Beste Reisezeit Kuba
Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

Inmitten von Kuba liegt Santiago de Cuba, eine Stadt, die oft als die "Wiege der Revolution" bezeichnet wird. Doch Santiago de Cuba ist weit mehr als nur ein historischer Ort – es ist eine lebendige Oase der Kultur, Musik und Authentizität. In Santiago gibt es zwei Orte, die man meiner Meinung nach besuchen sollte. Die Festung ‘El Morro’ und die ‘Cayo Granma'. Du kannst mit der Fähre übersetzen. Definitiv ein sehr authentisches Erlebnis.
Santiago de Cuba ist reich an historischen Stätten, die die Vergangenheit des Landes widerspiegeln. Die Festung San Pedro de la Roca, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und diente einst dazu, die Stadt vor Angriffen zu schützen. Ebenso beeindruckend ist der Friedhof Santa Ifigenia, auf dem wichtige Persönlichkeiten Kubas, einschließlich des Nationalhelden José Martí und des Revolutionärs Fidel Castro, begraben sind.
Die Stadt ist berühmt für ihre Musik und die lebendige kulturelle Szene. Hier wurde der Son, eine der wichtigsten kubanischen Musikrichtungen, geboren. Die Straßen von Santiago de Cuba sind erfüllt von den Klängen der Gitarren, Trommeln und leidenschaftlichen Gesängen, die die Seele der Stadt widerspiegeln. Der Parque Céspedes, das kulturelle Herz von Santiago, ist ein Ort, an dem man sich niederlassen kann, um den Rhythmus des Lebens zu spüren, während man den Einheimischen und Musikern lauscht.
Alle Informationen für eine sorglose Einreise nach Kuba
Entdecke alle notwendigen Dokumente, für die Einreise nach Kuba.
Alles über die Touristenkarte / Visum für Kuba
Finde, wo Du die aktualisierten Einreiseinformation findest
Santiago de Cuba hat eine reiche kulturelle und historische Tradition, die zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten bietet. Besuche das Castillo del Morro, eine imposante Festung mit atemberaubendem Blick auf die Bucht, die eine Schlüsselrolle in der kubanischen Geschichte spielte. Der Parque Céspedes ist das Herz der Stadt und bietet eine entspannte Atmosphäre, um das lokale Leben zu erleben.
Santiagos Musikszene ist legendär. Besuche das Casa de la Trova, um traditionelle kubanische Musik und den einzigartigen Son Cubano zu genießen. Der Cementerio Santa Ifigenia ist die letzte Ruhestätte von nationalen Helden wie José Martí und Fidel Castro, ein Ort von historischer Bedeutung.
Für Naturliebhaber ist der Parque Baconao ein Muss, mit tropischem Regenwald, Stränden und dem La Gran Piedra, einem riesigen Felsbrocken mit beeindruckender Aussicht. Die Umgebung bietet auch Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln. Santiago de Cuba ist ein vielfältiges und aufregendes Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
Ja. Außerdem benötigst du ein in Spanisch verfasstes Dokument über die Gültigkeit dieser Auslandskrankenversicherung.
Ohne dieses kann Dir die Einreise verweigert werden. Frage bei deiner Versicherung nach, sie kann Dir diese Bestätigung ausstellen. Empfehlen können wir dafür zum Beispiel die Hanse Merkur, ADAC, ERV oder Allianzversicherung. Erfahrungsgemäß will das Dokument meistens niemand sehen, aber falls Du unverhofft einen Arzt aufsuchen musst, ist es wichtig, den Beleg vorlegen zu können.
Mehr zu den Einreisebestimmungen kannst Du hier lesen.
Santiago de Cuba ist eine Stadt mit einer reichen und bewegten Geschichte, die bis zur Kolonialzeit Kubas zurückreicht. Sie wurde 1515 von spanischen Siedlern gegründet und wuchs rasch zu einem wichtigen Handelszentrum für Zucker, Tabak und Sklaven heran. Die Stadt spielte eine bedeutende Rolle im kubanischen Unabhängigkeitskampf gegen die spanische Herrschaft im 19. Jahrhundert und wurde zum Schauplatz entscheidender Schlachten.
Santiago de Cuba ist auch ein Schmelztiegel kultureller Einflüsse, darunter afrikanische, spanische und kreolische Traditionen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Musik, dem Tanz und der Küche der Stadt wider. Die berühmte Karneval von Santiago de Cuba ist ein Höhepunkt, bei dem die kulturelle Vielfalt ausgelassen gefeiert wird.
Nach der kubanischen Revolution von 1959 behielt Santiago de Cuba ihre historische und kulturelle Bedeutung, und die Stadt bleibt ein lebendiges Zentrum kubanischer Identität und Geschichte.
Kostenlos & unverbindlich