Radreise durch Kuba: Kuba by bike
12 Tage Fahrradreise in West- und Zentralkuba: Gruppenreise ab 6 Personen auf Anfrage


Oliver
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Die Fahrradtour durch Kuba ist eine meiner Lieblingsreisen. Radfahren ist eine Art des Slow Travels und gibt Einblicke in das Land, die man sonst nie erhalten würde. Diese Cuba Buddy Radreise führt Euch durch die Nebenstraßen Kubas, Ihr besucht Dörfer, seht Landschaften und trefft Menschen, die Ihr sonst nicht treffen könntet. Wir sind stolz darauf, dass diese Radreise für jeden geeignet ist. Mit dem Wechsel von leichteren und härteren Tagen lässt sie sich an die Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen. Und wenn die Fahrt anstrengend wird, könnt Ihr jederzeit in den Bus steigen und Euch eine wohlverdiente Pause gönnen! Alles in allem eine perfekte Kombination aus frischer Luft, authentischem Kuba und aktivem Reisen.
Eure Kuba-Fahrradreise
Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Probleme in Kuba sind Fahrräder ein wichtiges Transportmittel für Reisen in die Stadt und aus der Stadt heraus. Was gibt es also Besseres, als sich den Kubanern auf den Straßen anzuschließen und durch ihr Land zu radeln? Wir hoffen, dass Ihr die einzigartige Erfahrung machen werdet, mit Einheimischen zu plaudern, zu lachen und zu cruisen. Außerdem sind die Nebenstraßen oft mit Schlaglöchern übersät, die mit dem Fahrrad leicht umfahren werden können.
Die Radtour wurde von erfahrenen Radprofis zusammengestellt und getestet, um sicherzustellen, dass Ihr Kuba auf meist ruhigen Straßen entdecken könnt, die besten Aussichten habt und einzigartige Dörfer und Landschaften der Insel erlebt. Ein Radführer, ein Mechaniker und ein Bus begleiten Euch auf der gesamten Strecke, sodass Ihr in den besten Händen seid. Der Bus wird Euch in einigem Abstand folgen und Wasser, Snacks und Euer Gepäck transportieren. Wenn Euch die Fahrt zu anstrengend wird, könnt Ihr jederzeit in den Bus einsteigen und Euch fahren lassen! Ihr bestimmt Eure Grenzen und wie Ihr die Radtour in Kuba genießen wollt.
Wichtiger Hinweis: Ihr müsst Euren eigenen Helm mitbringen, da dieser obligatorisch ist und nicht zur Verfügung gestellt wird. Außerdem stellen wir Euch Wasser zur Verfügung, aber Ihr solltet Eure eigene Trinkflasche mitbringen! Ihr könnt auch gerne Eure eigenen Pedale und Sättel mitbringen, die dann von einem professionellen Mechaniker an das Fahrrad montiert werden.
Highlights der Tour
- Bereitstellung moderner Fahrräder: Perfekt für lange Strecken und schwierige Straßen
- Lokaler Radreiseleiter: Damit Ihr bequem und mit Insiderwissen reist
- Viñales Valley Ride: Fahrt mit dem Fahrrad durch Kubas berühmte Tabakfelder und einzigartige Kalksteinlandschaften
- Strandpause in Cayo Jutía: Genießt ein erfrischendes Bad im türkisfarbenen Wasser nach einer malerischen Küstenfahrt
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Radgruppenreise beginnt in Havanna mit einer Fahrradanpassung und einer geführten Radtour durch die Außenbezirke der Stadt, damit Ihr die Stadt und die kubanischen Straßen kennenlernen könnt. Danach geht es direkt weiter mit einem entspannten Radtag nach Soroa durch Las Terrazas, Kubas einzigartiger Öko-Gemeinde in einem Bio-Reservat. Die Radtour führt Euch dann nach Viñales durch wunderschöne Landschaften voller Tabakfarmen und "Mogotes", eine unvergleichliche Landschaft, die Ihr nur in dieser Region Kubas finden könnt. Nach einem Tag Radfahren in der Region fahrt Ihr nach Cayo Jutía, einem weißen Sandstrand und Küstenabschnitt an der Nordküste des Landes. Hier könnt Ihr Euch kurz im Wasser abkühlen. Anschließend geht es weiter zu einer Farm in der Nähe von Pinar del Rio, bevor Ihr über Playa Larga nach Cienfuegos gebracht werdet. Nach einer nachmittäglichen Stadtrundfahrt in Cienfuegos und einer Übernachtung, verbringt ihr einen langen Tag im Sattel entlang der Küste bis nach Trinidad. Nachdem Ihr Euch von den Fahrrädern verabschiedet habt, könnt Ihr bei einem Stadtrundgang die Geschichte und Kultur dieser UNESCO-Weltkulturerbestadt entdecken. Den letzten Tag und den Abend verbringt Ihr an den Stränden von Varadero, bevor Ihr Euch mit frischer kubanischer Luft, Erinnerungen an die Natur und guter Gesellschaft auf den Weg nach Hause macht.
-
active = 0">
Tag 1-2
Havanna
- Fahrradfahren
- Kultur
- Nachtleben
Tag 1: ¡Bienvenidos a Cuba! Nach der Landung in Varadero wird Euch ein Repräsentant von Cuba Buddy im Ankunftsbereich des Flughafens in Empfang nehmen.
Ihr werdet zusammen zu Eurem Casa Particular nach Havanna gebracht. Je nach Verfügbarkeit buchen wir, wenn möglich, die ganze Gruppe im selben Casa Particular. Bevor Ihr zu Eurem kubanischen Abenteuer aufbrecht, könnt Ihr Euch erst einmal zurücklehnen, entspannen und den ersten Abend im zauberhaften Havanna genießen.
Tag 2: Der Morgen beginnt mit einem schnellen Bustransfer zur Fahrradwerkstatt in Miramar, wo Eure Fahrräder professionell eingestellt werden, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Ihr könnt gerne Eure eigenen Pedale und Sättel mitbringen. Um Euch mit den Fahrrädern vertraut zu machen, bevor es auf die kubanischen Landstraßen geht, unternehmt Ihr eine geführte Fahrradtour durch die Außenbezirke von Havanna. Ihr beginnt im wohlhabenden 1950er-Jahre-Viertel Miramar, in dem sich einige der eindrucksvollsten Bauwerke Havannas aus dem 20. Jahrhundert befinden und kommt an vielen neoklassischen Häusern vorbei, von denen heute viele Botschaften sind. Auf Eurem Weg durch das junge und lebendige Vedado besucht Ihr die Totenstadt von Cristóbal Colón, die Plaza de la Revolución, das Zentrum des Castro-Regimes und das Nationaltheater. Bevor Ihr nach rechts auf den Malecón abbiegt, kommt Ihr am Hotel Nacional vorbei, das im Laufe der Jahre vielen Berühmtheiten, wie Winston Churchill und Mitgliedern der Mafia, Unterkunft bot.
Die Stadtführung führt Euch dann durch die belebten Straßen von Centro Habana und vorbei am berühmten Capitolio-Gebäude und endet im Zentrum von Alt-Havanna. Nach dem Mittagessen setzt Ihr die Stadtrundfahrt zu Fuß durch Alt-Havanna fort und besichtigt einige der schönsten renovierten Plazas. Der Abend steht Euch dann zur freien Verfügung – fragt Euren Reiseleiter nach den besten Cocktails in Havanna!
-
active = 1">
Tag 3
Soroa - 24 km
- Fahrradfahren
- Abenteuer
- Natur
Tag 3: Heute verabschiedet Ihr Euch von den belebten Straßen Havannas. Nach einer Busfahrt aus der Stadt heraus sattelt Ihr auf und fahrt 6 km durch wunderschöne tropische Landschaften und kubanische Nebenstraßen nach “Las Terrazas”, einem einzigartigen Öko-Resort. Nach der Ankunft werdet Ihr zu Mittag essen und anschließend den faszinierenden Ort in der Sierra del Rosario erkunden, der 1985 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. Der Nachmittag steht Euch zur freien Verfügung. Wir empfehlen, die berühmte Seilbahn auszuprobieren oder ein erfrischendes Bad im Lago San Juan zu nehmen. Fragt das Hotel oder den Reiseleiter nach weiteren Aktivitäten oder Restauranttipps! Der erste Abschnitt der Straße nach Soroa führt über eine schöne, hügelige Straße, die 200m ansteigt und dann ins Tal hinunterführt. Danach ist die Fahrt ziemlich flach und führt durch eine Reihe von kleinen Ortschaften und landwirtschaftlichen Gebieten.
-
active = 2">
Tag 4-5
Viñales - 52 km
- Fahrradfahren
- Land & Leute
- Abenteuer
Tag 4: Nach dem Frühstück in Eurer Unterkunft in Soroa werdet Ihr zu einer Kreuzung in der Nähe von San Diego de Los Baños gebracht. San Diego de los Baños war einst berühmt für die heilende Wirkung seines Wassers. Dann macht Ihr Euch auf den Weg nach Viñales, der Hauptstadt von Kubas Zigarrenland. Hier könnt Ihr eine Fahrt auf und abseits der Straße durch die Mogotes (einzigartige Bergformationen in Kuba) und kubanische Dörfer, die sich in der Landschaft verstecken, genießen.
Tag 5: Heute werdet Ihr das beste Tabakanbaugebiet der Welt zu Fuß erkunden – das Viñales-Tal. Der Reiseleiter holt Euch morgens an Eurer Unterkunft ab und fährt mit Euch durch das Viñales-Tal. Eine einzigartige Landschaft, geprägt von hohen Kalksteinfelsen und grünen Tabakfeldern. Hier könnt Ihr die Mogotes bestaunen und genießen. Der Weg führt Euch an Felder und Kaffeefarmen vorbei – wenn Ihr Glück habt, führt Euch Euer Reiseleiter zu einer, die Ihr besuchen könnt! Der letzter Halt ist eine Finca, wo Ihr zu Mittag essen und Euch von diesem einzigartigen Erlebnis in einem der schönsten Täler Kubas erholen könnt. Obwohl Viñales ein ruhiger Rückzugsort auf dem Land ist, gibt es mehrere Lokale mit Live-Musik! Am Abend haben wir einen Salsa-Gruppenkurs organisiert, bei dem Ihr die grundlegenden Tanzschritte lernen und ein paar Drinks genießen könnt.
-
active = 3">
Tag 6
Cayo Jutía & Santa Lucía - 56 km
- Fahrradfahren
- Strand
- Natur
Tag 6: Und hier kommt ein weiterer schöner Radtag… heute fahrt Ihr von Viñales über Pons zu den 3 km langen Stränden von Cayo Jutía entlang der Nordküste der Provinz Pinar del Rio. Die Strecke ist gespickt mit kurzen Anstiegen und wird Euer Können auf schlechten Straßenabschnitten auf die Probe stellen. Dafür werdet Ihr bei der Ankunft mit atemberaubenden Aussichten auf den kurvenreichen Straßen und einem wunderschönen goldenen Sandstrand belohnt. Hier werdet Ihr zu Mittag essen und einige Zeit am Strand verbringen. Lehnt Euch entspannt im Sand zurück, schwimmt im einladenden Wasser oder erkundet die Unterwasserwelt des Cayo. Nach einem erholsamen Nachmittag am Meer werdet Ihr zurück nach Viñales gebracht, um noch eine Nacht in dieser charmanten Stadt zu verbringen.
-
active = 4">
Tag 7
Pinar del Rio & Las Terrazas - 43 km
- Fahrradfahren
- Abenteuer
- Natur
Tag 7: Heute steht ein weiterer Radtag mit kurvenreichen Straßen durch das ländliche Kuba auf dem Programm. Bereitet Euch auf, wackelige Brücken, steile Hügel und offene Felder vor. Je nach Zustand der Brücken kann es sein, dass das Begleitfahrzeug der Gruppe nicht während der gesamten Fahrt folgen kann. Nachdem Ihr einen Berg hinauf- und hinabgeradelt seid und von oben eine atemberaubende Aussicht genossen habt, könnt Ihr Eure brennenden Beine entspannen und in einer friedlichen Finca außerhalb von Pinar del Rio zu Mittag essen. Anschließend könnt Ihr Euch in den Bus setzen und die kubanischen Straßen vom Bus aus genießen, während Ihr zur Unterkunft in Las Terrazas gebracht werdet. Genießt den Abend in dem friedlichen Bioreservat, bevor am nächsten Tag die lange Fahrt auf Euch wartet.
-
active = 5">
Tag 8
Cienfuegos
- Kultur
- Sozialismus
- Abenteuer
Tag 8: Macht Euch heute auf eine längere Fahrt von bis zu 4 Stunden gefasst, denn Ihr fahrt von Las Terrazas weiter in Richtung Osten nach Cienfuegos in Zentralkuba. Euer Reiseleiter wird Euch den ganzen Tag im Bus begleiten und mit Fakten über Kuba unterhalten. Seid bereit, Fragen zu stellen und ihr Wissen herauszufordern! Zu Mittag essen werdet Ihr in dem abgelegenen Stranddorf Playa Larga, ebenfalls in der historisch bekannten Schweinebucht. Bevor Ihr Euch wieder in den Bus setzt, um den Tag in Cienfuegos, Kubas “Perle des Südens”, zu beenden, habt Ihr genügend Zeit, das Essen zu verdauen. Cienfuegos ist bekannt für seine stilvolle französische Architektur und seinen Mini-Malecon, eine Uferpromenade, die sich rund um die Bucht der Stadt erstreckt. Hier habt Ihr Zeit für einen kurzen Check-in und zum frisch machen, bevor Ihr zu einer abendlichen Stadtrundfahrt aufbrecht, um die Weltkulturerbestadt kennenzulernen.
-
active = 6">
Tag 9-10
Trinidad - 87 km
- Fahrradfahren
- Abenteuer
- Natur
Tag 9: Der heutige Tag ist sicherlich der längste Tag der Reise! Nutzt die kurvigen Küstenstraßen von Cienfuegos nach Trinidad voll aus. Unterwegs seht Ihr Weideland, das Escambray-Gebirge und, wenn Ihr genau hinseht, sogar einige Zuckerrohrfelder. Unterwegs werdet Ihr in einem Restaurant zu Mittag essen, und keine Sorge, nach dem Genuss der kubanischen Spezialitäten habt Ihr Zeit zum Verdauen, bevor es weiter geht. Der letzte Teil der Strecke führt direkt an der Karibik entlang. Wie immer auf der Reise habt Ihr auch hier die Möglichkeit, in den Bus zu steigen, wenn die Straße zu anstrengend wird. Nach der Ankunft in Trinidad, einer Kolonialstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, habt Ihr Zeit, in Eurem Casa Particular einzuchecken. Der Abend steht Euch zur freien Verfügung – wenn Ihr Tipps für gutes Essen oder Cocktails braucht oder noch Beine zum Tanzen habt, dann zögert nicht, Euren Reiseleiter oder Gastgeber zu fragen.
Tag 10: Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Kubas und als eine der am besten erhaltenen Kolonialstädte in der Karibik. Ihr genießt eine Führung durch die koloniale, leicht verträumte Stadt und habt die Möglichkeit, zahlreiche Prachtbauten zu bewundern. Euer einheimischer Reiseleiter versorgt Euch mit den wichtigsten Informationen über die Geschichte der Stadt und das tägliche Leben der Einwohner. Schnell wird klar, warum die Stadt so viel Aufsehen erregt. Kopfsteinpflasterstraßen lassen uns durch eine verlorene Zeit reisen.
Umgeben von pastellfarbenen Häusern, gefliesten Innenhöfen und kunstvoll gedrechselten Holzgittern an den Fenstern erlebt Ihr bei der Stadtrundfahrt in Trinidad Kolonialflair pur. Um die elegante “Plaza Mayor” drängen sich die Stadtpaläste der reichen Familien Trinidads. Anschließend besucht Ihr eines der örtlichen Museen und lernt die traditionelle Kneipe La Canchánchara kennen. Nach dem Mittagessen habt Ihr den Nachmittag zur freien Verfügung. Vielleicht möchtet Ihr mehr von der Stadt entdecken oder den Nachmittag am Strand verbringen? Der Nachmittag gehört Euch!
-
active = 7">
Tag 11-12
Varadero
- Strand
- Entspannung
- Wasseraktivitäten
Tag 11: Heute erfolgt ein Transfer nach Varadero, wo weiße Sandstrände und ein tolles Hotel auf Euch warten. Am Nachmittag kommt Ihr in Varadero an. Hier werdet Ihr die letzte Nacht an einem der besten Strände der Welt verbringen. Genießt die Ruhe des ruhigen Wassers am Strand von Varadero. Optional könnt Ihr 3 weitere Nächte im selben Hotel buchen, um noch ein paar Tage in der karibischen Sonne zu verbringen.
Tag 12: Ein Bustransfer holt Euch in Eurem Hotel für die kurze Fahrt zum Flughafen ab. Heute sagt Ihr Adios zu Kuba oder wie wir lieber sagen “Hasta luego”. Wir wünschen Euch eine gute Heimreise und hoffen, Euch so bald wie möglich auf der Karibikinsel wiederzusehen!
Details zur Reise
- Kleingruppenreise mit max. 12 Personen
- Deutschsprachige Reiseleitung
- 8x Übernachtungen in Casas Particulares mit Frühstück
- 2x Übernachtungen in Hotels mit Frühstück
- 1x Übernachtung im All-Inclusive Hotel
- 9x Mittagsessen von Tag 2 - 10
- 8x Tage Fahrradfahren mit einem modernen Rad inkl. 4L Wasser und Snacks pro Tag
- 7x Tage Begleitbus und Bike Guide
- Airport Transfer vom Hin- und Rückflugflughafen
- Professionelle Bike Fitting in Havanna
- Tag 2: Fahrradtour & Stadtführung zu Fuß inkl. Mittagessen in Havanna
- Tag 3: Mittagessen in Las Terrazas
- Tag 4: Fahrradausflug im Viñalestal inkl. Mittagessen
- Tag 5: Salsakurs
- Tag 6: Fahrradausflug nach Cayo Jutía inkl. Mittagessen
- Tag 7: Mittagessen in der Nähe von Pinar del Río
- Tag 8: Stadtführung zu Fuß in Cienfuegos inkl. Mittagessen in Playa Larga
- Tag 10: Stadtführung zu Fuß in Trinidad inkl. Mittagessen
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Nicht inkl. sind der obligatorische Helm und die Flasche. Reisende müssen ihre eigenen mitbringen.
- Nicht inkl. sind Wasseraktivitäten in Cayo Jutía
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
- „Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
- Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
- Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
- Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
- Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.“
-
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
- mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass (ein vorläufiger Reisepass ist auch gültig)
- Nachweis über gültige Auslandskrankenversicherung (auf Spanisch)
- Unterkunftsnachweis
- Rück- oder Weiterreisetickets
- ausreichende Geldmittel sind notwendig
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.