
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl eines Mietwagens als Transportmittel auf Kuba
Reist in Eurem eigenen Tempo und haltet unterwegs an, um zu entdecken, die Landschaft zu bewundern, eine Entspannungspause einzulegen oder Fotos zu machen. Im Gegensatz zu anderen Transportmitteln, wie dem Bus oder Transferwagen, könnt Ihr bei Eurer Rundreise mit dem Mietwagen die ausgetretenen Pfade verlassen, kleine Straßen befahren und die Geheimnisse der Insel entdecken.
Mit Eurem Mietwagen könnt Ihr in prächtige Nationalparks wie das Valle de Viñales fahren, um zu wandern und Tabakplantagen zu besuchen. Dieser Nationalpark befindet sich im Westen Kubas und ist einer der schönsten Teile der Insel. Ihr könnt auch das Valle de Los Ingenios in der Nähe von Trinidad entdecken, welches aufgrund seiner kolonialen Zuckerplantagen zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Außerdem sind die Inseln Cayo Coco oder Cayo Santa Maria, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden sind, leicht zu erreichen. Entspannung an den paradiesischen Stränden mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser erwartet Euch.
Wenn Ihr Euch für einen Mietwagen in Kuba entscheidet, genießt Ihr einen Komfort und echte Freiheit, dieses Traumziel im eigenen Tempo zu entdecken.
Kategorien der Mietwagen
Je nach Anzahl der Passagiere stehen verschiedene Fahrzeugkategorien für Eure Rundreise zur Verfügung. Wir können sie ausführlicher besprechen und das für Euch passende Angebot für Eure Reise finden und auch buchen.

Der Kleinwagen (Económico)
Dieser Wagen eignet sich wenn Ihr mit 2 bis 3 Personen und zwei großen Koffern reisen möchtet. Verfügbare Modelle sind in der Regel der Hyundai Atos, Peugeot 206, Peugeot 208, Kia Picanto, Geely CK. Die Económicos sind mit Klimaanlage und Radio ausgestattet. Wenn Ihr früh dran seid mit der Planung, könnt Ihr evtl. noch aussuchen ob Ihr lieber per Gangschaltung oder mit Automatikgetriebe fahren wollt. Auch hierzu beraten wir Euch gerne.
Der Mittelklassewagen (Medio)
Dieser mittelgroße Wagen eignet sich für Rundreisen mit Gruppen von 3 bis 4 Personen mit zwei großen Koffern und zwei Handgepäckstücken. Verfügbare Modelle sind in der Regel Skoda Fabia Sedan, Kia Rio, Emgrand EC718, Peugeot 301 TA, BYD F5, MG 5, MG GT, usw. Die Autos sind mit Klimaanlage und Radio ausgestattet und auch bei dieser Kategorie können wir versuchen, Euren Wünschen wie Gangschaltung oder Automatik nachzukommen.
Der große Mittelklassewagen (Medio Alto)
Dieser große Mittelklassewagen eignet sich für Gruppen von 4 bis 5 Personen mit zwei großen Koffern und zwei Handgepäckstücken. Verfügbare Modelle sind in der Regel der Hyundai Sonata, Emgrand 820, Kia Carens, BYD G6, Renault Latitude, VW Passat usw. Auch die Wagen dieser Kategorie sind mit Klimaanlage und Radio ausgestattet.

Tankvereinbarung
Wenn Ihr in Kuba ein Auto mietet, ist es üblich, dass ihr für die erste Tankfüllung bezahlt. Es ist jedoch möglich vorher eine schriftliche Vereinbarung mit der Mietwagenfirma zu treffen. Euer Buddy übernimmt gerne die Kommunikation mit der Mietwagenfirma für Euch. Beachtet, dass in Kuba nicht verbrauchter Kraftstoff bei Rückgabe des Mietautos nicht zurückerstattet wird.
Zusätzlicher Fahrer
Wenn Ihr Euch das Fahren teilen möchtet, könnt Ihr in dem Mietvertrag gegen eine Tagesgebühr bis zu zwei weitere Fahrer hinzufügen. Beachtet, dass nur die Personen, die als Fahrer eingetragen sind, das Auto fahren dürfen. Andernfalls greift die Versicherung im Schadensfall nicht.
Mindestalter
Um in Kuba ein Auto zu mieten, müsst Ihr mindestens 21 Jahre alt sein. Außerdem müsst Ihr mindestens ein Jahr im Besitz Eures Führerscheins sein. Dieses gilt auch für alle zusätzlichen Fahrer.
Zustand der Fahrzeuge
Die Mietwagen in Kuba sind in der Regel modern und voll ausgestattet. Es ist jedoch eine gute Idee, sie bei der Abholung vorsichtshalber gründlich zu überprüfen um sicherzustellen, dass sie voll funktionsfähig sind. Ein Buddy vor Ort wird Euch zu der Abholung begleiten und Euch bei den Formalitäten und bei der Auswahl des besten Autos helfen. Mit uns kannst du dich zurücklehnen und entspannen.
Der Mietwagen ist abgeholt… und jetzt?
Sobald Ihr Euren Mietwagen an einer der Stationen abgeholt habt, kann Eure Kubareise beginnen! Mit einer Länge von 1250 Kilometern warten in Kuba unzählige beeindruckende Orte darauf, von Euch entdeckt zu werden.
Üblicherweise kommt Ihr in Havanna, Varadero oder Holguín an, da diese Orte über internationale Flughäfen verfügen. Daher haben wir hier einige Möglichkeiten für den Beginn Eurer Kubareise zusammengestellt. Lasst Euch davon inspirieren. Gerne stellen wir von Cuba Buddy anschließend eine individuell auf Euch und Eure Reisewünsche zugeschnittene Reiseroute zusammen.
Havanna als Startpunkt Eurer Mietwagenreise
Havanna gilt als eine der kulturell und historisch wichtigsten Städte Amerikas – ein toller Ort, um Eure Reise im Westen Kubas zu beginnen! Taucht in die weltberühmten Straßen und kleinen Gässchen der kubanischen Hauptstadt ein und lasst Euch von der barocken und neoklassizistischen Architektur verzaubern. Nicht ohne Grund wurde die Altstadt Havannas, la Habana Vieja, 1982 zum Weltkulturerbe erklärt.
Euren Mietwagen parkt Ihr am besten am Rande der Altstadt, da innerhalb Havana Viejas viele Straßen für Autos gesperrt sind.. Um keinen sehenswerten Teil der Stadt zu verpassen und unterhaltsame interessante Informationen über die Kultur und Geschichte der Stadt zu erfahren, können wir Euch eine Stadtführung durch Havanna wärmstens empfehlen.
Wenn Ihr das alltägliche Leben in Havanna fernab typischer Sehenswürdigkeiten erleben wollt, empfehlen wir Euch die Stadtviertel El Vedado, Miramar und Siboney. Um diesen Teil Havannas zu entdecken, verlasst Ihr die Altstadt Havannas am besten auf der Küstenseite in Richtung Westen. So lernt Ihr sowohl die ältesten als auch die modernsten Stadtviertel der Hauptstadt von Kuba kennen.
Nachdem Ihr das moderne Vedado und die eleganten Viertel Miramar und Siboney erkundet habt, könnt Ihr in Santa Fe ein köstliches typisch kubanisches Mittagessen direkt am Meer genießen.
Hier haben wir Euch eine Liste von Orten zusammengestellt, die Ihr in Havanna nicht verpassen solltet:
- das Schloss: Castillo de los Tres Reyes del Morro
- das Kapitol
- das Museum der Revolution (Museo de la Revolución)
- das Nationalmuseum der Schönen Künste (Museo Nacional de Bellas Artes)
- die Plaza Vieja
- den Palacio de los Capitanes Generales
- den Platz der Revolution (Plaza de la revolución)
- die Hafenpromenade Malecón (besonders zum Sonnenuntergang)
In Kubas Hauptstadt werdet Ihr vielfältige Eindrücke zu Kubas Kultur und Geschichte bekommen. Die Stadt ist voller Cafés, Bars, Restaurants und Künstler. Immer wieder finden hier kulturelle Veranstaltungen statt, sodass es in der Stadt an Musik und Tanz nie mangelt. Die einzigartige Mischung aus Musik, Freude, Spontanität, legendären Oldtimern und bunten belebten Straßen machen Havanna zu einem der unterhaltsamsten und beeindruckendsten Reiseziele, die man in diesem Teil der Welt erkunden kann.
Holguín als Startpunkt Eurer Mietwagenreise
Im Osten der Insel habt Ihr die Möglichkeit den kubanischen Orient kennenzulernen. So weit von der kubanischen Hauptstadt entfernt, erscheint der Osten Kubas im Vergleich mit dem Westen wie ein komplett anderes Land. Als besonders sehenswert gilt die Stadt Santiago de Cuba. Sie liegt etwa 180 Kilometer von Holguín entfernt und ist zweifellos einer der interessantesten Orte Kubas.
Als sogenannte zweite Hauptstadt des Landes hat Santiago de Cuba sowohl kulturell also auch wirtschaftlich und historisch viel zu bieten. Bekannt ist sie vor allem für die vielfältige karibische Kultur, das ausgeprägte bunte Straßenleben und Tanzarten, wie den Son. In der näheren Umgebung findet Ihr darüber hinaus auch einige der schönsten Landschaften Kubas. Für Naturliebhaber ist ein Besuch im Nationalpark Sierra Maestra ein absolutes Muss.
Wenn Ihr Santiago de Cuba verlasst und Eure Reise fortsetzt, können wir einen Zwischenstopp in dem kleinen Fischerdorf Chivirico sehr empfehlen. Direkt zwischen den Bergen und dem Meer gelegen, bietet es Euch atemberaubend schöne Landschaften und gastfreundliche Bewohner. Viele Einheimische leben hier von der Landwirtschaft und dem Fischfang.
In Chivirico erwarten Surfer die besten Wellen Kubas. Die Berge bieten zudem tolle Möglichkeiten für unvergessliche Wandertouren. Nicht weit von Chivirico entfernt gelangt Ihr zum Fuß des Pico Turquino, dem höchsten Berg Kubas. Bei Wanderungen in dieser Region werdet Ihr von der Vielfalt der Flora und Fauna überrascht sein. Auch historisch ist das Gebiet bedeutsam. Hier lag der Zufluchtsort und das Hauptquartier von Fidel Castro.
Anregungen für weitere Zwischenstopps auf Eurer Reise
Wenn Ihr Kuba mit einem Mietwagen bereist, seid Ihr vollkommen flexibel. Abhängig von Eurer Reiseroute könnt Ihr spannende, interessante und sehenswerte Zwischenstopps machen. Hier haben wir einige besonders reizvolle Reiseziele in Kuba für Euch herausgesucht:
- Baracoa
- Burg San Pedro de la Roca
- Camagüey
- Tal der Zuckermühlen (“Valle de los Ingenios”)
- Trinidad
- Cienfuegos
- Viñales Tal
Fahren in Kuba
Verkehrsregeln in Kuba
Autofahren in Kuba ist nicht so viel anders als das Fahren in Deutschland. In Kuba fährt man auch auf der rechten Straßenseite und die Straßenverkehrsregeln sind fast identisch mit der deutschen Straßenverkehrsordnung. In Kuba gibt es keine besonderen Regeln für das Fahren von Fahrzeugen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Kuba können von 100 bis 120 km/h auf Schnellstraßen, 90 km/h auf Nationalstraßen und 50 km/h in Städten variieren.
Die Straßen in Kuba
Die kubanischen Straßen sind in bestimmten Regionen in recht gutem Zustand und vor allem sehr ruhig. Außer vielleicht auf den “autopistas” rund um Havanna, die viel Verkehr haben können. Ansonsten fährt man eher gemütlich und wird zwischendurch immer wieder von vorausfahrenden Kutschen, Fahrrädern oder Mopeds ausgebremst.
Wenn Ihr abseits der Hauptverkehrsstraßen fahren möchtet oder Eure Rundreise bis in den Osten des Landes führt, stellt Euch auch auf unbefestigte, nicht asphaltierte Wege mit ein paar Schlaglöchern ein. Hier gilt schlicht und einfach langsam fahren und dann kann man auch diese Straßen ohne Probleme meistern. Der Vorteil: wer langsam fährt, sieht auch viel mehr!
Die wichtigste Straße in Kuba ist die Autopista Nacional. Aber Achtung, auch wenn der Name auf eine Autobahn schließen lässt, dürft Ihr keine typische Autobahn erwarten. Ihr seid eben in Kuba.
Eine weitere wichtige Straße in Kuba ist die Carretera Central, eine schmalere Version der Autobahn. Fahrt Ihr die Carretera Central entlang, kommt Ihr an kleinen Städtchen und Dörfern vorbei. Dabei bekommt Ihr interessante Einblicke in das ländliche Leben der Kubaner. Bei der Carretera Central solltet Ihr allerdings die teilweise sehr eng verlaufenden Straßenzüge und die mangelnde Beleuchtung beachten. Falls Ihr mit einem Mietwagen unterwegs seid und selber fahrt, seid auf der Carretera Central aufmerksam unterwegs und vermeidet das Fahren bei Dunkelheit.
Die Hauptschwierigkeit beim Autofahren in Kuba ist das Fehlen von Straßenschildern sowie das Fehlen von GPS. Ihr könnt jedoch Karten im Voraus auf Euer Smartphone herunterladen oder es auf die altmodische Art und Weise tun und eine Straßenkarte verwenden!
Bei Cuba Buddy empfehlen wir, aufgrund des Zustands einiger Straßen und wegen der allgemein schlechten bzw. nicht vorhandenen Beleuchtung, nicht nachts zu fahren. Die Kubaner machen das im Übrigen genauso.
Ihr möchtet in Kuba keinen Mietwagen ausleihen, sondern Euch in Eurem Kuba Urlaub lieber um so wenig wie möglich kümmern müssen? Dann könnte ein privater Oldtimer samt Fahrer für Euch in Frage kommen. Der Fahrer kennt Eure Reiseroute genau, holt Euch bei Euren Unterkünften ab und bringt Euch direkt vor die Haustür der nächsten. Gerne können wir von Cuba Buddy Euch dazu mehr erzählen. Zögert nicht uns zu kontaktieren.

Tanken in Kuba
Kubanische Tankstellen funktionieren nicht genauso wie in Deutschland, der Schweiz oder Österreich. Daher haben wir hier einige Infos und Tipps für Euch zusammengestellt.
Tankstellen für Einheimische und Touristen
In Kuba werden die Tankstellen von der Regierung kontrolliert. Zwar sind die meisten öffentlich zugänglich, es gibt jedoch auch Ausnahmen, welche ausschließlich für Regierungsfahrzeuge reserviert sind. Außerdem ist es hilfreich zu wissen, dass die Tankstellen in Kuba CUPET heißen, weil es das wichtigste kubanische Tankstellenunternehmen ist. Ab und zu gibt es allerdings auch andere Unternehmen wie Oro Negro.
Der Treibstoff
Cuba Buddy empfiehlt Euch bei den großen Tankstellen Ketten wie Oro Negro oder Cupet zu tanken. Bei beiden Tankstellen bekommt Ihr erfahrungsgemäß eine bessere Qualität. Am Besten tankt Ihr dort dann Gasoline Especial. Das wird Euch an den Tankstellen aber auch noch einmal gesagt.
Eine weitere wichtige Information: An Tankstellen in Kuba bezahlt man zuerst und bedient sich danach dann selbst!
Achtet auf Euren Kraftstoffstand!
Ob in den Städten oder auf den Hauptstraßen, Ihr werdet keine Schwierigkeiten haben, Tankstellen zu finden. Im Gegenteil! Auf dem Land sind die Tankstellen dafür etwas rar. Achtet daher auf Euren Kraftstoffstand. Aber wenn Ihr wachsam bleibt, werdet Ihr auch damit keine Probleme haben.
Cuba Buddy empfiehlt Euch immer dann zu tanken, wenn Ihr an einer Tankstelle vorbeikommt. Gelegentlich kommt es vor, dass die nächsten Stationen geschlossen sind oder nicht beliefert wurden. Da die Tankstellen manchmal ohne Strom sind und eine Kartenzahlung dann nicht möglich wäre, empfehlen wir Euch für das Tanken etwas Bargeld mitzuführen.

Führerschein
Vergesst nicht, Euren deutschen Führerschein mitzubringen. Ihr braucht ihn, um in Kuba zu fahren! Ein internationaler Führerschein ist nicht notwendig, Ihr könnt Euren EU-Führerschein einfach einpacken und los geht’s. Was nicht akzeptiert wird, sind Kopien des Führerscheins.
Versicherung
Bei Buchung eines Mietwagens bei Cuba Buddy kümmern wir uns um eine Haftpflicht- und Diebstahlversicherung für den Mietwagen. Ihr müsst bei der Mietwagenfirma dann nur noch eine Kaution für mögliche Schäden am Auto hinterlegen. Die Kaution erhaltet Ihr vollständig zurück, wenn Ihr das Auto ohne Schäden wieder abgebt.
Autopannen
Solltet Ihr unterwegs einmal ein Problem mit dem Mietauto haben, wendet Euch bitte zuerst an Euren örtlichen Buddy. Er wird Euch sagen, was zu tun ist. Nehmt bitte keinen Rat von Fremden an. Es kam schon des öfteren vor, dass Autopannen genutzt wurden um Touristen reinzulegen.
Parken auf Kuba
Wir empfehlen Euch in Kuba immer auf beaufsichtigten Parkplätzen zu parken. In Kuba gibt es solche Parkplätze nahezu überall. Die Parkwächter erkennt Ihr an ihren auffälligen roten Westen. Beruhigend ist sicherlich auch, dass Kuba als eines der sichersten Reiseländer gilt.
Karten und GPS
Die Straßen Kubas sind in vielen analogen Karten noch nicht richtig eingezeichnet. Daher empfehlen wir Euch die App Maps.me vor Eurer Reise herunterzuladen. Die App funktioniert ohne Internetverbindung, sodass Ihr sie in Kuba überall problemlos benutzen könnt. Dank der App braucht Ihr Euch auch keine Sorgen über mobile Daten machen. Um die Offline-Karte verwenden zu können, solltet Ihr Euch in der App vor Abreise noch die Offline-Karte von Kuba herunterladen. Sie wird Euch während Eurer Kubareise sehr behilflich sein.
Beachtet auch, dass GPS-Geräte in Kuba momentan noch nicht erlaubt sind. Habt Ihr sie mit im Gepäck, werden sie Euch schlimmstenfalls am Flughafen abgenommen. Ausnahmen sind persönliche Gegenstände wie zum Beispiel Handys.
Einige Begriffe auf Spanisch
Ein paar Worte auf Spanisch zu wissen kann sehr nützlich sein, besonders wenn ihr Informationen benötigt, um Euch zurechtzufinden. Wenn Ihr Euch aus den Haupttourismusgebieten hinauswagt, werdet Ihr feststellen, dass nur sehr wenige Kubaner Englisch sprechen. Da sie dafür aber sehr kommunikativ und hilfsbereit sind, klappt die Verständigung eigentlich trotzdem immer wunderbar.
- Rechts – derecha
- Links – izquierda
- abbiegen – girar
- geradeaus – todo recto
- Straße – calle
- Allee – avenida
- Ausfahrt/Ausgang – salida
- in der Nähe von – cerca de
- vorher/davor – antes
- nachher/danach – después
- Norden – norte
- Süden – sur
- Westen – oeste
- Osten – este
- Wo ist..? – ¿dónde está..?
- Ich suche.. – estoy buscando..
- Bitte – por favor
- Danke – gracias
Welche Alternativen zum Mietwagen gibt es?
Wenn Ihr möglichst kostengünstig durch Kuba reisen möchtet und flexibel seid, dann könnten die öffentlichen Verkehrsmittel eine Alternative für Euch darstellen. Insbesondere mit dem Busunternehmen Víazul sind die Strecken mittlerweile recht gut ausgebaut.
Ihr wollt Euren Kuba Urlaub möglichst stressfrei und entspannt verbringen? Wie wäre es dann mit einem privaten Oldtimer samt Fahrer? So könnt Ihr Euch entspannt zurücklehnen, müsst Euch um nichts kümmern und könnt die sich verändernde kubanische Landschaft aus dem Fenster eines typisch kubanischen Fahrzeugs voll und ganz genießen!
Die meisten der Fahrer arbeiten bereits seit Jahren für uns und wir kennen alle unsere Oldtimerfahrer persönlich. Deshalb können wir Euch einen zuverlässigen Fahrer für Eure Reise garantieren. Wer könnte Euch authentischere Einblicke in das Land und die Leute ermöglichen als ein einheimischer Fahrer? Aber keine Sorge, wenn Ihr auf den Fahrten lieber Eure Privatsphäre haben möchtet, geben unsere Fahrer Euch die Ruhe die Ihr braucht.