Lauf & Entspannung Kuba – Entdecke die Schönheit der Insel bei einem Marathonabenteuer
Erlebe ein aufregendes Marathonabenteuer in Kubas exotischer Landschaft - Exklusive Gruppenreise auf Anfrage für 6+ Teilnehmer


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Begleite mich, Deine begeisterte Reisebegleiterin, auf diesem epischen Abenteuer durch Kuba! Wir haben ein aufregendes Marathonerlebnis für Dich geplant, bei dem Du mit örtlichen Laufclubs rennen, Hemingways Spuren erkunden und den aufregenden Renntag meistern wirst. Danach entspannen wir im paradiesischen Jibacoa und lassen es uns bei einem All-inclusive-Strandurlaub gutgehen. Lass uns zusammen unvergessliche Erinnerungen schaffen!
Entdecke Kubas Schönheit durch Laufen und Entspannung
Begib Dich auf eine außergewöhnliche 8-tägige Reise in Kuba, die die Aufregung eines Marathons mit der Entspannung eines Strandurlaubs verbindet. Erlebe die lebendige Kultur von Havanna, laufe gemeinsam mit einheimischen Athleten und folge den Spuren Hemingways. Der Höhepunkt erwartet Dich am aufregenden Marathontag. Anschließend geht es nach Jibacoa für ein All-inclusive-Stranderlebnis mit optionalen Kajakausflügen und einer fesselnden Jeep-Safari. Diese Gruppenreise ist für Abenteuerlustige, die eine perfekte Mischung aus Laufen und Entspannung auf der faszinierenden Insel Kuba suchen.
Highlights
- Laufe mit einheimischen Laufclubs und entdecke den Charme Havannas
- Tauche ein in Hemingways Erbe bei einer einzigartigen Tour
- Erlebe den Adrenalinkick am Marathontag
- Genieße ein festliches Abendessen in La Guarida
- Entspanne Dich im All-inclusive-Strandresort von Jibacoa
- Entscheide Dich für eine faszinierende Kajakfahrt mit örtlichen Fischern (optional)
- Unternehme eine aufregende Jeep-Safari zum Yumuri-Tal (optional)
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Dieses 8-tägige Abenteuer in Kuba verbindet den Nervenkitzel des Marathonlaufs mit Momenten der Entspannung. Erkunde die historische Vielfalt Havannas, laufe gemeinsam mit einheimischen Laufclubs und tauche in Hemingways Welt ein. Am Marathontag stellst Du Dich der Herausforderung und feierst Deinen Erfolg stilvoll. Anschließend geht es nach Jibacoa, wo Dich ein All-inclusive-Stranderlebnis mit optionalen Kajakausflügen und einer faszinierenden Jeep-Safari ins Yumuri-Tal erwartet.
-
active = 0">
Tag 1-4
Das Rom der Karibik
- Abenteuer
- Kultur
- Land & Leute
Tag 1: Nach Deiner Ankunft in La Habana wirst Du zu einem luxuriösen 5-Sterne-Hotel gebracht. Ruhe Dich aus und bereite Dich auf das unglaubliche Abenteuer vor, das auf Dich wartet. Tauche ein in das Herz der lebendigen Hauptstadt Kubas.
Tag 2: Starte den Tag mit einem Treffen mit örtlichen Läufern, um Dich für den bevorstehenden Renntag aufzuwärmen. Danach nimm an einer einzigartigen Tour teil und erkunde die Wege, auf denen einst Hemingway wandelte. Hole Dir deine Startnummer für den Marathon ab und bereite Dich im 5-Sterne-Hotel auf den großen Tag vor.
Tag 3: Der Tag, auf den Du gewartet hast – laufe den Marathon mit Adrenalin im Blut. Die Veranstaltung ist eine Feier Deines Durchhaltevermögens. Nach dem Überqueren der Ziellinie genieße ein festliches Abendessen im berühmten restaurant La Guarida und schaffe Erinnerungen fürs Leben.
Tag 4: Nimm Dir diesen Tag Zeit, um die Magie von La Habana zu entdecken. Spaziere durch bunte Straßen, probiere köstliche Speisen und tauche ein in die lebhafte Atmosphäre der Stadt. Genieße einen entspannten Tag, bevor es nach Jibacoa geht.
-
active = 1">
Tag 5-8
Das Paradies zwischen Meer und Bergen
- Kultur
- Land & Leute
- Natur
Tag 5: Verlasse La Habana und fahre nach Jibacoa, einem Ort der Entspannung und natürlichen Schönheit. Checke in einem fabelhaften All-inclusive-Strandhotel ein und lass die Wellen Deine Sorgen davontragen.
Tag 6: Genieße die Annehmlichkeiten des All-inclusive-Strandparadieses von Jibacoa. Entspanne in der Sonne, schwimme in türkisfarbenem Wasser oder entscheide Dich für eine aufregende Kajakfahrt mit örtlichen Fischern.
Tag 7: Genieße einen weiteren Tag im tropischen Paradies von Jibacoa. Für diejenigen, die mehr Abenteuer suchen, besteht die Möglichkeit, an einer unvergesslichen Jeep-Safari ins Yumuri-Tal teilzunehmen, wo atemberaubende Aussichten auf Dich warten.
Tag: 8 Verabschiede Dich von Kuba und nimm wertvolle Erinnerungen an eine außergewöhnliche Reise mit. Gehe mit einem Gefühl der Erfüllung, nachdem Du den Marathon gemeistert und die Schönheit der Insel erlebt hast.
Details zur Reise
- Unterkunft in 5-Sterne-Hotels und All-Inclusive-Strandresorts
- Alle Transfers sind im Programm enthalten
- Anmeldung zum Marathon
- Hemingway-Ausflug und festliches Abendessen
- Deutschsprachige Reiseleiter
- 24-Stunden-Betreuung
- Tagesausflug nach Viñales
- Hemingway Tour
- Flug mit Condor
- Jeep-Safari ins Yumuri-Tal
- Kajakausflug mit örtlichen Fischern
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Ja. Außerdem benötigst du ein in Spanisch verfasstes Dokument über die Gültigkeit dieser Auslandskrankenversicherung.
Ohne dieses kann Dir die Einreise verweigert werden. Frage bei deiner Versicherung nach, sie kann Dir diese Bestätigung ausstellen. Empfehlen können wir dafür zum Beispiel die Hanse Merkur, ADAC, ERV oder Allianzversicherung. Erfahrungsgemäß will das Dokument meistens niemand sehen, aber falls Du unverhofft einen Arzt aufsuchen musst, ist es wichtig, den Beleg vorlegen zu können.
Mehr zu den Einreisebestimmungen kannst Du hier lesen.
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.