen, wo Ihr mit einer einheimischen Familie zusammenlebt, und dann im Anschluss einige Tage am Strand oder in einem der Hotels auf  den Cayos verbringen.

Wenn Ihr also eine wirklich authentische Erfahrung machen möchtet, besucht die Orte, die nicht in Eurem Reiseführer stehen. Versucht stattdessen ein paar Reiseblogs zu lesen – Ihr werdet es nicht bereuen.

Gastgeschenke

Seid Ihr schon dabei, Euer Gepäck für die Reise nach Kuba vorzubereiten? Habt Ihr Zweifel an dem perfekten Geschenk, das Ihr mitnehmen könnt? Ihr habt schon in einem Reiseforum nach Hilfe gesucht, aber nicht das Richtige gefunden? Wir sind hier, um Euch zu helfen.

Wir wissen, dass es schwer genug ist, Geschenke für unsere Lieben auszusuchen.. Welche Mitbringsel wählt man dann am besten für die Gastgeber, das Hotelpersonal und die Menschen an unserem Zielort aus, die wir noch nicht kennen?

Ihr müsst keine Geschenke mitnehmen. Die Kubaner werden Euch mit der gleichen Freundlichkeit und Gastfreundschaft behandeln, ob Ihr welche mitbringt oder nicht. Sicher ist, dass Ihr eine Form der Dankbarkeit für die aufmerksamen und herzlichen Menschen, denen Ihr auf Eurer Reise sicherlich begegnen werdet, zur Hand haben möchtet. Ihr braucht Euch während Eurer Reisevorbereitung keine Sorgen machen, wir zählen Euch hier einige der Mitbringsel auf, die Ihr mitnehmen könnt und die von den Kubanern sehr gut aufgenommen werden.

Wenn es um Kuba geht, habt Ihr wahrscheinlich schon von seinen wirtschaftlichen Unzulänglichkeiten und dem fast völlig fehlenden Grundprodukten auf dem Markt gehört. Einige der Produkte, die wir Euch vorschlagen, mögen Euch zu einfach erscheinen, und natürlich wären Euch einige davon nie in den Sinn gekommen, dass sie als kleine Gastgeschenke funktionieren könnten, aber sie werden Euch und Euren Bekannten im Land sehr nützlich sein.

Souvenirladen in Kuba
Vergesst nicht Euren Liebsten zu hause etwas mitzubringen

Drogerie- und Hygieneartikel

Alle Arten von Drogerieartikeln wie z.B. Seife, Badegel, Shampoo und Conditioner, Intimprodukte für Frauen, Deodorants und Reinigungsmittel. Das bedeutet nicht, dass die Kubaner diese Produkte nicht auch auf anderem Wege erhalten können, aber sie sind sehr dankbar für die Möglichkeit, neue ausländische Marken kennenzulernen, die sich von denen unterscheiden, die sie normalerweise im Land konsumieren. Sonnenschutzmittel und After-Sun-Produkte sind ebenfalls sehr nützlich und können auf dem heimischen Markt teuer sein.

Dasselbe geschieht mit Mundhygieneprodukten. Zahnpasta, Mundspülungen, Zahnbürsten u.a. werden sehr gut angenommen. Ihr werdet überrascht sein, wie sehr sie Zahnseide schätzen, denn sie ist in Kuba sehr schwer zu bekommen.

Schönheitsprodukte wie Feuchtigkeitscremes, Make-up aller Art, Nagellack, Parfums in kleinen Dosen werden auch gerne  angenommen. Ihr könnt kleine Formate dieser Produkte kaufen.

Bettwäsche und Handtücher

Artikel wie Laken und Handtücher sind ein ausgezeichnetes Mitbringsel für kubanische Familien. Natürlich haben sie Bettwäsche und Handtücher, aber oft sind sie nicht von sehr guter Qualität und sie haben keine große Auswahl.

Wenn Ihr Euch entscheidet, dies als Geschenk mitzubringen, denkt daran, dass Nylon- und Polyesterlaken aufgrund des tropischen Klimas der Insel etwas warm sein können. Am besten ist es, sich für Baumwolle oder Mischgewebe zu entscheiden. Auf der anderen Seite sind große und weiche Handtücher ebenfalls sehr geeignet. Wahrscheinlich werden sie sie für ganz besondere Anlässe, vornehme Besucher oder sehr exquisite Gäste behalten.

Unterhaltungsmaterial

Obwohl die Kubaner sehr geniale Möglichkeiten gefunden haben auf eine große Vielfalt von im Internet verfügbarem Unterhaltungsmaterial zuzugreifen, ist diese Art von Produkt immer willkommen.

Literatur wird von den Einheimischen sehr geschätzt. Obwohl sie überall Bücher verkaufen, lieben sie diese Art von Geschenken. Versucht, einen guten Bestseller auf Spanisch zu bekommen, einen Roman zum Beispiel und seht wie ihre Augen strahlen. Für sie sind Bücher von guten Autoren oder kürzlich veröffentlichte Bücher schwer zu finden. Die Mitnahme eines E-Book-Readers und das Herunterladen einiger Klassiker und Neuerscheinungen kann eine großartige Idee sein.

Vielleicht lernt Ihr auch einige Leute kennen, die Sprachen studieren und mit denen Ihr sehr effizient kommunizieren könnt. Wenn Ihr Exemplare zum Lesen für Eure Reise mitbringt und Ihr sie nicht mehr braucht, kann das ein schönes Geschenk für sie sein.

Spielzeug und Sportgeräte

Das ist für Euch vielleicht unvorstellbar, aber es ist nicht einfach, in Kuba schönes und farbenfrohes Spielzeug zu finden. Wenn es den Kubanern  gelingt welches zu finden, ist es sehr teuer und von sehr schlechter Qualität. Die Kinder werden strahlen, wenn Ihr Spielzeug als Dankeschön mitbringt, und die Familie wird sich sehr wohl fühlen.

Puppen, Actionspielzeug, kleine Rennwagen, Puzzles und mehr sind alles gute Ideen. Ihr könnt auch an Malbücher, Buntstifte oder Farbstifte denken, die nicht viel Platz beanspruchen. Die Kinder werden begeistert sein.

Das Gleiche gilt für Sportartikel wie Fußbälle (die man auch ohne Luft mitnehmen kann), Tennisbälle, Baseball-Bälle und sogar Hüpfburgen für den Strand. Auf dem Land kann man sie nicht bekommen, also wäre das ein schönes Geschenk für die Kinder zu Hause und auch für die nicht so kleinen Kinder. Sie werden Euch lieben!

Schokolade und Süßigkeiten

Kubaner lieben Süßigkeiten! Sie lieben vor allem Schokolade und Bizcochos. Bringt eine Tüte mit, die Süßigkeiten, Kaugummi, Bonbons und andere Leckereien enthält. Ihr werdet es genießen, wenn Ihr ein Geschenk wie dieses macht. Mit Gummibärchen zum Beispiel könnt ihr nichts falsch machen.

Jedes traditionelle Produkt aus Eurem Land wird ein Luxusgeschenk sein. Kubaner sind in der Regel sehr stolz, wenn sie Geschenke annehmen. Wenn Euer Geschenk eine gute Geschichte über Eure Kultur enthält, ist das der beste Weg für sie, es zu akzeptieren und zu genießen.

Medikamente und Erste-Hilfe-Kits

Die Kubaner haben ein sehr effizientes Gesundheitssystem mit einfachem Zugang zu verschiedenen Medikamenten. Aufgrund des Embargos gibt es jedoch viele medizinische Güter, die nicht häufig zu finden sind.

Wenn Ihr ihnen aus tiefstem Herzen dafür danken wollt, was sie für Euch tun, bringt einige Erste-Hilfe-Kits, Pflaster, Aspirin, Ibuprofen, Tylenol und andere Medikamente mit, die zum Verkauf stehen. Auch Vitaminzusätze sind sehr willkommen. Ihr könnt auch natürliche, verpackte Produkte wie Kräuter, Gewürze und Samen mitbringen, die dort nicht so leicht zu finden sind.

Elektronische Geräte aus Second Hand

Wenn Ihr ein Luxusgeschenk mitbringen möchtet, könnt Ihr die elektronischen Geräte wiederverwenden, die Ihr bereits als ungenutzt betrachtet, weil sie nicht der neuesten Generation angehören. Gebrauchte Laptops und Mobiltelefone, aber in einwandfreiem Zustand, unter anderem Tablets, werden in Kuba normalerweise sehr geschätzt.

Denkt nur an die Zollgesetze, nach denen Ihr nur mit jeweils einer dieser Ausrüstungen in das Land einreisen dürft. Wenn Ihr keine Komplikationen haben wollt, denkt an einfachere Objekte wie Flash-Speicher oder externe Festplatten, sie werden ein Erfolg sein! Batterien werden auch deshalb sehr geschätzt, weil sie im Land Mangelware sind.

Kleidung und Schuhe

Jede Art von Kleidung oder Schuhen wird von den Einheimischen sehr gut angenommen. Kubaner sind in Mode und lieben die Vielfalt, so dass sie eine Option sein kann. Macht Euch keine Sorgen, wenn das, was Ihr tragt, der Person nicht passt. Ihr werdet nach jemandem Ausschau halten, der daraus einen Vorteil ziehen kann. In diesem Sinne sind die Kubaner sehr unterstützend.

Tipps

Berücksichtigt stets die Zollgesetze des Landes. Ihr könnt Euer Gepäck mit kleinen Geschenken füllen, sodass Ihr, wenn es sich nicht um exorbitante Beträge handelt, bei der Ankunft auf einem kubanischen Flughafen keine Probleme haben solltet.

Wenn Ihr Euch bereits entschieden habt, was Ihr mitnehmen werdet, denkt bitte noch an eine Sache: Kubaner sehen Touristen, die auf der Straße Dinge verschenken nicht gerne. Sie sind normalerweise sehr bescheidene und stolze Menschen, deshalb raten wir Euch,  dass Ihr Eure Geschenke für diejenigen aufhebt, die Euch am besten kennen und denen Ihr etwas Persönliches zu verdanken habt.

Wenn Ihr eine größere Spende leisten möchtet, könnt Ihr in eine Kirche oder zu ICAP gehen, einer Organisation, die sich der Zusammenarbeit mit Ausländern widmet. Ihr könnt einfach auf Eure Gastgeber zugehen. Sie werden wissen, was zu tun ist.

Bargeld ist ein Geschenk, das immer gut ankommen wird. Aber seid vorsichtig und wählt gut aus, wem Ihr Geld schenkt. Überlasst es jemandem Besonderen oder zur Anerkennung ausgezeichneter Leistungen.

Reisevorbereitung abgeschlossen? Ihr werdet die Kubaner lieben und zurückkommen wollen. Viel Spaß!