Mehr über Holguín
Geografische Lage
Holguín ist die drittgrößte Provinz Kubas und nimmt 8,6 % der Gesamtfläche der Insel ein. Sie hat 14 Gemeinden mit 1.112 Siedlungen, von denen 43 städtisch sind. Im Norden grenzt die Region an den Atlantischen Ozean, im Osten an die Provinz Guantánamo. Im Süden grenzt sie an Santiago de Cuba und Granma, im Westen an Las Tunas.
Holguín – die natürliche Umgebung
Obwohl diese Provinz auch für den Bergbau bekannt ist, da sie reich an Mineralien wie Nickel ist, hat sie sich ihre natürliche Anziehungskraft bewahrt. Von den schönen Stränden bis hin zu den nahe gelegenen Waldökosystemen ist das Gebiet eine Umgebung mit großer biologischer Vielfalt. Über 350 km Küstenline und malerische geografische Gegebenheiten, wie die Buchten von Gibara, Banes und Nipe, wobei letztere die größte Kubas ist und als eine der größten der Welt gilt, zählen zu den Besonderheiten der Provinz.
Das Relief von Holguín zeichnet sich durch seine Komplexität und Einzigartigkeit aus und teilt sich in drei Hauptregionen: Flachland, Hochland und Strand.
Der Jasmin des Kiefernwaldes
Der Jasmin des Kiefernwaldes oder Manzanillo (Euphorbia podocarpifolia) ist das streng endemische Juwel des Provinzgebiets. Die Pflanze wurde in den späten 1980er Jahren als „Provinzblume“ zugelassen. Diese rote Blume wurde wegen ihrer Schönheit und ihrer Geschichte, die mit den Unabhängigkeitskämpfen verbunden ist, zum Symbol der Provinz gewählt. Der Legende nach wurde der Milchsaft der Jazmín del Pinar von afrokubanischen Unabhängigkeitsbefürwortern verwendet, um bei spanischen Soldaten Durchfall zu verursachen und ihre Kampfbereitschaft zu verringern.
Holguín vereint in einem einzigen Raum, was man sich nur schwer vorstellen kann. Der Mensch und die Natur können sich dem nicht entziehen, und wenn Sie Holguín besuchen, werden auch Sie dem Charme dieser Provinz nicht entgehen können.
Klima – tropische Verhältnisse
Das Klima der Provinz Holguín kann als feucht tropisch bezeichnet werden. Es gibt zwei klar definierte Perioden, eine regnerische (Mai bis Oktober) und eine trockenere (November bis April). Erwähnenswert ist auch, dass die Niederschläge in Holguín vom Landesinneren zur Küste und von West nach Ost variieren.
Kultur – Markenzeichen von Holguin
Wenn man an die kolonialen Städte in der Karibik denkt, sucht man manchmal vergeblich nach Anzeichen der Moderne. In Holguin ist das nicht der Fall.
Im Jahr 1790 begann ein Franziskanerpater mit der Pilgerfahrt nach Loma de la Cruz. Diese Tradition hat sich im Laufe der Zeit so stark verändert, dass sie heute zu den wichtigsten Veranstaltungen junger Kunst im Land gehört. Die Romerías de Mayo verbinden Tradition und Moderne und machen die Stadt zur Hauptstadt der zeitgenössischen Kultur.
Seit der Entdeckung im Jahr 1492 lag die Stärke der Region schon immer in der Kultur. Hier finden Sie die Termine zu den wichtigsten kulturellen Ereignissen:
- 2. bis 5. Februar, Holjazz Festival
- 2. bis 8. Mai, Romerías de Mayo (Mai-Wallfahrten).
- 17. bis 19. Juli, Aquafestun Festival
- August, Internationales Festival des armen Kinos in Gibara
- 3. bis 5. August, Stereo G Festival in Gibara
- Dritte Augustwoche, Karnevalsfest
- 24. bis 30. Oktober, Fiesta de la Cultura Iberoamericana (Iberoamerikanisches Kulturfest)
7. bis 9. November, Metal HG Festival
Kulinarik in Holguín
Die Küche in Holguín ist, wie in vielen anderne Regionen geprägt durch indigenes Erbe und den Einfluss der spanischen Eroberer. Beispielhafte typische holguinische Gerichte sind Cassava und gebratenes Spanferkel.
Architektur in Holguín
Die gleichnamige Stadt Holguín ist im Volksmund als die Stadt der Parks bekannt. Auf einem Spaziergang durch die Stadt können Sie Kunst und Architektur des 19. Jahrhunderts bewundern. Gibara wird Sie mit der Herzlichkeit seiner Bewohner und der Atmosphäre eines Fischerdorfes in seinen Bann ziehen und die Sonnenuntergänge am Meer werden Sie mit ihrem ganz eigenen Charme verzaubern.
Lokale Politik
Die Provinzregierung der Volksmacht vertritt den Staat in ihrem Gebiet und genießt ein gewisses Maß an Autonomie, solange sie im Einklang mit den allgemeinen Zielen des Landes als Koordinator zwischen den zentralen und lokalen Strukturen fungiert. Der Gouverneur Julio César Estupiñán Rodríguez ist der oberste Exekutiv- und Verwaltungschef der Provinz, die Vizegouverneurin ist Yunia Pérez Hernández.
Internationaler Flughafen der Provinz
Der internationale Flughafen Frank País in der Stadt Holguín ist nach dem bekannten Revolutionär Frank País benannt. Er befindet sich in der Provinzhauptstadt, 11 km vom Stadtzentrum entfernt.
Industrie in Holguín
Der Nickelabbau ist der wichtigste Wirtschaftszweig in der Provinz. Auch die Lebensmittel- und die Eisen- sowie Stahlindustrie sind wichtig und tragen zur Produktion, zum Export und zur kubanischen Wirtschaft im Allgemeinen bei. Erwähnenswert sind die Konservenfabrik Turquino in der Stadt Holguín, von der es landesweit nur sechs Exemplare gibt, die umfangreichste Kaffeerösterei des Landes, die KTP-Fabrik zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution und die Firma für Tabaksammlung, -verarbeitung und -zwirnerei in Holguín.