Infos zur Gesundheit
Gesundheitlich wird Kuba als sicheres Reiseland eingestuft


Chris
Gründer von Cuba Buddy
Tipps für Eure Gesundheit
Aus gesundheitlicher Sicht gilt Kuba als sicher. Wir empfehlen Euch dennoch darauf zu achten, was Ihr esst und trinkt. Die meisten reisebedingten Krankheiten werden durch verunreinigtes Essen und Wasser übertragen. Die Moskitos in Kuba sind wenig besorgniserregend. Das Zika-Virus ist zwar schon einmal aufgetreten, wurde aber als Seltenheit eingestuft.
Inhaltsverzeichnis
Krankheiten
Eine Reise nach Kuba verspricht eine Fülle von atemberaubenden Erlebnissen und unvergesslichen Momenten. Damit auf Eurer Reise alles reibungslos verläuft, solltet Ihr vorab jedoch einige Fragen zur Gesundheitsvorsorge klären. Dann kann diesbezüglich nichts Unvorhergesehenes passieren und Ihr könnt Eure Kuba-Reise voll und ganz genießen!
Cuba Buddy Tipp: Schaut, dass Ihr alle notwendigen Impfungen vor Eurer Abreise aufgefrischt habt und nehmt ausreichend Hygieneartikel schon von zu Hause aus mit, da diese auf Kuba in der Regel teurer sind.
Gegen welche Krankheiten muss man sich in Kuba schützen?
Kuba gilt gesundheitlich als sehr sicheres Reiseland. Malaria, beispielsweise, gibt es auf Kuba nicht. Dennoch solltet Ihr über folgende Krankheiten Bescheid wissen:
Dengue-Fieber in Kuba
Auch wenn es äußerst selten vorkommt, gibt es in Kuba Mücken, die das Dengue-Fieber übertragen können. Die Symptome davon sind Fieber, Hautausschlag und ausgeprägte Gliederschmerzen. Eine Übertragung des Dengue-Fiebers ist allerdings äußerst selten und bisher bei Reisenden nur in sehr abgelegenen Regionen aufgetreten.
Das Zika-Virus in Kuba
Das Zika-Virus kann ebenfalls von Mücken übertragen werden. Doch auch das ist in Kuba selten der Fall. Die Symptome sind dabei ebenfalls Hautausschlag, Fieber und Gliederschmerzen. Da das Zika-Virus für Ungeborene jedoch sehr gefährlich ist, sollten Schwangere auf eine Kuba-Reise vorerst verzichten.
Wie kann man sich schützen?
Weder für das Dengue-Fieber noch für das Zika-Virus gibt es eine Impfung. Der beste Schutz ist also ein gutes Mückenspray – unerlässlich für Eure Kuba-Reise!
Da Mückensprays auf Kuba deutlich teurer sind als in Deutschland oder Österreich, empfehlen wir Euch ein Spray bereits zu Hause zu kaufen und auf Eure Reise mitzunehmen. Damit Ihr abgesehen vom Mückenspray auch sonst nichts für Eure Kuba-Reise vergesst, haben wir Euch hier noch einmal eine praktische Packliste zusammengestellt.
Schutz vor Cholera in Kuba
Über verunreinigtes Trinkwasser oder ungewaschene rohe Lebensmittel kann die Durchfallerkrankung Cholera übertragen werden. Vermeiden könnt Ihr das ganz einfach, indem Ihr Euch Flaschenwasser kauft und Euer Gemüse und Obst vor dem Verzehr noch einmal gründlich abwascht oder besser noch schält. Bestellt Eure Getränke zudem lieber ohne Eiswürfel, da diese häufig aus Leitungswasser hergestellt werden. Hotel-Resorts bilden dabei meist eine Ausnahme, indem sie Trinkwasser für die Eiswürfel nutzen.
Wie ist die Coronalage in Kuba?
Alle Informationen rund um das Coronavirus und die aktuelle Situation in Kuba findet Ihr ab sofort auf dieser Seite.
Welche Impfungen sind für eine Kuba-Reise nötig?
Vor Eurer Kuba-Reise solltet Ihr einige Impfungen auffrischen lassen. Am Besten klärt Ihr individuell mit Eurem Hausarzt ab, welche Impfungen bei Euch sinnvoll wären. Informieren könnt Ihr Euch zudem auf der Webseite des Center for Disease Control and Prevention sowie der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Als Standardimpfungen für eine Kuba-Reise gelten Hepatitis A und B, Typhus, Cholera und Gelbfieber. Einige lassen sich zudem gegen Tollwut impfen. Statt zum Hausarzt zu gehen, könnt Ihr die Impfungen auch beim Tropeninstitut machen lassen. Wir haben für Euch auch nochmal eine Übersicht über die wichtigsten Impfungen zusammengestellt.
-
Hepatitis A
Hepatitis A verbreitet sich über Nahrung und Wasser.
Den meisten Reisenden wird eine präventive Impfung empfohlen. Es gibt drei Arten von Hepatitis Impfungen:
- Ein Impfstoff nur gegen Hepatitis A.
- Ein kombinierter Impfstoff gegen Hepatitis A und Hepatitis B.
- Ein kombinierter Impfstoff gegen Hepatitis A und Typhus.
Es ist wichtig, dass Ihr die Impfungen mindestens 2 bis 3 Wochen vor Eurem Abreisedatum organisiert. Sprecht mit Eurem Arzt darüber, welche Option für Euch die Beste ist. Zur Grundimmunisierung sind zwei Impfungen im Abstand von sechs bis zwölf Monaten erforderlich. Die Impfung verleiht für mindestens zehn Jahre Immunität
-
Hepatitis B
Hepatitis B verbreitet sich über Blut und Körperflüssigkeiten.
Diese Impfung wurde Euch in der Regel als Baby gegeben. Wenn Ihr die Impfung nicht bekommen habt, konsultiert vor Abreise Euren Arzt. Für eine Reise nach Kuba ist die Impfung empfohlen.
-
Typhus
Thyphus verbreitet sich über Nahrung und Wasser.
Dieser Impfstoff kann entweder als Injektion oder durch 3 Kapseln verabreicht werden, die an wechselnden Tagen eingenommen werden. Für weitere Informationen konsultiert am besten Euren Arzt.
-
Cholera
Cholera verbreitet sich über Nahrung und Wasser.
Das Risiko der Cholera in Kuba ist gering. Achtet dennoch darauf, dass Ihr Euch vor und nach dem Essen gründlich die Hände wäscht. So kann ein hoher Hygienestandard beibehalten werden. In Kuba solltet Ihr es zudem vermeiden Leitungswasser zu trinken.
-
Gelbfieber
Gelbfieber kann von Mücken übertragen werden.
Dieser Impfstoff kann entweder als Injektion oder durch 3 Kapseln verabreicht werden, die an wechselnden Tagen eingenommen werden. Für weitere Informationen konsultiert am besten Euren Arzt.
-
Tollwut
Tollwut wird über den Speichel von infizierten Tieren übertragen.
Dieser Impfstoff erfordert eine vierwöchige Injektionskur und muss daher mindestens 1 Monat vor Eurer Abreise begonnen werden. Wenn Ihr während Eurer Kuba-Reise von einem Tier gebissen oder gekratzt werdet, müsst Ihr Euch dennoch sofort in ärztliche Behandlung begeben – auch wenn Ihr geimpft seid!
Wo kann ich mich für die Kuba-Reise impfen lassen?
Alle diese Impfungen könnt Ihr bei Eurem Hausarzt bekommen. Lasst Euch dafür am besten von Eurem Arzt individuell beraten. So habt Ihr einen guten Impfschutz und könnt Eure Kuba-Reise anschließend genießen.
Trinkwasser in Kuba
Ist das Leitungswasser in Kuba sicher und sauber genug, um es zu trinken?
Wenn Ihr Fragen zu diesem Thema habt, könnt Ihr hier mehr darüber erfahren. Entdeckt unsere Tipps und Vorsichtsmaßnahmen, um optimal auf die Situation in Kuba vorbereitet zu sein.
Kann ich kubanisches Leitungswasser trinken?
Viele Einheimische trinken das Leitungswasser in Kuba. Die bakterielle Zusammensetzung des Wassers ist jedoch anders als in Europa. Da es nicht überall gechlort ist, wird Reisenden dringend davon abgeraten es zu trinken. Gerade wenn Ihr einen empfindlichen Magen habt, raten wir Euch davon ab. Wollt Ihr das Leitungswasser dennoch nutzen, solltet Ihr es vorher abkochen oder Wasserreinigungstabletten verwenden.
In Hotels oder eher touristischen Gegenden verwenden viele Restaurants und Bars gereinigtes Wasser. Wollt Ihr dennoch auf Nummer sicher gehen, verzichtet am Besten auf Eiswürfel. Denn diese sind teilweise aus ungechlortem Leitungswasser hergestellt.
Wo kann man in Kuba abgefülltes Wasser kaufen?
Das Trinkwasser könnt Ihr in Kuba in Flaschen kaufen. Wir empfehlen dabei die Marke Ciego Montero, der Preis liegt dabei zwischen 1-4 US-$ für 1/2 Liter. In Kuba gibt es keine einheitlichen Wasserpreise. In einer Nebenstraße ist es daher meist wesentlich günstiger, als direkt im Zentrum Havannas. Wer sparen will, kann gleich einen 5 Liter Wasserkanister kaufen.
Wenn Ihr Ausflüge in ländliche Umgebungen macht, empfehlen wir zudem, Euch mit ausreichend Wasservorräten einzudecken. Nicht alle kleinen Orte und Städtchen verfügen dauerhaft über ausreichend Flaschenwasser.
Cuba Buddy Tipp:
Trinkt in Kuba am besten kein Leitungswasser, denn dieses ist nicht, wie in Europa, aufbereitet.
FAQ Gesundheit in Kuba
Hier findet Ihr die Antworten auf Eure meistgestellten Fragen zum Thema Gesundheit in Kuba.
Mehr Antworten-
Wie bei jeder Reise solltet Ihr eine gewisse Reiseapotheke dabei haben. Neben Medikamenten, die Ihr sowieso benötigt, empfehlen wir zusätzlich: Durchfall- und Magenmedikamente, schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente sowie eine antibakterielle Wund- und Heilsalbe. Nicht zu vergessen natürlich auch ein Mückenspray und Sonnencreme. Schaut dafür gerne auch noch einmal in der von uns erstellten Packliste für eine Kuba-Reise nach.
-
Falls Ihr in Kuba während Eurer Reise medizinische Hilfe benötigen solltet, braucht Ihr keine Angst zu haben. Die kubanische Regierung hat das Gesundheitssystem Servimed speziell für Reisende und TouristInnen eingeführt. Über 40 Servimed Gesundheitszentren sind auf der Insel verteilt, sodass Ihr überall während Eurer Reise schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen könnt. Die Gesundheitszentren bieten sowohl Erste Hilfe als auch weitere medizinische Dienstleistungen an. Darüber hinaus gibt es in Kuba durch Servimed spezielle Apotheken, die insbesondere für TouristInnen zugänglich sind.
Seid Euch dennoch bewusst, dass pharmazeutische Produkte in Kuba generell als sehr knapp gelten. Wir empfehlen Euch daher alle Medikamente, die Ihr ggf. benötigt, bereits in der Heimat zu kaufen und auf Eure Kuba-Reise mitzunehmen.
-
Kuba verfügt zwar über ein gutes Gesundheitssystem, dennoch scheint die Art der Bezahlung etwas veraltet. Viele Ärzte und Krankenhäuser erwarten eine Barzahlung. Wenn das für Euch ein Problem darstellen sollte, helfen Euch die Gastgeber Eurer Unterkünfte gerne aus und veranlassen eine Überweisung für Euch.
-
Um nach Kuba zu reisen müsst Ihr eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Empfehlen können wir dabei die Hanse Merkur, ADAC, ERV oder Allianzversicherung. Lasst Euch eine Bestätigung der Auslandskrankenversicherung auch ins Spanische übersetzen. Das übersetzte Dokument muss manchmal am Flughafen vorgezeigt werden. Geht Ihr in Kuba zum Arzt, ist es ebenfalls gut den Nachweis in spanischer Sprache parat zu haben.
Um den Nachweis der Auslandskrankenversicherung in spanischer Sprache zu erhalten, fragt einfach bei Eurer Versicherung nach. Diese händigt Euch den Nachweis dann aus. Weitere Informationen zu nötigen Dokumenten für die Einreise nach Kuba findet Ihr auch in unserem Abschnitt.