Beste Reisezeit Kuba
Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

Kuba beheimatet eine Vielzahl atemberaubender Orte, die nur darauf warten, von Dir erkundet zu werden. Eines dieser Juwelen ist Viñales, eine Stadt, die nicht nur durch ihre einzigartige Landschaft, sondern auch durch ihre kulturelle Vielfalt und gastfreundliche Atmosphäre begeistert. Du wirst es hier, genauso wie wir, lieben!
Viñales liegt im Westen Kubas, eingebettet in eine malerische Landschaft aus Kalksteinhügeln, grünen Tälern und Tabakfeldern. Die charakteristischen Mogotes, kegelförmige Kalksteinhügel, ragen majestätisch aus der Erde empor und verleihen der Umgebung ein surreales Aussehen. Wanderer und Naturliebhaber finden hier unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Umgebung zu erkunden – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Rücken eines Pferdes.
Viñales ist nicht nur ein Ort für Naturliebhaber, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Die Stadt selbst ist von bunten Häusern und einer entspannten Atmosphäre geprägt. Die Einheimischen sind stolz auf ihre kulturelle Identität und teilen diese gerne mit Reisenden. Musiker spielen in den Straßen, Kunsthandwerker bieten ihre Werke an und lokale Restaurants servieren traditionelle kubanische Gerichte.
Alle Informationen für eine sorglose Einreise nach Kuba
Entdecke alle notwendigen Dokumente, für die Einreise nach Kuba.
Alles über die Touristenkarte / Visum für Kuba
Finde, wo Du die aktualisierten Einreiseinformation findest
Das malerische Dorf Viñales ist umgeben von atemberaubender Natur. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten, die jeden Reisenden begeistern werden. Der Viñales-Nationalpark bietet Wanderwege durch beeindruckende Karstberge und Höhlen, darunter die Cueva del Indio. Pferdereiten ist eine beliebte Möglichkeit, die üppigen Tabakplantagen zu erkunden und in die Kultur der Bauern einzutauchen. Besuche die Tabakbauern, um den Prozess der Zigarrenherstellung zu verstehen. Abenteurer können Klettern und Höhlenforschung erleben. Die Stadt Viñales selbst bietet charmante Cafés, Kunsthandwerksläden und lebendige Abendunterhaltung. Es ist ein Ort, der Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen anspricht.
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.
Die Geschichte von Viñales reicht weit zurück. Die Region wurde 1879 offiziell gegründet, doch ihre Ursprünge gehen auf die Ureinwohner Kubas, die Guanahatabey, zurück. Die Spanier kolonisierten die Gegend im 16. Jahrhundert und begannen mit der Landwirtschaft, insbesondere dem Tabakanbau. Im 19. Jahrhundert florierte die Tabakproduktion, was Viñales zu einem wichtigen Zentrum der Zigarrenherstellung machte.
Während des kubanischen Unabhängigkeitskampfes gegen die spanische Herrschaft spielte Viñales eine bedeutende Rolle. Die Region bot Verstecke für Guerillakämpfer und war ein Zentrum des Widerstands. Nach der kubanischen Revolution von 1959 veränderte sich die Lebensweise der Menschen in Viñales erneut, da die Landwirtschaft kollektiviert wurde.
Heute ist Viñales nicht nur für seinen Tabakanbau und seine Naturschönheiten, sondern auch für seine historische Bedeutung ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt.
Kostenlos & unverbindlich