Singlereise durch Westkuba
Unsere spannende 13-tägige Rundreise im Westen Kubas für Singles.


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Diese Rundreise ist für Singles konzipiert, die gerne in einer Gruppe durch Kuba reisen möchten. Bist Du so eine Person? Dann melde Dich für diese Reise an. Du wirst mit Gleichgesinnten einige der größten Schätze Kubas im Westen besuchen: Havanna, das Tabaktal Viñales, Trinidad und die schönsten Strände der Karibikinsel. Entdecke mit uns eine der attraktivsten Regionen der Insel als Single, aber nicht allein!
Kuba als Single bereisen, aber nicht allein
Wir von Cuba Buddy glauben: Auf die Mischung kommt es an! Deshalb sind unsere Singlereisen eine Auswahl der besten Erlebnisse für einen tollen Kuba-Urlaub. Von Großstädten über entspannte Strandaufenthalte bis hin zu kulturellen Veranstaltungen – entdecke die Schönheit und Vielfalt des westlichen Kubas mit 9-12 Gleichgesinnten.
Auf dieser Rundreise entdeckst Du die lebhaften Straßen von Havanna, die schönen Strände von Cayo Santa Maria, das Tabaktal in Vinales, Bahia de Cochinos, Cienfuegos und die farbenfrohe Kolonialstadt Trinidad. Und das alles in 14 Tagen!
Kombiniert mit tollen Aktivitäten, ausgewählten Casas und Besuchen in exklusiven Restaurants wird Deine Kuba-Singlereise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Hinweis: Finde die Reisedaten & Preise für 2021/22 unten ↓
Highlights
- Exklusive Aktivitäten und schöne Strände
- Entdeckung des Tabaktals von Viñales
- Besuch des Wasserfalls "El Nicho”
- Bootsfahrt auf dem Zapata-Sumpf
- Stadtführungen in jeder besuchten Stadt
- Besichtigung des "El Cubano Park" im Topes de Collantes Nationalpark
- Alle Leistungen, einschließlich des Fluges, können über uns gebucht werden
Eure empfohlene Reiseroute
Bei dieser Singlereise besuchst Du die Hauptstadt Havanna und machst eine Stadtrundfahrt mit anschließender Oldtimerfahrt. Aktivitäten wie der Besuch einer Tabak- und Rumfabrik sind inklusive, allerdings kannst Du auch zusätzliche Aktivitäten wie einen Cocktail-Workshop buchen. Unsere Singlereise führt Dich und Deine Reisegruppe anschließend in das Viñales-Tal, wo Du mehr über den Prozess der Tabakproduktion, die Mogotes und das Leben auf dem Land erfährst. Anschließend entdeckst Du die idyllischen und authentischen Kleinstädte Cienfuegos und Trinidad und durchquerst beeindruckende Nationalparks wie die Ciénaga de Zapata oder Topes de Collantes. Am Ende der Tour kannst Du an den wunderschönen weißen Stränden und dem türkisfarbenen Wasser von Cayo Santa Maria ein paar Tage entspannen.
-
Tag 1-3
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Nachtleben
- Sozialismus
Tag 1: Deine Single-Gruppenreise beginnt in Havanna, der Hauptstadt der Karibikinsel. Du wirst mit einem privaten Minibus vom Flughafen abgeholt und zu einem der schönsten Casas Particulares gebracht.
Tag 2: Nach einem ausgiebigen Frühstück triffst Du Deinen Reiseleiter mit Deine Reisegruppe. Der Reiseleiter wird Euch während der gesamten Tour begleiten wird. Während einer privaten Stadtrundfahrt erfährst Du mehr über die wunderschöne Architektur der Hauptstadt. Nach einem leckeren Mittagessen fährst Du mit einem Oldtimer durch die Außenbezirke der Stadt. Unsere Empfehlung für den Abend: stoßt auf Euren ersten Tag in Kuba mit Deinem Lieblingscocktail auf einer Dachterrasse an!
Tag 3: Am nächsten Tag besuchst Du bei einer Oldtimer-Cabrio-Tour einige der berühmtesten Tabak- und Rumfabriken Havannas. Am Abend kannst Du eine unglaubliche Show im Tropicana Cabaret genießen.
-
Tag 4-5
Viñales - im Reich der Cohiba
- Land & Leute
- Wandern
- Abenteuer
Tag 4: Heute geht es tief in den Westen des Landes, in das berühmte Tabaktal von Viñales. In Viñales wirst Du eine Wanderung durch die verschiedenen Höhlen der Gegend unternehmen. Entdecke beeindruckende Höhlensysteme, Felsformationen und unterirdische Flüsse. Am Abend genießt Du mit Deinen Reisefreunden die ausgezeichnete kubanische Küche im Restaurant Balcón del Valle. Du wirst mit einem einzigartigen Blick auf das Viñales-Tal verwöhnt.
Tag 5: Früh am Morgen beginnt Deine Wanderung durch das Viñales-Tal, eine einzigartige Landschaft, bewacht von seltsamen Kalksteinfelsen und grünen Tabakfeldern. Du wirst etwas über kubanische Traditionen, Kultur, sowie Flora und Fauna erfahren. Nach einer Weile wirst Du von einem unglaublichen 360-Grad-Blick umgeben sein. Anschließend genießt Du ein traditionelles ländliches Mittagessen. Danach setzst Du die Wanderung zu Eurem Ziel, der Tabakplantage, fort.
-
Tag 6
Cienfuegos - Perle des Südens
- Kultur
- Wasseraktivitäten
- Wandern
Heute fährst Du nach Cienfuegos. Unterwegs besuchst Du den Nationalpark Cienaga de Zapata, eines der größten Feuchtgebiete Amerikas und entdeckst einer Nachbildung eines Taino-Dorfes. Erlebe die Lebensweise der ersten Bewohner Kubas!
In Cienfuegos angekommen, wirst Du den Nachmittag damit verbringen, die prächtigen Gebäude und malerischen Promenaden der Stadt zu erkunden. Besonders schön ist der Palacio del Valle, ein im maurischen Stil erbauter Palast aus der Zeit der Zuckerbarone. Von hier aus kannst Du den schönsten Sonnenuntergang der Stadt genießen! Abends gibt es in den vielen Bars an der Hauptstraße frische Fruchtsäfte, typisch kubanische Cocktails und Live-Musik.
-
Tag 7-9
Trinidad - koloniales Flair und atemberaubende Natur
- Kultur
- Strand
- Natur
Tag 7: Auf dem Weg nach Trinidad besuchst Du El Nicho, einen unglaublichen Park voller beeindruckender Wasserfälle, der Teil des Naturparks Topes de Collantes ist. Nach einem kubanischen Mittagessen fährst Du dann nach Trinidad und hast freie Zeit, um die kolonialen Steinstraßen und bunten Gebäude zu erkunden.
Tag 8: Heute beginnst Du den Tag mit einer Stadtrundfahrt, bei der Du verschiedene Museen der Stadt besuchst und etwas über ihre Geschichte erfahren. Am Nachmittag fährst Du in das Valle de los Ingenios. Diese Region gehört seit 1988 zum Weltkulturerbe. Du möchtest Salsa lernen? Buche eine Salsa-Stunde am Nachmittag, um die Schritte des tropischen Rhythmus zu lernen.
Tag 9: Am Morgen wanderst Du tief in die kubanische Natur zum wunderschönen Naturpark El Cubano, vorbei an wunderschönen Wasserfällen. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur genießt Du die sanften Wellen der Karibik am Strand von Ancon. Wir organisieren ein Abschiedsessen für Dich
-
Tag 10-12
Cayo Santa María - traumhafte Strände
- Strand
- Entspannung
- Wasseraktivitäten
Tag 10: Am Morgen fährst Du von Trinidad nach Cayo Santa Maria. Unterwegs besuchst Du das Mausoleum von Che Guevara in Santa Clara. Nach einer kurzen Besichtigung des Stadtzentrums und dem Mittagessen fährst Du zu den feinen weißen Stränden und der atemberaubenden Insellandschaft von Cayo Santa Maria. Hier wirst Du die letzten Tage Deiner Singlereise nach Kuba verbringen. Entspanne Dich am Hotelstrand, am Pool oder gehe schnorcheln – Das All-Inclusive-Hotel bietet viel Auswahl an Aktivitäten an!
-
Tag 13
Rückflug von Havanna
- Flug
Heute endet Deine Singlereisen durch Kuba und wir holen Dich und Deine Reisegruppe an Eurem Hotel in Cayo Santa Maria ab, um Euch zum Flughafen in Havanna zu bringen. Voller neuer Eindrücke und schöner Erinnerungen trittst Du Deine Rückreise an. Wir wünschen Dir einen guten Flug.
Termine / Preise
Passenden Reisetermin auswählen
Reisezeitraum | Reisedauer | Stationen | Plätze verfügbar | Preis inkl. Flug (p.P) |
---|
Details zur Reise
- Erlebnisreise mit maximal 12 Personen
- Reise im klimatisierten Kleinbus
- 12 Übernachtungen in 5*-Hotels und Casas Particulares
- Täglich Frühstück, 6 x Mittagessen, 4 x Abendessen
- Oldtimer-Fahrt in Havanna
- Steuern und Eintrittsgelder zu den Nationalparks
- Kubanische Touristenkarte für die Einreise
- Deutschsprachige, lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson vor Ort 24/7
- Zimmer mit Meerblick in Angsana Cayo Santa Maria
- Cocktail-Workshop
- Linienflug mit Condor hin und zurück nach Havanna
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
„Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.
Für Autofahrten ist höchste Aufmerksamkeit erforderlich. Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Personenschaden unter Beteiligung von Touristen. In solchen Fällen ist mit einer Ausreisesperre und evtl. auch Untersuchungshaft zu rechnen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer teils drakonische Haftstrafen verhängt.“
-
Klimainformationen: Du solltest auf Kuba das ganze Jahr mit heißem, subtropischen Klima rechnen. Ein stetiger Wind mildert die Hitze. Im Sommer gibt es mehr Niederschläge als im Winter und die Temperaturen liegen bei etwa 25-30°C. Im Winter etwa bei 20-25°C.
Beste Reisezeit: November bis April.
Die Hauptreisesaison in Kuba ist von Mitte November bis Mitte April. Die Temperaturen sind in dieser Zeit etwas niedriger als in den anderen Monaten, wobei es in Kuba generell sehr geringe Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 25°-28° bei einer Wassertemperatur von 25°. In der Zeit von November bis ungefähr März/April ist auch Tabaksaison und Du bekommst einen tollen Einblick in die Tabakernte.
In Kuba kann es von Juni bis November (Hurrikan-Saison) zu starken Regenfällen, Tropenstürmen und mitunter auch Erdrutschen kommen. Wir empfehlen, auf Deiner Reise die regionalen Wettervorhersagen zu verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden zu beachten.
Aktuelle Informationen sind im Internet unter anderem unter www.nhc.noaa.gov und www.weather.com abrufbar.
Mehr Infos über die beste Reisezeit bekommst Du hier.
-
Wenn Du bei uns anfragst, rufen wir Dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) an, um eine kostenlose und unverbindliche Reiseberatung mit Dir zu vereinbaren. Während der Reiseberatung besprechen wir die Reise und erstellen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot.
Wenn Du bereit zur Buchung bist, schicken wir Dir ein Buchungsauftrag, welches Du digital ausfüllst, unterschreibst und an uns zurückschickst, um die Buchung offiziell einzuleiten.
Wir schicken Dir dann eine Buchungsbestätigung in Form einer Anzahlungsrechnung mit 25% des Reisepreises. Wir beginnen dann mit der Buchung Deines Angebots bei unseren Partnern vor Ort. Wenn Du auch Deine Touristenkarten über uns kaufst, werden diese ebenfalls in der Anzahlungsrechnung enthalten sein. Sobald die Rechnung innerhalb von 1 Tag bezahlt ist, erhältst Du die Touristenkarte (falls gebucht) innerhalb kurzer Zeit per Post. Der Restbetrag (75% des Reisepreises) muss 4 Wochen vor der Reise bezahlt werden.
Spätestens 14 Tage bevor die Reise losgeht, erhältst Du Deine Reiseunterlagen mit Infos über die einzelnen Reiseleistungen, Voucher und Notfallkontakte. Wenn Du dann noch letzte Fragen hast, kannst Du die natürlich immer mit uns klären und ab geht’s!
-
Die kubanische Währung heißt Peso Cubano oder auch CUP. Bis Januar 2021 gab es neben dem CUP noch den Peso Convertible (CUC), der ausschließlich für Touristen galt.
Am sichersten wechselst Du Dein Geld im Hotel, in der Casa, in offiziellen Wechselstuben oder Banken, wobei Du beim letzteren mit langen Warteschlangen rechnen müsst. Nehmt am besten Bargeld in Euro mit und tauscht dieses direkt am Flughafen in Pesos Cubanos um.