Kuba Tauchreise 2 Wochen
Unser Vorschlag für eine Tauchreise durch West- und Zentralkuba


Juan Carlos
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Kubas Flora & Fauna ist beeindruckend, und so auch seine Unterwasserwelt. Entdeckt an den schönsten Stränden des Landes die Vielfalt der Tierwelt unter Wasser und wunderschöne Korallenriffe. Das Glas Rum habt Ihr nach dem Auspowern mehr als verdient!
Eure Tauchreise nach Kuba
Das kubanische Archipel eignet sich durch die ausschließlich äußere Küstenbegrenzung perfekt für eine Tauchreise voller spannender Aktivitäten im und am Wasser. Dabei laden das ganzjährig warme Meer und das intakte Ökosysteme dazu ein, sich auf spannende Tauchgänge zu begeben.
Ob zum Reinschnuppern oder bereits als Profi – auf Kuba habt Ihr die besten Voraussetzungen, um bei einer Tauchreise außergewöhnliche Unterwasserwelten zu erkunden. Unsere Reisevorschläge führen Euch zu den besten Tauchspots und Stränden und lassen Euch gleichzeitig auch Land und Leute entdecken.
Highlights
- La Dama del Caribe: Entdeckt eine beeindruckende korallenrote Felsformation im Unterwasserlabyrinth von Cienfuegos
- Cayo Piedras del Norte: Taucht durch ein künstliches Riff mit versunkenen Schiffen und einem Frachtflugzeug
- Wandtauchen und Höhlen in Guajimico: Erkundet Unterwasserklippen, versteckte Höhlen und artenreiche Tunnel an Kubas bestem Tauchplatz
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Während Eurer Tauchreise werdet Ihr die Unterwasserlandschaften von Havanna, Cienfuegos, Trinidad und Varadero entdecken. Ihr werdet alles sehen, von versunkenen Schiffen und Korallen bis hin zu versteckten Höhlen und Felsformationen! Als kleine Wasserpause zwischendurch besucht Ihr am 5-6 Tag das Tabaktal von Viñales und lernt bei einer Wanderung, einem Ausritt oder einer Fahrradtour die Agrarwirtschaft Kubas kennen.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Marina Hemingway
- Kultur
- Wasseraktivitäten
Wir erwarten Euch bereits am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Kommt erst einmal an und akklimatisiert Euch, bevor Ihr Eure karibische Tauchreise startet. Die ersten beiden Tage habt Ihr Zeit die karibische Hauptstadt zu entdecken und in das kubanische Flair einzutauchen. Optional könnt Ihr eine Stadtführung mit dem Oldtimer machen. Am dritten Tag geht es schon mit dem ersten Tauchgang in karibischem Gewässer los. Die nahegelegene Tauchstation Marlin Tarará liegt mitten im Küstenband aus weißem Sandstrand. Nicht nur Flora und Fauna gibt es unter Wasser zu bestaunen, sondern auch versunkene Schiffe, die Teil des nationalen historischen Erbes sind. Die Tauchbasis im Osten Havannas bietet sowohl erfahrenen Tauchern als auch blutigen Anfängern passende Tauch-Angebote und Tauchkurse. Die Region eignet sich auch zum Schnorcheln, falls Ihr Eure Tauchreise erstmal sanft starten wollt.
Ca. 2 Stunden westlich von Havanna liegt Cayo Levisa. Die Insel hat nur ein einziges Hotel und ist ausschließlich mit der Fähre zu erreichen, die momentan dreimal täglich rüberfährt. Hauptzielgruppe des Hotels Cayo Levisa sind Taucher, welche die abwechslungsreichen Tauchspots der Umgebung erkunden. 60 Kilometer östlich von Havanna liegt das Fischerdorf Jibacoa. Dort am Strand kann man ebenfalls zum Tauchen rausfahren.
-
active = 1">
Tag 5-6
Viñales - im Reich der Cohiba
- Natur
- Wandern
- DIY-Workshop
Die nächsten zwei Tage führt Euch Eure Tauchreise in die Natur rund um das Viñales Tal, etwas ins westliche Landesinnere. Aber auch ohne das Meer und die Küste könnt Ihr Euch auf sportliche Expeditionen begeben. Das Tal birgt Höhlen und Felsen, die Ihr auf einer Wandertour, mit dem Fahrrad oder sogar auf dem Pferderücken besuchen könnt. Das Viñales Tal ist außerdem bekannt für den Tabakanbau. Auf der Tour könnt Ihr auch einen Bauern auf seiner Plantage besuchen und ihm dabei zusehen, wie er eine echte kubanische Zigarre rollt.
-
active = 2">
Tag 7-8
Cienfuegos - Perle des Südens
- Wasseraktivitäten
Nun reist Ihr weiter nach Zentralkuba, wo Ihr die nächsten Tage Eurer Tauchreise spannende Tauchgänge unternehmt. Die Unterwasserlandschaft im Gebiet um Cienfuegos zeichnet sich besonders durch ihre labyrinthartig angeordneten Höhlen, Tunnel und Felsspalten aus. Das Highlight ist die beeindruckende korallenrote Felsformation “La Dama del Caribe”. Zudem könnt Ihr in dieser Tauchzone mehr als 10 versunkene, sehr gut erhaltene Schiffswracks entdecken! Cienfuegos hat neben tollen Tauchspots, auch eine wunderschöne Altstadt mit vielen herrschaftlichen Gebäuden im Kolonialstil zu bieten. Unser Tipp: Nach einem ereignisreichen Tag unter Wasser, könnt Ihr am Malecón von Cienfuegos bei einem eiskalten Mojito die Abendsonne genießen.
-
active = 3">
Tag 9-11
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch weiter in das wohl schönste koloniale Städtchen Kubas. Das Stadtbild von Trinidad ist von Kopfsteinpflaster und kleinen, einstöckigen Häusern geprägt, die ein ganz besonderes Flair versprühen. Pferdekutschen, die Euren Weg kreuzen, sind nicht selten. Genießt diesen Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. Mit der örtlichen Tauchschule steuert Ihr jeden Tag ein anderes einzigartiges Tauchgebiet an, wie etwa die nahe gelegene Playa Ancón. Dort könnt Ihr den sandigen Grund, der mit Korallen geflickt ist, erforschen und Euch von vielen tropischen Fischen umschwärmen lassen: Ein Erlebnis sowohl für Freizeit-Schnorchler als auch für erfahrene Tauchsportler. Ein zweiter Tauchspot ist Guajimico, welcher sich durch ein tolles Landschaftsbild über und unter Wasser auszeichnet. Durchstreift in diesem Abschnitt Eurer Tauchreise die Wälder Guajimicos und entdeckt versteckte Höhlen und Buchten. Aber auch die Tauchgänge werden hier besonders spannend, da es überall Tunnel und Wände gibt, die sich zum Steilwandtauchen eignen.
-
active = 4">
Tag 12-14
Varadero
- Wasseraktivitäten
Gegen Ende Eurer Tauchreise durchquert Ihr das Zentrum Kubas und kommt, auf Wunsch über einen lohnenswerten Zwischenstopp in Santa Clara, an der Nordküste an. Der bekannteste Badeort Kubas ist Varadero und bildet den perfekten Abschluss Eurer Tauchreise. Auch hier gibt es tolle Unterwasserlandschaften zu entdecken. Eine einzigartige Attraktion ist der Cayo Piedras del Norte Marine Park, in dem bewusst Schiffe versenkt wurden, um ein künstliches Biotop zu schaffen. Das örtliche Tauchzentrum bietet Euch, neben einem breiten Spektrum an verschiedenen Tauchkursen in deutscher Sprache, auch spektakuläre Nacht-Tauchgänge an. Wenn Ihr Euch nach den sportlichen Aktivitäten der letzten Tage nach Entspannung sehnt, seid Ihr am kilometerlangen, weißen Sandstrand Varaderos bestens aufgehoben.
-
active = 5">
Tag 15
Rückflug ab Varadero / Havanna
- Flug
Eure Tauchreise endet, wo sie gestartet ist. Ihr werdet zum Flughafen von Varadero / Havanna gebracht, von dort aus tretet Ihr Euren Rückflug an. Ausgepowert, gut erholt und auf jeden Fall voller neuer Eindrücke vom Land und der Unterwasserwelt Kubas endet Eure Tauchreise und Ihr fliegt nach Hause zurück. Guten Flug!
Details zur Reise
- Übernachtungen in einer Casa Particular, inklusive Frühstück
- 7 Tauchgänge
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Flughafentransfer
- Upgrade in Premium Casa Particular
- Diverse Tauchangebote von über Nacht-Tauchgängen bis zu kompletten Tauch-Kursen
- Zahlreiche Aktivitäten (z.B. Stadtführung durch Havanna)
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen München mit Eurowings Discover oder aus Frankfurt mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
Alles was du über Flüge nach Kuba wissen musst findest Du hier.
-
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).