Kuba Kombireise: Miami meets Havanna
2x 100% Kuba


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Erlebt die Geschichte zwischen Kuba und den USA auf einer Kombireise. Zunächst verbringt ihr einige Tage in Miami. Hier leben die meisten Kubaner außerhalb Kubas. Anschließend reist Ihr auf die Karibikinsel und erlebt diese in ihrer ganzen Vielfalt! Ein Mix aus Kultur, Geschichte, Strand und Natur sowie Abenteuer, Entspannung und Vergnügen erwartet Euch an 4 unterschiedlichen Orten auf der Insel.
Eure unvergessliche Miami-Kuba Kombireise
Kuba ist bunt und vielfältig! Lasst Euch von der lebensfrohen Kultur faszinieren und lernt die Karibikinsel aus spannenden Perspektiven kennen.
In Miami könnt Ihr die langjährige Beziehung zwischen Kuba und den USA hautnah erleben. Hier lebt die größte kubanische Community außerhalb der Karibikinsel und aus dem Zusammenleben der Kulturen hat sich eine ganz neue Lebensart entwickelt, die Ihr in spannenden Museen und kulturellen Begegnungen kennenlernen könnt.
Nach einem Tagesausflug nach Key West reist Ihr dann weiter nach Kuba, wo Euch eine Insel voller Geschichte, Kultur, Natur und sehr gastfreundlichen Einheimischen erwartet. Vom energiegeladenen Havanna voller Farben und Kunst über Viñales, Cienfuegos und Trinidad.
Freut Euch auf aufregende Erlebnisse, sorgfältig ausgewählte Unterkünfte, kulturelle Begegnungen und erfahrene lokale Guides, die allesamt diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden. Die Kombireise wird im April 2023 als Gruppenreise angeboten.
Highlights
- Aufregende Aktivitäten in Miami, Key West und 8 Tage Kuba
- 3 Tage Miami, 1 Tag Key West und 9 Tage Kuba Rundreise
- Besucht Städte wie Havanna, Viñales, Cienfuegos und Trinidad
- Einzigartige Begegnungen mit historischen Zeitzeugen
- Besuch des Kaffee- und Tabakanbaugebiets im Viñales-Tal
- Buchung inkl. Flug
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Gruppenreise führt Euch zunächst nach Miami, wo Ihr die Verbindung zwischen Kuba und den USA hautnah erleben werdet. Taucht ein in eine einzigartige Mischkultur und lernt Kuba aus einer ganz besonderen Perspektive kennen, noch bevor Ihr die Karibikinsel erreicht. In Havanna, Viñales, Cienfuegos und Trinidad könnt Ihr dann das echte Kuba erleben, Euch von Traditionen und Vielfalt faszinieren lassen, Städte besichtigen, Natur erkunden und am Strand entspannen. Für diese Gruppenreise gilt unsere 25 % Kuba Re-Start Rabattaktion nicht.
-
active = 0">
Tag 1-4
Ein Stück Kuba in Miami
- Flug
- Kulinarisch
- Kultur
Tag 1:
Nach Eurer Ankunft am Flughafen Miami werdet Ihr von Eurem Reiseleiter abgeholt und zu Eurer Unterkunft gebracht. Hier könnt Ihr Euch von der Anreise erholen und auf die nächsten Tage freuen.
Tag 2:
Nach dem Frühstück trefft Ihr Euren Guide, der Euch heute unter anderem das Perez Art Museum und den Freedom Tower, das Wahrzeichen für die kubanische Immigration in die USA, zeigen wird. Außerdem wird Euch ein kubanisch-amerikanischer Künstler auf eine spannende Tour durch das Street-Art Museum “Wynwood Walls” entführen. Nachmittags schaut Ihr Euch das Bay of Pigs Museum an, das die Geschichte von der Brigade auf die Schweinebucht im kommunistischen Kuba erzählt. Anschließend schlendert Ihr durch Little Havanna und schaut Euch das Calle Ocho Museum an.
Tag 3-4:
Diese beiden Tage stehen zu Eurer freien Verfügung. Entweder Ihr entspannt einfach ein bisschen am Strand oder Ihr nehmt an der optionalen Tour in die Everglades (Tag 3) teil.
-
active = 1">
Tag 5
Ausflug von Miami nach Key West
- Kultur
- Kulinarisch
Tag 5:
Frühmorgens fahrt Ihr mit Eurem Reiseleiter durch die Keys nach Key West. Unterwegs macht Ihr einige spannende Stopps, beispielsweise im Rain Barrel Artisan Village. In Key West angekommen, besucht Ihr das San Carlos Institute, Hemingways Haus und den Southernmost Point. Nachmittags geht es dann wieder zurück nach Miami zu Eurem Hotel.
-
active = 2">
Tag 6-8
Auf nach Kuba
- Kultur
- Kulinarisch
- Land & Leute
Tag 6:
Heute verlasst Ihr Miami und macht Euch auf den Weg nach Havanna, Kuba. Dort werdet Ihr die nächsten drei Nächte in einer Premium Casa Particular verbringen. Nach Eurer Ankunft in Havanna erwartet Euch eine Rooftoptour und ein gemeinsames Abendessen.
Tag 7:
Begebt Euch auf die Spuren von Ernest Hemingway in Havanna. Zunächst besucht Ihr sein ehemaliges Zimmer im Hotel Ambos Mundos sowie seine Residenz Finca Vigía. Anschließend fahrt Ihr ins Restaurants Floridita und La Bodeguita del Medio in Havanna, wo Ihr einen der herausragenden Daiquirís sowie Mojitos probieren könnt, die Lieblingscocktails Hemingways.
Tag 8:
Euer Reiseleiter holt Euch morgens ab und Ihr startet die Tour mit den symbolträchtigsten und wichtigsten Orten im historischen Zentrum Havannas, wie die Plaza de Armas, Plaza de San Francisco, Plaza Vienna und Plaza de la Catedral. Während der Tour lernt Ihr die Geschichte Kubas kennen und spürt den Wandel des Stadtlebens. Euer Reiseleiter gibt Euch während der Tour wichtige Informationen und Tipps für eine weitere Erkundung auf eigene Faust. Anschließend kehrt Ihr zum Mittagessen in einem lokalen Restaurant ein. Nach dem Mittagessen geht es mit einer Stadtrundfahrt weiter, auf der Ihr in einem original amerikanischen Cabrio die modernen Bezirke Havannas erkundet. Außerdem werdet Ihr das historisch bedeutsame Hotel Nacional besichtigen.
-
active = 3">
Tag 9-10
Viñalestal - UNESCO Kulturerbe
- Land & Leute
- Kultur
- Natur
Tag 9:
Heute besucht Ihr Las Terrazas, eine soziale Gemeinschaft in den Bergen der Provinz Pinar del Río, die sich dem nachhaltigen Tourismus widmet. Außerdem entdeckt Ihr das Naturreservat El Cacho, in dem während des Kalten Krieges die Kubakrise zwischen den USA und der Sowjetunion stattfand. Ihr übernachtet in Viñales in einer Casa Particular.
Tag 10:
Ihr werdet heute als Gruppe das berühmte Tabak-Tal Viñales erkunden. Eure Wanderung startet durch das Viñales-Tal, eine einzigartige Landschaft, die von beeindruckenden Kalksteinfelsen und grünen Tabakfeldern geprägt ist. Während dieser Wanderung werdet Ihr mehr über kubanische Traditionen, Kultur sowie die lokale Flora und Fauna erfahren. Nach einem ereignisreichen Tag erwartet Euch ein besonderes Abendessen an einem exklusiven Ort. Im Restaurant könnt Ihr nicht nur die exzellente kubanische Küche genießen, sondern Euch auch bei der Verkostung der köstlichen Speisen von einem einzigartigen Blick auf das Viñales-Tal verwöhnen lassen.
-
active = 4">
Tag 11
Paradies an der Schweinebucht
- Strand
Tag 11:
Bevor Ihr Cienfuegos erreicht, macht Ihr einen Zwischenstopp in Playa Girón, bei der berühmten Schweinebucht. Dort ist eine interessante Begegnung mit einem Zeitzeugen geplant: In Playa Girón versuchten die USA 1961 bei der sogenannten „Invasion in der Schweinebucht“ vergeblich, das Regime von Fidel Castro zu stürzen.
Lasst Eure Seele unter den Palmen baumeln und genießt die paradiesische Atmosphäre an diesem Strand in der Schweinebucht. Anschließend erkundet Ihr Cienfuegos bei einer Stadtführung.
-
active = 5">
Tag 12-13
Valle de los Ingenios - UNESCO Weltkulturerbe
- Kultur
- Natur
Tag 12:
Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Kubas. Ihr unternehmt eine Stadtführung durch das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen und habt Gelegenheit, zahlreiche Prachtbauten zu bewundern. Anschließend besucht ihr eines der örtlichen Museen und lernt die traditionsreiche Kneipe La Canchánchara kennen. Am Nachmittag fahrt Ihr an die Stadtgrenze Trinidads und besucht das Tal der Zuckermühlen. Ihr besichtigt den inmitten von Zuckerrohrplantagen gelegenen Wachturm Torre de Iznaga, der als Mahnmal für die frühere Sklavenwirtschaft gilt.
Tag 13:
Heute genießt Ihr eine Katamaranfahrt nach Cayo Blanco, einer kleinen Insel mit paradiesischen Stränden südlich von Trinidad. Auf Eurer Tour werdet Ihr schnorcheln und angeln können. Auf der Insel angekommen, habt Ihr Zeit am Strand zu entspannen und die einheimische Fauna kennenzulernen, wie zum Beispiel die Leguane. Auf Cayo Blanco werdet Ihr auch ein Meeresfrüchte-Mittagessen genießen.
-
active = 6">
Tag 14
Rückflug
- Flug
Tag 14:
Heute endet Eure Kombireise durch Miami & Kuba. Euer Reiseleiter bringt Euch von Eurer Casa Particular in Trinidad aus zum Flughafen in Havanna. Voller neuer Eindrücke und schöner Erinnerungen tretet Ihr Eure Rückreise an. Wir wünschen Euch einen guten Flug!
Details zur Reise
- Abenteuerreise mit maximal 12 Personen
- Reise in einem klimatisierten Minibus
- 4 Übernachtungen in einem 4* Hotel in Miami
- 1 Übernachtung in einem 4* Hotel in Key West
- 5 Übernachtungen in Premium Casas Particulares in Havanna und Trinidad
- 2 Übernachtungen in einer Casa Particular in Viñales
- 1 Übernachtung in einem 4* Hotel in Cienfuegos
- Übernachtungen jeweils im Doppelzimmer
- Frühstück inklusive
- Visum / Touristenkarte für die Einreise nach Kuba
- Deutschsprachige lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson in Kuba 24/7
- Hin- und Rückflüge von/nach München oder Frankfurt
- Flug von Miami nach Havanna
- Zusatznächte in Varadero oder Cayo Santa Maria
- Salsa-Kurs in Trinidad
- Einzelzimmer auf Anfrage
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.
-
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
-
Klimainformationen: Du solltest auf Kuba das ganze Jahr mit heißem, subtropischen Klima rechnen. Ein stetiger Wind mildert die Hitze. Im Sommer gibt es mehr Niederschläge als im Winter und die Temperaturen liegen bei etwa 25-30°C. Im Winter etwa bei 20-25°C.
Beste Reisezeit: November bis April.
Die Hauptreisesaison in Kuba ist von Mitte November bis Mitte April. Die Temperaturen sind in dieser Zeit etwas niedriger als in den anderen Monaten, wobei es in Kuba generell sehr geringe Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 25°-28° bei einer Wassertemperatur von 25°. In der Zeit von November bis ungefähr März/April ist auch Tabaksaison und Du bekommst einen tollen Einblick in die Tabakernte.
In Kuba kann es von Juni bis November (Hurrikan-Saison) zu starken Regenfällen, Tropenstürmen und mitunter auch Erdrutschen kommen. Wir empfehlen, auf Deiner Reise die regionalen Wettervorhersagen zu verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden zu beachten.
Aktuelle Informationen sind im Internet unter anderem unter www.nhc.noaa.gov und www.weather.com abrufbar.
Mehr Infos über die beste Reisezeit bekommst Du hier.