
Inhaltsverzeichnis
Euer USA-Visum: Beantragung mit Cuba Buddy
Reise mit uns problemlos in die Vereinigten Staaten
Benefits:
- Genieß unsere vollumfängliche Beratung zum B2-Tourismus Visum
- Wir werden die Abwicklung Eures Antrags entsprechend der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der US-Behörden vornehmen
- Unsere Experten vereinbaren für Euch einen Interviewtermin und bereiten Euch darauf vor
Preis: 249 Euro pro Visum zzgl. Visa-Gebühren
Registriert Euch hier für Euer Antrag
Wozu brauche ich das B2-Tourismus Visum?
Wer in jüngerer Vergangenheit nach Kuba gereist ist und nun in die USA einreisen möchte, braucht seit dem 11. Januar 2021 ein Touristenvisum.
Mit dem B2-Visum können Reisende aus persönlichen oder touristischen Zwecken in die Vereinigten Staaten reisen. Medizinische Behandlung oder die Teilnahme an sozialen Aktivitäten können auch als Aufenthaltszwecke für das B2-Visum angesehen werden. Darüber hinaus müssen Reisende, die länger als 90 Tage am Stück in die Vereinigten Staaten reisen möchten, ein B2-Visum beantragen. Begleitende (unverheiratete) Partner einer Visums-beantragenden Person können diese Kategorie ebenfalls verwenden.
Unser Team möchte Euch die Freiheit zum Reisen vereinfachen. Daher stehen wir Euch bei der Antragsstellung des B2-Visums gerne tatkräftig zur Seite.
Während Ihr nur einen ca. 1 stündigen Fragebogen ausfüllen müsst, übernehmen wir für Euch die komplette Bürokratie-Arbeit. Unsere Experten versorgen Euch mit allen erforderlichen Infos, stehen Euch bei Rückfragen zur Seite und sind jederzeit für Euch erreichbar. So gestaltet sich der Prozess für Euch sehr kurzweilig und einfach.
Zugangsvoraussetzungen
Reisende müssen den Status eines ständigen Aufenthaltsberechtigten in ihrem Heimatland behalten und beabsichtigen nur, sich vorübergehend in den Vereinigten Staaten aufzuhalten. Sie müssen über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren gesamten Aufenthalt in den Vereinigten Staaten zu finanzieren. Außerdem muss eine starke Bindung an das Heimatland oder eine Rückkehrabsicht nachgewiesen werden.
Gültigkeitsdauer
In der Regel ist ein B-2-Visum 10 Jahre gültig und erlaubt einen maximalen Aufenthalt von 180 Tagen in den Vereinigten Staaten pro Einreise (aufeinanderfolgend oder einmalig). Der Aufenthaltsstatus kann in den Vereinigten Staaten um bis zu weitere 180 Tage (bis zu einem Maximum von 365 Tagen) verlängert werden, indem ein Antrag auf Verlängerung des Status bei der USCIS gestellt wird.
Beantragungsprozess
Nach der Antragstellung müssen sich Bewerber (im Alter zwischen 14 und 79 Jahren) bei einem Interview in einem der zuständigen US-Konsulate vorstellen. Neben den allgemeinen Antrags Dokumenten sollten Unterlagen zum Einreisezweck und Belege über die Rückkehrintention vorgelegt werden. Das Gespräch mit dem Konsularbeamten kann in der Regel auf Englisch oder in der jeweiligen Landessprache geführt werden. Antragsteller unter 14 und über 79 Jahren können ihren Antrag auch auf postalischem Wege einreichen.
Im Preis enthalten
- Überprüfung der Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen B-2-Visaanforderungen oder Zulassungsvoraussetzungen.
- Beratung und Unterstützung während des gesamten Bewerbungsprozesses in Form von Telefon-, Fax- oder E-Mail-Beratungen.
- Bereitstellung individueller Informationsmaterialien (Checklisten, Vorlagen) zur
- Zusammenstellung der erforderlichen Bewerbungsunterlagen.
- Anleitung/Unterstützung bei der Bearbeitung des Antragsformulars.
- Überprüfung der Bewerbungsunterlagen auf Erfüllung des gesetzlichen B-2 Anforderungsprofils.
- Erstellen des Online-Profils für konsularische Formalitäten.
- Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars (DS-160) und Ausführung der Online-Übermittlung.
- Vereinbarung des Interviewtermins im US-Konsulat.
- Erstellung eines Begründungsschreibens in offiziellem Englisch zur Vorlage beim US-Konsulat.
- Vorbereitung und Lieferung von Dokumenten, die für ein persönliches Gespräch beim US Konsulat erforderlich sind.
- Korrektur und Überprüfung des ausgestellten Visums
- Zusendung von Informationen zum Visum (Gültigkeitszeitraum etc.) und zur Einreise in die USA.
Nicht im Preis enthalten
- Ausfüllen des Fragebogens von Cuba Buddy (ca. 1 Stunde)
- Alle Konsulatsgebühren (ca. 160€)
- Etwaige Profilfoto-Bearbeitungsgebühren bei falschen Formaten
- ggf. anfallende Versandkosten
Weitere Hinweise
Übersicht B2-Tourist
In der Regel wird ein Interview in einem US Konsulat oder einer US Botschaft ffür das USA Visum benötigt. In Ausnhmefällen kann davon abgesehen werden. Grundvoraussetzung ist, dass die Visumkategorie in der Vergangenheit bereits in einem US Konsulat oder einer US Botschaft beantragen und genehmigt wurde (Visa Resuance Program).
Familienangehörige
Wenn ein Ehepartner, Kind oder Lebenspartner einen B-2-Visuminhaber begleiten möchte, kann er/sie ein B-2-Visum beantragen. HINWEIS: Ein B-2-Visum erlaubt Ihnen lediglich, Ihren (Ehe-) Partner oder Elternteil zu begleiten. Sie dürfen nicht arbeiten oder eine Schule / Universität besuchen.
FAQ: Einreise für die USA nach Kuba-Reise
Immer wieder berichten Medien von Restriktionen bei der Einreise in die USA. Insbesondere Reisenden, die zuvor Urlaub in Kuba gemacht haben, sollen die Behörden nun die Reise erschweren, wenn nicht sogar verweigern. All das hängt mit dem sogenannten ESTA zusammen. Was das ist und wie das nun Eure geplante USA Reise verkomplizieren könnte, erklären wir Euch hier.
Was ist ESTA und wo genau liegt das Problem?
Ein ESTA, kurz für Electronic System for Travel Authorization, ist eine digitale Einreisegenehmigung, mit der Ihr ohne Visum in die USA einreisen könnt. Diese kann man ganz einfach und relativ kostengünstig im Vorfeld der Reise online beantragen. Mit einem ESTA wird kein Visum mehr benötigt.
Mit anderen Worten: durch dieses Verfahren können Menschen aus vielen verschiedenen Nationen den Erlass der Visumspflicht beantragen.
Diese Regel ist jedoch nicht gültig, wenn der oder die Reisende zuvor ein Land besucht hat, das von den USA als Unterstützer des Terrorismus eingestuft wird. In diesem Fall muss ein Visum beantragt werden und das kann, aufgrund der langen Bearbeitungszeit, die USA-Einreise erschweren. Die USA und Kuba haben schon seit Jahrzehnten eine etwas komplizierte Beziehung zueinander, so war es nicht besonders überraschend, als Ex-Präsident Trump am 12.01.2021 Kuba auch auf die Lister jener Länder gesetzt hat.
Am 24.10.2022 verbreitete sich die Nachricht, dass die USA die Einreisebedingungen für Kuba-Reisende verschärfen würde. Seit diesem Tag gibt es aber lediglich eine kleine Änderung: Ein Hinweis auf der ESTA-Internetseite. Dort wird nun offiziell darauf hingewiesen, dass Kuba auf besagter Liste steht und für die Einreise folglich nun gültige Visa verpflichtend sind.
Was genau bedeutet das für meinen USA Trip?
Seit dem Beschluss in 2021 hat sich eigentlich nichts geändert. Wir hatten seither zahlreiche Reisende, die keine Probleme bei der Einreise in die USA hatten, sogar wenn sie direkt von Kuba aus einreisten. Da die Lage momentan aber sehr unsicher ist und man leider von keiner offiziellen Stelle konkrete Aussagen bekommt, empfehlen wir fortan allen Reisenden, die seit 2021 in Kuba warten und zeitnah in die USA reisen wollen, auf Nummer Sicher zu gehen und ein Visum für die Einreise zu beantragen.
Dies ist etwas komplizierter als die Beantragung eines ESTAs und leider auch etwas teurer (ESTA: 45€; Visum: 160€), aber dafür ist eine entspannte Einreise garantiert.
Was wird gegen die Neuerungen unternommen?
Konkrete und “sichere” Maßnahmen von der kubanischen Regierung gibt es keine. Die kubanischen Grenzbehörden teilten jedoch mit, dass Touristen fortan die Stempel im Reisepass nur noch auf direkte Nachfrage bekommen sollen. So soll Reisenden die Ein- und Weiterreise erleichtert werden.
Experten warnen allerdings davor, so in die USA einzureisen. Wer einen Aufenthalt in Kuba verschweigt, kann abgeschoben werden. Zudem kann ein mehrjähriges oder sogar lebenslanges Einreiseverbot verhängt werden. Die US-Grenzbehörden überprüfen teilweise auch Social Media. Wer dort Reisebilder aus Kuba gepostet hat, darf möglicherweise nicht einreisen.
Alles Wichtige zum USA Visum
Die Beantragung des Visums erfolgt in vier Schritten:
- Ausfüllen des DS-160 Formulars
- Überweisung der Gebühr
- Terminvereinbarung
- Interview im Konsulat oder der Botschaft
Das DS-160 Formular wird online auf der Website für US Visa ausgefüllt und abgeschickt. (Achtung: Der Antrag muss online eingereicht werden, handgeschriebene Anträge werden nicht akzeptiert) Dies muss vor Eurem Interviewtermin passieren! Die Strichcode-Nummer auf der Bestätigungsseite des Formulars ist für die Terminvereinbarung erforderlich.
Das Formular DS-160 fragt persönliche Daten sowie Informationen über vergangene Reisen ab. Alle Fragen müssen auf Englisch und, abgesehen von der Angabe des vollständigen Namens im Alphabet der Muttersprache, in lateinischen Buchstaben ausgefüllt werden. Ebenfalls muss ein in den letzten sechs Monaten aufgenommenes Foto hochgeladen werden. Detaillierte Angaben zur Aufnahme findet Ihr hier. Ein Nachweis über die finanziellen Mittel, die Ihr für die USA Reise benötigt, muss ebenfalls erbracht werden.
Durch das elektronische Unterzeichnen des Formulars DS-160 bestätigt Ihr, dass alle darin angegebenen Informationen richtig und zutreffend sind. Jede ungenaue oder falsche Darstellung der Tatsachen kann dazu führen, dass Euch die Einreise verweigert wird. Bitte vergewissert Euch, dass alle Antworten korrekt und vollständig sind.
Nach Einreichen des Formulars wird Euch eine Bestätigungsseite angezeigt. Druckt diese bitte unbedingt aus! Die gedruckte Version braucht Ihr für euer Interview im Konsulat oder der Botschaft.
Die Kosten für ein Touristenvisum in die USA belaufen sich auf 160€. Diese Gebühr muss nach dem Ausfüllen des DS-160 Formulars an das Konsulat oder die Botschaft überwiesen werden.
Kann mein Antrag abgelehnt werden?
Wie bei fast jedem offiziellen Antrag kann auch dieser abgelehnt werden. Häufige Ablehnungsgründe sind vermeintliche Einwanderungsabsichten, unzulängliche Dokumentation oder Falschangaben im Visumantrag.
Ein Antrag sollte daher sorgfältig vorbereitet werden. Eine Garantie für die Erteilung kann natürlich niemand geben, aber mit guter Vorbereitung lassen sich die Risiken einer Ablehnung deutlich minimieren.
Wann bekomme ich mein Visum und wie lange ist es gültig?
Bei einem herkömmlichen Touristenvisum beläuft sich die Bearbeitungszeit in der Regel auf 5 – 10 Werktage. Unter Umständen kann diese natürlich auch von der Regelzeit abweichen.
Das Touristenvisum ist nach der Ausstellung in der Regel 10 Jahre gültig. Der genaue Zeitraum wird vor allem durch die Staatsbürgerschaft des Antragstellers oder der Antragstellerin bestimmt.