Beste Reisezeit Kuba

Entdeckt hier alle Infos rund um die beste Reisezeit für Kuba

Inhaltsverzeichnis

Kurz erklärt - Video Beste Reisezeit für Kuba

Wir haben alle Informationen und ein paar Reisetipps für Euch in einem kurzen Video über die beste Reisezeit für Kuba zusammengestellt! Schaut Euch es an und kontaktiert uns, wenn Ihr weitere Fragen habt.

Beste Reisezeit für Kuba

Ihr könnt fast immer einen Badeurlaub mit sonnigen Strandtagen einlegen, wenn Euch danach ist. Bei einer Reise während der Trockenzeit, also zwischen November und Mai, könnt Ihr mit vielen Sonnenstunden rechnen. Der Zeitraum gilt daher allerdings auch als Hochsaison und ist mit einer höheren Nachfrage nach Unterkünften in Kuba und folglich auch mit einem starken Preisanstieg verbunden.

Wenn Ihr mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gut zurechtkommt, könnten die Sommermonate die beste Reisezeit für Euren Badeurlaub auf Kuba sein. Besonders, wenn Ihr ein begrenztes Budget habt, kann Euer Urlaub in dieser Reisezeit aufgrund des Nachfragerückgangs günstiger sein.

Wenn Ihr eine Rundreise plant und wandernd die Städte erkunden möchtet, ist die Trockenzeit (Ende November bis Mitte April) die beste Reisezeit. Die Monate Dezember bis Februar bieten eine angenehme Kühle – perfekt um die Städte Kubas zu Fuß zu entdecken.

Für einen Strandurlaub empfiehlt sich im Nordwesten der späte März und der April, während man in den Südosten auch im Winter fahren kann.

Die Klimatabelle zeigt die durchschnittliche Tagestemperatur in der Hauptstadt Kubas.

Durchschnittliche Tagestemperatur in Havanna
Die Grafik zeigt die durchschnittliche Tagestemperatur in der Hauptstadt Kubas.

Die beste Reisezeit nach Kuba variiert je nach Tourist. Es hängt von Eurer körperlichen Verfassung und Eurem Budget ab. Ihr könnt Kuba das ganze Jahr über bereisen, aber in der Zeit von Mai bis Oktober ist das Klima recht warm, was für Ausflüge nicht sehr angenehm ist. Obwohl in dieser Reisezeit in Kuba die Sonne vorherrscht, kann es zu Regentagen kommen, die nachmittags und nachts mit Gewitter einhergehen.

Durchschnittliche Nachttemperatur in Havanna
Die Grafik zeigt die durchschnittliche Nachttemperatur in Kubas Hauptstadt.

Die Monate Juli und August gelten zwar ebenfalls als sonnige Monate, es kann zu dieser Zeit aber etwas Niederschlag geben. Die Wassertemperatur im Meer bleibt das Jahr über konstant bei sehr angenehmen 24 ºC bis 28 ºC.

Durchschnittliche Wassertemperatur an den Stränden Kubas
Die Grafik zeigt die durchschnittliche Wassertemperatur an den Stränden Kubas.

Wenn die beste Reisezeit für Euch stark an die Reisekosten gebunden ist, schaut gern auf unserer Seite über die Kosten der Unterkünfte auf Kuba nach oder lest auf unserer Seite über Flüge nach Kuba mehr zu den Preisschwankungen und den von uns empfohlenen Flugrouten.

Da das Klima in Kuba das ganze Jahr über verhältnismäßig konstant ist, hängt die beste Reisezeit für eine Kuba Rundreise also vielmehr von Euch, Euren Interessen und Bedürfnissen ab. Wir von Cuba Buddy sind da, um Euch über den für Euch richtigen Reisezeitpunkt zu beraten und gemeinsam eine unvergessliche und persönliche Kuba Reise, für Euch zu gestalten.

Hier geht's los!
In 2 Minuten zum
individuellen Kuba-Reiseangebot

Kostenlos & unverbindlich

Was möchtet Ihr in Kuba erleben?

Wichtige Informationen über die beste Reisezeit für Kuba

Unterscheidet sich das Klima innerhalb Kubas?

Obwohl Kuba von einem ziemlich einheitlichen Klima geprägt ist, können wir leichte Unterschiede zwischen dem nördlichen und südlichen Teil der Insel feststellen. Die Kubaner sagen oft, dass das Wetter im Süden der Insel besser ist als das im Norden. Die Temperaturunterschiede sind allerdings minimal. Die meisten Badeorte liegen an der Nordküste der Insel – so schlecht kann das Wetter also auch dort nicht sein!

Minimalen Temperaturunterschied zwischen der Nordküste Kubas und der Südküste
Die Grafik zeigt den minimalen Temperaturunterschied zwischen der Nordküste Kubas (Havanna) und der Südküste (Trinidad).

Generell ist das Wetter in Kuba bestens für Strandurlaube geeignet. Zu den beliebtesten Ferienorten im Norden gehören Varadero und die Inseln Cayo Coco und Cayo Romano. Rund ums Jahr genießen Urlauber hier den von Palmen gesäumten karibischen Sandstrand – vor allem in Varadero findet Ihr einige der schönsten Strände zu jeder Reisezeit in Kuba.

Was ist der Unterschied zwischen der Trocken- und der Regenzeit in Kuba?

Zwischen November und Mai ist in Kuba Trockenzeit. Die Regenwahrscheinlichkeit zu dieser Jahreszeit ist sehr gering, ebenso wie das Risiko für Wirbelstürme. Die Wetterbedingungen sind zu dieser Zeit für eine Kuba-Rundreise ideal. Dementsprechend höher ist die Nachfrage nach Unterkünften zu dieser besten Reisezeit, die in Kuba als Hochsaison gilt.

Die Regenzeit bestimmt das Wetter in Kuba von Juni bis Oktober. Während dieser Zeit ist das Klima sehr heiß und feucht, und es kommt zu vereinzelten Regenfällen. Ebenfalls ist es möglich, dass Kuba von einem Wirbelsturm betroffen ist. Aber keine Sorge, in Kuba kommen Hurrikans nur sehr selten vor.

Vorbereitung ist das A und O – Wenn Ihr zu dieser Reisezeit nach Kuba fliegen wollt, lest Euch am besten unseren Abschnitt über Verhalten im Falle eines Hurrikans durch. So abschreckend das möglicherweise klingen mag, es ist dennoch keine schlechte Idee, in der Regenzeit nach Kuba zu reisen. Die Nebensaison ist nicht nur für Sparfüchse eine super Zeit zum Reisen.

Wann ist preislich die günstigste Zeit, um nach Kuba zu reisen?
Von Juni bis Oktober ist in Kuba Nebensaison. Das Klima ist zu der Reisezeit sehr heiß und feucht und es kann vereinzelt zu Regentagen kommen. Zu dieser Zeit ist es auch möglich, dass Kuba von einem Wirbelsturm besucht wird. Aber keine Sorge, in Kuba kommen Hurrikane nur sehr selten vor. Lest trotzdem gerne in unserem Abschnitt, wie Ihr Euch im Falle eines Wirbelsturmes verhalten solltet.

So abschreckend das alles auch klingen mag, ist es dennoch keine schlechte Idee in der Regenzeit nach Kuba zu reisen. Gerade wenn Ihr auf Euer Urlaubsbudget achten müsst, könnt Ihr in der Nebensaison gut reisen. Die Nachfrage nach Unterkünften in Kuba und sämtliche Aktivitäten sind merklich weniger gebucht, sodass günstigere Preise auf Kuba warten und es für Euch die beste Reisezeit ist.

Gibt es Hurrikane in Kuba?

Es stimmt, dass karibische Länder ein höheres Risiko für Hurrikans und tropische Stürme aufweisen als andere Regionen der Welt. Dennoch ist Wahrscheinlichkeit, dass Euer Kuba- Urlaub durch einen Hurrikan gestört wird, ist äußerst gering. Wir erklären Euch, warum!

Was packe ich für welche Jahreszeit in Kuba ein?

Je nach der Jahreszeit, in der Ihr Kuba bereist, variiert auch Euer Gepäck. Da die Temperaturen in Kuba generell angenehm warm sind, werdet Ihr ohnehin keine allzu warme Kleidung benötigen.

Bringt für eine Reise von November bis April im Norden der Insel (Havanna, Viñales in Pinar del Río, Varadero in Matanzas) leichte Kleidung mit, doch auch ein Sweatshirt oder einen Pullover, eine Jacke und einen Regenschirm (oder einen Regenmantel), für den Südosten (Santiago de Cuba) und Nordwesten (Holguín) leichte Kleidung, aber in jedem Fall auch ein Sweatshirt für den Abend.

In der Reisezeit von Mai bis Oktober ist es sinnvoll,  leichte, tropenfreundliche Kleidung mitzubringen sowie eventuell ein leichtes Sweatshirt und eine leichte Regenjacke..

Wenn Ihr plant, das Riff zu erkunden, könnt Ihr Schnorchelausrüstung und Wasserschuhe oder Schuhe mit Gummisohlen zum Schwimmen in Wasserfällen mitnehmen.

Wir empfehlen unbedingt die Verwendung von Sonnencreme, Hüten, Mützen und Sonnenbrillen.

Damit Ihr für Eure Kuba-Reise dennoch nichts vergesst, haben wir für Euch eine Packliste erstellt.

Aktivitäten auf Kuba

Lasst Euch inspirieren - Das Angebot ist vielfältig!

Beste Reisezeit für Aktivitäten auf Kuba - Regenzeit

Mai

Der Mai markiert den Beginn der Regenzeit in Kuba. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Ihr nur Regentage abbekommt. Im Gegenteil, Ihr werdet sonnigere Tage mit einer Temperatur von 32ºC erleben, an denen Ihr Zeit am Meer, in den Bergen oder in der Stadt genießen könnt. Ein großer Vorteil dieses Monats ist, dass deutlich weniger Touristen unterwegs sind. Hier sind einige Tipps für alle von Euch, die gerne im Mai reisen und das authentische Kuba entdecken möchten:

  1. Geführte Tour durch Havanna: Havanna ist eine geschichtsträchtige Stadt mit einem historischen Zentrum namens „Havana Vieja“ oder „Alt-Havanna“, das Ihr bei einer privaten Tour mit einem deutschsprachigen Guide besuchen könnt. Wenn Ihr besondere Interessen habt, können wir die Tour anpassen und den Fokus auf ein bestimmtes Thema legen.
  2. Surfen: Kuba hat ein wunderschönes Meer mit türkisfarbenem Wasser und wunderbaren Stränden, an denen man nicht nur tauchen, sondern auch segeln und surfen kann. Im Mai ist das Meerwasser wärmer, es erreicht 28ºC und eignet sich ideal für Wassersportarten. Einige der besten Orte zum Surfen sind Yumuri östlich von Baracoa, La Setenta und Playas del Este unweit von Havanna, Baconao und Cabo de San Antonio.
  3. Ziplining: Eine weitere Aktivität, die man im Viñales-Tal nicht verpassen sollte, ist das Ziplining. Ihr werdet die fantastische Aussicht auf das Viñales-Tal mit seinen roten Felsen und dem romantischen Sonnenuntergang genießen, während Ihr durch die Baumwipfel schwebt.

Juni

Die Temperatur in Havanna im Juni schwankt von 28ºC bis 32ºC und die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist höher als in den Monaten davor. Aber keine Sorge, es gibt auch viele Sonnentage. Im Juni, mit dem Beginn der Sommerferien, erwarten Euch in Kuba viele tolle Aktivitäten. Hier sind ein paar Ideen, die Euch gefallen könnten:

  1. Eine Führung durch Trinidad: Trinidad ist eine gemütliche kleine Kolonialstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Eine Stadtführung solltet Ihr Euch hier nicht entgehen lassen. Auch in Bezug auf Natur und Unterhaltung hat Trinidad viel zu bieten. Es gibt wunderschöne Strände und Landschaften, in denen man die unberührte Natur genießen kann. Am letzten Juniwochenende findet hier ein Fest statt, bei dem einheimische vaqueros (kubanische Cowboys) und Reiter mit ihren Pferden durch die Straßen von Trinidad galoppieren. Ein Spektakel, das es Euch ermöglicht, Kuba und seine lokalen Bräuche besser zu verstehen. Ihr könnt hier mehr über unsere Touren erfahren, um Euch ein Bild von den anderen Besonderheiten zu machen, die Euch in Kuba erwarten.
  2. Eine Fahrradtaxi-Fahrt: Ein ganz besonderes Erlebnis in Trinidad ist eine Fahrradtaxi-Fahrt. Das Fahrradtaxi ist eines der am meisten benutzten Fahrzeuge in Kuba, insbesondere von Einheimischen. Ein Fahrradtaxi ist ein dreirädriges Taxi, auf dem zwei Fahrgäste und ein Fahrer Platz haben. Man findet sie vor allem in der Altstadt von Valencia oder in Camagüey, der Stadt der „Tinajones“ oder Tontöpfe. Allerdings sollte man bei Rückenbeschwerden eher darauf verzichten, da es meist über holpriges Kopfsteinpflaster geht.
  3. Show im El Tropicana: Verpasst nicht die Show im El Tropicana in Havanna. Die Einrichtung wurde erstmals am 30. Dezember 1930 in der Villa Mina in Marianao eröffnet und bot ursprünglich Kabarett- und Kasinovorstellungen an. Später wurde es zu einem Restaurant. Heute gibt es das El Tropicana immer noch, und es werden hier abwechslungsreiche und farbenfrohe Kabarett- und Tanzvorstellungen angeboten.

Juli

Im Juli sind die Temperaturen mit 28°C bis 33ºC in Kuba ziemlich hoch und es ist Regenzeit. Das heißt, es gibt mehr Niederschläge als in den anderen Monaten, was aber nicht bedeutet, dass der Juli kein guter Reisemonat für Kuba ist.  Es gibt eine Menge Aktivitäten zu unternehmen und das Meerwasser erreicht sehr angenehme Temperaturen von bis zu 28ºC:

  1. Die Street-Art-Tour in Havanna: Eine unserer ganz besonderen Aktivitäten ist eine geführte Tour mit einem lokalen Führer durch die Straßen Havannas, um die von den Straßenkünstlern der Hauptstadt produzierten Graffiti und Kunstwerke anzuschauen. Havanna und Santiago de Cuba sind die Städte, die junge, begabte und ehrgeizige Künstler anziehen. Der Rundgang führt Euch durch unbekannte Gassen Havannas und an beeindruckenden Wandbildern vorbei.
  2. Santiago de Cuba: Santiago de Cuba konkurriert mit Havanna als Kulturhauptstadt. Sie hat einen karibischen Charme, der sich von anderen kubanischen Städten unterscheidet, da sie nicht nur von der kubanischen, sondern auch von der jamaikanischen und haitianischen Kultur beeinflusst ist. Wenn Ihr Ende Juli nach Kuba kommt, könnt Ihr am reichsten und farbenprächtigsten Karneval der Karibik teilnehmen. Wir können auch eine geführte Tour für Euch organisieren, die Euch in das Karnevalsmuseum in Santiago de Cuba führt und Euch die Geschichte des Karnevals näherbringt. Erfahrt mehr über unsere Reisevorschläge, bei denen Ihr unter anderem auch Santiago de Cuba besucht.
  3. Jeep-Safari: Eine originelle Aktivität ist eine Jeep-Safari, die Euch in die grünsten und wildesten Regionen Kubas durch die Provinz Matanzas und das Yumurí-Tal führt.

August

Im August und Juli sind die Temperaturen im Allgemeinen hoch und liegen zwischen 28°C und 33°C. Obwohl der August in der Regenzeit liegt, sind die Tage sehr sonnig und bieten viele Möglichkeiten, schöne Tage im Freien zu verbringen. Hier sind auch einige Ideen für den August:

  1. Besuch einer Rum- und Tabakfabrik: Kuba ist weltberühmt für seinen Tabak und seinen Rum. In Havanna könnt Ihr das Rum-Museum besuchen, um Wissenswertes über die Zuckerrohrernte  und die Herstellung, Destillation und Konservierung des Rums zu erfahren. Außerdem bietet sich das Tabakmuseum für einen Besuch an, um aus erster Hand zu sehen, wie kubanischer Tabak produziert und die Zigarren gedreht werden. Wenn Ihr neugierig seid und mehr über Havanna und die mit den Besuchen zu verbindenden Aktivitäten erfahren möchtet, kontaktiert uns einfach per E-Mail oder per Telefon.
  2. Camagüey: Diese im östlichen Teil der Insel gelegene Stadt ist ein kleines städtisches Juwel, das auch als „Stadt der Tonkrüge“ bekannt ist. In diesen Krügen wurde während Dürrezeiten Wasser gesammelt und man findet sie in der ganzen Stadt verteilt. Obwohl Camagüey während der spanischen Kolonialzeit erbaut wurde, unterscheidet sich ihre Architektur aufgrund ihrer labyrinthartigen Struktur stark von anderen Städten.
  3. Windsurfen: Im August erreicht das Meerwasser 28ºC und ist so sehr angenehm zum Windsurfen. Wenn Ihr Euch für diesen Sport begeistert, gibt es einige spezialisierte Zentren in Varadero, Cayo Coco und Havanna.

September

September und Oktober sind mit Temperaturen zwischen 26ºC und 33ºC die regenreichsten Monate in Kuba. Da der Niederschlag aber meist in kurzen, starken Schauern vom Himmel kommt und anschließend wieder die Sonne scheint, ist man dadurch nicht sonderlich eingeschränkt. Dies ist die Saison, in der Ihr in Kuba auf die wenigsten Touristen treffen werdet. Ihr habt eine bessere Chance, mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu treten, und die Kosten für Euren Flug und Aufenthalt werden deutlich günstiger sein als beispielsweise im Frühjahr. Wenn Ihr Kuba mit etwas kleinerem Budget besuchen möchtet, könnten September oder Oktober eine gute Wahl sein. Hier sind einige Ideen:

  1. Soroa-Gärten: Nicht weit von Havanna entfernt liegt das kleine Blumenparadies Soroa. Wegen der Schönheit und des Reichtums seiner Gärten wird der Ort auch als „Tor zum Garten Eden“ bezeichnet. Soroa ist umgeben von Bergen und der Ausgangspunkt zum Naturpark Sierra del Rosario. Der Naturforscher Tomás Felipe Camacho ließ sich 1943 hier nieder und widmete sein Leben seiner größten Leidenschaft – den Blumen. In kurzer Zeit kultivierte er hier eine große Blumensammlung, die dann von den Kubanern aus der Region weiter gepflegt wurden. Heute verfügt Soroa über die größte Orchideen- und Blumensammlung des Landes, die 700 verschiedene Orchideenarten umfasst. Ihr könnt die Gärten von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr besuchen, der Eintritt kostet circa 72 CUP oder 7 US-$. Wenn Ihr diesen Besuch in Euren Aufenthalt integrieren möchten, teilt uns das gerne mit.
  2. Kubanische Küche: Warum lernt Ihr während Eures Aufenthalts auf Kuba nicht, wie man ein paar leckere Gerichte kocht? Bei Cuba Buddy haben wir fantastische Workshops, die ganz der kubanischen Küche und den Cocktails gewidmet sind. Während Eures Aufenthalts in Kuba wird Euch ein Küchenchef Schritt für Schritt zeigen, wie Ihr köstliche und farbenfrohe kubanische Gerichte zubereitet, die Ihr dann wieder nachkochen könnt mit Freunden und Familie, wenn Ihr nach Hause kommt.
  3. Kubanische Wasserfälle: Seid Ihr Naturliebhaber? Warum erfrischt Ihr Euch dann nicht in einem der zahlreichen Wasserfälle? In Kuba gibt es viele Parks mit schönen Wasserfällen wie dem El Nicho bei Cienfuegos, den Naturpark El Cubano bei Trinidad oder den Topes de Collantes-Wasserfall. Wir können in Eure Kuba-Reise einen schönen Spaziergang oder eine Wanderung mit einem einheimischen Führer einbauen, der Euch zu den schönsten Ecken führt.

Oktober

Im Oktober beginnen die Temperaturen mit der näher rückenden Trockenzeit zu sinken und liegen zwischen 25°C und 30ºC. Die Tage sind sonnig mit vereinzelten /gelegentlichen  Niederschlägen. Wenn es Euch nichts ausmacht, auch mal ein bisschen nass zu werden, könnt Ihr zu relativ günstigen Preisen nach Kuba reisen und mit ein bisschen Glück besonders bei den Flügen  etwas sparen. Hier sind einige Ideen für Aktivitäten im Oktober – denkt daran, dass wir maßgeschneiderte Reisen konzipieren und dass wir mehrere der oben genannten Aktivitäten kombinieren können:

  1. Matanzas: Matanzas ist eine Stadt unweit von Havanna und als das Athen Kubas bekannt. Diesen Spitznamen verdankt sie ihrer Rolle als größte Hafenstadt des 19. Jahrhunderts. Matanzas war so reich geworden, dass Künstler, Musiker und Intellektuelle angezogen wurden, die es zu einer der schönsten Städte Kubas machten. Plant einen Besuch in Matanzas im Oktober und nehmt am Festival del Bailador Rumbero teil.
  2. Klettern: Die Insel ist dank der Gebirgszüge Sierra Maestra und Sierra del Rosario ideal zum Klettern geeignet. Ein Besuch der Sierra Maestra zum Beispiel könnte sehr interessant sein, da Ihr dann den Pico Turquino besteigen und das Versteck von Fidel Castro besuchen könnt. Der Aufstieg in die Sierra Maestra kann mit einem Besuch in Bayamo kombiniert werden, wo der Krieg gegen die spanische Krone begann. In Bayamo könnt Ihr nicht nur mehr über dieses Kapitel der kubanischen Geschichte erfahren, sondern, wenn Ihr am Samstagabend dort seid, könnt Ihr auch an den „Noches de la Cubanía Bayamesa“ teilnehmen und in die Freude, die Farben und die Musik dieses großen Festes eintauchen.
  3. Eine Reise in ein kleines Inselparadies – Cayo Coco: Cayo Coco, 27 Kilometer vom Festland entfernt, ist die viertgrößte Insel Kubas. Sie liegt östlich (der kubanischen Hauptinsel?) und ist ideal für einen Tagesausflug. Cayo Coco ist berühmt für ihr Flamingo-Reservat und ihre schönen Strände. Lasst Euch dieses kleine Juwel nicht entgehen.

Welche Aktivitäten während der Regenzeit in Kuba?

Oder sprecht uns an, wir beraten Euch gerne!

Das Angebot an Aktivitäten auf Kuba ist groß! Hier haben wir Euch die besten Aktivitäten während der Regenzeit zusammegestellt.

Beste Reisezeit für Aktivitäten auf Kuba - Trockenzeit

Trockenzeit

November

Im November beginnt die Trockenzeit, und die Temperaturen werden milder und angenehmer, sie schwanken zwischen 23ºC und 28ºC. Während die Temperaturen in Europa zu sinken beginnen, sind sie in Kuba sehr angenehm und ideal für jede Art von Aktivität. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Havanna-Marathon: Im November findet in den Straßen von Havanna ein Marathon statt. Diese mit Spannung erwartete Veranstaltung lädt alle zur Teilnahme ein. Athleten, Sportler und Menschen mit Behinderung können den  Marathon, Halbmarathon oder 10 km laufen.
  2. Havanna mit dem Fahrrad: Havanna bietet sich an, mit dem Fahrrad oder Elektrofahrrad erkundet zu werden. So erreicht man auch die von der Altstadt etwas weiter entfernten Stadtteile und es wird selbst bei hohen Temperaturen nicht zu heiß,  da Euch immer der Fahrtwind um die Nase weht. Wir können Euch eine E-Bike Tour auch in den Abendstunden organisieren, bei der Ihr nach Sonnenuntergang dann durch das Lichtermeer der Stadt düst und nochmal eine ganz andere Atmosphäre erlebt.
  3. Ein Spaziergang in Santa Clara: Santa Clara, die Hauptstadt der Provinz Villa Clara, ist nicht nur dafür bekannt, dass sie sehr fruchtbares Land für den Tabak und Zuckerrohranbau besitzt, sondern auch dafür, dass sie eine Universitäts- und Industriestadt ist. Ernesto Che Guevara war ein großer Liebhaber dieser Stadt. Ihr könnt das „Museo Memorial de Ernesto Che Guevara“ und sein Mausoleum besuchen.

Dezember

Kuba im Dezember ist ein perfekter Ort, um die Weihnachtsferien zu verbringen. Mit Temperaturen zwischen 21ºC und 27ºC ist das Klima mild und im Vergleich zum europäischen Winter sehr angenehm. Der Dezember ist perfekt für jegliche Art von Aktivitäten – hier sind einige Ideen:

  1. Kitesurfen in Kuba: Kuba hat ein wunderschönes Meer, Traumstrände und ist ein Paradies zum Kitesurfen – vor allem  auf der Nordseite des Insel. In Kuba gibt es an unterschiedlichen Orten die Möglichkeit, das Kitesurfen zu praktizieren: beispielsweise in Havanna, Cayo Coco oder Varadero. Ob Ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid, ist dabei egal – es gibt Kurse für alle Niveaus.
  2. Lateinamerikanisches Filmfestival in Havanna: Im Dezember könnt Ihr mehr über das lateinamerikanische Kino erfahren. Havanna ist in diesem Monat Gastgeber des größten lateinamerikanischen Festivals.
  3. Einkaufen in Havanna: Havanna ist eine Stadt mit vielen Märkten und kleinen Geschäften. Bevor Ihr zurück in die Heimat fliegt, könnt Ihr hier noch ein paar Souvenirs für Eure Lieben zu Hause kaufen! Macht einen letzten Spaziergang durch die Altstadt und besucht die verschiedenen Märkte.

Januar

Januar ist ein idealer Monat, um Kuba zu besuchen, da wir uns in der Trockenzeit befinden und die Temperaturen daher mild und angenehm sind. Deshalb habt Ihr im Januar die Gelegenheit, zahlreiche Aktivitäten zu genießen, die Ihr in den meisten europäischen Ländern zu dieser Zeit nicht machen könntet. Hier sind einige Ideen für alle von Euch, die einen Urlaub im Januar planen. Wir können Euch auch gerne mit detaillierten Infos versorgen und bei der Organisation Eurer persönlichen Reise beraten.

  1. Die Kaffeeernte: Der Januar ist der letzte Monat, in dem auf den Kaffeeplantagen geerntet und die Kaffeebohnen zum Trocknen gebracht werden. Im östlichen Teil Kubas könnt Ihr nach einer Wanderung in den Bergen eine Plantage im Nationalpark Sierra Maestra anschauen. Oder Ihr besucht einen Kaffeebauern in Soroa, einem kleinen idyllischen Dorf im Westen Kubas. Hier könnt Ihr nicht nur einen Rundgang über die Plantage machen, sondern auch schöne Gärten mit Orchideen besichtigen. Während dieses Besuchs lernt Ihr die Geheimnisse der kubanischen Kaffeeproduktion kennen, die als eine der besten der Welt gilt. Natürlich dürft Ihr Euch auch selbst in der Kaffeezubereitung versuchen und das leckere Getränk probieren oder eine Kostprobe davon mit nach Europa nehmen.
  2. Tauchen: Dank des wunderbaren Wetters in Kuba bietet sich im Januar auch ein ausgiebiger Strandbesuch an. Ihr könnt am Meer entspannen, Euch sonnen und Kubas wunderschöne Korallenriffe erkunden. In Kuba kann man eigentlich überall tauchen oder schnorcheln. Wenn Ihr mehr Informationen wünscht, besucht unsere Seite über Tauchen in Kuba. Wir haben auch einen Reisevorschlag, der ganz dem Tauchen gewidmet ist. Dabei könnt Ihr in den Höhlen, Tunneln und Felsspalten von Cienfuegos tauchen oder auch den Meerespark Cayo Piedra del Norte besuchen. Dieser, in der Nähe von Varadero gelegene Park verfügt über ein künstliches Biotop, das aus einigen Schiffen und Flugzeugen besteht, die Ende der 90er Jahre absichtlich dort versenkt wurden.
  3. Fahrt in einem Oldtimer: Alte amerikanische Oldtimer sind eines der klassischen Symbole Kubas. Während Eurer Reise werden sie Euch überall begegnen. Verpasst nicht die Gelegenheit, eine Fahrt in einem dieser wunderschönen Wagen zu unternehmen! Ihr könnt Havanna, Varadero, Santiago de Cuba oder Trinidad natürlich das ganze Jahr über in einem Oldtimer erkunden. Aber von November bis April, in der tropischen Trockenzeit, ist das Klima sehr angenehm und daher ideal für eine Tour mit einem solchen Gefährt – wenn Ihr wollt sogar im Cabrio. Im Sommer ist dann ein Hardtop mit Klimaanlage empfehlenswerter, da die Sonne Euch sonst ganz schön auf den Kopf knallen kann. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr Kuba auch vollständig in einem Oldtimer entdecken. Bei Cuba Buddy organisieren wir eine komplette Oldtimer-Tour mit eigenem Fahrer – für weitere Informationen klickt einfach hier. Unsere Oldtimer-Fahrer sind äußerst qualifiziert, professionell und vor allem sympathisch und freuen sich darauf, Euch kennenzulernen!

Februar

Der Februar gehört auch zu der Reisezeit, in der die Temperaturen in Kuba besonders angenehm sind. Es ist der beste Zeitpunkt, um der Kälte des europäischen Winters zu entfliehen, da die Temperaturen in Kuba dann zwischen 23°C und 28°C liegen. Niederschlag gibt es während dieser Reisezeit eher selten. Kuba ist ideal für viele Aktivitäten im Freien wie beispielsweise am Strand zu spazieren oder die schönen kubanischen Parks zu besuchen. Hier sind ein paar Ausflugstipps für einen unvergesslichen Februar-Urlaub:

  1. Wandelt auf den Spuren von Ernest Hemingway: Der große Literaturnobelpreisträger war von ganzem Herzen in die Insel Kuba verliebt. Er verbrachte 20 Jahre seines Lebens in seiner schönen Villa auf der Finca la Vigía, heute ein Museum, in der charmanten Hauptstadt. Wenn Ihr Havanna besucht, könnt Ihr die komplizierte Geschichte dieser von Revolutionen und Kolonialismus geprägten Stadt entdecken, aber auch Interessantes über das Leben dieses Schriftstellers erfahren. Wenn Ihr mehr über Ernest Hemingway wissen möchtet, besucht unsere ihm gewidmete Seite oder sprecht mit einem unserer Experten von Cuba Buddy.
  2. Reiten: In Kuba gibt es zahlreiche romantische Landschaften, wie z.B. das für seine rötlichen Felsen bekannte Viñales-Tal, in dem man bei Sonnenuntergang ein einzigartiges Lichtspiel erleben kann. Im Viñales-Tal könnt Ihr bei einem Ausritt die grünsten und üppigsten Ecken dieser beeindruckenden Gegend erkunden und die berühmten Tabakplantagen besuchen. Vom Sattel eines Pferdes bekommt man einen ganz anderen Blick auf die wunderschöne Natur. Besucht unsere Seite über Reittouren, wenn Ihr mehr wissen möchtet, oder informiert Euch persönlich bei einem Gespräch mit uns.
  3. Schifffahrt: Ein Besuch der kleinen und schönen Inseln vor der Küste Kubas mit dem Segelboot ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Ihr habt die Gelegenheit, zu tauchen oder zu schnorcheln und die beeindruckende und reiche Unterwasserwelt Kubas zu entdecken. Bei Cuba Buddy bieten wir eine mehrtägige Segeltour an, die Euch von Cienfuegos, einer Stadt im Süden des Landes, westwärts zu den kleinen Inseln des Canarreos-Archipels führt.

März

Die Temperatur im März ist mild und angenehm, mit geringen Niederschlägen und vielen sonnigen Tagen. Beste Voraussetzungen für zahlreiche spannende Aktivitäten im Freien und die Erkundung interessanter kubanischer Städte, die aus künstlerischer und architektonischer Sicht wahre Juwelen sind. In diesem Monat liegt die Temperatur bei etwa 23°C und es gibt keine Einschränkungen, was Ausflüge und Aktivitäten angeht. Daher eignet sich der März perfekt für alle oben bereits erwähnten Möglichkeiten sowie für zusätzliche Ideen wie

  1. Ausflüge: Kuba bietet dank seiner vielen Naturparks, Gebirgsketten und Höhlen, die es zu erkunden gilt, zahlreiche Möglichkeiten für tolle Wanderausflüge. Für Entdeckungstouren bietet sich zum Beispiel das Valle de Viñales mit seinen Mogotes und den Tabakplantagen an oder Ihr besucht die Sierra del Rosario, wo Ihr einen dichten Tropenwald und einen beeindruckenden 22m hohen Wasserfall bewundern könnt. Wer etwas mehr Zeit hat und vor hat, auch in den Osten Kubas zu reisen, hat die Gelegenheit, die faszinierende Sierra Maestra zu erkunden. Hier könnt Ihr den höchsten Berg Kubas, den Pico Turquino, besteigen, der auch die Zuflucht und das Hauptquartier von Fidel Castro war. Aber auch El Yunque, ein vom Tropenwald umgebenes Plateau mit seiner reichen Flora und Fauna, oder der artenreiche Nationalpark Alexander von Humboldt nördlich von Baracoa sind definitiv einen Ausflug wert.
  2. Tabakernte: Für viele ist es eine neue Erfahrung, eine der kubanischen Zigarren zu kosten, die Kuba in der ganzen Welt berühmt machen. Angesichts des Werts und der Qualität dieses Produkts wurde sogar das amerikanische Wirtschaftsembargo in Frage gestellt. Wenn Ihr Kuba im März oder April besucht, sind das beste Voraussetzungen, um die Tabakernte mitzubekommen. Bei Cuba Buddy organisieren wir Besuche von Tabakplantagen im Valle de Viñales, der Vuelta Abajo oder in Pinar del Rio, bei denen Ihr lernt, wie kubanische Zigarren hergestellt werden und auch wie ihr Eure eigenen Zigarren drehen könnt. Denkt daran, dass Ihr nicht mehr als eine bestimmte Menge davon aus Kuba exportieren könnt.
  3. Rooftop-Tour: Eine ganz besondere Erfahrung in Havanna ist der Ausblick von den zahlreichen Dächern und Terrassen über die ganze Stadt. Bei dieser Tour erlebt Ihr den Lifestyle der Stadtbewohner und könnt bei diversen leckeren Getränken auf den Terrassen kubanischer Familien einen atemberaubenden Sonnenuntergang genießen. Lasst Euch diese authentische Erfahrung nicht entgehen.

April

Im April könnt Ihr in Kuba auch mit überwiegend gutem Wetter rechnen. Die Temperatur liegt bei circa 26ºC mit sehr wenig Niederschlag und einem milden Klima wie im Januar, Februar und März. Das garantiert Euch schöne Tage im Freien. Hier sind einige Ideen, um Euren Urlaub in Kuba originell und unvergesslich zu gestalten:

  1. Schwimmen mit Delfinen: Guardalavaca ist eine Stadt im Nordosten Kubas, in der es einen Meerespark mit unterschiedlichen Meerestieren gibt. Zu den verschiedenen Aktivitäten, die hier angeboten werden, gehört die Möglichkeit, mit den dort gezüchteten Delphinen zu schwimmen. Wenn Ihr mit Eurer Familie reist und Kinder habt, ist dies eventuell eine spannende Aktivität für Euch, die Ihr Eurer Familientour hinzufügen könnt und die Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird. Auch in West- und Zentralkuba gibt es Delfinarien, die Euch diese Möglichkeit bieten.
  2. Exotische Tiere beobachten: Verpasst nicht den Besuch einer Krokodilfarm in der Nähe von Playa Larga. Ihr könnt dort außerdem das „Museo Memorial de la Comandancia de las FAR“ besuchen, das die  gescheiterte Invasion der Schweinebucht von 1961 dokumentiert.
  3. Salsa tanzen: Lasst Euch auf den Rhythmus der Salsa ein und Ihr werdet die wunderbare kubanische Kultur entdecken. Wir haben einen Reisevorschlag, der ganz diesem Tanz gewidmet ist und es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Menschen ermöglicht, mehr über das Geheimnis des kubanischen Glücks zu erfahren.

Welche Aktivitäten während der Trockenzeit in Kuba?

Wir helfen Euch, das passende für Euch zu finden!

Das Angebot an Aktivitäten auf Kuba ist groß! Hier haben wir Euch die besten Aktivitäten während der Trockenzeit zusammegestellt.

Cuba Buddy – Der Kuba-Reise Podcast

In dieser Folge unseres Kuba-Reisepodcasts sind Dein Cuba Buddy Chris mit unserem Star-Meteorologen Vincent im Studio. Sie geben Dir die besten Einblicke und Tipps, die Du vor und während der Planung Deiner Kuba-Reise über das Wetter und Klima in Kuba hören solltest. Am Ende bekommen alle Surfer-Profis einen zusätzlichen Top-Tipp von unserem Top-Wetterreporter Vincent über die beste Reisezeit für gute Wellen in Kuba.

Hier geht's los!
In 2 Minuten zum
individuellen Kuba-Reiseangebot

Kostenlos & unverbindlich

Was möchtet Ihr in Kuba erleben?

Wetter & Klima

Kuba ist ein Archipel von Inseln in der Karibik mit einer Gesamtfläche von 110.860 km². Das Klima ist aufgrund seiner Nähe zum nördlicher Wendekreis und seiner engen Konfiguration tendenziell auch subtropisch geprägt. Es kann regnerisch, heiß und feucht im Sommer und mild im Winter sein.

Es gibt im Prinzip zwei Jahreszeiten: die Regenzeit und die Trockenzeit. Die Regenzeit umfasst die Monate Mai bis Oktober, während in den übrigen Monaten des Jahres, von November bis April, die Trockenzeit herrscht. Ein weiteres Merkmal des kubanischen Klimas sind die tropischen Wirbelstürme. Sie bilden sich in der Regel in den Monaten Juni bis November.

Temperaturen in Kuba

Das Klima ist das ganze Jahr über warm und sonnig, perfekt für Euren Badeurlaub. Im April und Mai ist das Wetter jedoch besonders gut: sonnig, wenig Regen, wenig Luftfeuchtigkeit, also insgesamt nur geringe klimatische Schwankungen. Juli und August sind die heißesten Monate mit einer Durchschnittstemperatur von 27°C (81° F). Diese beiden Monate haben die beste Temperatur zum Schwimmen, da die durchschnittliche Meerestemperatur 30°C (86°F) erreichen kann. Am kältesten ist der Januar mit 21°C (70°F).

Niederschlag in Kuba

Regentage/Monat

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
4.7 4.4 4.5 4.2 7 9 7.5 10.2 11 11 8.5 7.2

 

Niederschlagsmengen in mm/Tag

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
2 1.5 1.4 2.3 3.6 4.8 3.4 4 4.8 4.7 4.2 2

 

Klimatabellen Havanna

Regentage/Monat in Havanna

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
4 5 3.7 3 4.6 10 7.8 11 11.2 10.5 9 7

 

Niederschlagsmengen in Havanna in mm/Tag

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
2.5 1.7 1 2.4 3 5.7 3.8 4.2 4.8 4 4.4 2.8

 

Unsere Reisevorschläge

Schaut Euch unsere Vorschläge für Kuba Rundreisen an und vereinbart einen Termin zur persönlichen Beratung. Gemeinsam sprechen wir über Eure Vorstellungen und passen die Reise ganz individuell an!

Mehr Rundreisen
  • Ein Oldtimer mit Chauffeur für eine Rundreise durch Kuba
    • Kultur
    • Tauchen
    • Wasseraktivitäten
    • Strand

    Kuba im Oldtimer

    15 Tage
    Rundreise

    ab 1.890 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadttour durch Havanna und das Nachtleben erkunden
    • Wanderung, Ausritt oder Fahrradtour durch das Viñalestal
    • Entspannung am Strand von Cayo Santa María
    Mehr Infos
    • Aktiv
    • Natur
    • Fahrrad
    • Weltkulturerbe

    Radreise durch Kuba: Kuba by bike

    12 Tage
    Rundreise

    ab 2.950 €
    pro Person (inkl. Flug)

    • Eine aktive Radreise ideal für mittelaktive bis sehr aktive Radfahrer.
    • Moderne Fahrräder, perfekt für lange Strecken und schwierige Straßen.
    • Lokaler, erfahrener Radreiseleiter für die gesamte Dauer der Reise.
    Mehr Infos
  • Taucher auf Boot in Trinidad
    • Kultur
    • Tauchen
    • Wasseraktivitäten
    • Strand

    Kuba Tauchreise 2 Wochen

    15 Tage
    Rundreise

    ab 2.490 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • La Dama del Caribe
    • Cayo Piedras del Norte Marine Park
    • Guajimico: Steilwandtauchen
    Mehr Infos
  • Gebäude in Havanna
    • Kultur
    • Wasseraktivitäten
    • Strand
    • Natur

    Kuba Individualreise Pur

    16 Tage
    Rundreise

    ab 1.450 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadtführung in Havanna mit Besichtigung der Außenbereiche im Oldtimer
    • Tagesausflug: Wanderung, Reit- oder Fahrradausflug in Viñales
    • Entspannen an den Stränden der Schweinebucht
    Mehr Infos
  • Kuba Feeling wie ein EInheimischer
    • Gruppenreise
    • Highlights
    • Natur
    • Entspannung

    Highlights von Ost nach West

    17 Tage
    Rundreise

    ab 2.655 €
    pro Person (inkl. Flug)

    • Garantierte Durchführung
    • Stadtrundfahrt in Havanna
    • Viñales-Tal, Besuch von Kaffee- und Tabakerzeugern & Höhlenbesichtigung
    Mehr Infos

Winter und Sommer in Kuba

Sommer

Der Sommer in Kuba dauert von Juni bis August, aber wenn Ihr die Kubaner fragt, werden sie Euch sagen, dass für sie Kuba “ein ewiger Sommer” ist. Andere Jahreszeiten sind für sie nicht greifbar, und die Temperatur ist in der Regel selbst in den Wintermonaten angenehm hoch.

Die Sommertemperaturen können auf über 30°C (86°F) steigen, was zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit, die die Küste charakterisiert, die Wärmeempfindung erhöht. In der östlichen Region herrscht ein wärmeres Klima als im Westen Kubas, und die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind in den Küstenregionen weniger ausgeprägt als im Landesinneren.

Diese Jahreszeit kann die interessanteste Reisezeit sein, wenn man mit den Kubanern in Kontakt kommen möchte: Es ist Ferienzeit, so dass in vielen Städten Feste, Karneval und Volksfeste gefeiert werden; es gibt mehr Freizeit- und Kulturangebote, und es ist Hochsaison für die nationale Öffentlichkeit in den Touristenzentren des Landes.

Winter

Dezember, Januar und Februar sind in Kuba die kühlste Reisezeit des Jahres, denn die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt tagsüber 25°C (77°F) und nachts 20°C (64,4°F). Während dieser Monate sind gelegentliche Kaltfronten üblich, in denen die nächtlichen Temperaturen noch weiter sinken können, insbesondere in Regionen, die sich im Landesinneren und in Berggebieten wie Topes de Collantes in der Inselmitte und Viñales im Westen befinden. Regen kann diese Kaltfronten begleiten, muss aber nicht.