Die Stadt Santiago de Cuba

Kubas Kulturhauptstadt

Blick von oben auf die Kathedrale von Santiago de Cuba am Abend

Das Zuhause kubanischer Musik und Geschichte

Hier warten die ältesten Kulturgüter Kubas und herrliche Naturreservate auf Euch! Santiago de Cuba ist als zweitwichtigste Stadt Kubas bekannt. Ein Reiseziel, das einem mit jedem Besuch neue Entdeckungen beschert!

Ihre historisch-kulturellen Werte und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Menschen sind zwei der Merkmale, die die südöstliche Provinz am meisten auszeichnen. Aus Santiago de Cuba stammt ein Großteil der weltberühmten kubanischen Musik. Kein Wunder also, dass hier auch die größten Volksfeste der Insel stattfinden.

Lernt die Stadt und ihren Rhythmus am besten bei einer Stadtführung kennen, so entgehen Euch keine interessanten Fakten und Ihr seht direkt die schönsten Ecken der Stadt!

Wo liegt Santiago de Cuba?

Die Provinz liegt im äußersten Osten Kubas und grenzt im Norden an die Provinz Holguín, im Süden an das Karibische Meer, im Osten an die Provinz Guantánamo und im Westen an die Provinz Granma. Aufgrund ihrer politischen und wirtschaftlichen Bedeutung gilt sie als die zweitwichtigste Provinz des Landes. Einschließlich der Cayos, hat sie eine territoriale Ausdehnung von 6.170 km² und ist eine der vier kleinsten des Landes.

Die Provinzhauptstadt Santiago de Cuba liegt an der Südküste, an der vom Karibischen Meer abgehenden Bucht Bahía de Santiago de Cuba. Santiago de Cuba ist nach der Landeshauptstadt Havanna die zweitgrößte Stadt Kubas.

Sehenswürdigkeiten

Wir haben Euch die Highlights der Region auf dem Stadtplan eingezeichnet, damit Ihr Eure Route individuell gestalten könnt. Vergesst auch nicht, das Straßenleben bei Eurem Rundgang durch die Stadt zu beobachten.

Für alle, die historisch bedeutende Orte der Stadt besichtigen möchten, empfehlen wir von Cuba Buddy einen Besuch in den Parks: Parque Céspedes, Parque Histórico de San Juan oder Parque Histórico Abel Santamaría.

Castillo San Pedro de la Roca del Morro

Diese Burg wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sie liegt auf einer 60 Meter hohen Landzunge am Eingang zum Hafen von Santiago, etwa 10 Kilometer südwestlich der Stadt. Der Blick von der Terrasse der Festung ist unbeschreiblich schön und macht sie zu einer absoluten Must-See Sehenswürdigkeit in Santiago de Cuba.

Moncada-Kaserne

Santiagos berühmte Moncada-Kaserne, ein zinnernes Art-Déco-Gebäude, wurde zum Symbol für einen der berühmtesten gescheiterten Staatsstreiche der Geschichte, angeführt von dem damals noch unbekannten Fidel Castro.

Cementerio Santa Ifigenia

Dieser Friedhof im Westen der Stadt wurde 1968 angelegt, um die Opfer des Unabhängigkeitskrieges und des gleichzeitig ausgebrochenen Gelbfiebers zu bestatten. Der Friedhof beherbergt mehr als 8.000 Gräber, darunter das berühmte Mausoleum von José Martí und die Ruhestätte von Fidel Castro.

Kathedrale Unserer Lieben Frau von Mariä Himmelfahrt

Die Catedral de Nuestra Señora de la Asunción ist die bedeutendste Kirche in Santiago de Cuba und ist sowohl innen als auch außen absolut beeindruckend. Die heutige Kathedrale wurde 1922 fertiggestellt.

Farngarten

Dieser Garten erstreckt sich über 3000 Quadratmeter und beherbergt fast 450 verschiedene Arten von Farnen und Orchideen. Ein Spaziergang durch den Farngarten ist wie ein Spaziergang im Paradies.

Bacardi-Rum-Fabrik

Die erste Fabrik des heute weltberühmten Bacardi-Rums öffnete ihre Türen in Santiago de Cuba. Noch heute werden hier jedes Jahr 9 Millionen Liter Rum hergestellt.

Museum des geheimen Kampfes

Dieses Museum ist in einem schönen gelben Haus aus der Kolonialzeit untergebracht. Die Ausstellung befasst sich mit dem Kampf des kubanischen Widerstands gegen Batista in den 1950er Jahren.

Museum für die historische Umwelt Kubas

Das Museo de Ambiente Histórico Cubano ist das älteste erhaltene Haus in Kuba. Es wurde 1522 erbaut und war die offizielle Residenz des ersten Gouverneurs der Insel. Im Jahr 1970 wurde es als Museum wiedereröffnet.

Cayo Granma

Cayo Granma ist eine kleine Insel in der Bucht von Santiago de Cuba. Diese märchenhafte Insel mit ihren roten Dächern beherbergt ein traditionelles Fischerviertel. Auf dem höchsten Punkt der Insel steht die charmante Kirche San Rafael.

Sehenswertes

Entdeckt die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Santiago de Cuba

Mehr über Santiago de Cuba

Was ist besonders an Santiago de Cuba?

Weltbekannte Charaktere und ein überwältigender Sinn für historische Identität definieren die Stadt. Von Diego Velázquez de Cuéllar über Fidel Castro bis zu Don Facundo Bacardi – für sie alle war Santiago de Cuba der Schauplatz ihrer Entwicklung und ihres Erfolges.

Kulturelle Vielfalt

Santiago de Cuba ist die Stadt, die die ersten afrikanischen Sklaven beherbergte, deshalb findet man hier die kubanische Kultur in ihrer reinsten Form.

Geheimtipp für Santiago de Cuba: Für intensive Einblicke in die kubanische Kultur solltet Ihr Euch die Fiesta del Fuego nicht entgehen lassen! Diese einzigartige Veranstaltung ist das größte Fest der karibischen Kultur und feiert die Vermischung der Ethnien — das Rückgrat der kubanischen Kultur.

Barcadi Rum und Musik

Santiago ist die Wiege des leichten Rums und der kubanischen Musik, die aus der spanischen Gitarre und der aus Afrika mitgebrachten Trommel entstanden ist. Beide Elemente haben ihren Ausgangspunkt in diesem Gebiet.

Auf Eurer Kuba Rundreise solltet Ihr daher unbedingt das Bacardi-Museum besuchen und den exquisiten Geschmack Kubas in leckeren Drinks oder Cocktails probieren, während Ihr den lokalen Rythmen lauscht, die die Straßen erfüllen.

Geschichte

Die Stadt gehört zu den ältesten Städten Kubas und war von 1514 bis 1552 war sogar die Hauptstadt der Insel. Viele der wichtigsten Ereignisse in der kubanischen Geschichte, wie der Spanisch-Amerikanische Krieg und die kubanische Revolution haben sich hier zugetragen.

Aufgrund seiner geographischen Lage und Nähe zu Haiti und der Dominikanischen Republik orientiert sich die Stadt eher am Osten als am Westen. Dies prägte die einzigartige Identität Santiagos, die maßgeblich von afrokaribischen, spanischen und französischen Einflüssen bestimmt ist. Die afrokubanische Kultur ist in Santiago de Cuba besonders lebendig und insbesondere beim alljährlichen Karneval sehr präsent.

Karneval

Santiago ist nicht nur der Geburtsort der kubanischen Musik, sondern jedes Jahr im Juli auch Karnevalshochburg – Hier könnt Ihr Kubas heißesten und ereignisreichsten Karneval erleben. Durch die Straßen von Santiago de Cuba erklingen kubanische Rhythmen und es herrscht eine einzigartige Atmosphäre, die Ihr nicht verpassen dürft.

Salsa, Timba, Mambo and Bolero

Eine Reise nach Santiago de Cuba ist eine Reise zu einem Ort mit einem ganz eigenen Rhythmus. Die Stadt ist geprägt von Geschichte, Musik und Fiestas und sie ist voll von herzlichen und gastfreundlichen Menschen, die BesucherInnen aus aller Welt willkommen heißen. Musik und Santiago de Cuba sind untrennbar miteinander verbunden.

Die Leidenschaft für Musik ist in jeder Ecke der Stadt spürbar. Fast alle kubanischen Musikgenres haben ihren Ursprung in den rhythmischen und lebendigen Straßen von Santiago de Cuba. Sowohl Salsa und Timba als auch Mambo und Bolero sind in Santiago zuhause. Kein Wunder also, dass der Carnaval in Santiago de Cuba sowohl der größte, berühmteste und traditionellste Karneval Kubas ist.

Die größten MusikerInnen und DichterInnen Kubas wurden in Santiago geboren, darunter Miguel Matamoros, Compay Segundo sowie die Gründungsikonen des kubanischen Son und der Trova. Jeder, der sich gerne im Rhythmus der Musik bewegt, sollte mindestens einmal im Leben zu den Klängen kubanischer Rhythmen durch die Straßen von Santiago tanzen.

Wirtschaftliche Entwicklung

Die Ökonomie in Santiago de Cuba ist geprägt von der Land- und Viehwirtschaft, aber auch die Industrie und die mit dem Tourismus und der Wissenschaft verbundenen Dienstleistungen sind wichtige Sektoren. Offiziellen Berichten zufolge werden mehr als 60 % der kommerziellen Produktion Kubas von der Industrie dieser Seite des Landes getragen. Die wichtigsten Sektoren sind die Brennstoffverarbeitung, die Stromerzeugung, die Zuckerproduktion, Zement, Getreide und Dienstleistungen in der Eisen- und Stahlindustrie.

Gastronomie in Santiago de Cuba

In der lokalen Küche der Provinz gibt es ein besonders emblematisches Gericht: die Gigote. Ein kubanischer Eintopf aus Rinderhackfleisch, das in Schmalz gebraten wird. Dieses typisch kubanische Gericht, das in der Regel in Aufläufen zubereitet wird, hat spanische Ursprünge, ist aber in Kuba zu einem traditionellen Gericht geworden. Bemerkenswert ist auch der besondere Geschmack typisch kubanischer Gerichte wie Arroz moro, Ajiaco, Picadillo und Vaca frita.

Natur- und Ökotourismus in Santiago

Auch der Öko- und der Naturtourismus haben in der Provinz Santiago de Cuba einen Platz gefunden. Der Baconao-Nationalpark mit seinem steinernen Dinosaurier-Zoo und der Turquino-Nationalpark im höchsten Bergkomplex des Landes, bieten unzählige Outdoor-Erlebnisse und -Aktivitäten. Ansonsten kann man an den Stränden von Baconao und Cazonal die Füße in weißem Sand vergraben und kristallklares Wasser genießen. Tauchinteressierte können vom internationalen Tauchzentrum Carisol-Los Corales aus ihre Wellen bereiten.

Nach einem Aufenthalt hier werdet Ihr verstehen, warum die Internationale Vereinigung der touristischen Presse die Stadt mit dem Manzana de Oro (Goldener Apfel) ausgezeichnet hat.

Santiago de Cuba, natürliche Umgebung.

Wie ist das Klima in Santiago de Cuba?

Das Klima ist feucht-tropisch mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 24-26°C in den flachen und 12-16°C in den bergigen Regionen. Die meisten Niederschläge fallen in den Bergen; eine Tendenz, die in Richtung Süden abnimmt.

Tier- und Pflanzenwelt in Santiago de Cuba

Die geografischen Gegebenheiten ermöglichen es, dass eines der größten Waldgebiete des Landes zwischen der Sierra Maestra und Gran Piedra liegt. Diese ökologisch wertvolle Zone ist von einer Vielzahl an Koniferen, Riesenfarnen und Obstbäumen umgeben und beheimatet über fünfzehn Naturschutzgebiete. Das berühmteste ist die Cueva de los Majáes, die heißeste Höhle des Landes. Der ökologische Komplex La Gran Piedra wurde zum Weltbiosphärenreservat erklärt.

Was die Fauna betrifft, so ist das Gebiet der Provinz mit 32 Gattungen und etwa 1.000 Tierarten eines der reichsten an endemischen Arten. Allerdings sind die flachen Gebiete der Region weniger für die Tier- als für die Pflanzenwelt relevant, da zwischen der Sierra Maestra und der Sierra Cristal ein wichtiger Kreuzungspunkt für die Flora liegt.

Eindrücke von Santiago de Cuba

Entdeckt Kubas Kulturhauptstadt

Praktische Informationen

Häufig gestellte Fragen - Für Euch beantwortet

Gibt es Flüge von Havanna nach Santiago de Cuba?

  • Es gibt ein mal pro Tag einen Flug von Havanna nach Santiago de Cuba.

  • Der Flug dauert etwa 1,5 Stunden

Wie ist das Wetter in Santiago de Cuba?

  • Das Wetter in Santiago de Cuba zeigt sich das ganze Jahr hindurch mit heißen Temperaturen. Auch die Wassertemperaturen sind stets badetauglich.

  • Die beste Reisezeit ist in der niederschlagsarmen Periode von November bis April.

Wo kann ich in Santiago de Cuba einen Mietwagen leihen?

  • Mietwagen lassen sich ganz einfach online reservieren, beispielsweise auf mietwagen-check.de

  • Beachtet jedoch, dass oft vor Ort eine zusätzliche Vollkasko und eine Diebstahlversicherung abgeschlossen werden muss.

Das Wichtigste vor Eurer Reise

Hier findet Ihr alles, was Ihr vor Eurer Reise wissen müsst

Brauche ich ein Visum für die Einreise nach Kuba? Welche Fluggesellschaften fliegen nach Kuba? Wann ist die beste Reisezeit? All dies beantworten wir Euch natürlich ausführlich, damit Ihr bestens vorbereitet seid und Eurer Reise nichts im Weg steht!

  • Beste Reisezeit Kuba

    Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

    Mehr lesen
  • Kuba Flüge

    Um Eure Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, solltet Ihr Euch vor Abflug bereits um den Rückflug gekümmert haben. Dieser muss bei der Einreise oftmals nachgewiesen werden. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Flug!

    Flugzeug auf Startbahn in Kuba Mehr lesen
  • Einreise Kuba

    Die Bestimmungen für die Einreise in Kuba unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euch vorab genau darüber informiert und bei der Einreise alle nötigen Dokumente beisammen habt.

    Verschieden Reisedokumente, bereit für Kuba Mehr lesen