Gruppenreise durch Westkuba
Unsere Zusammenstellung für eine spannende 15-tägige Rundreise im Westen Kubas für eine kleine Gruppe.


Lisbeth
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Der Westen Kubas birgt zweifelsohne einige große Schätze. Havanna, das Tabaktal Viñales, die bunte Kolonialstadt Trinidad und einige der berühmtesten Strände der Insel. Deshalb haben wir diese Reise konzipiert, auf der wir Euch die attraktivste Region der Insel näher bringen. Eine maßgeschneiderte Gruppenreise für kleine Gruppen.
Euer gemeinsames Erlebnis in Kuba
Wir von Cuba Buddy glauben: Auf die Mischung kommt es an! Deshalb bieten wir Euch den perfekten Mix aus den besten Erlebnissen mit tollen Reisebegleitern. Ihr erlebt Besuche von Großstädten, entspannende Strandaufenthalte und kulturelle Veranstaltungen auf dieser 15-tägigen Gruppenreise.
Entdeckt mit 9-12 Gleichgesinnten die Schönheit und Vielfalt des westlichen Kubas, von den belebten Straßen Havannas bis zu den schönen Stränden von Varadero. Vorbei am Tabaktal in Vinales, Bahia de Cochinos, Cienfuegos und der bunten Kolonialstadt Trinidad.
Kombiniert mit spannenden Aktivitäten, ausgewählten Häusern und Besuchen in exklusiven Restaurants wird Eure Kuba-Gruppenreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere Kuba-Gruppenreisen finden regelmäßig statt: Wählt die Zeit, die Euch am besten passt und lasst das Abenteuer beginnen!
Highlights
- Garantierte Durchführung
- Entdeckung des Tabaktals von Viñales
- Bootsfahrt auf dem Zapata-Sumpf
- Stadtführungen in Städten wie Havanna, Viñales, Cienfuegos und Trinidad
- Besuch des Wasserfalls "El Nicho"
- Besichtigung des "El Cubano Park" im Topes de Collantes Nationalpark
- Alle Leistungen, einschließlich des Fluges, können über uns gebucht werden
Eure empfohlene Reiseroute
Dieser Gruppenausflug führt Euch zunächst in die Hauptstadt Havanna, wo Ihr einen Stadtrundgang und eine Fahrt in einem Oldtimer unternehmen werdet. Ihr werdet auch die Tabak- und Rumfabriken besuchen. Ihr könnt auch zusätzliche Aktivitäten wählen, wie einen Workshop, bei dem Ihr lernt, wie man die besten Mojitos macht. Euer Gruppenreise führt Euch auch in die Natur des Viñales-Tals, wo Ihr etwas über den Prozess der Tabakproduktion, die Mogotes und das Leben auf dem kubanischen Land erfahrt. Gemeinsam entdeckt Ihr auch die idyllischen und authentischen Kleinstädte Cienfuegos und Trinidad. Ihr durchquert beeindruckende Nationalparks wie die Ciénaga de Zapata oder Topes de Collantes. An den letzten Tagen der Reise entspannt Ihr Euch an den traumhaften weißen Stränden und dem türkisfarbenen Wasser von Varadero.
-
Tag 1-4
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Nachtleben
- Sozialismus
Tag 1: Eure Gruppenreise beginnt in der Kolonialstadt Havanna, der schwimmenden Hauptstadt der Karibikinsel. Wir holen Euch am Flughafen ab und bringen Euch zu einem der schönsten Casas Particulares. Kommt entspannt in der Hauptstadt der Insel Kuba an und genießt die ersten Eindrücke bei Eurer Ankunft.
Tag 2: Das reichhaltige Frühstück, mit dem Ihr am nächsten Tag verwöhnt werdet, bildet den Auftakt aller Reisetage und ist in der Unterkunft inklusive. Anschließend lernt Ihr Euren Reiseleiter kennen. Er wird Euch während der gesamten Gruppenreise begleiten und Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Als Nächstes bestaunt Ihr die wunderbare Architektur der Hauptstadt bei einer privaten Stadtführung durch Havannas Altstadt. Nach einem leckeren Mittagessen in einem lokalen Restaurant geht es am Nachmittag bei einer Cabriotour durch die Bezirke der Stadt weiter. Lehnt Euch zurück und genießt die Brise in Euren Haaren.
Tag 3: Heute habt Ihr einen Tag zur freien Verfügung! Auf Anfrage könnt Ihr am späten Nachmittag einen Cocktail-Kurs buchen. Ihr lernt, wie man gemeinsam typische kubanische Drinks zubereitet. Lasst den Abend mit selbst gemixten Daiquiris ausklingen und stoßt auf einen erfolgreichen Tag an.
Tag 4: Am nächsten Tag folgt Ihr den Spuren der Tabak- und Rumproduktion der Insel, bei einer Tour durch einige der berühmtesten Fabriken.
-
Tag 5-6
Viñales - im Reich der Cohiba
- Land & Leute
- Wandern
- Abenteuer
Tag 5: Eure Gruppenreise durch Kuba führt Euch tief in den Westen des Landes, in das berühmte Tabaktal von Viñales. Ihr verlasst Havanna früh am Morgen und fahrt durch unberührte Landschaften und kleine Dörfer, bis Ihr nach etwa drei Stunden Euer Ziel erreicht. In Viñales angekommen, geht Ihr zunächst auf Entdeckungstour und besichtigt die verschiedenen Höhlen der Gegend. Es gibt nicht nur beeindruckende Felsformationen zu entdecken, sondern auch unterirdische Flüsse und beeindruckende labyrinthartige Höhlensysteme. Nach diesem ereignisreichen Tag erwartet Euch ein Abendessen an einem exklusiven Ort: Im Restaurant Balcón del Valle genießt Ihr nicht nur eine exzellente kubanische Küche, sondern werdet bei der Verkostung der Köstlichkeiten auch mit einem einzigartigen Blick auf das Viñales-Tal verwöhnt.
Tag 6: Früh am Morgen beginnt Eure Wanderung durch das Viñales-Tal, eine einzigartige Landschaft, bewacht von seltsamen Kalksteinfelsen und grünen Tabakfeldern. Ihr werdet etwas über kubanische Traditionen, Kultur, sowie Flora und Fauna erfahren. Nach einer Weile werdet Ihr von einem unglaublichen 360-Grad-Blick umgeben sein. Anschließend genießt Ihr ein traditionelles ländliches Mittagessen. Zu guter letzt setzt Ihr die Wanderung zu Eurem Ziel, der Tabakplantage, fort.
-
Tag 7
Cienfuegos - Perle des Südens
- Kultur
- Wasseraktivitäten
- Wandern
Tag 7: Heute steht die Abfahrt von Viñales nach Cienfuegos auf dem Plan, doch auf dem Weg dorthin besucht Ihr den Nationalpark Cienaga de Zapata, eines der größten Feuchtgebiete Amerikas. Hier besucht Ihr Guama, ein kubanisches Kaiman-Zuchtzentrum. Fahrt durch seine Kanäle zu einer Nachbildung eines Taino-Dorfes. Dort erfahrt Ihr etwas über die Lebensweise der ersten Bewohner Kubas. Am Ende der Tour nehmt Ihr ein traditionelles kubanisches Mittagessen ein.
In Cienfuegos angekommen, besichtigt Ihr am Nachmittag die Stadt und entdeckt die prächtigen Gebäude und malerischen Promenaden von Cienfuegos. Besonders schön ist die kilometerlange, palmengesäumte Promenade entlang der Bucht. Wenn Ihr diese Promenade entlang spaziert, kommt Ihr zum Palacio del Valle, einem im maurischen Stil erbauten Palast aus der Zeit der Zuckerbarone. Erfahrt mehr über die Geschichte dieses prächtigen Gebäudes und lernt spannende Fakten über das Kuba der 1950er-Jahre kennen.
Dort werden Ihr den schönsten Sonnenuntergang der Stadt genießen, bevor Euch dann einige der besten Restaurants der Stadt empfohlen werden. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr alleine oder in einer Gruppe eine der vielen Bars auf der Hauptstraße von Cienfuegos erkunden. In vielen der Bars findet Ihr nicht nur leckere frische Fruchtsäfte und typisch kubanische Cocktails, sondern auch Livemusik.
-
Tag 8-10
Trinidad - koloniales Flair und atemberaubende Natur
- Kultur
- Strand
- Natur
Tag 8: Heute reist Ihr in die kleine und charismatische Stadt Trinidad. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt im Kolonialstil. Nicht umsonst gilt sie als eine der beeindruckendsten UNESCO-Weltkulturerbestätten in der Karibik. Doch zuerst besucht Ihr El Nicho, einen unglaublichen Park voller beeindruckender Wasserfälle, der zum Naturreservat Topes de Collantes gehört. Hier könnt Ihr wandern und in einigen der Wasserfälle baden. Anschließend genießt Ihr ein kubanisches Mittagessen.
Am Ende des Nachmittags fahrt Ihr schließlich nach Trinidad. Dort angekommen habt Ihr freie Zeit, um die kolonialen Steinstraßen und bunten Gebäude zu erkunden. Auch dort findet Ihr einige Restaurants.Tag 9: Am nächsten Tag startet Ihr zu einer Stadtrundfahrt in Trinidad. Ihr besucht ein Museum und erfahrt wissenswertes über die bewegte Geschichte der Karibikinsel. Anschließend fahrt Ihr weiter in das Valle de los Ingenios. Diese Region ehemaliger Zuckerplantagen erstreckt sich über 270 km und zählt seit 1988 zum Weltkulturerbe. Am Nachmittag könnt Ihr eine Salsa-Stunde buchen, um die Schritte des tropischen Rhythmus zu lernen.
Tag 10: Früh am Morgen besucht Ihr den wunderschönen Naturpark El Cubano. Dieser Weg führt Euch tief in die kubanische Natur, durch eine wunderschöne Landschaft erreicht Ihr einen wunderschönen Wasserfall. Auf dem Rückweg habt Ihr freie Zeit für das Mittagessen. Den Nachmittag verbringt Ihr am Strand von Ancon, einem der schönsten Strände an der Südküste Kubas. Nach einem Tag voller Abenteuer in der Natur, genießt Ihr die sanften Wellen der Karibik. Entspannt und erfrischt fahrt Ihr zurück in die Stadt, wo ein Abschiedsessen für Euch organisiert wurde, damit Ihr Euch von Trinidad verabschieden könnt.
-
Tag 11-14
Varadero - traumhafte Strände
- Strand
- Entspannung
- Wasseraktivitäten
Tag 11: Frühmorgens verlasst Ihr Trinidad und fahrt auf dem Weg nach Varadero durch Santa Clara. Hier könnt Ihr das Mausoleum von Che Guevara besuchen und einen Teil der Stadt kennenlernen, wo Ihr außerdem Mittags essen werdet. Schließlich erreicht Ihr Varadero.
Die letzten Tage Eurer Kuba-Gruppenreise verbringt Ihr in einem All-Inclusive-Hotel, in dem keine Eurer Wünsche offen bleiben werden. Ob Entspannung am Hotelstrand oder am Pool, ein Schnorchelausflug oder eine Yogastunde am Strand, Ihr habt die freie Wahl.
Wenn Eure Gruppenreise zwischen Oktober und März stattfindet, habt Ihr außerdem die Möglichkeit, die rosa Flamingos in der Umgebung zu bewundern.
-
Tag 15
Rückflug von Varadero
- Flug
Heute endet Eure Gruppenreise durch Kuba. Wir holen Euch an Eurem Hotel in Varadero ab und bringen Euch zum Flughafen. Voller neuer Eindrücke und schöner Erinnerungen tretet Ihr Eure Rückreise an. Wir wünschen Euch einen guten Flug!
Termine / Preise
Passenden Reisetermin auswählen
Reisezeitraum | Reisedauer | Stationen | Plätze verfügbar | Preis inkl. Flug (p.P) | |
---|---|---|---|---|---|
07.03 - 21.03.2023 | 15 Tage | 11 Orte | Ausverkauft | 2.679 € | Jetzt Buchen |
01.04 - 15.04.2023 | 15 Tage | 11 Orte | Ausverkauft | 2.679 € | Jetzt Buchen |
18.08 - 01.09.2023 | 15 Tage | 11 Orte | 12 Plätze | 2.679 € | Jetzt Buchen |
15.09 - 29.09.2023 | 15 Tage | 11 Orte | 12 Plätze | 2.679 € | Jetzt Buchen |
13.10 - 27.10.2023 | 15 Tage | 11 Orte | 9 Plätze | 2.679 € | Jetzt Buchen |
03.11 - 17.11.2023 | 15 Tage | 11 Orte | 6 Plätze | 2.911 € | Jetzt Buchen |
24.11 - 08.12.2023 | 15 Tage | 11 Orte | 12 Plätze | 3.111 € | Jetzt Buchen |
05.01 - 19.01.2024 | 15 Tage | 11 Orte | 12 Plätze | 2.911 € | Jetzt Buchen |
16.02 - 01.03.2024 | 15 Tage | 11 Orte | 10 Plätze | 2.911 € | Jetzt Buchen |
15.03 - 29.03.2024 | 15 Tage | 11 Orte | 8 Plätze | 2.911 € | Jetzt Buchen |
05.04 - 19.04.2024 | 15 Tage | 11 Orte | 12 Plätze | 2.911 € | Jetzt Buchen |
Details zur Reise
- Erlebnisreise mit maximal 12 Personen
- Reise im klimatisierten Kleinbus
- 10 Übernachtungen in Casas Particulares
- 4 Übernachtungen im 5-Sterne-All-Inclusive-Hotel Melia
- Tägliches Frühstück
- 4x All-inclusive Verpflegung
- Visum / Touristenkarte für die Einreise
- Deutschsprachige, lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson vor Ort 24/7
- Hin- und Rückflüge in der Economy Class nach Verfügbarkeit ab Frankfurt mit Condor oder Aireuropa inkl. Rail and Fly
- Hinflug: Flughafentransfer von Varadero nach Havanna
- 3x Zusatznächte in Varadero
- Cocktailworkshop in Havanna
- Salsakurs in Trinidad
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
- mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass (ein vorläufiger Reisepass ist auch gültig)
- Nachweis über gültige Auslandskrankenversicherung (auf Spanisch)
- Unterkunftsnachweis
- Rück- oder Weiterreisetickets
- ausreichende Geldmittel sind notwendig
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Autofahren in Kuba ist kein Problem und sehr sicher. Aber versuche, Dich von den allzu deutschen Fahrweisen frei zu machen, denn im kubanischen Straßenverkehr findest Du vom karibisch entspannten bis hin zum temperamentvollen Fahrer jeden Fahrertyp. Straßenzustände sowie die Beschilderung ist, wie in ganz Lateinamerika, ganz von der Region abhängig. Touristische Destinationen sowie Hauptverkehrswege sind schon fast mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen, wobei hingegen auf abgelegenen Strecken oftmals „Schlagloch-Alarm“ und „Schilderfreiheit“ an der Tagesordnung sind.
Tankstellen sind landesweit verfügbar. Trotz allem solltest du natürlich mit nationalen Eigenheiten rechnen, wie beispielsweise einer Tankstelle, die schlicht nicht beliefert wurde oder gerade bei deinem Besuch leider keinen Strom hat (Wichtig bei Zahlung mit Kreditkarte).
Nachtfahrten sollten aufgrund der diversen kleinen Eigenheiten im Straßenverkehr sowie z.B. der Straßenbeleuchtung jedoch vermieden werden, damit alle heil und sicher am Ziel ankommen. Lass dich bitte keinesfalls von diesem Text abschrecken: Autofahren in Kuba ist es immer mehr als wert. Einmalig schöne Landschaften auf eigene Faust erkunden oder Land und Leute einmal ganz anders kennen zu lernen, funktioniert im Auto noch immer am besten.