LGBTQIAS+ auf Kuba

Kuba ist ein gutes Reiseziel für die LGBTQ-Community

Blauer Oldtimer vor dem Kapitol Havanna

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der LGBTQIAS+ - Gemeinschaft in Kuba

Die LGBTQ-Gemeinschaft auf Kuba hat eine lange Geschichte, die von den sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen des Landes geprägt ist. Von der Unterdrückung in den frühen Jahren der Revolution bis hin zu den Fortschritten in den letzten Jahren hat die LGBTQ-Gemeinschaft auf Kuba einen langen und schwierigen Weg zurückgelegt.

In den 1960er Jahren, nach der kubanischen Revolution und unter der Führung von Fidel Castro, stand die kubanische Regierung Homosexuellen feindlich gegenüber und unterdrückte diese. Unter Castros Regierung wurden Homosexuelle als „dekadent“ angesehen und als „soziale Abweichler“ bezeichnet.

Als Mariela Castro Espín, Tochter von Raúl Castro und Aktivistin für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft, 1980 begann, öffentlich für die Rechte von Homosexuellen zu kämpfen, änderte sich die Situation langsam. Sie gründete das Zentrum für Sexuelle Bildung, das die Akzeptanz von Sexualität und Geschlechtsidentität in der kubanischen Gesellschaft bis heute fördert. Heute ist sie Direktorin des Nationalen Zentrums für Sexualerziehung und führende Verfechterin der Rechte der LGBT auf Kuba.

In den letzten Jahren hat sich die Situation der LGBTQ-Gemeinschaft auf Kuba deutlich verbessert. Im Jahr 2008 wurden Gesetze eingeführt, die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung verbieten. Die Geschlechtsumwandlung wurde legalisiert und ist für jede Kubanerin und für jeden Kubaner kostenfrei und wird vollständig von den Krankenkassen übernommen.

Im September 2022 stimmte eine große Mehrheit der Bevölkerung außerdem bei einem Referendum für eine Reform des Familiengesetzes. Damit ist die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe, die Möglichkeit der Leihmutterschaft für homosexuelle Paare sowie Adoption und härteres Vorgehen gegen geschlechterspezifische Gewalt beschlossen worden.

Vor genau zehn Jahren, 2013 fand die erste offizielle Pride-Woche in Havanna statt, an der Tausende von Menschen teilnahmen. Seitdem erstrahlt die Hauptstadt jedes Jahr für eine Woche in den Farben der Community.

Die LGBTQ-Gemeinschaft auf Kuba hat eine lange Geschichte der Unterdrückung und des Kampfes, aber auch der Fortschritte und des Wachstums. Die LGBTQ-Gemeinschaft und ihre Unterstützer sind dabei, die Gesellschaft zu transformieren und eine Zukunft aufzubauen, in der alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität frei leben können. Auch die heutige Regierung vertritt eine fortschrittliche Haltung gegenüber der Rechte der LGBTQ.

Warum Kuba ein gutes Ziel für die LGBTQIAS+-Community ist..

Heute gilt Kuba als eines der fortschrittlicheren Länder in Lateinamerika, wenn es um LGBTQ-Rechte geht. Das Land hat erhebliche Fortschritte bei der Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe und dem Schutz von LGBTQ-Personen vor Diskriminierung gemacht. 

Kuba hat auch eine lebendige LGBTQ-Gemeinschaft und -Kultur. Vor allem in Havanna gibt es eine blühende LGBTQ-Szene mit vielen Bars, Clubs und Veranstaltungen, die sich speziell an diese Gemeinschaft richten. Die jährliche Havanna Pride-Parade, die 2008 ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem großen Ereignis entwickelt, das Tausende von Menschen aus der ganzen Welt anzieht.

Kuba kann aus mehreren Gründen ein großartiges Reiseziel für Deutsche aus der LGBTQ-Gemeinschaft sein. Kuba bietet eine Reihe von touristischen Aktivitäten für LGBTQ-Reisende, wie z. B. kulturelle Erlebnisse, Outdoor-Aktivitäten und Privatunterkünfte. Reisende können zum Beispiel das Nationale Zentrum für Sexualerziehung in Havanna besuchen, das Bildungsressourcen und Unterstützung für die LGBTQ-Community anbietet oder das historische Viertel Alt-Havanna erkunden, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wo es heute alternative und queere Bars gibt und queere Aktivitäten für organisiert werden können. Darüber hinaus können LGBTQ-Reisende LGBTQ-freundliche Gastgeber finden.

Insgesamt ist Kuba ein einladendes und integratives Reiseziel für Deutsche aus der LGBTQ-Gemeinschaft, das eine einzigartige Mischung aus kulturellen Erfahrungen, Outdoor-Aktivitäten und LGBTQ-freundlichen Angeboten und Unterkünften bietet.

Hier geht's los!
In 2 Minuten zum
individuellen Kuba-Reiseangebot

Kostenlos & unverbindlich

Was möchtet Ihr in Kuba erleben?

Wie ist LGBTQ in Havanna?

Die LGBTQ-Gemeinschaft auf Kuba hat eine lange Geschichte, die von den sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen des Landes geprägt ist. Von der Unterdrückung in den frühen Jahren der Revolution bis hin zu den Fortschritten in den letzten Jahren hat die LGBTQ-Gemeinschaft auf Kuba einen langen und schwierigen Weg zurückgelegt.

Havanna ist die größte Metropole in der Karibik und beherbergt eine kleine, aber wachsende, Queer-Szene. So auch in den Provinzhauptstädten Santa Clara und Holguín. Kuba ist eine der aufgeschlossensten Karibikinseln und gilt als sicher für gleichgeschlechtliche Paare und transsexuelle Reisende.

Das Epizentrum der LGBTQ-Gemeinschaft in Havanna sind La Rampa und der Malecón. Auf dem Teil des Malecón, der an La Rampa grenzt, trifft sich jede Nacht eine lebendige und bunt gemischte Gruppe. Hier versammeln sich die Einheimischen, um zu trinken, zu singen oder zu reden, bevor sie eine der Bars in der Gegend aufsuchen. In der Gegend entstanden Bars, Restaurants und andere Räume für die LGBTQIAS+ Community und Allys. Einige davon solltet Ihr auf Eurer Reise nach Kuba nicht verpassen.

Welche Restaurants und Bars muss man besuchen?

Kabarett Las Vegas

Vielleicht die wichtigste und berühmteste Gay-Bar in Kuba, in der man feiern, tanzen und Einheimische treffen kann. Die Las Vegas Bar liegt in El Vedado – in der Nähe der erwähnten Rampa in der Infanta-Straße zwischen der 25 und der 27. Das Kabarett ist die Heimat der bekanntesten Drag-Szene in Havanna. Die Show beginnt in der Regel jeden Abend um 23 Uhr und umfasst Tanz, Comedy-Sketche und Drag-Aufführungen. Definitiv ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Adresse:
4JRC+4G8, La Habana, Kuba

Das Café Madrigal

Regie führt Rafael Rosales, ein bekannter kubanischer Filmregisseur. Die Café-Bar Madrigal bietet elegante Cocktails in einer sanft mit Pop-Art dekorierten Atmosphäre. Es ist ideal für ein Treffen mit Freunden oder einen Aperitif. Ihr findet gemütliche Terrassen, Balkone und Wohnzimmer mit der besten Musik. Zusätzlich dazu herrscht eine wunderbar künstlerische Atmosphäre. Das Team setzt sich aus Mitgliedern des kubanischen LGBT-Kollektivs zusammen.

Adresse:
4JM2+3QF, Calle 17, La Habana, Kuba

Bar Esencia

Diese Bar im Vedado bietet zwei Nächte voller Atmosphäre. Mittwochs und donnerstags findet hier eine der besten Queer-Partys in Havanna statt. Hier begleiten Euch Musik und gute Cocktails die ganze Nacht. Die Atmosphäre ist recht heterogen und entspannt. Party pur!

Adresse:
4HFJ+7J3, Calle 16, La Habana, Kuba

Café Fortuna Joe

Mitten in der Wohngegend Miramar Playa befindet sich diese freundliche und schwulenfreundliche Bar, die immer gut besucht ist. Das gemischte Publikum kommt, um die 24 Spezial-Kaffee-Mischungen und hochwertiges Essen zu genießen.
Das Interieur ist einzigartig und beeindruckend mit antiken Schreibmaschinen, Radios, einer Badewanne für zwei Personen und Barhockern im Badezimmer. Effizienter Service und freundliches Personal.

Adresse:
Calle 24 & Avenida 1, La Habana, Kuba

XY Bar

XY, früher bekannt als Bar Myxto, ist bekannt für seine köstlichen Tapas und ausgezeichneten Drag-Shows. Es gibt keinen Eintrittspreis und man kann die ganze Nacht über günstige Getränke in guter Gesellschaft genießen.

Adresse:
4JRG+6H2, La, Autopista Este-Oeste, Rosa Marina, La Habana, Kuba

paZillo Bar

Eine der besten Bars der Stadt. An einem Abend in der Woche ist sie der LGBT-Community gewidmet, mit Partys und Verlosungen, immer Mittwochs ab 20:00 Uhr. Die Cocktail- und Speisekarte ist von sehr guter Qualität und die Atmosphäre ist lustig und entspannt.

Adresse:
Straße 5 zwischen 4. und 6., Havanna 10400, La Habana, Kuba

Fábrica de Arte Cubano

Kubanische Kunstfabrik, immer empfehlenswert. Es ist ein riesiger Raum, der der Kunst, Live-Musik, lokaler Gastronomie und Aufführungen sowie künstlerischen und theatralischen Shows gewidmet ist. Es ist einer der Orte, die man in Havanna gesehen haben muss. Mit einer vielfältigen Menüauswahl von guter Qualität, sehr guten Cocktails, Kunst überall, Galerien mit öffentlichen und immer wechselnden Ausstellungen, selbstverständlich LGBT-freundlich, Live-Konzerten und einem Bereich zum Tanzen mit DJ.

Adresse:
4HGR+X2X, Calle 26, La Habana, Kuba

Wenn Ihr einen entspannten Moment haben möchtet, könnt Ihr an den Strand gehen und dort auf die LGBT-Gemeinschaft treffen, die sich in “Mi Cayito” trifft – ein Abschnitt der östlichen Strände, der historisch gesehen der Treffpunkt der Gemeinde war.

LGBTQ in Kuba - Faktencheck

Homosexuelle Aktivität: Legal

Gleichgeschlechtliche Ehe: Legal

Recht auf Geschlechtsumwandlung: Legal und kostenfrei für alle Kubaner:innen

Gleichgeschlechtliche Adoption: Legal