Kuba Highlights Premium
Hinweis: Diese Gruppenreise wird in der Saison 2025/2026 nicht angeboten. Wir freuen uns, Euch vielleicht bei unserer Kuba Highlights Reise zu sehen. Wenn Euch genau diese Route interessiert, sprecht uns gerne für eine Individualreise an!

Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Exklusive & luxuriöse Gruppenreise nach Kuba mit Übernachtung in luxuriösen Unterkünften, exklusiven Erlebnissen und Transfers in stilechten Oldtimern mit maximalem Komfort. Für alle, die nur wenig Zeit haben und eine hochwertige Kuba Rundreise wollen, haben wir diese 11-tägige Luxusgruppenreise konzipiert. Garantierte Durchführung.
11-tägige Gruppenreise exklusiv & luxuriös
Unsere Premium Gruppenreise verspricht Euch hochwertige Erlebnisse und luxuriöse Unterkünfte. Das beste Kuba-Erlebnis in nur 11 Reisetagen.
Eure Reiseroute führt Euch in die eindrucksvollsten Orte Kubas: Havanna, Viñales, Cienfuegos, Trinidad und Varadero. An jedem Ort erwarten Euch exklusive Ausflüge und Workshops, die besten Restaurants und luxuriöse Hotels. Ein privater Chauffeur fährt Euch im Oldtimer über die Insel.
Auf dieser exklusiven & luxuriösen Gruppenreise erhaltet Ihr authentische Einblicke in die kubanische Kultur, Natur und Geschichte, könnt an paradiesischen Stränden entspannen, regionale Spezialitäten genießen und erfrischende Cocktails vor traumhaften Panoramen schlürfen.
Highlights
- Exklusive Oldtimer-Transfers: Erkundet Kuba stilvoll mit eurem privaten Chauffeur
- Besondere Unterkünfte: Entspannt in handverlesenen Boutique-Hotels und Premium Casas Particulares
- Einzigartige Erlebnisse: Genießt private Touren, Zigarrenverkostungen und Havannas legendäres Nachtleben
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Im komfortablen Oldtimer bringt Euch Euer Chauffeur nach Havanna, Viñales, Cienfuegos, Trinidad und Varadero. Ihr übernachtet in 5-Sterne-Luxushotels und Euer Reiseprogramm hält exklusive Erlebnisse für Euch bereit. Unter anderem besucht Ihr das beste Tabakanbaugebiet der Welt, eine der berühmtesten Zigarrenfabriken, das Che-Guevara Mausoleum.
-
active = 0">
Tag 1
Willkommen in Kuba!
- Flug
- Entspannung
Nach Eurer Landung werdet Ihr von Eurem Cuba Buddy in Empfang genommen und in einem klimatisierten Minibus zu dem 5* Boutique Hotel gefahren, in dem Ihr die ersten vier Nächte in luxuriösen Suiten verbringen werdet.
-
active = 1">
Tag 2-3
Havanna
- Kultur
- Kulinarisch
- Land & Leute
Tag 2: Nach einer erholsamen ersten Nacht und einem exquisiten Frühstück lernt Ihr Eure Reisegruppe kennen und werdet von Eurem Guide an Eurem 5* Boutique Hotel abgeholt.
Heute besucht Ihr das Havana Club Rum Museum und erfahrt mehr über die Geschichte des Rums in Kuba, die einzelnen Schritte seiner Herstellung und die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Rum-Produkte. Anschließend besucht Ihr eine der berühmtesten Zigarrenfabriken und erfahrt, wie der berühmte kubanische Tabak hergestellt wird. Genießt ein traditionelles kubanisches Mittagessen sowie Tabak und Rum an einer besonderen Location mit Panoramablick auf Alt-Havanna.
Tag 3: Entdeckt heute die Stadt im Oldtimer Cabrio.
Als erstes erwartet Euch eine Stadtrundfahrt: Ein Oldtimer Cabrio, eines der typischsten Verkehrsmittel in Kuba, wird Euch beispielsweise durch das exklusive Viertel Miramar und zur Plaza de la Revolución fahren. Bei einem Stopp im Hotel Nacional könnt Ihr Euch mit einem Cocktail erfrischen und die herrliche Atmosphäre in den Hotelgärten genießen. Mittags werdet Ihr in einem der besten Restaurants der Stadt die authentische kubanische Küche probieren.
Abends erwartet Euch eine 3-stündige Segeltour entlang der Küste Havannas: vom Yachthafen Hemingway in Richtung Osten zum Eingang der Bucht von Havanna, wo Ihr einen Teil der Küste Havannas betrachten und einen Panoramablick auf die Stadt genießen könnt. Auf dem Rückweg habt Ihr ausreichend Zeit für ein erfrischendes Bad im Meer. Inklusive: Nationale Getränke an Bord.
-
active = 2">
Tag 4
Tagestrip Viñales
- Kultur
- Land & Leute
- Natur
Euer Chauffeur holt Euch auch heute im Oldtimer von Eurer Unterkunft ab und fährt Euch nach Viñales in eine der schönsten Landschaften Kubas und das beste Tabakanbaugebiet der Welt gefahren. Auf der Tour besucht Ihr eine prähistorische Höhle, die den alten Ureinwohnern Kubas zeitweise als Unterschlupf diente. Mittags kehrt Ihr in einem traditionellen kubanischen Restaurant ein und genießt lokale Spezialitäten.
-
active = 3">
Tag 5
Ausflug ins 18. Jahrhundert
- Kultur
- Kulinarisch
- Land & Leute
An diesem Morgen checkt Ihr aus dem Hotel aus und Euer Chauffeur fährt Euch im Oldtimer in die charmante Stadt Trinidad. Auf dem Weg dorthin legt Ihr einen kurzen Zwischenstopp in Cienfuegos ein, einem wunderschönen maritimen Städtchen, das im 18. Jahrhundert von den Franzosen gegründet wurde.
Nachdem Ihr architektonische Ikonen wie das Terry Theater, in dem Größen wie Caruso auftraten, oder den beeindruckenden Palacio Del Valle besichtigt habt, genießt Ihr leckere Cocktails und regionale Speisen in einem der besten Restaurants.
Die nächsten zwei Nächte werdet Ihr in einem erstklassigen 5-Sterne Luxushotel im Kolonialstil in Trinidad verbringen.
-
active = 4">
Tag 5-6
Koloniales Flair
- Nachtleben
- Kultur
- Kulinarisch
Die kleine und charismatische Stadt Trinidad ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt im Kolonialstil. Nicht umsonst gilt sie als eine der beeindruckendsten UNESCO-Weltkulturerbestätten in der Karibik. Heute beginnt Euer Tag mit einem Stadtrundgang, bei dem Ihr interessante Fakten über die bewegende Geschichte und die zahlreichen Traditionen der Karibikinsel lernen werdet. Anschließend besucht Ihr das örtliche Museum und die koloniale Bar, La Canchanchara.
Am Abend esst Ihr in einem der besten Restaurants der Stadt.
-
active = 5">
Tag 7-10
Urlaubsparadies für Strandliebhaber
- Wasseraktivitäten
- Strand
- Sozialismus
Tag 7: Heute bringt Euch Euer Oldtimer-Transfer in das Urlaubsparadies für Strandliebhaber: Varadero. Auf dem Weg dorthin macht Ihr einen Zwischenstopp und besucht das eindrucksvolle Che Guevara Mausoleum.
In Varadero angekommen, könnt Ihr unter Palmen die unglaublichen Strände der Karibik genießen, einen Mojito schlürfen und die bunten Fische im kristallklaren Wasser an Euch vorbei schwimmen sehen. Die kommenden Nächte werdet Ihr in einem 5-Sterne Hotel an einem wunderschönen Strandabschnitt verbringen.
Tag 8: Heute erwartet Eure Reisegruppe am Abend eine Panorama Stadttour mit leckeren Cocktails.
Tag 9-10: Diese zwei Tage stehen Euch zur freien Verfügung. Vielleicht wollt Ihr an einem der herrlich paradiesischen Strände die Seele baumeln lassen, an einer der unzähligen Wassersportaktivitäten teilnehmen oder die Stadt Varadero besuchen, die unter anderem für einzigartiges Kunsthandwerk bekannt ist.
-
active = 6">
Tag 11
Transfer & Rückflug
- Flug
Heute werdet Ihr von der Unterkunft abgeholt und im klimatisierten Minibus zum Flughafen Varadero gefahren. Mit wundervollen Erinnerungen an Eure Kuba tretet Ihr den Heimflug an.
Termine / Preise
Passenden Reisetermin auswählen
| Reisezeitraum | Reisedauer | Stationen | Plätze verfügbar | Preis exkl. Flug (p.P) | |
|---|---|---|---|---|---|
| 17.04 - 27.04.2025 | 11 Tage | 3 Orte | Ausverkauft | 4.950 € | |
| 13.03 - 23.03.2025 | 11 Tage | 3 Orte | Ausverkauft | 4.950 € |
Details zur Reise
- 6 Übernachtungen in 5-Sterne Hotels inkl. tägliches Frühstück
- 4 Übernachtungen im 5-Sterne-All-Inclusive-Hotel mit All-inclusive Verpflegung
- Flughafen Transfers im klimatisierten Minibus
- Transfers im Oldtimer während der Rundreise
- Tag 2: Stadtführung inkl. Mittagessen in Havanna
- Tag 3: Rum & Tabak Tour inkl. Mittagessen in Havanna
- Tag 3: Segeln entlang der Küste von Havanna
- Tag 4: Tagesausflug nach Viñales inkl. Mittagessen
- Tag 5: City Tour inkl. Mittagessen in Cienfuegos
- Tag 6: City Tour inkl. Mittagessen in Trinidad
- Tag 6: Abendessen in Trinidad
- Tag 7: Stopp in Santa Clara
- Tag 8: Private Seafari nach Cayo Blanco von Varadero
- Touristenkarte für die Einreise nach Kuba
- Deutschsprachige lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson in Kuba 24/7
- Weitere Verpflegung und Aktivitäten
- Reiserücktrittsversicherung
- Einzelzimmer auf Anfrage
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.
-
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
- „Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
- Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
- Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
- Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
- Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.“
-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
-
Autofahren in Kuba ist kein Problem und sehr sicher. Aber versuche, Dich von den allzu deutschen Fahrweisen frei zu machen, denn im kubanischen Straßenverkehr findest Du vom karibisch entspannten bis hin zum temperamentvollen Fahrer jeden Fahrertyp. Straßenzustände sowie die Beschilderung ist, wie in ganz Lateinamerika, ganz von der Region abhängig. Touristische Destinationen sowie Hauptverkehrswege sind schon fast mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen, wobei hingegen auf abgelegenen Strecken oftmals „Schlagloch-Alarm“ und „Schilderfreiheit“ an der Tagesordnung sind.
Tankstellen sind landesweit verfügbar. Trotz allem solltest du natürlich mit nationalen Eigenheiten rechnen, wie beispielsweise einer Tankstelle, die schlicht nicht beliefert wurde oder gerade bei deinem Besuch leider keinen Strom hat (Wichtig bei Zahlung mit Kreditkarte).
Nachtfahrten sollten aufgrund der diversen kleinen Eigenheiten im Straßenverkehr sowie z.B. der Straßenbeleuchtung jedoch vermieden werden, damit alle heil und sicher am Ziel ankommen. Lass dich bitte keinesfalls von diesem Text abschrecken: Autofahren in Kuba ist es immer mehr als wert. Einmalig schöne Landschaften auf eigene Faust erkunden oder Land und Leute einmal ganz anders kennen zu lernen, funktioniert im Auto noch immer am besten.
Wichtig: Zeitweise kommt es in Kuba zu Treibstoffengpässen. In solchen Zeiten raten wir Euch während unserer Reiseberatung explizit von dem Gebrauch von Mietwagen ab, da diese Engpässen dazu führen können, dass ihr stundenlang in Warteschlangen steht oder schlichtweg kein Benzin bekommen könnt.