Kuba Highlights
Die beste Wahl für eine kompakte 12-tägige Gruppenreise


Juan Carlos
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Die kompakteste Gruppenreise nach Kuba! Auf dieser Reise verpasst Ihr keine der wichtigsten Attraktionen der Insel. In nur 12 Tagen könnt Ihr die schönsten und interessantesten Ziele besuchen und habt am Ende noch Zeit, ein paar Tage im weichen Sand von Varadero zu entspannen.
Deine unvergessliche Kuba-Gruppenreise
Wir lieben Kuba. Wir würden Euch gerne jede Ecke der Insel zeigen, aber manchmal ist das nicht möglich. Deshalb haben wir diese Reise so gestaltet, dass Ihr die besten Erlebnisse und Reiseziele während einer 12-tägigen Tour entdecken könnt – und trotzdem noch ein paar Tage übrig habt, um Euch mit dem beruhigenden Meeresrauschen in den Ohren zu entspannen.
Ihr werdet eine Insel voller Geschichte, Kultur, Natur und sehr gastfreundlicher Einheimischer entdecken. Von dem energiegeladenen Havanna, voller Farben und Kunst, bis hin zu Viñales, Cienfuegos, Trinidad, Sancti Spiritus und Santa Clara, und schließlich dem weltberühmten Strand von Varadero.
All das werdet Ihr durch spannende Erlebnisse, sorgfältig ausgewählte private Unterkünfte und 5-Sterne-Hotels erleben, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Unsere Kuba-Gruppenreisen finden regelmäßig statt: Wählt den Zeitpunkt, der Euch am besten passt, und lasst das Abenteuer beginnen!
Highlights
- Die historische Altstadt von Havanna: Perfekt, um Kubas koloniale Vergangenheit hautnah zu erleben.
- Weltkulturerbe in Viñales: Erlebe den traditionellen Tabakanbau und die Landwirtschaft hautnah
- Segelt stilvoll nach Cayo Blanco:Genießt eine Katamaranfahrt nach Cayo Blanco mit kristallklarem Wasser, weißen Sandstränden und ultimativer Entspannung
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Gruppenreise führt Euch zunächst nach Havanna, der Hauptstadt Kubas. Hier werdet Ihr einen Rundgang machen, der Euch über die wichtigsten Plätze führt, um die spannende Geschichte dieser Stadt kennenzulernen. Außerdem besucht Ihr die Tabakfabriken in Pinar del Rio und die beeindruckenden Höhlen im schönen Vinales-Tal. Gemeinsam entdeckt Ihr auch die idyllischen und authentischen Kleinstädte Cienfuegos und Trinidad, die zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Während der Tour durchquert Ihr auch den Nationalpark Ciénaga de Zapata, wo Ihr mit dem Boot durch die Kanäle fahrt. Außerdem besucht Ihr Städte wie Sancti Spiritus und Santa Clara, wo Ihr das Mausoleum von Che Guevara besichtigen könnt. Die letzten Tage der Tour verbringt Ihr zur Erholung in einem der besten Hotels Kubas, an den idyllischen Stränden von Varadero.
-
active = 0">
Tag 1-2
Havana - Rom der Karibik
- Abenteuer
- Land & Leute
- Kultur
Tag 1: Eure Reise beginnt in Havanna, der wichtigsten Stadt in der Karibik. Hier werdet Ihr am Flughafen von Eurem Reiseleiter abgeholt, der Euch während der gesamten Reise begleiten wird. Er bringt Euch zu einer unserer besten Casas Particulares, wo Ihr Euch von der Reise erholen oder die ersten Eindrücke der Stadt genießen könnt.
Tag 2: Nach einem leckeren Frühstück trefft Ihr Euren Reiseleiter, der Euch auf eine private Tour durch das historische Havanna und seine beeindruckende koloniale Geschichte mitnimmt. Ihr besucht die wichtigsten Plätze dieser UNESCO-Welterbe-Stadt und erhaltet Zugang zu einigen der interessantesten Museen, um die Geschichte Havannas besser zu verstehen. Anschließend genießt Ihr ein Mittagessen mit traditioneller kubanischer Küche. Den Nachmittag könnt Ihr nach Belieben gestalten.
-
active = 1">
Tag 3
Ausflug von Havana nach Viñales
- Abenteuer
- Natur
- Wandern
Heute besucht Ihr das berühmte Tabaktal von Viñales als Gruppe. Auf diesem Tagesausflug fahrt Ihr durch die Stadt Pinar del Río. Anschließend geht es weiter in die Region Viñales, die für ihr Tal, Tabak, Mogotes und Höhlen bekannt ist. Hier besucht Ihr die Cueva del Indio, eine wunderschöne Höhle mit einem unterirdischen Fluss, den Ihr mit dem Boot erkundet. In Viñales könnt Ihr die typischen Gerichte des kubanischen Landlebens probieren.
Anschließend kehrt Ihr nach Havanna zurück.
-
active = 2">
Tag 4
Zurück in der Hauptstadt
- Kultur
- Kulinarisch
- Land & Leute
Heute habt Ihr einen freien Tag! Auf Wunsch könnt Ihr am späten Nachmittag einen Cocktailkurs buchen. Dabei lernt Ihr, wie man typische kubanische Getränke zubereitet. Lasst den Abend mit selbst gemixten Daiquiris ausklingen und stoßt auf einen gelungenen Tag an.
-
active = 3">
Tag 5
Zapata-Sumpf - Cienfuegos - Trinidad
- Abenteuer
- Wasseraktivitäten
- Natur
Heute verlasst Ihr Havanna und fahrt in die koloniale Stadt Trinidad. Auf dem Weg dorthin besucht Ihr eine der faszinierendsten Städte der Insel, Cienfuegos. Dort erkundet Ihr den wunderschönen Palacio del Valle, ein beeindruckendes Gebäude, das den alten Glanz dieser charmanten Stadt zeigt. Ihr genießt auch ein Mittagessen in einer entspannten, ländlichen Atmosphäre. Später am Abend erreicht Ihr die koloniale Stadt Trinidad, wo Ihr Euch in die reiche Geschichte und Kultur der Stadt vertiefen könnt.
-
active = 4">
Tag 6-7
Trinidad - UNESCO Welterbe
- Abenteuer
- Wasseraktivitäten
- Natur
Tag 6: Ihr wacht in der wunderschönen und farbenfrohen Stadt Trinidad auf. Diese kleine Stadt ist ein Weltkulturerbe und eine der am besten erhaltenen spanischen Kolonialstädte. Ihr besucht das Stadtmuseum und die Taverne “La Canchánchara”. Dort probiert Ihr einen der typischen Cocktails der Region. Nach dem Mittagessen geht es weiter ins Tal der Zuckermühlen. Dort erfahrt Ihr mehr über die Geschichte des Zuckers und der Sklaverei in dieser Region.
Tag 7: Heute genießt Ihr eine Katamaranfahrt nach Cayo Blanco, einer kleinen Insel mit paradiesischen Stränden südlich von Trinidad. Während der Tour habt Ihr die Möglichkeit, zu schnorcheln und zu angeln. Auf der Insel habt Ihr Zeit, am Strand zu entspannen und die lokale Fauna, wie zum Beispiel die Leguane, kennenzulernen. Auf Cayo Blanco genießt Ihr auch ein köstliches Meeresfrüchte-Mittagessen.
-
active = 5">
Tag 8-11
Trinidad - Sancti Spiritus - Santa Clara - Varadero
- Nachtleben
- Strand
- Sozialismus
Tag 8: Heute besucht Ihr Sancti Spíritus, eine der ersten Städte Kubas. Diese Kolonialstadt wird selten besucht und hat ein sehr interessantes historisches Zentrum. Von hier aus geht es weiter nach Santa Clara, wo Ihr das Mausoleum von Che Guevara besichtigen könnt. Am Nachmittag erreicht Ihr Varadero, wo Ihr die nächsten Tage verbringen und einen der besten Strände der Welt genießen werdet.
Tag 9-11: Genießt die Ruhe des klaren Wassers von Varadero Beach. Ihr könnt die Stadt besuchen, wo Euch sicherlich das Haus von Al Capone oder die Villa Xanadu interessieren wird. Alternativ könnt Ihr eine Aktivität auf dem Meer buchen, wie zum Beispiel eine Bootstour zu einem nahegelegenen Schlüssel – einer kleinen Insel.
-
active = 6">
Tag 12
Rückflug von Havana
- Flug
Heute endet Eure Gruppenreise durch Kuba. Wir holen Euch von Eurem Hotel in Varadero ab und bringen Euch zum Flughafen in Havanna. Ihr werdet Eure Heimreise mit vielen neuen Eindrücken und wunderbaren Erinnerungen antreten. Wir wünschen Euch einen guten Flug!
Termine / Preise
Passenden Reisetermin auswählen
Reisezeitraum | Reisedauer | Stationen | Plätze verfügbar | Preis exkl. Flug (p.P) | |
---|---|---|---|---|---|
11.04 - 22.04.2025 | 12 Tage | 4 Orte | Ausverkauft | 3.450 € | Jetzt Buchen |
14.03 - 25.03.2025 | 12 Tage | 4 Orte | Ausverkauft | 3.450 € | Jetzt Buchen |
08.11 - 19.11.2025 | 12 Tage | 4 Orte | 10 Plätze | 2.350 € | Jetzt Buchen |
29.11 - 10.12.2025 | 12 Tage | 4 Orte | 11 Plätze | 2.350 € | Jetzt Buchen |
07.03 - 18.03.2026 | 12 Tage | 4 Orte | 12 Plätze | 2.350 € | Jetzt Buchen |
Details zur Reise
- Erlebnisreise mit maximal 12 Personen
- Reise in einem klimatisierten Minibus
- 7 Übernachtungen in Casas Particulares inkl. tägliches Frühstück
- 4 Übernachtungen im 5-Sterne-All-Inclusive-Hotel mit All-inclusive Verpflegung
- Tag 2: Stadtführung inkl. Mittagessen in Havanna
- Tag 3: Tagesausflug nach Viñales inkl. Mittagessen
- Tag 5: City Tour inkl. Mittagessen in Cienfuegos
- Tag 6: City Tour und Ausflug in das Valle de los Ingenios inkl. Mittagessen in Trinidad
- Tag 7: Seafari nach Cayo Blanco mit Start in Trinidad
- Tag 8: Stopp in Santa Clara inkl. Mittagessen
- Visum / Touristenkarte für die Einreise nach Kuba
- Deutschsprachige lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson vor Ort 24/7
- 3x Zusatznächte in Varadero
- Cocktailworkshop in Havanna
- Salsakurs in Trinidad
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
- „Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
- Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
- Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
- Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
- Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.“
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Du kannst direkt bei Ankunft am Flughafen von Havanna Bargeld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld in Wechselstuben umtauschen. In Banken ist dies auch möglich, aber aufgrund von langen Warteschlangen brauchst du hier oft viel Geduld.
Daher unser Tipp:
Aufgrund umfangreicher Reiseerfahrung empfehlen wir die Visa Kreditkarte der DKB Bank und ersatzweise eine Visa Card von comdirect (falls eine nicht funktioniert). Mit diesen musst Du in Kuba keine Gebühren bezahlen. Achtung: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld in Kuba findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, dein Geld nicht auf der Straße sondern nur an sicheren Orten zu wechseln!