Exotische Länder mit Babys bereisen
Das Abenteuer Elternzeit

Inhaltsverzeichnis

Camilo
KUBA-REISESPEZIALIST
Kommentar von Eurem Buddy
Die Elternzeit gemeinsam nutzen und ferne Länder bereisen - davon träumen viele! Auf was Ihr bei einer Reise achten solltet und warum Kuba ein ideales Reiseziel ist, erzählen wir Euch in diesem Post.
Ein unglaubliches Erlebnis für die ganze Familie
Die Elternzeit ist eine kostbare Zeit im Leben frischgebackener Eltern, in der sie die Möglichkeit haben, mit ihrem kleinen Wunder neue und aufregende Abenteuer zu erleben. Wenn es um Reisen mit Babys geht, denken viele zunächst an klassische Reiseziele in der Nähe oder an kinderfreundliche Orte. Aber wie wäre es stattdessen mit einer exotischen Destination, die die Sinne betört und das Herz mit Freude erfüllt? Eine Reise, die nicht nur den Eltern, sondern auch dem Baby unvergessliche Erlebnisse beschert. Tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt exotischer Länder und entdecken wir, was Kuba als Reiseziel für Groß und Klein zu bieten hat.
Kuba, die Perle der Karibik, verspricht eine Mischung aus atemberaubender Natur, lebendiger Kultur und einem Hauch von Nostalgie. Von den rhythmischen Klängen der Salsa bis hin zu den farbenfrohen Kolonialstädten bietet Kuba eine einzigartige Kulisse für ein Abenteuer in der Elternzeit. Und um sicherzustellen, dass diese Reise ein voller Erfolg wird, müssen einige Dinge beachtet werden.
Wir verstehen die Bedürfnisse von Eltern, die mit Babys reisen, und legt besonderen Wert auf die Details, die eine Reise mit Kindern komfortabel und stressfrei machen. Mit ihrer Expertise und Erfahrung sind sie in der Lage, einzigartige Reiseerlebnisse zu gestalten, die sowohl für Eltern als auch für Babys geeignet sind.
-
Reisen mit Baby
Ob groß oder klein - Eure Reise mit der ganzen Familie in Kuba wird ein unvergessliches Erlebnis!
Was müssen Reiseveranstalter und Eltern beachten, wenn es um Reisen mit Babys geht?
Hier sind einige wichtige Punkte, auf die wir ganz besonders achten:
- Kurze Transferzeiten: Lange Reisen können für Babys und auch für die Eltern anstrengend sein, daher ist es wichtig, dass die Transferzeiten möglichst kurz gehalten werden. Die Reiseberater:innen von Cuba Buddy achten darauf, dass Eure Distanzen zwischen den Zielen optimal geplant werden, um den Stress für Euch zu minimieren.
- Wenige oder gar keine Unterkunftswechsel und familienfreundliche Casas: Kontinuität und eine vertraute Umgebung sind für Babys wichtig. Cuba Buddy sorgt dafür, dass Eure Unterkunftswechsel auf ein Minimum reduziert werden, um eine stabile Basis für die gesamte Familie zu schaffen. Hier könnt Ihr schonmal in unsere exklusiven Casas reinschnuppern.
- Langsamere Tagesabläufe: Als Eltern möchtet Ihr wahrscheinlich sicherstellen, dass Euer Baby genügend Ruhe bekommt und nicht überfordert wird. Unsere Reiseberater:innen berücksichtigen dies bei der Planung der Reiseroute, damit sie ausreichend Zeit für Entspannung und Erholung bietet.
- Viel Zeit für Erholung: Eine Reise mit einem Baby kann anstrengend sein, daher ist es wichtig, ausreichend Zeit für Pausen und Erholung einzuplanen. Cuba Buddy berücksichtigt dies bei der Planung der Aktivitäten und gibt Euch Eltern die Möglichkeit, auch mal die Seele baumeln zu lassen.
- Ausführliche Beratung und 24/7 einen deutschsprachigen Ansprechpartner vor Ort: Eltern haben oft viele Fragen und Unsicherheiten. Ein guter Reiseveranstalter bietet eine umfassende Beratung vor der Reise an und steht während des gesamten Abenteuers als Ansprechpartner zur Verfügung. Alle Buddies in Kuba sprechen deutsch und beantworten Euch gerne und jederzeit Eure Fragen. Außerdem hat Cuba Buddy ein Büro in Havanna.
Reisen mit Babys kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Welt zu entdecken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Mit den richtigen Vorbereitungen und einem erfahrenen Reiseveranstalter wird die Elternzeit zu einem unvergesslichen Abenteuer in einem exotischen Land. Lasst Euch von der Schönheit und Vielfalt exotischer Länder verzaubern und genießt gemeinsam mit Eurem Baby ein Abenteuer, das Euch ein Leben lang begleiten wird. Für einen exklusiven Eindruck, lest gerne den Reisebericht von Vera und Manuel. Die Beiden sind mit ihrem 10 Monate altem Baby Levi nach Kuba gereist und erzählen Euch von ihren Eindrücken und Erlebnissen.

Familienurlaub mit Baby
Hier beantworten wir Euch außerdem weitere Fragen, die für einen gemeinsamen Familienurlaub mit Baby wichtig sind. Bei weiteren Fragen, scheut Euch nicht, uns anzurufen. Wir helfen Euch jederzeit gerne!
1. Wo finde ich Hilfe, wenn mein Kind krank wird?
Kuba hat ein ausgezeichnetes und modernes Gesundheitssystem. Das Gesundheitssystem zeichnet sich durch seine Universalität und kostenfreie Versorgung aus. Jeder kubanische Bürger hat Zugang zu medizinischer Versorgung, unabhängig von seinem sozialen Status oder Einkommen. Kuba hat eine hohe Anzahl an Ärzten pro Einwohner und ist bekannt für seine medizinische Expertise, insbesondere im Bereich der Tropenmedizin. Das Land hat einen starken Fokus auf präventive Maßnahmen und die Ausbildung von Gesundheitspersonal. Obwohl es finanzielle Herausforderungen gibt, hat das kubanische Gesundheitssystem dennoch bemerkenswerte Erfolge erzielt und eine vergleichsweise hohe Lebenserwartung und niedrige Kindersterblichkeitsrate erreicht. Viele Ärzte in Kuba sprechen auch englisch, aber unsere Buddies vor Ort helfen Euch natürlich auch!
2. Was muss ich bei der Buchung eines Fluges mit Baby beachten?
Unsere Reiseberater:innen beraten Euch dazu gerne individuell und suchen gemeinsam mit Euch den passenden Flug. Zu beachten sind hier vor allem die Flugzeiten, ein Kindereisepass und ob Ihr für Euer Baby ein extra Ticket buchen müsst. Aber keine Sorge – wir unterstützen Euch dabei.
3. Sind Eure Casas familienfreundlich?
“Casa Particular” bedeutet grob übersetzt “Privathaus”. Der Name ist Programm – In den Casas Particulares übernachtet Ihr in Eurem eigenen Zimmer eines kubanischen Hauses. Alle unsere Casas Particulares sind familienfreundlich und begrüßen Euch sehr gerne in ihrem Casa. Zwei Casas in Havanna erlauben Kinder erst ab 6 Jahren, da sie hohe Geländer oder steile Treppen haben und Angst besteht, dass sich kleinere Kinder verletzen können.