Beste Reisezeit Kuba
Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

Während die meisten Reisenden Havanna, Varadero und Trinidad besuchen, verbirgt sich im Herzen Kubas eine wahre Schatzkammer: Camagüey. Diese bezaubernde Stadt, die oft übersehen wird, ist reich an kulturellem Erbe, malerischer Architektur und einer einladenden Atmosphäre, die es wert ist, erkundet zu werden. Ich liebe es, eine Reise nach Camagüey zu organisieren.
Camagüey, auch bekannt als „Die Stadt der Kirchen“, ist die drittgrößte Stadt Kubas und zeichnet sich durch ihre einzigartige Stadtplanung aus. Die verwinkelten Gassen, engen Straßen und zahlreichen Plätze entstanden nicht zufällig, sondern waren eine clevere Abwehrmaßnahme gegen Piratenangriffe im 17. Jahrhundert. Diese ungewöhnliche Anordnung hat der Stadt ein charmantes Labyrinth-Flair verliehen und macht das Erkunden zu einem aufregenden Abenteuer.
Die Architektur von Camagüey ist eine Ode an die Kolonialzeit. Zahlreiche Kirchen, Paläste und Herrenhäuser zieren die Straßen und Plätze der Stadt. Der Hauptplatz, Parque Ignacio Agramonte, ist das Herzstück Camagüeys und bietet einen beeindruckenden Anblick von kolonialem Charme. Die Catedral de Nuestra Señora de la Candelaria, eine der beeindruckendsten Kirchen Kubas, erhebt sich majestätisch über den Platz und erzählt von der reichen religiösen Geschichte der Region.
Alle Informationen für eine sorglose Einreise nach Kuba
Entdecke alle notwendigen Dokumente, für die Einreise nach Kuba.
Alles über die Touristenkarte / Visum für Kuba
Finde, wo Du die aktualisierten Einreiseinformation findest
Camagüey, die größte Stadt Kubas und ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine Vielzahl von aufregenden Ausflügen und Aktivitäten. Das historische Stadtzentrum, ein verwirrendes Labyrinth von verwinkelten Gassen und Plätzen, ist ein ideales Ziel für Spaziergänge, bei denen Du die einzigartige koloniale Architektur bewundern kannst. Besuche das Museo Provincial Ignacio Agramonte, um mehr über die Geschichte der Stadt und den kubanischen Unabhängigkeitskampf zu erfahren.
Ein Höhepunkt ist auch die Camagüey Ballet Company, die weltberühmte Vorführungen bietet. Die Umgebung von Camagüey ist ideal zum Reiten, Wandern und Radfahren. Du kannst die ländlichen Dörfer und malerische Landschaften der Region erkunden. Außerdem solltest Du die örtliche Kunstszene nicht verpassen, die in Galerien und Werkstätten zu bewundern ist. Camagüey bietet somit eine vielfältige Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen.
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
In Kuba funktionieren Visa-Karten am besten und das in fast jeder kubanischen Stadt. Mit einer Mastercard kann es am Bankautomaten Probleme geben, am Bankschalter kannst du mit diesen jedoch auf jeden Fall auch Bargeld abheben (Achtung: Warteschlangen).
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar- am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn diesen brauchst Du für die Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu unnötigen Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
Camagüey ist reich an Geschichte und Kultur. Ursprünglich 1514 gegründet, war sie eine der ersten sieben Siedlungen auf der Insel. Das historische Stadtzentrum von Camagüey ist berühmt für sein einzigartiges, labyrinthartiges Straßennetz, das einst dazu diente, die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Während der Kolonialzeit war die Stadt ein wichtiger Handelspunkt, der Reichtum aus der Zuckerproduktion anzog.
Camagüey spielte auch eine bedeutende Rolle im kubanischen Unabhängigkeitskampf. Die Stadt ist stolz auf ihre Unabhängigkeitshelden, darunter Ignacio Agramonte, dessen Erbe im Museo Provincial Ignacio Agramonte aufrechterhalten wird.
Heute ist Camagüey ein lebendiges kulturelles Zentrum, bekannt für seine Kunst, Musik und das einzigartige Stadtbild. Sie verkörpert Kubas reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt auf faszinierende Weise.
Kostenlos & unverbindlich