Oldtimer vor Gebäude in Cienfuegos

Einzigartig mit französischem Flair

Die farbenfrohe Stadt Cienfuegos trägt wegen ihrer herrlichen Bucht den Beinamen „Perle des Südens“ und gilt als architektonisches Juwel des 19. Jahrhunderts. Das historische Zentrum, das zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist ein lebendiges Beispiel für den französischen Einfluss auf die Kultur und die Lebensart der Stadt.

Ihren unverwechselbaren Flair bekommt die Stadt unter anderem durch die in Kuba sehr einzigartige Architektur, die durch Bögen und Glasmalereien geprägt ist. Außerdem gibt es in der Stadt eine Vielzahl an Palästen, Parks, Theatern und Kirchen sowie eine Promenade, die sich fast bis zum Karibischen Meer erstreckt und ein täglicher Treffpunkt für Besucher und Einwohner gleichermaßen ist.

Wo liegt Cienfuegos?

Die Stadt liegt etwa 250 Kilometer von Havanna entfernt an der Südküste Zentralkubas. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Städte Santa Clara und Trinidad sind etwa 70 bis 80 km entfernt. Genauer gesagt liegt Cienfuegos an der Bucht Bahia de Cienfuegos, die mit dem Karibischen Meer verbunden ist. Am östlichen Stadtrand liegt der internationale Flughafen Jaime González.

Ein bunter Mix an Kulturen

Früher war Cienfuegos ein Zufluchtsort für Korsaren und Piraten, heute ist es einer der bedeutendsten Schätze Kubas. Die Stadt wurde im Jahr 1819 von französischen Siedlern gegründet. Ihr ursprünglicher Name Fernandina de Jagua sollte Ferdinand VII, den König von Spanien, ehren. Bis heute ist der französische Einfluss in der ganzen Stadt spürbar – eine Seltenheit im sonst von Spanien kolonialisierten Kuba.

Cienfuegos entwickelte sich zu einem Handelsplatz für Zuckerrohr, Tabak und Kaffee. Auch die bekannte Zigarren Manufaktur der Gebrüder Quintero hatte hier Ihren Firmensitz. Der größte Teil der Bauarbeiten zur Errichtung der Stadt wurde von versklavten Arbeitskräften ausgeführt und auch heute noch ist ein bedeutender Teil der Bevölkerung in Cienfuegos afrokubanisch.

Top-Sehenswürdigkeiten

Cienfuegos lässt sich in zwei Bereiche unterteilen: den zentralen Stadtkern, in dem sich der Prado und der Parque Martí befinden und Punta Gorda, ein kleines Gebiet, das die Bucht durchschneidet und in dem man zahlreiche elegante Paläste aus dem frühen 20. Jahrhundert bewundern kann.

Im Jahr 2005 nahm die UNESCO das historische Stadtzentrum von Cienfuegos in die Liste des Weltkulturerbes auf und bezeichnete die Stadt als das am besten erhaltene Beispiel für die Umsetzung der spanischen Aufklärung in der Stadtplanung des frühen 19. Jahrhunderts. Es gibt keinen anderen Ort in der Karibik, der eine so bemerkenswerte Ansammlung neoklassizistischer Bauten aufweist.

Teatro Tomás Terry

Dieses Theater mit französischen und italienischen Einflüssen an der Nordseite des Parque José Martí ist nicht nur von außen, sondern auch von innen. Das 950 Plätze fassende Auditorium wurde zwischen 1887 und 1889 zu Ehren des venezolanischen Industriellen Tomás Terry erbaut und ist mit Carrara-Marmor, handgeschnitzten kubanischen Harthölzern und skurrilen Deckenfresken verziert.

Palacio de Valle

Der Palacio de Valle ist scheinbar unmöglich zu klassifizieren und dadurch auch unfassbar interessant. Das 1917 von Acisclo del Valle Blanco, einem wohlhabenden Spanier aus Asturien, errichtete Bauwerk ähnelt einer unverschämt verzierten marokkanischen Kasbah, basiert aber auf einer verrückten Mischung aus gotischen, byzantinischen, Mudéjar- und barocken Einflüssen.

Palacio Ferrer Museo de las Artes

An der Westseite des Parque José Martí wurde dieses beeindruckende neoklassizistische Gebäude (1918) rechtzeitig zum 200-jährigen Jubiläum von Cienfuegos im Jahr 2019 liebevoll restauriert. Im Inneren konkurriert Kunstausstellungen mit teurem Mobiliar, angeführt von italienischen Marmorböden und – am auffälligsten – einer Kuppel auf dem Dach, die mit einer schmiedeeisernen Treppe ausgestattet ist nach dessen Aufstieg man einen atemberaubenden Ausblick hat.

Malécon

Fahren Sie auf dem Paseo del Prado weiter nach Süden, und die Straße wird zum Malecón, der an einer der schönsten natürlichen Buchten der Welt entlangführt und herrliche Ausblicke bietet. Wie alle Uferpromenaden erwacht auch diese Gegend abends zum Leben.

Cementerio la Reina

Der älteste Friedhof der Stadt, der unter Denkmalschutz steht, wurde 1837 gegründet und beherbergt die Gräber der spanischen Soldaten, die in den Unabhängigkeitskriegen gefallen sind. Dies ist der einzige Friedhof in Kuba, auf dem die Leichen aufgrund des hohen Grundwasserspiegels oberirdisch (in den Mauern) bestattet werden. Halten Sie Ausschau nach der Marmorstatue Bella Durmiente: eine Hommage an eine 24-jährige Frau, die 1907 an einem gebrochenen Herzen starb.

Palacio de Gobierno

Der Großteil der Südseite des Parque José Martí wird von diesem grandiosen, silbergrauen Gebäude dominiert, in dem die Provinzregierung ihren Sitz hat. Der Palast kann nicht besichtigt werden, aber Sie können durch die Eingangstür einen Blick auf die palastartige Haupttreppe werfen. Sie ist in einem hervorragenden Zustand. Von außen sind die riesige Kuppel und die dicken Säulen der Fassade selbst für Cienfuegos-Verhältnisse prächtig.´

Arco de Triunfo

Der Triumphbogen am westlichen Rand des ruhigen Zentralparks von Cienfuegos ist einzigartig: Es gibt kein anderes Bauwerk dieser Art in Kuba. Das frankophile Monument ist der kubanischen Unabhängigkeit gewidmet und führt Euch durch sein vergoldetes Tor zu einer Marmorstatue des Revolutionärs und Philosophen José Martí.

Catedral de la Purísima Conceptión

Die an der Ostseite des Parque José Martí gelegene Kathedrale von Cienfuegos stammt aus dem Jahr 1869 und zeichnet sich durch ihre französischen Glasfenster in einem ansonsten schlichten Innenraum aus, der schon lange auf eine gründliche Restaurierung wartet. Die auf den Säulen entdeckten geschriebenen Schriftzeichen stammen vermutlich aus den 1870er Jahren.

Museo Histórico Naval Nacional

In der Nähe der Bahngleise, fünf Blocks nordwestlich des Parque José Martí, befindet sich dieses blau-weiße, zinnengekrönte Museum aus dem Jahr 1933. Es ist im ehemaligen Hauptquartier des Distrito Naval del Sur untergebracht. Im September 1957 inszenierte hier eine Gruppe von Matrosen und Zivilisten einen erfolglosen Aufstand gegen die Batista-Regierung.

Strände

Neben den Sehenswürdigkeiten gibt es auch in der Stadt malerische Strände, die dazu einladen, den Blick auf das türkisblaue Wasser ausgiebig zu genießen. So zum Beispiel Playa Alegre, El Cir Juvenil und Playa de la Reina. Die Wassertemperatur in der Bucht beträgt das ganze Jahr über zwischen 27 und 30°C.

Was kann ich in der Umgebung unternehmen?

Neben der Vielzahl an kleineren Buchten, Höhlen und Korallenriffe, die es zu entdecken gibt, stellen wir euch jetzt noch weitere Ausflugstipps zu den Highlights der Region vor.

Laguna de Guanaroca & Flamingoreservat

Diese Lagune hält ein unvergessliches Erlebnis für Euch bereit, denn in diesem Schutzgebiet könnt Ihr unter anderem Flamingos, Pelikane und Reiher beobachten. Da die Flamingos beispielsweise Ihren Nachwuchs in Florida zur Welt bringen, solltet Ihr bei Aktivitäten wie dieser  Euch vorher informieren, wann die Tiere zurückkommen.

Fahrt mit der Fähre

Außerdem legt mehrmals täglich eine Fähre vom Fährhafen „Muelle de la Patana Cienfuegos-Castillo“ ab, die die Bucht von Cienfuegos überquert und die kleine Insel Cayo Carenas, das Städtchen Jagua sowie Punta Pasacaballos anfährt. Alleine die Überfahrt ist einen Ausflug wert, da Ihr ganz gemütlich die wundervolle Aussicht genießen könnt.

Cayo Carenas

Das Cayo ist ein Geheimtipp für alle, die ungestörte Tage in der Natur verbringen wollen. Die Insel ist so klein, dass es keine Unterkunft gibt, außer das eigene Zelt am Strand aufzuschlagen.

Castillo de Nuestra Señora de los Ángeles de Jagua

Diese Festung westlich der Mündung der Bahía de Cienfuegos, wurde 1738 von José Tontete entworfen und 1745 fertiggestellt. Bei einer umfassenden Renovierung im Jahr 2010 erhielt die Burg den dringend benötigten neuen Anstrich. Die Burg bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Bucht, sondern beherbergt auch ein einfaches Museum, das die Geschichte der Burg in einer detaillierten Zeitleiste zusammen mit alten Kanonen, Waffen und Stichen zeigt.

Delfinarium & Playa Rancho Luna

Die Haltestelle Punta Pasacaballo führt über die gleichnamige Straße an die Spitze der Landzunge und somit zum Karibischen Meer. Hier könnt Ihr den Ausblick vom Leuchtturm El Faro aus genießen, das Delfinarium besuchen oder am Traumstrand Playa Rancho Luna die Seele baumeln lassen.

El Nicho

Aber die Hauptattraktion, sind jedoch eindrucksvolle Wasserfälle im Landesinneren bei El Nicho, einer natürlichen Enklave in der Sierra de Escambray, die zum Naturpark Topes de Collantes gehört. Der Ausflug nach El Nicho, ist zweifellos eines der Highlights bei jeder Reise nach Cienfuegos. Der Weg dorthin ist ein kleines Abenteuer, quer durch die Natur und über Brücken hinweg, aber die Belohnung ist es allemal wert. Dort angekommen, könnt Ihr Euch in einem der paradiesischen Naturpools abkühlen. Genießt die bezaubernde Atmosphäre am Wasserfall.

Museo Cumanayagua

Ein weiteres Ausflugsziel, das nur 30 km östlich von Cienfuegos liegt, ist das Museo Cumanayagua. Das Museum ist klein, gibt jedoch wertvolle Einblicke in die Geschichte der Ureinwohner und der als Mambises bezeichneten Unabhängigkeitssoldaten.

Sehenswertes

Entdeckt die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Cienfuegos

Eindrücke von Cienfuegos

Entdeckt die Perle des Südens

Praktische Informationen

Häufig gestellte Fragen - Für Euch beantwortet

Wie ist das Wetter in Cienfuegos?

  • Das Klima in Cienfuegos ist tropisch, also wird es niemals richtig kalt.

  • Die beste Reisezeit für die Region ist von Januar bis Dezember.

Kann man in Cienfuegos segeln?

  • Der Hafen von Cienfuegos bietet den einzigen Startpunkt für eine kubanische Charterreise.

  • Um Cienfuegos herum gibt es zahlreiche langgezogene Inselketten, die sich gut mit dem Segelboot erkunden lassen.

Welche sind die besten Bars in Cienfuegos?

  • Artex: Diese Bar verfügt über eine tolle Terasse und ist sowohl bei TouristInnen als auch bei KubanerInnen beliebt.

  • Casa del Habano: Diese Bar im hinteren Teil des Casa del Habano ist ein schöner Ort, um zu jeder Tageszeit einen herrlichen Kaffee oder Rum zu trinken.

Das Wichtigste vor Eurer Reise

Hier findet Ihr alles, was Ihr vor Eurer Reise wissen müsst

Brauche ich ein Visum für die Einreise nach Kuba? Welche Fluggesellschaften fliegen nach Kuba? Wann ist die beste Reisezeit? All dies beantworten wir Euch natürlich ausführlich, damit Ihr bestens vorbereitet seid und Eurer Reise nichts im Weg steht!

  • Beste Reisezeit Kuba

    Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

    Mehr lesen
  • Kuba Flüge

    Um Eure Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, solltet Ihr Euch vor Abflug bereits um den Rückflug gekümmert haben. Dieser muss bei der Einreise oftmals nachgewiesen werden. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Flug!

    Flugzeug auf Startbahn in Kuba Mehr lesen
  • Einreise Kuba

    Die Bestimmungen für die Einreise in Kuba unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euch vorab genau darüber informiert und bei der Einreise alle nötigen Dokumente beisammen habt.

    Verschieden Reisedokumente, bereit für Kuba Mehr lesen