
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das DS-160 Formular?
- Was genau muss ich in dem DS-160 Formular beantworten?
- Persönliche Daten - DS-160 Formular
- Visum und Reise - DS-160 Formular
- Aufenthalt in den USA - DS-160 Formular
- Familiendaten - DS-160 Formular
- Beruf und Ausbildung - DS-160 Formular
- Sicherheitsfragen - DS-160 Formular
- Das DS-160 Formular ausfüllen
- Das Foto für das USA-Visum
- Die Kosten für das USA-Visum
Was ist das DS-160 Formular?
Die amtliche Bezeichnung des DS-160 Formulars lautet “Online Nonimmigrant Visa Application” und weißst daraufhin, dass es sich um einen Online Antrag für US-Nichteinwanderungsvisa handelt.
Das Ausfüllen und Einreichen des DS-160 Formulars ist verpflichtend für die Beantragung des USA-Visums. Was genau dieses Formular ist und eine Schritt für Schritt Anleitung zum Ausfüllen findet Ihr hier.
Was genau muss ich in dem DS-160 Formular beantworten?
Das Formular DS-160 fragt persönliche Daten sowie Informationen über vergangene Reisen ab. Alle Fragen müssen auf Englisch und, abgesehen von der Angabe des vollständigen Namens im Alphabet der Muttersprache, in lateinischen Buchstaben ausgefüllt werden.
Der Antrag ist insgesamt sehr umfangreich und passt sich an Eure Antworten an. Das bedeutet, je nachdem, welche Angaben Ihr zu den folgenden Faktoren macht, verändert sich der weitere Fragenkatalog:
- Alter
- Familienstand
- Geschlecht
- Staatsangehörigkeit
- Aufenthaltszweck und
- Visumkategorie
Die Fragen sind in folgende Bereiche unterteilt:
- Persönliche Daten (wie Adresse und Passdaten)
- Visum und Reise (Informationen zur Reise)
- Aufenthalt in den USA (Kontaktperson in den USA)
- Familiendaten (Informationen der Angehörigen)
- Beruf und Ausbildung (Arbeitgeber und Bildungseinrichtung)
- Sicherheitsfragen (ein Ja/ Nein – Fragebogen)
Persönliche Daten - DS-160 Formular
Zu Beginn des Fragebogens erwarten Euch allgemeine Fragen zu Eurer Person und Euren Ausweisdokumenten:
- Vor- und Nachname
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit(en), auch frühere
- Wohnsitz
- Personalausweisnummer
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse (der letzten 5 Jahre)
- Social Media Konten (Nutzernamen (Alias) der letzten fünf Jahre. z. B. Facebook, Twitter und Instagram)
- Daten des Reisepasses
Visum und Reise - DS-160 Formular
Als nächstes kommen Fragen zu dem Visum, das Ihr beantragen wollt, und Eurer geplanten Reise:
- Art oder Kategorie des Visums
- Voraussichtliche Reiseauer und -daten
- Adresse Eurer US Unterkunft
Falls vorhanden bzw. zutreffend:
- Informationen über Reisepartner (Familie, PartnerInnen etc.)
- Historie zu
- frühreren Reisen in die USA
- abgelaufenen US-Visa
- gescheiterten ESTA-Anträgen
- Einwanderungsanträge oder -verstöße
Seit 2019 müssen bei Handels- und Investorenvisa (Kategorie E) weitere Informationen über den Hauptantragsteller in der E-Registrierung gemacht werden. Dabei werden vielleicht Informationen benötigt, die in Akten sind, die schon seit Jahren niemand mehr benutzt hat.
Aufenthalt in den USA - DS-160 Formular
Hier werdet Ihr nach einer Kontaktperson in den USA gefragt.
Für den Fall, dass Ihr einen Kontakt angebt, erscheinen weitere Fragen nach der Beziehung zur Person und ihrer Adresse.
Als Tourist gebt Ihr hier einfach Eure Hoteladresse an, als Student die Daten der Universität, an der Ihr studieren werdet und im Falle einer Geschäftsreise nennt Ihr hier den Arbeitgeber inkl. Kontaktperson in den USA.
Familiendaten - DS-160 Formular
Diese Fragen zielen auf persönliche Angaben zu Eurer Familie ab.
- Namen und Geburtsdaten von den Eltern
- Der Aufenthaltsstatus Eurer Eltern, falls sie in den USA leben
- Informationen über Verwandtschaft in den USA
- Persönliche Informationen des/r EhepartnerIn
- Für geschiedene: Angaben über das Datum und den Ort der Scheidung
Beruf und Ausbildung - DS-160 Formular
In diesen Fragen wird Euer Lebenslauf abgefragt.
- Derzeitige Tätigkeit
- Daten zum derzeitigen Arbeitgebers / Bildungseinrichtung
- Informationen zum Anfangsdatum (Beschäftigung / Ausbildung / Studium)
- monatliches Bruttogehalt (für Angestellte)
- Historie: Jobs der letzten 5 Jahre
Weitere mögliche Fragen:
- Daten über die Bildungseinrichtungen und Fachrichtung
- Vorhandene Sprachkenntnisse
- Internationale Reisen der letzten 5 Jahre
- Wehrdienst
Sicherheitsfragen - DS-160 Formular
Abschließend erwartet jeden Antragsteller ein umfassender Katalog zu Sicherheitsfragen, die einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Keine Sorge, die meisten AntragstellerInnen können auf alle diese Fragen mit Nein antworten.
Konkret werdet Ihr hier nach Verstößen im Rahmen der Einwanderung, Mitgliedschaften in terroristischen Organisationen, Vorstrafen oder ansteckenden Krankheiten gefragt.
Falls Ihr eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet, wird eine Erklärung erforderlich. Meistens beeinflusst dies auch das persönliche Interwiew im US-Konsulat und kann sogar zur Ablehnung des Antrags führen.
Seit 2019 seid Ihr verpflichtet in diesem Abschnitt Angaben zu Abschiebungen oder Ausweisungen aus anderen Ländern und möglicher terroristischer Orientierung von Verwandten zu machen. Diese Angaben sind dabei nicht nur auf die USA bezogen und gelten für die letzten fünf Jahre.
Das DS-160 Formular ausfüllen
Haltet am besten folgende Dokumente und Informationen für das Ausfüllen bereit:
- Euren Reisepass
- Informationen über Eure Unterkunft in den USA
- Eure Reiseroute
- Die Daten Eurer letzten fünf Besuche in die USA, falls Ihr schon einmal dort wart
- Euer internationaler Reiseverlauf der letzten fünf Jahre
- Euren Lebenslauf
Ebenfalls muss ein in den letzten sechs Monaten aufgenommenes Foto hochgeladen werden. Detaillierte Angaben dazu findet Ihr im nächsten Abschnitt. Einen Nachweis über die finanziellen Mittel, die Ihr für die USA Reise benötigt, muss ebenfalls erbracht werden.
Vor dem eigentlichen Ausfüllen müsst Ihr das US-Konsulat auswählen, in dem Ihr den Antrag stellen möchtet. Für Deutschland ist das die Botschaft in Berlin und die Konsulate in München und Frankfurt am Main, für Österreich die Botschaft in Wien und für die Schweiz die Botschaft in Bern.
1 – Klickt jetzt auf Start an Application
2 – Legt eine Sicherheitsfrage fest (Diese braucht Ihr wenn Ihr Euren Antrag erneut aufrufen wollt unter Upload an Application oder Retrieve an Application)
3 – Beantwortet jetzt alle Fragen – Ehrlichkeit ist wichtig!
4 – Ladet Euer Foto hoch (mehr dazu im nächsten Abschnitt)
5 – Überprüft unbedingt alle Eure Angaben unter Review
Durch das elektronische Unterzeichnen des Formulars DS-160 bestätigt Ihr, dass alle darin angegebenen Informationen richtig und zutreffend sind. Jede ungenaue oder falsche Darstellung der Tatsachen kann dazu führen, dass Euch die Einreise verweigert wird. Bitte vergewissert Euch, dass alle Antworten korrekt und vollständig sind.
6 – Übermittelt das Formular indem Ihr Submit anklickt
Nach Einreichen des Formulars wird Euch eine Bestätigungsseite per Mail zugeschickt. Druckt diese bitte unbedingt aus! Die Strichcode Nummer auf der Seite benötigt im weiteren Verlauf der Beantragung. Die gedruckte Seite braucht Ihr ebenfalls für Euer Interview im Konsulat oder der Botschaft.
Überprüft noch einmal alle Angaben, vor allem ob Ihr das richtige Konsulat ausgewählt habt. Wenn Ihr Euch dafür entscheidet, in ein anderes Konsulat zu gehen, müsst Ihr den Antrag erneut ausfüllen.
Das Foto für das USA-Visum
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des DS-160 Formulars ist das Hochladen eines biometrischen Passbildes. Das digitale Foto muss im Format 5 x 5 cm, eine jpg-Datei und maximal 240 Kb groß sein. Außerdem dürft Ihr beispielsweise KEINE Brille tragen.
Die von Euch hochgeladene Datei wird auf diese Vorgaben hin überprüft und ein grüner Haken zeigt an, dass es akzeptiert wurde. Erscheint dieses Symbol nicht, müsst Ihr die Datei verändern oder eine andere auswählen, die die Vorgaben erfüllt.
Weitere Hinweise zu den aktuellen Bestimmungen und ein Werkzeug zur Bearbeitung von Eurem Foto findet Ihr auf der Webseite des U.S. Department of State.
Die Kosten für das USA-Visum
Ein Touristenvisum in die USA kostet derzeit etwa 160€. Sobald Ihr das DS-160 Formular ausgefüllt habt, müsst Ihr diese Gebühr an das Konsulat oder die US-Botschaft überweisen. Den Beleg solltet Ihr auf jeden Fall sichern und zu Eurem Interview mitnehmen.
Wollt Ihr Euch die Bürokratiearbeit bei der Beantragung des Visums für die USA sparen? Wir von Cuba Buddy übernehmen sie für Euch und Ihr müsst nur das DS-Formular selbst ausfüllen & den Interviewtermin im Konsulat wahrnehmen.