Lauf & Entspannung Kuba – Entdecke die Schönheit der Insel bei einem Marathonabenteuer
Erlebe ein aufregendes Marathonabenteuer in Kubas exotischer Landschaft


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Begleite mich, Deine begeisterte Reisebegleiterin, auf diesem epischen Abenteuer durch Kuba! Wir haben ein aufregendes Marathonerlebnis für Dich geplant, bei dem Du mit örtlichen Laufclubs rennen, Hemingways Spuren erkunden und den aufregenden Renntag meistern wirst. Danach entspannen wir im paradiesischen Jibacoa und lassen es uns bei einem All-inclusive-Strandurlaub gutgehen. Lass uns zusammen unvergessliche Erinnerungen schaffen!
Entdecke Kubas Schönheit durch Laufen und Entspannung
Begib Dich auf eine außergewöhnliche 8-tägige Reise in Kuba, die die Aufregung eines Marathons mit der Entspannung eines Strandurlaubs verbindet. Erlebe die lebendige Kultur von Havanna, laufe gemeinsam mit einheimischen Athleten und folge den Spuren Hemingways. Der Höhepunkt erwartet Dich am aufregenden Marathontag. Anschließend geht es nach Jibacoa für ein All-inclusive-Stranderlebnis mit optionalen Kajakausflügen und einer fesselnden Jeep-Safari. Diese Gruppenreise ist für Abenteuerlustige, die eine perfekte Mischung aus Laufen und Entspannung auf der faszinierenden Insel Kuba suchen.
Highlights
- Laufe mit einheimischen Laufclubs und entdecke den Charme Havannas
- Tauche ein in Hemingways Erbe bei einer einzigartigen Tour
- Erlebe den Adrenalinkick am Marathontag
- Genieße ein festliches Abendessen in La Guarida
- Entspanne Dich im All-inclusive-Strandresort von Jibacoa
- Entscheide Dich für eine faszinierende Kajakfahrt mit örtlichen Fischern (optional)
- Unternehme eine aufregende Jeep-Safari zum Yumuri-Tal (optional)
Eure empfohlene Reiseroute
Dieses 8-tägige Abenteuer in Kuba verbindet den Nervenkitzel des Marathonlaufs mit Momenten der Entspannung. Erkunde die historische Vielfalt Havannas, laufe gemeinsam mit einheimischen Laufclubs und tauche in Hemingways Welt ein. Am Marathontag stellst Du Dich der Herausforderung und feierst Deinen Erfolg stilvoll. Anschließend geht es nach Jibacoa, wo Dich ein All-inclusive-Stranderlebnis mit optionalen Kajakausflügen und einer faszinierenden Jeep-Safari ins Yumuri-Tal erwartet.
-
Tag 1-4
Das Rom der Karibik
- Abenteuer
- Kultur
- Land & Leute
Tag 1: Nach Deiner Ankunft in La Habana wirst Du zu einem luxuriösen 5-Sterne-Hotel gebracht. Ruhe Dich aus und bereite Dich auf das unglaubliche Abenteuer vor, das auf Dich wartet. Tauche ein in das Herz der lebendigen Hauptstadt Kubas.
Tag 2: Starte den Tag mit einem Treffen mit örtlichen Läufern, um Dich für den bevorstehenden Renntag aufzuwärmen. Danach nimm an einer einzigartigen Tour teil und erkunde die Wege, auf denen einst Hemingway wandelte. Hole Dir deine Startnummer für den Marathon ab und bereite Dich im 5-Sterne-Hotel auf den großen Tag vor.
Tag 3: Der Tag, auf den Du gewartet hast – laufe den Marathon mit Adrenalin im Blut. Die Veranstaltung ist eine Feier Deines Durchhaltevermögens. Nach dem Überqueren der Ziellinie genieße ein festliches Abendessen im berühmten restaurant La Guarida und schaffe Erinnerungen fürs Leben.
Tag 4: Nimm Dir diesen Tag Zeit, um die Magie von La Habana zu entdecken. Spaziere durch bunte Straßen, probiere köstliche Speisen und tauche ein in die lebhafte Atmosphäre der Stadt. Genieße einen entspannten Tag, bevor es nach Jibacoa geht.
-
Tag 5-8
Das Paradies zwischen Meer und Bergen
- Kultur
- Land & Leute
- Natur
Tag 5: Verlasse La Habana und fahre nach Jibacoa, einem Ort der Entspannung und natürlichen Schönheit. Checke in einem fabelhaften All-inclusive-Strandhotel ein und lass die Wellen Deine Sorgen davontragen.
Tag 6: Genieße die Annehmlichkeiten des All-inclusive-Strandparadieses von Jibacoa. Entspanne in der Sonne, schwimme in türkisfarbenem Wasser oder entscheide Dich für eine aufregende Kajakfahrt mit örtlichen Fischern.
Tag 7: Genieße einen weiteren Tag im tropischen Paradies von Jibacoa. Für diejenigen, die mehr Abenteuer suchen, besteht die Möglichkeit, an einer unvergesslichen Jeep-Safari ins Yumuri-Tal teilzunehmen, wo atemberaubende Aussichten auf Dich warten.
Tag: 8 Verabschiede Dich von Kuba und nimm wertvolle Erinnerungen an eine außergewöhnliche Reise mit. Gehe mit einem Gefühl der Erfüllung, nachdem Du den Marathon gemeistert und die Schönheit der Insel erlebt hast.
Details zur Reise
- Unterkunft in 5-Sterne-Hotels und All-Inclusive-Strandresorts
- Alle Transfers sind im Programm enthalten
- Anmeldung zum Marathon
- Hemingway-Ausflug und festliches Abendessen
- Deutschsprachige Reiseleiter
- 24-Stunden-Betreuung
- Tagesausflug nach Viñales
- Hemingway Tour
- Flug mit Condor
- Jeep-Safari ins Yumuri-Tal
- Kajakausflug mit örtlichen Fischern
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Autofahren in Kuba ist kein Problem und sehr sicher. Aber versuche, Dich von den allzu deutschen Fahrweisen frei zu machen, denn im kubanischen Straßenverkehr findest Du vom karibisch entspannten bis hin zum temperamentvollen Fahrer jeden Fahrertyp. Straßenzustände sowie die Beschilderung ist, wie in ganz Lateinamerika, ganz von der Region abhängig. Touristische Destinationen sowie Hauptverkehrswege sind schon fast mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen, wobei hingegen auf abgelegenen Strecken oftmals „Schlagloch-Alarm“ und „Schilderfreiheit“ an der Tagesordnung sind.
Tankstellen sind landesweit verfügbar. Trotz allem solltest du natürlich mit nationalen Eigenheiten rechnen, wie beispielsweise einer Tankstelle, die schlicht nicht beliefert wurde oder gerade bei deinem Besuch leider keinen Strom hat (Wichtig bei Zahlung mit Kreditkarte).
Nachtfahrten sollten aufgrund der diversen kleinen Eigenheiten im Straßenverkehr sowie z.B. der Straßenbeleuchtung jedoch vermieden werden, damit alle heil und sicher am Ziel ankommen. Lass dich bitte keinesfalls von diesem Text abschrecken: Autofahren in Kuba ist es immer mehr als wert. Einmalig schöne Landschaften auf eigene Faust erkunden oder Land und Leute einmal ganz anders kennen zu lernen, funktioniert im Auto noch immer am besten.
Wichtig: Zeitweise kommt es in Kuba zu Treibstoffengpässen. In solchen Zeiten raten wir Euch während unserer Reiseberatung explizit von dem Gebrauch von Mietwagen ab, da diese Engpässen dazu führen können, dass ihr stundenlang in Warteschlangen steht oder schlichtweg kein Benzin bekommen könnt.
-
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
- „Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
- Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
- Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
- Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
- Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.“
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
Klimainformationen: Du solltest auf Kuba das ganze Jahr mit heißem, subtropischen Klima rechnen. Ein stetiger Wind mildert die Hitze. Im Sommer gibt es mehr Niederschläge als im Winter und die Temperaturen liegen bei etwa 25-30°C. Im Winter etwa bei 20-25°C.
Beste Reisezeit: November bis April.
Die Hauptreisesaison in Kuba ist von Mitte November bis Mitte April. Die Temperaturen sind in dieser Zeit etwas niedriger als in den anderen Monaten, wobei es in Kuba generell sehr geringe Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 25°-28° bei einer Wassertemperatur von 25°. In der Zeit von November bis ungefähr März/April ist auch Tabaksaison und Du bekommst einen tollen Einblick in die Tabakernte.
In Kuba kann es von Juni bis November (Hurrikan-Saison) zu starken Regenfällen, Tropenstürmen und mitunter auch Erdrutschen kommen. Wir empfehlen, auf Deiner Reise die regionalen Wettervorhersagen zu verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden zu beachten.
Aktuelle Informationen sind im Internet unter anderem unter www.nhc.noaa.gov und www.weather.com abrufbar.
Mehr Infos über die beste Reisezeit bekommst Du hier.
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.