Kaffee in Kuba

Ein Grundstein der kubanischen Kultur, Geschichte und Tradition

Inhaltsverzeichnis

Wie Rum und Tabak ist Kaffee Teil der kubanischen Lebensweise. Entdeckt die verschiedenen Möglichkeiten, echten kubanischen Kaffee herzustellen, genießt das aromatische Heißgetränk und besucht einen Kaffeebauern im Viñalestal.
In Kuba kann man den Prozess der Kaffeeproduktion beobachten.
Erlebt bei dem Besuch einer Kaffeeplantage in Kuba wie der kubanische Kaffee hergestellt wird.

Kaffee in Kuba: entdeckt den kubanischen Kaffee und seine Zubereitungsarten

Ihr liebt Kaffee und schwört als Kaffeeliebhaber auf die Wirkung dieses flüssigen Goldes? Dann ist eine Kubareise genau das Richtige für Euch! Im Kaffeeland Kuba könnt Ihr Euch auf die Spuren der schwarzen Bohnen begeben und erfahren wie diese zum Getränk werden.

Die kubanische Kaffee-Industrie hat eine turbulente Vergangenheit hinter sich, wächst aber bis heute immer weiter. Nicht nur die Kaffeebohnen und der Produktionsprozess sind in Kuba etwas Besonderes, sondern auch die Art und Weise, wie der Kaffee in Kuba serviert wird. Wir haben für Euch alles Wissenswerte zum Thema Kaffee in Kuba zusammengetragen. Vorsicht, es wird lecker!

Der Herstellungsprozess von kubanischen kaffee wird in Kuba auf einer Kaffeeplantage erklärt.
Lernt im schönem Viñalestal den Prozess der Kaffeeverarbeitung auf einer Kaffeeplantage kennen.

Wo wird Kaffee in Kuba angebaut?

Am Besten schaut Ihr Euch das einfach direkt einmal an. Besucht einen Kaffeebauern auf seiner Plantage und erfahrt direkt von ihm alles, was Ihr über die köstlichen Kaffeebohnen oder den Produktionsprozess wissen möchtet. Gerade die östlichen Regionen des Landes geben dabei viel her und zählen nicht ohne Grund zu den besten und beliebtesten Kaffeeregionen in Kuba.

Im Sierra Maestra Nationalpark könnt Ihr den Besuch einer Kaffeeplantage mit einer Wanderung in den Bergen kombinieren. Durch die abwechslungsreichen Landschaften der Inseln ist Wandern in Kuba eine besonders schöne Aktivität! Bleibt Ihr auf Eurer Kubareise nur im Westen des Landes könnt Ihr einen Zwischenstopp in Soroa einlegen, einem idyllischen, kleinen Dorf mit einigen umliegenden Kaffeeplantagen.

Weitere bekannte Kaffeeplantagen findet Ihr vereinzelt in Zentralkuba. Einige davon befinden sich in El Cobre, La Gran Piedra, Dos Palmas und Contramaestre. Vor allem La Gran Piedra gilt als sehenswertes Kaffeeanbaugebiet. Dort gibt es neben einer Vielzahl an Kaffeefarmen auch ein Kaffeemuseum zu besichtigen, das viele interessante Fakten über Kaffee in Kuba für Euch bereithält.

Die Geschichte des Kaffees in Kuba

Mitte des 18. Jahrhunderts brachte der Geschäftsmann José Antonio Gelabert den Kaffee nach Kuba. Er hatte das Getränk bei einer seiner Reisen in die dominikanische Republik kennengelernt und pflanzte die mitgebrachten Kaffeebohnen auf einem Grundstück außerhalb Havannas an. Bis ins Jahr 1790 war Kaffee in Kuba jedoch von geringer Bedeutung und es gab nur wenige Kaffeeplantagen.

Erst mit der haitianischen Revolution von 1791, wurde Kaffee in Kuba populär. Der erfolgreiche Aufstand der Sklaven in Haiti zwang die französischen Kolonialherren und Kaffeeplantagen-Besitzer die Insel zu verlassen. Diese siedelten sich nun vermehrt in Kuba an, um Ihr lukratives Geschäft mit dem Kaffee in Kuba fortführen zu können.

Sowohl das Klima als auch die Bodenbedingungen, die die geflüchteten Kolonialherren in Kuba vorfanden, eigneten sich bestens zur Kaffeeproduktion und schon bald stieg Kuba als Produktionsland für Kaffee in den internationalen Markt ein. Den großen Erfolg des kubanischen Kaffee-Exportes sicherte nicht zuletzt die bis ins Jahr 1886 bestehende Sklaverei, die den Kolonialherren die nötigen Arbeitskräfte bewahrte und die Gewinnspanne hochhielt.

In Kuba wachsen auch Kaffeepflanzen.
In Kuba wachsen nicht nur Tabakpflanzen, sondern auch Kaffeepflanzen, aus denen leckerer kubanischer Kaffee hergestellt wird.

Kaffee in Kuba nach der Revolution

Nach der kubanischen Revolution von 1959 verlor Kaffee in Kuba allmählich an Bedeutung.  Ab 1956 erfolgte der Abstieg dieser einmaligen Kernindustrie. Der Grund dafür lag in der Verstaatlichung der gesamten Kaffeeindustrie – sprich: Kaffeeplantagen und -fabriken gehörten nun der Regierung, was gravierende Folgen für die Effizienz der Produktion hatte.

Ebenso wurde der Export von Kaffee aus Kuba in westliche Staaten beendet und lediglich in die sozialistischen Staaten Europas, die ähnliche politische Ziele und Systeme hatten, fortgeführt. Der Export an sozialistische Staaten sicherte die kubanische Kaffeeindustrie nur noch zu einem kleinen Teil. Nach dem Kollabieren der Sowjetunion verschwand der kubanische Kaffee zeitweise ganz vom globalen Kaffeemarkt.

Kaffee in Kuba heute

Heutzutage hat die kubanische Kaffeeindustrie wieder an Bedeutung und internationalem Einfluss gewonnen. Zu den top Kaffee Exporteuren zählt Kuba aber nicht, im Gegensatz zu vielen seiner Nachbarländer. Für die Kaffeeindustrie in Kuba gibt es noch einige Herausforderungen zu überwinden: Zum einen ist die Infrastruktur der Kaffeeanbauregionen noch ausbaubar, zum anderen belastet das Klima immer wieder den Anbau der Kaffeepflanzen und die Ernte.

Kaffee in Kuba gehört trotzdem fest zum Alltag der Kubaner und Kubanerinnen und darf zu keinem Zeitpunkt fehlen. Sei es beim Frühstück, in der Mittagspause oder als Wachmacher nach einer durchzechten Nacht in einer Salsabar. Probiert bei Eurer Kuba Rundreise selbst einmal das köstliche Getränk und lernt die verschiedenen Eigenarten kubanischen Kaffees kennen oder besucht sogar eine Kaffeeplantage.

Wie trinkt man Kaffee in Kuba?

In Kuba und auch in den Regionen der Welt mit einem starken kubanischen Einfluss, wie etwa das nah gelegene Florida, genießt man Kaffee meist sehr stark und süß. Der Kaffee in Kuba wird außerdem nach ganz spezifischen Methoden zubereitet. Hier findet Ihr eine Liste von kubanischen Kaffeespezialitäten, die Ihr auf Eurer Kubareise genießen könnt:

  1. Cafecito – ist auch als Café Cubano bekannt und ist ein sehr intensives, kleines und süßes Getränk, das im Wesentlichen eine Mischung von Kaffee und braunem Zucker ist. Bereits beim Aufbrühen fügt man Zucker hinzu, folglich ist der Cafecito extrem süß.
  2. Cortadito – Hinter diesem Begriff verbirgt sich ganz einfach ein Cafecito mit Milch! Wenn Ihr also Kaffee mit Milch und Zucker bevorzugt, ist die beste Wahl für Euch ein Cortadito.
  3. Café con Leche – Café con Leche bedeutet auf Spanisch Kaffee mit Milch. Dieser wird nicht als normaler Macchiato oder Latte serviert, sondern ist ein Espresso mit einer Tasse Milch, die traditionell getrennt serviert und dann selbst im gewünschten Mengenverhältnis gemischt werden. Wenn Ihr einen schwarzen Kaffee ohne Zucker wollt, bestellt Ihr am besten einen Café con Leche. Dann könnt Ihr Euren Espresso ganz zuckerfrei genießen und mit einem Glas Milch nachspülen.
  4. Colada – Wenn die Kubaner ihre Mittagspause machen, besuchen sie gerne mal ein Café in der Nähe, wo sie zusammen einen Colada bestellen. Ein Colada ist ein großer Cortadito, der normalerweise 4 oder 5 Shots Espresso beinhaltet und in einer großen Tasse angeboten wird. Die Kubaner teilen sich diesen Kaffee meist in gemeinsamer Runde – so geht Teambuilding in der Karibik.
Eine Kaffeetasse und eine kubanische Zigarre auf einem Tisch in Viñales
Zwei Wahrzeichen Kubas in nur einem Bild

Wo kann man Kaffee in Kuba genießen?

Wie wäre es damit, wenn Ihr Euren kubanischen Kaffee erst direkt vom Kaffeebauern der Kaffeeplantage erhaltet, ihn anschließend in der Tasse trocknen und dann rösten lasst – um ihn schließlich umgeben von beeindruckender Natur zu genießen? Klingt traumhaft? In Kuba ist es möglich. Besucht einfach eine Kaffeeplantage im Westen der Insel und taucht in die Welt des Kaffees ein. Die Kaffeebauern teilen ihr Wissen über den Kaffee in Kuba und seine Herstellung sehr gern, authentischer kann der Kaffeegenuss kaum sein.

Wenn Ihr in Kuba Kaffee trinken und die unterschiedlichen Kaffeeröstungen genießen möchtet, aber sich auf Eurer Reiseroute keine Kaffeeplantage in der Nähe befindet, könnt Ihr dieses flüssige Gold auch in einer „Cafetería“ probieren. Diese kleinen Cafés servieren nicht nur Kaffee, sondern auch leckere kleine Mahlzeiten. So könnt Ihr überall in Kuba Kaffee genießen!

Eine Espresso Tasse auf einem Tisch in einer Cafeteria in Kuba
Probiert den kubanischen Kaffee

Mehr über dieses Thema

Windsurfing auf Kuba

Seid Ihr ein Fan des Windsurfens? Oder wolltet Ihr das Windsurfen schon immer einmal ausprobieren? Zögert nicht uns das beim Planen Eurer Kubareise mitzuteilen. Wir beraten Euch gerne und finden den idealen Ort für Euer Sport Abenteuer in Kuba!

Strand von Varadero Mehr lesen

Mietwagen: Fahren in Kuba

Um sicher zu fahren und die Reise in vollen Zügen genießen zu können, findet Ihr hier Informationen über das Fahren, die Straßenarten in Kuba und andere nützliche Details.

Mann öffnet Mietwagen Mehr lesen

Visum für die USA nach Kuba-Reise

Immer wieder berichten Medien von Restriktionen bei der Einreise in die USA. Insbesondere Reisenden, die zuvor Urlaub in Kuba gemacht haben, sollen die Behörden nun die Reise erschweren, wenn nicht sogar verweigern.

Paradies pur! Der Playa Ancón ist ein wahrer Traumstrand Mehr lesen

Mit dem Taxi durch Kuba

Das Reisen durch Kuba ist ein Abenteuer und Taxis sind zweifellos ein wichtiger Teil davon. Daher ist es wichtig zu wissen, wie die Taxis in Kuba funktionieren und welche verschiedenen Taxis Ihr in Kuba findet werdet.

Taxi fährt durch Havanna Mehr lesen

Unsere Reisevorschläge

Wir sind Reisespezialisten für Individualreisen nach Kuba! Von Oldtimer-Reisen, Familienreisen bis hin zu Tauchreisen, entdeckt hier unsere Reisevorschläge und fragt uns nach Eurer persönlichen Kuba-Reise.

  • Pärchen tanzt Salsa in Kuba
    • Kultur
    • Nachtleben
    • Reiten
    • Couple

    Salsareise

    14 Tage
    Rundreise

    ab 1.590 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • 5 Salsa-Kurse in Havanna
    • Fahrrad-, Wander,- oder Reitausflug im Viñalestal
    • Wanderung im Topes de Collantes
    Mehr Infos
  • Türkisfarbenes Wasser mit Segelboot in Kuba
    • Gruppenreise

    Kuba exklusiv und authentisch

    14 Tage
    Rundreise

    ab 10.650 €
    pro Person (inkl. Flug)

    • Jam-Session & Abendessen mit Mitgliedern des Buena Vista Social Club
    • Jamsession & Abendessen mit einem bekannten kubanischen Jazzmusiker
    • Mittagessen und Habanos-Workshop mit einem “Hombre Habano”
    Mehr Infos
  • Eine Familie mit Baby in Havanna
    • Kultur
    • Wasseraktivitäten
    • Strand
    • Abenteuer

    Kuba für Familien

    13 Tage
    Rundreise

    ab 1.490 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Erkundungstour in Havanna auf eigene Faust
    • Tal des Tabaks in Viñales entdecken
    • Wanderung oder Reitausflug durch das Valle de los Ingenios
    Mehr Infos
  • Gebäude in Havanna
    • Kultur
    • Wasseraktivitäten
    • Strand
    • Natur

    Kuba Individualreise Pur

    16 Tage
    Rundreise

    ab 1.450 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadtführung in Havanna mit Besichtigung der Außenbereiche im Oldtimer
    • Tagesausflug: Wanderung, Reit- oder Fahrradausflug in Viñales
    • Entspannen an den Stränden der Schweinebucht
    Mehr Infos
    • All-inclusive
    • Erlebnisse
    • Rundreise
    • Gruppenreise

    Kuba Highlights

    12 Tage
    Rundreise

    ab 2.294 €
    pro Person (inkl. Flug)

    • Garantierte Durchführung
    • Aufregende Aktivitäten an 8 Orten
    • Besucht Städte wie Havanna, Viñales, Cienfuegos und Trinidad
    Mehr Infos