Tauchreise Unser Vorschlag für eine Reise durch Tauchreise durch West- und Zentralkuba


Carlos
Reisespecialist
Kommentar von Eurem Buddy
Kubas Flora & Fauna ist beeindruckend, und so auch seine Unterwasserwelt. Entdeckt an den schönsten Stränden des Landes die Vielfalt der Tierwelt unter Wasser und wunderschöne Korallenriffe. Das Glas Rum habt Ihr nach dem Auspowern mehr als verdient!
Eure Tauchreise nach Kuba
Das kubanische Archipel eignet sich durch die ausschließlich äußere Küstenbegrenzung perfekt für eine Tauchreise voller spannender Aktivitäten im und am Wasser. Dabei laden das ganzjährig warme Meer und das intakte Ökosysteme dazu ein, sich auf spannende Tauchgänge zu begeben.
Ob zum Reinschnuppern oder bereits als Profi – auf Kuba habt Ihr die besten Voraussetzungen, um bei einer Tauchreise außergewöhnliche Unterwasserwelten zu erkunden. Unsere Reisevorschläge führen Euch zu den besten Tauchspots und Stränden und lassen Euch gleichzeitig auch Land und Leute entdecken.
Highlights
- La Dama del Cariba: korallenrote Felsformation, mehr als 10 versunkene Schiffswracks, labyrinthartig angeordnete Höhlen, Tunnel und Felsspalten
- Playa Ancón: Sandig, mit Korallen, viel Fische
- Guajimico: Steilwandtauchen, viele Tunnel und Wände
- Cayo Piedras del Norte Marine Park: absichtlich versunkene Schiffe & Nachttauchgänge möglich (nicht inklusive)





Eure empfohlene Reiseroute
Während Eurer Tauchreise werdet Ihr die Unterwasserlandschaften von Havanna, Cienfuegos, Trinidad und Varadero entdecken. Ihr werdet alles sehen, von versunkenen Schiffen und Korallen bis hin zu versteckten Höhlen und Felsformationen! Als Pause vom Wasser besucht Ihr am 5-6 Tag das Tabaktal von Viñales und lernt bei einer Wanderung, einem Ausritt oder einer Fahrradtour die Agrarwirtschaft Kubas kennen.
-
Tag 1-4
Havanna - Marina Hemingway
- Kultur
- Wasseraktivitäten
Wir erwarten Euch bereits am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Kommt erst einmal an und akklimatisiert Euch, bevor Ihr Eure Tauchreise startet. Die ersten beiden Tage habt Ihr Zeit die karibische Hauptstadt zu entdecken und in das kubanische Flair einzutauchen. Optional könnt Ihr eine Stadtführung mit dem Oldtimer machen.
Am dritten Tag geht es schon mit dem ersten Tauchgang in karibischem Gewässer los. Die nahegelegene Tauchstation Marlin Tarará liegt mitten im Küstenband aus weißem Sandstrand. Nicht nur Flora und Fauna gibt es unter Wasser zu bestaunen, sondern auch versunkene Schiffe, die Teil des nationalen historischen Erbes sind. Die Tauchstation im Osten Havannas bietet sowohl erfahrenen Tauchern als auch blutigen Anfängern passende Tauch-Angebote und Kurse. Die Region eignet sich auch zum Schnorcheln, falls Ihr Eure Tauchreise erstmal sanft starten wollt.
-
Tag 5-6
Viñales - im Reich der Chiba
- Natur
- Wandern
- DIY-Workshop
Die nächsten zwei Tage führt Euch Eure Tauchreise in Natur rund um das Viñales Tal, etwas ins westliche Landesinnere. Aber auch ohne das Meer könnt Ihr Euch auf sportliche Expeditionen begeben. Das Tal birgt Höhlen und Felsen, die Ihr auf einer Wandertour, mit dem Fahrrad oder sogar auf dem Pferderücken besuchen könnt. Das Viñales Tal ist außerdem bekannt für den Tabakanbau. Auf der Tour könnt Ihr auch einen Bauern auf seiner Plantage besuchen und ihm dabei zusehen, wie er eine echte kubanische Zigarre rollt.
-
Tag 7-8
Cienfuegos - Perle des Südens
- Wasseraktivitäten
Nun reist Ihr weiter nach Zentralkuba, wo Ihr die nächsten Tage Eurer Tauchreise spannende Tauchgänge unternehmt. Die Unterwasserlandschaft im Gebiet um Cienfuegos zeichnet sich besonders durch ihre labyrinthartig angeordneten Höhlen, Tunnel und Felsspalten aus. Das Highlight ist die beeindruckende korallenrote Felsformation “La Dama del Caribe”. Zudem könnt Ihr in dieser Tauchzone mehr als 10 versunkene, sehr gut erhaltene Schiffswracks entdecken! Cienfuegos hat neben tollen Tauchspots, auch eine wunderschöne Altstadt mit vielen herrschaftlichen Gebäuden im Kolonialstil zu bieten.
Unser Tipp: Nach einem ereignisreichen Tag unter Wasser, könnt Ihr am Malecón von Cienfuegos bei einem eiskalten Mojito die Abendsonne genießen.
-
Tag 9-11
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch weiter in das wohl schönste koloniale Städtchen Kubas. Das Stadtbild von Trinidad ist von Kopfsteinpflaster und kleinen, einstöckigen Häusern geprägt, die ein ganz besonderes Flair versprühen. Pferdekutschen, die Euren Weg kreuzen, sind nicht selten. Genießt diesen Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. Mit der örtlichen Tauchschule steuert Ihr jeden Tag ein anderes einzigartiges Tauchgebiet an, wie etwa die nahe gelegene Playa Ancón. Dort könnt Ihr den sandigen Grund, der mit Korallen geflickt ist, erforschen und Euch von vielen tropischen Fischen umschwärmen lassen: Ein Erlebnis sowohl für Freizeit-Schnorchler als auch für erfahrene Tauchsportler. Ein zweiter Tauchspot ist Guajimico, welcher sich durch ein tolles Landschaftsbild über und unter Wasser auszeichnet. Durchstreift in diesem Abschnitt Eurer Tauchreise die Wälder Guajimicos und entdeckt versteckte Höhlen und Buchten. Aber auch die Tauchgänge werden hier besonders spannend, da es überall Tunnel und Wände gibt, die sich zum Steilwandtauchen eignen.
-
Tag 12-14
Varadero
- Wasseraktivitäten
Gegen Ende Eurer Tauchreise durchquert Ihr das Zentrum Kubas und kommt, auf Wunsch über einen lohnenswerten Zwischenstopp in Santa Clara, an der Nordküste an. Der bekannteste Badeort Kubas ist Varadero und bildet den perfekten Abschluss Eurer Tauchreise. Auch hier gibt es tolle Unterwasserlandschaften zu entdecken. Eine einzigartige Attraktion ist der Cayo Piedras del Norte Marine Park, in dem bewusst Schiffe versenkt wurden, um ein künstliches Biotop zu schaffen. Das örtliche Tauchzentrum bietet Euch, neben einem breiten Spektrum an verschiedenen Tauchkursen in deutscher Sprache, auch spektakuläre Nacht-Tauchgänge an. Wenn Ihr Euch nach den sportlichen Aktivitäten der letzten Tage nach Entspannung sehnt, seid Ihr am kilometerlangen, weißen Sandstrand Varaderos bestens aufgehoben.
-
Tag 15
Rückflug ab Varadero / Havanna
- Flug
Eure Tauchreise endet, wo sie gestartet ist. Ihr werdet zum Flughafen von Varadero/ Havanna gebracht, von wo Ihr Euren Rückflug antretet. Ausgepowert, gut erholt und auf jeden Fall voller neuer Eindrücke vom Land und der Unterwasserwelt Kubas endet Eure Tauchreise und fliegt Ihr nach Hause zurück. Guten Flug!
Eure Cuba Buddy Locals
-
Pablo
Stadtführer in Havanna -
Rudy
Tabak Bauer in Viñales -
Sebastián
Bauer in Trinidad -
Pipo
Ananas und Kaffee Bauer -
José
Tauchlehrer in Cienfuegos
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Ja. Außerdem benötigst du ein in Spanisch verfasstes Dokument über die Gültigkeit dieser Auslandskrankenversicherung.
Ohne dieses kann Dir die Einreise verweigert werden. Frage bei deiner Versicherung nach, sie kann Dir diese Bestätigung ausstellen. Empfehlen können wir dafür zum Beispiel die Hanse Merkur, ADAC, ERV oder Allianzversicherung. Erfahrungsgemäß will das Dokument meistens niemand sehen, aber falls Du unverhofft einen Arzt aufsuchen musst, ist es wichtig, den Beleg vorzeigen zu können.
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Hauptsächlich findet man Bankautomaten in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man nur so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen müsst. „Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.“
Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen zunehmend aggressiv reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
„Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst.
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.
Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares”(private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch 5 – 10 CUC und mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner ein kaum erschwinglicher Preis. In den Hotels ist das Essen etwas billiger: Hier ist mit etwa 3 – 6 CUC zu rechnen bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,50 – 6 CUC, ein Bier 1 – 2,50 CUC. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 8 CUC. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,50 und 1,50 CUC, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 1 CUC und 3 CUC.
Beliebte Reisen
Kuba für Familien
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Familienurlaub ist immer etwas ganz Besonderes, weil Ihr als Familie Euch extra Zeit füreinander nehmen könnt. Vor allem von einer Kuba Rundreise werden häufig viele schöne Erinnerungen für das Familienalbum mit nach Hause gebracht. Für viele ist die Kubareise

Havanna 2021
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Entdeckt mit unserem ein- bis dreiwöchigen Reisepaket nach Havanna gemeinsam mit Euren Liebsten das typisch kubanische Flair. Ihr werdet in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Havannas untergebracht sein und werdet die quirlige Stadt erkunden.

Segelreise
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Komfortabel auf einem Katamaran die Inseln Kubas erkunden, an weißen Traumstränden baden, atemberaubende Sonnenuntergänge über dem karibischen Meer beobachten und im kristallklaren Wasser schnorcheln und tauchen – was will man mehr?

Kuba Royal
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Luxus auf dieser Reise beschreibt nicht nur die Unterkünfte, sondern auch die individuelle und entspannte Art, Kuba von ganz traditioneller Seite und mit seiner vielfältigen Kultur zu erkunden.
