Grüner Osten Kubas
Unser Vorschlag für eine Rundreise durch den Osten


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Viele Leute kennen den Westen Kubas mit seinen schönen Orten Viñales oder Trinidad. Aber nur sehr wenigen ist bekannt, dass Kubas Osten mit einer total anderen Flora & Fauna auch wunderschön ist. Der Osten besticht durch eine sehr authentische Kultur, Gebirgsketten wie die Sierra Maestra, urige Fischerdörfer und dem Dschungel. Wundervoll!
Erlebt den Osten Kubas
Kuba ist eine Insel voller verschiedener Facetten. Erlebt auf dieser Rundreise durch den Osten Kubas, das ursprüngliche Gesicht dieses faszinierenden Landes und begebt Euch auf eine abenteuerliche Reise durch Kubas überwältigende Natur. Wir haben Euch eine Rundreise zusammengestellt, auf welcher Ihr in den paradiesischen und grünen Osten Kubas eintauchen könnt und auf spannenden Wanderungen der wilden und ursprünglichen Seite Kubas begegnet. In nur 12 Tagen zeigen wir Euch die schönsten Plätze des Ostens und bieten Euch gleichzeitig Erholung.
Highlights
- Einzigartige Outdoor-Aktivitäten: Genießen Sie Wanderungen in den Nationalparks und entdecken Sie einige der beeindruckendsten unberührten Naturlandschaften
- Kristallklares Wasser und Sandstrände: Entspannen Sie sich an einem der malerischen Strände, die Kubas Osten zu bieten hat
- Spaziergang zu Loma de la Cruz: Atemberaubender Ausblick auf die Stadt Holguín
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Eure 12-tägige Kuba-Reise beginnt in Holguín, der viertgrößten Stadt Kubas, die für ihre vielen schönen kleinen Plätze bekannt ist. Eure Reise führt Euch auch nach Cayo Saetía mit seinem kristallklaren karibischen Meer und seinem geschützten Naturschutzgebiet. Ihr lernt auch die Städte Baracoa, Santiago de Cuba und Bayamo kennen, wo Ihr im Reiseverlauf herrliche Naturparks, Kultur und ein kulinarisches Kuba auf Euch warten. Eure unvergessliche Rundreise durch den Osten Kubas endet wieder in Holguín!
-
active = 0">
Tag 1-2
Holguín
- Kultur
Eure Reise im Osten Kubas beginnt in der Stadt Holguín. Nach Eurer Ankunft am internationalen Flughafen erwarten wir Euch bereits, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Je nach Flugzeit könnt Ihr von Eurer Unterkunft aus noch eine erste Erkundungstour durch die Stadt unternehmen. Ihr könnt natürlich auch in Eurer Casa entspannen und den Tag ausklingen lassen. Lasst Euch einfach treiben und genießt Eure Ankunft im Osten Kubas. Holguín ist die viertgrößte Stadt des Landes und auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. In kaum einer kubanischen Stadt findet Ihr so viele schöne, kleine Plätze wie in Holguín. Einen wirklich tollen Ausblick habt Ihr vom Berg „Loma de la Cruz“. Der Blick auf die ganze Stadt ist nicht nur an sonnigen Tagen unvergesslich. Ungefähr 50 km von Holguín entfernt liegt die sogenannte “weiße Stadt” Gibara in der gleichnamigen Bucht.
-
active = 1">
Tag 3-4
Cayo Saetía - Makellose Natur
- Natur
Eure Erlebnisreise durch den ursprünglichen Osten Kubas führt Euch heute nach Cayo Saetía. Die verschlafene kleine Insel beherbergt ein geschütztes Naturreservat, welches der vielfältigen Flora und Fauna Schutz bietet. Über zehn herrlich abgeschiedene Naturstrände laden zum Sonnenbaden und Erfrischen im kristallklaren, karibischen Meer ein. Besonders Tierliebhabern werden die Tage auf Cayo Saetía in Erinnerung bleiben: Neben einer Vielfalt endemischer Arten, leben auf Cayo Saetía auch einer Reihe exotischer, afrikanischer Tiere, wie zum Beispiel Zebras, Antilopen und Vogelstrauße. Nicht weit entfernt von Cayo Saetía liegt der Nationalpark Sierra Cristal. Er befindet sich in den Gebieten des Municipios Mayarí und Sagua de Tánamo. Ungefähr 50 km von Cayo Saetía entfernt liegt Guardalavaca, ein weiterer toller Badeort.
-
active = 2">
Tag 5-7
Baracoa
- Kultur
- Wandern
- Strand
Heute fahrt Ihr bis in den äußersten Zipfel des Osten Kubas und entdeckt die ehemalige Provinzhauptstadt Baracoa. Diese war bis 1964 nur auf dem Seeweg erreichbar und konnte sich, sicherlich auch aufgrund der abgeschiedenen Lage, ihre Ursprünglichkeit bis heute bewahren.
Lasst Euch vom nostalgischen Flair Baracoas verzaubern und bekommt einen Einblick in das authentische Kuba. Baracoa ist zudem idealer Ausgangspunkt um anspruchsvolle Wanderungen zu unternehmen. Macht eine Tour zum Tafelberg El Yunque und passiert auf Eurem Weg unberührte tropische Berglandschaften oder besucht den nahegelegenen Alexander von Humboldt Nationalpark. Die Gegend ist nicht nur die grünste und waldreichste Region im Osten Kubas, sondern auch der gesamten Insel.
Wenn Ihr Lust auf Strand habt, könnt Ihr auf Eurer Reise durch Ostkuba auch einen Abstecher zur Playa Maguana machen, einem wunderschön gelegenen Naturstrand.
-
active = 3">
Tag 8-9
Santiago - die lebendige Stadt
- Kultur
- Natur
Nach einer mehrstündigen Fahrt entlang der atemberaubenden Küste und durch dicht bewachsene Berglandschaften, kommt Ihr heute in Santiago de Cuba an. Santiago ist das kulturelle Zentrum im Osten von Kuba und erfreut sich einer lebendigen Kultur- und Musikszene. Darüber hinaus ist sie durch Ihre Nähe zu Jamaika und Haiti wohl die Stadt Kubas mit dem ausgeprägtesten karibischen Flair.
Schlendert durch die steilen und verwinkelten Gassen der Stadt und lasst Euch von tiefroten Sonnenuntergängen über der malerischen Hügellandschaft Santiagos in den Bann ziehen. Möchtet Ihr noch mehr über Santiago de Cubas Geschichte erfahren, empfehlen wir Euch eine geführte Stadttour mit einem deutschen Guide, die wir gerne für Euch organisieren.
Ein Muss für alle Wander- und Naturbegeisterten ist ein Ausflug zu La Gran Piedra. Der Monolith ragt majestätisch über die Region von Santiago de Cuba und bietet einen einmaligen Panoramablick über die umliegende Gebirgslandschaft.
-
active = 4">
Tag 10-11
Bayamo - Auf in die Sierra Maestra
- Kultur
- Wandern
Heute geht es auf Eurer Rundreise durch den Osten Kubas nach Bayamo. Die kleine Provinzhauptstadt beeindruckt durch Ihre große Geschichte. Hier wurden unter anderem wichtige Kämpfe des Unabhängigkeitskrieges gegen die spanische Krone ausgefochten. Auch kulturell hat Bayamo einiges zu bieten.
Solltet Ihr an einem Samstagabend in Bayamo sein, dürft Ihr auf keinen Fall das große Fest „Noches de la Cubanía Bayamesa“ verpassen. Es findet abends ab 18 Uhr statt und dauert bis zum frühen Morgen. Essensstände, Bars, Musik – hier trifft sich halb Bayamo. Authentischer geht es nicht.
Außerdem ist Bayamo ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Sierra Maestra. Macht wahlweise eine Wandertour zur Comandancia de la Plata, der ehemaligen Kommandozentrale der kubanischen Revolutionäre um Fidel Castro und Che Guevara oder erklimmt den Pico Turquino, Kubas höchsten Berg. Der Eingang des Nationalparks liegt im 50 km entfernten Santo Domingo.
-
active = 5">
Tag 12
Rückflug von Holguín
- Flug
Eure Rundreise durch den Osten Kubas endet heute in Holguín. Voller unvergesslicher Momente und Erinnerungen an das ursprüngliche Kuba und die atemberaubende Natur tretet Ihr Euren Heimflug an. Gute Reise!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft & von Bayamo nach Holguín
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (Holguín, Baracoa, Santiago de Cuba, Bayamo) und in einem Hotel in Cayo Saetía (Hotel Villa Cayo Saetía 3***)
- Stadtführung in Santiago de Cuba
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Du kannst direkt bei Ankunft am Flughafen von Havanna Bargeld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld in Wechselstuben umtauschen. In Banken ist dies auch möglich, aber aufgrund von langen Warteschlangen brauchst du hier oft viel Geduld.
Daher unser Tipp:
Aufgrund umfangreicher Reiseerfahrung empfehlen wir die Visa Kreditkarte der DKB Bank und ersatzweise eine Visa Card von comdirect (falls eine nicht funktioniert). Mit diesen musst Du in Kuba keine Gebühren bezahlen. Achtung: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld in Kuba findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, dein Geld nicht auf der Straße sondern nur an sicheren Orten zu wechseln!
-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.
-
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.
-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen München mit Eurowings Discover oder aus Frankfurt mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
Alles was du über Flüge nach Kuba wissen musst findest Du hier.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de