Die Stadt Havanna

Die kubanische Hauptstadt Havanna

Häuserfront in Habana Vieja in Havanna

Havanna in Zahlen und Fakten

Wo liegt Havanna?

Die Provinz Havanna ist ein Stadtstaat im Nordwesten von Kuba, der aus der Stadt Havanna und ihren Vororten besteht.

Havanna grenzt im Norden an die Straße von Florida am Atlantischen Ozean und erstreckt sich im Süden und Westen bis zur Bucht von Havanna, in der sich die drei wichtigsten Häfen der Stadt befinden. Die Provinz wird von Süden nach Norden vom Fluss Almendares durchquert, der in die Straße von Florida mündet.

Wie viele Menschen leben in Havanna?

Mit einer Fläche von 1.288 km² ist sie die kleinste und bevölkerungsreichste Provinz des Landes. In und um die Hauptstadt leben insgesamt 5 Millionen Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 2.942,91 Einwohnern/km² entspricht.

Wie nennt man die Einwohner von Havanna?

Die Bewohner des Stadtzentrums von Havanna werden seit jeher „Habaneros“ genannt. In den periphereren Regionen, die zur Provinz gehören, werden sie zwar als „habaneros“ anerkannt, aber direkt nach dem Namen des Gebiets benannt, in dem sie leben. Beispiele dafür sind Guanabacoa (guanabacoense), Boyeros (boyerense), usw.

Anreise und öffentlicher Nahverkehr in Havanna

Havanna verfügt über ein schlechtes öffentliches Verkehrsnetz, aber es gibt eine Vielzahl von Agenturen und privaten Unternehmen, die alternative Transportmittel und den Transfer von bzw. zum Flughafen anbieten. Taxis, Sammelbusse, Linienbusse und Minivans sowie andere alternative Verkehrsmittel wie Motorradtaxis und Fahrradtaxis.

Vom Hauptbahnhof aus ist Havanna mit allen anderen Provinzen des Landes durch Regional-, Interregional- und Fernzüge und Busse verbunden.

Alternativ könnt Ihr Euch einen Mietwagen buchen, den Hop-On-Hop-Off-Bus nehmen, oder von einem unserer Chauffeure in einem Oldtimer durch La Habana fahren lassen. Dabei habt Ihr direkt den lokalen Guide an Board, der Euch mit vielen spannenden Informationen versorgt.

Direktflüge von Deutschland nach Havanna!

Der größte Flughafen der Provinz ist der internationale Flughafen José Martí, der 11 Kilometer südlich des Zentrums von Havanna liegt und gleichzeitig einer der wichtigsten Flughäfen des Landes ist. Hier starten und landen hier zahlreiche nationale und internationale Flüge ✈️, darunter eine Direktverbindung von Frankfurt nach Havanna mit Condor.

Antworten auf die Fragen: „Welche Fluglinien fliegen direkt nach Kuba?, „Wie lange fliegt man nach Kuba?“ oder „Wann fliegt Condor wieder nach Kuba?“ haben wir Euch auf dieser Kuba Flüge Seite zusammengestellt. Hier findet Ihr auch detaillierte Informationen über die Flugdauer und anschauliche Grafiken zum Flugplan aller Fluggesellschaften, die Euch nach Kuba bringen.

Havanna, eine Touristenstadt

Die Provinz verfügt über die größte touristische Infrastruktur des Landes, was bedeutet, dass das Beste, was das Land dem Reisenden zu bieten hat, hier zu finden ist. Es ist das ideale Ziel für einen Citytrip vor oder nach entspannten Tagen an einem der traumhaften Strände der Insel oder einer Entdeckungstour in das traditionelle Viñales.

Mit rund 45 % der Einnahmen aus dem Tourismussektor ist Havanna das touristische Zentrum des Landes. Die Provinz verfügt über ein umfangreiches Hotelnetz, das ständig erweitert wird: Luxushotels, Boutique-Hotels, preisgünstige Hotels, Mietshäuser und Strandresorts u.v.m. Wir von Cuba Buddy empfehlen Euch für die 100% authentische Kuba-Erfahrung in einer Casa Particular zu übernachten. Seid bei Einheimischen zu Gast und lauscht Ihren Geschichten.

Hier befindet sich auch das größte Netz von Clubs, Restaurants, Bars und Geschäften, die ein aktives Nachtleben und ein geselliges Beisammensein sowie eine Kostprobe der lokalen Aromen garantieren. Der beste Tabak der Welt, Rum und Kaffee von gleichem Kaliber. Egal, ob Ihr eine Zigarre oder einen Cuba Libre in einer Cocktailbar probiert, das Nachtleben ist ohne Zweifel eine der größten Attraktionen der Stadt.

Lest hier unseren Blogbeitrag zu typisch kubanischen Getränken und unseren Empfehlungen, wo Ihr sie am besten probieren solltet.

Was muss man in Havanna gemacht haben?

Entdeckt die Stadt auf einer entspannten Tour im Oldtimer oder testet Euch durch das Angebot in den Bars. Spaziert über den Malecón, genießt das herrliche Wetter, die traumhaften Sonnenuntergänge und die karibische Lebensfreude um Euch herum. Es gibt einiges zu entdecken!

Sehenswertes

Die symbolträchtige Altstadt gehört seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Burg der Heiligen Drei Könige von Morro
  • Kathedrale der Jungfrau Maria der Unbefleckten Empfängnis von Havanna
  • Das Kapitol
  • El Malécon
  • Finca Vigía, Zuhause von Ernest Hemingway
  • Floridita, Geburtsort des Daiquiri

Auf dem Stadtplan haben wir Euch die wichtigsten Museen und Must-see Sehenswürdigkeiten eingezeichnet, damit Ihr die schönsten Highlights der Stadt nicht verpasst. Wenn Ihr nützliche Informationen über Ausflüge in die Umgebung sucht, dann meldet Euch – wir beraten Euch gerne!

Sehenswertes

Entdeckt die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Havanna

Mehr über Havanna

Kunstmetropole Havanna

Havanna ist eine Oase der Kunst, in der Künstler aus aller Welt einen Zufluchtsort für Kreativität gefunden haben.

Dieser kulturelle Einfluss spiegelt sich in allen Erscheinungsformen wider und ist Teil der Spiritualität der Nation. In der Literatur mit weltberühmten Autoren, die während der Bewegungen des Negrismo, des Modernismus und des lateinamerikanischen Booms den Ton angaben. Im Kino mit Werken wie „Tod eines Bürokraten“, das zum Archiv des Weltgedächtnisses in den Vereinigten Staaten gehört.

Ganz zu schweigen von der Musik und dem Tanz: Rhythmen und Tänze wie Latin Jazz, Salsa und Rumba sind in dieser Stadt entstanden und von hier in die Welt exportiert worden. Bis heute ist Havanna die historische Welthauptstadt der lateinamerikanischen Musik. Schwingt das Tanzbein und spürt die Rhythmen und die Lebensfreude im ganzen Körper!

Das Museo Nacional de Bellas Artes beherbergt unzählige Sammlungen kubanischer Maler, während sich in der Fábrica de Arte Cubano neuere, lebendige Gruppen zu elektrisierenden Happenings versammeln. Sie entkommen auch dem Glamour der großen Salons und verwandeln das Viertel San Isidro in das Soho der urbanen Kunst. Wandmaler und Künstler im Allgemeinen haben die Altstadt Havannas mit ihrer Kunst erobert und damit die Kraft der Schönheit der Stadt erneut unterstrichen.

Havanna ist ein Traumziel für Liebhaber lateinamerikanischer Musik mit Clubs, Tanzflächen am Meer und Salsa-Schulen im Untergrund. Mehrmals im Jahr finden Musikfestivals und Veranstaltungen statt, von denen wir die besten für Euch ausgewählt haben:

Havanna Jazz Plaza

Eines der wichtigsten Musikereignisse des Jahres. Das Jazzfestival geht auf die 1980er Jahre zurück. Es findet jedes Jahr im Januar in der Casa de la Cultura de Plaza statt.

Havanna-Festival der Weltmusik

Das Festival pulsiert im Herzen von Havanna und ist eng mit der Musikkultur und dem musikalischen Erbe verbunden. Es ist ein Fest und ein Schaufenster für Talente aus Kuba und der ganzen Welt. Das Festival findet jährlich im Frühjahr statt.

Trommel-Festival

Das Festival, an dem einige der besten Schlagzeuger, Perkussionisten und Musiker aus Kuba und dem Ausland teilnehmen, findet seit über 15 Jahren statt und wird vom Nationalen Zentrum für Volksmusik organisiert. Das Festival findet jährlich im März statt.

Internationales Salsa-Festival

Das Festival bietet ein 7-tägiges Abenteuer mit mehr als 100 Stunden Tanzunterricht in verschiedenen Niveaus und Stilen zur Auswahl. Casino-Tanz, ChaChaChá, Reggaeton oder Rumba und vieles mehr. Und wenn die Sonne untergeht, wird die Party die kubanischen Salsa-Clubs in Brand setzen! Hier können alle Febreros ihre Hüften schwingen.

Tier- und Pflanzenwelt in La Habana

Tipp: Havanna ist auch ein Ort des Naturtourismus.

Der Almendares-Park, der an den Ufern des gleichnamigen Flusses liegt und der wichtigste der Stadt ist, beherbergt eine große Vielfalt an typischen Pflanzenarten der Tropen; der seichte Fluss beherbergt die Fische der Region sowie Süßwasser- und Amphibienarten, Tilapia, Claria, Jicotea (kreolische Schildkröte).

Auch das Küstenufer weist eine große Vielfalt auf, mit typischer Strandvegetation wie dem Caleta-Traubenbaum, und was die Fauna betrifft, gibt es eine Fülle von Möwen, Pelikanen und Fischen aus wärmeren Gewässern, die aus der Karibik stammen.

Ein skurriler Fakt: in der Ortschaft Cojímar, wo der Schriftsteller Ernest Hemingway lebte, wurde der größte weiße Hai der Welt gefangen.

Im Osten der Stadt gibt es neben den herrlichen Stränden auch andere Landschaften wie den Rincón de Guanabo und die Laguna del Cobre Itabo, die aufgrund ihrer ökologischen und landschaftlichen Bedeutung zu Naturschutzgebieten erklärt wurden.

Die Geschichte von Havanna

Was heißt Havanna auf Deutsch?

Die Stadt, die als Villa de San Cristóbal de la Habana bekannt ist, wurde 1519 gegründet. Havanna ist damit über 500 Jahre alt und heißt auf Deutsch mit vollem Namen Stadt des Heiligen Christoph von Havanna.

In der Kolonialzeit war Havanna der erste Anlaufhafen für Flotten und damit das Zentrum der wirtschaftlichen und politischen Vorherrschaft Spaniens in der Hemisphäre, was dazu führte, dass die Stadt während des Siebenjährigen Krieges von den Briten eingenommen wurde. Nach der Rückeroberung verwandelten die Spanier Havanna in die am stärksten befestigte Stadt Amerikas.

Ende des 19. Jahrhunderts erlebte Havanna die letzten Momente der spanischen Kolonialherrschaft auf dem amerikanischen Kontinent und erlangte im Kubanisch-Spanisch-Amerikanischen Krieg seine Unabhängigkeit von Spanien. Dieses Ereignis ist der wichtigste imperialistische Krieg in der Region. Es markierte den Beginn der 1902 gegründeten Republik Kuba, die unter der Kontrolle der Vereinigten Staaten von Amerika stand.

Während der republikanischen Zeit, von 1902 bis 1959, erlebte die Stadt eine neue Ära des Fortschritts. Alle Bereiche von Industrie, Handel und Kultur wuchsen in einem unglaublichen Tempo. Kuba erholte sich von den Verwüstungen des Krieges und wurde ein sehr wohlhabendes Land.

Nach der Revolution von 1959 erlebte die Stadt eine große Welle sozialer, politischer und wirtschaftlicher Veränderungen sozialistischer Art. Darüber hinaus erlebte das Land nach dem Zusammenbruch der Union der sozialistischen Republiken Osteuropas eine Reihe systematischer Wirtschaftskrisen, die sich auf die Infrastruktur der Stadt auswirkten. Infolgedessen befindet sich ein Großteil Havannas auch heute noch in einem baufälligen Zustand.

Politik in Havanna

Die Provinz ist das Zentrum der politischen und wirtschaftlichen Verwaltung des Landes. Die Hauptstadt ist der Sitz der Regierung, zahlreicher Ministerien und Unternehmen sowie von mehr als 90 internationalen Botschaften, unter anderem auch der Deutschen Botschaft.

Der Gouverneur der Provinz ist Reinaldo García Zapata. Marta Hernández Romero ist seit 2011 Bürgermeisterin der Provinzhauptstadt.

Die Stadt wird von einem Stadt-/Provinzrat verwaltet, mit einem Gouverneur als oberstem Verwaltungsbeamten, so dass Havanna sowohl als Stadt als auch als Provinz von Kuba fungiert. Die Stadt verfügt über wenig Autonomie und ist von der nationalen Regierung abhängig, insbesondere in Bezug auf ihren Haushalt und die allgemeine politische Ausrichtung.

Eindrücke von Havanna

Havanna strahlt mit Farben und Vielfalt

Praktische Informationen

Häufig gestellte Fragen - Für Euch beantwortet

Wie ist das Wetter in Havanna?

  • Das Klima in Havanna ist tropisch und es gibt kaum Temperaturschwankungen.

  • Regenzeit ist von Juni bis Oktober, Trockenzeit von November bis Mai.

Was sind die besten Bars in Havanna?

  • Café Bar Madrigal: In dieser modernen Bar gibt es neben Cocktails auch leckere Tapas.

  • Bar Monserrate: Hier könnt Ihr bei traditioneller Musik einen super Mojito trinken.

Wie bewegt man sich am besten in der Stadt fort?

  • In der Innenstadt Havannas kann man sich sehr preiswert mit Bussen forbewegen.

  • Unter der Nummer 855 5555 könnt Ihr euch zuverlässig ein Taxi an die gewünschte Stelle ordern.

Das Wichtigste vor Eurer Reise

Hier findet Ihr alles, was Ihr vor Eurer Reise wissen müsst

Brauche ich ein Visum für die Einreise nach Kuba? Welche Fluggesellschaften fliegen nach Kuba? Wann ist die beste Reisezeit? All dies beantworten wir Euch natürlich ausführlich, damit Ihr bestens vorbereitet seid und Eurer Reise nichts im Weg steht!

  • Beste Reisezeit Kuba

    Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

    Mehr lesen
  • Kuba Flüge

    Um Eure Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, solltet Ihr Euch vor Abflug bereits um den Rückflug gekümmert haben. Dieser muss bei der Einreise oftmals nachgewiesen werden. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Flug!

    Flugzeug auf Startbahn in Kuba Mehr lesen
  • Einreise Kuba

    Die Bestimmungen für die Einreise in Kuba unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euch vorab genau darüber informiert und bei der Einreise alle nötigen Dokumente beisammen habt.

    Verschieden Reisedokumente, bereit für Kuba Mehr lesen