Mythos Kuba

Entdeckt Eure eigenen Wahrheiten

Ältere Dame mit Zigarre

Inhaltsverzeichnis

Ihr habt bestimmt schon tausendundeine Geschichten über diese Karibikinsel gehört. Hier werden wir Euch darüber aufklären, welche dieser Geschichten auf Daten und Fakten beruhen und bei welchen es sich um reine Mythen handelt.

Mythos 1: Kubanisches Essen ist nicht das Beste

Realität: Vielleicht habt Ihr das gehört, weil das Essen sich sehr stark an aus Europa importierten Rezepten orientiert, was auch logisch ist, wenn Ihr bedenkt, dass Kuba bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts eine spanische Kolonie war. Ihr solltet jedoch wissen, dass kubanisch-kreolische Gerichte, Produkte und Rezepte enthalten, die auch aus China, Lateinamerika und der Karibik stammen.

Kubanisches Essen wird in der Regel mit lokal angebauten, biologischen, saisonalen Lebensmitteln zubereitet. Dies verleiht ihm einen frischen und unverwechselbaren Geschmack, den Ihr nur an sehr wenigen Orten auf der Welt finden werdet. Vergesst Produkte voller Hormone und Düngemittel, denn aufgrund ihrer Beschränkungen und ihrer politischen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten sind internationale Konzerne, die diese Art des Anbaus fördern, der Insel fern geblieben – nutzt diese Gelegenheit!

In Kuba solltet Ihr Euch die typischen Gerichte wie schwarze Bohnen, Picadillo a la Habanera oder Tamales nicht entgehen lassen. Wenn Ihr mehr über die kubanische Küche erfahren und einige ihrer köstlichsten kulinarischen Spezialitäten kennenlernen möchtet, klickt hier.

Kubanischer Reis
Kuba schmeckt!

Mythos 2: Nahrung wird ein Problem für Vegetarier und Veganer

Realität: Sicherlich basieren einige der Lieblingsgerichte der Kubaner auf Schweine-, Geflügel- oder Rindfleisch. Lasst Euch aber als Vegetarier oder Veganer nicht entmutigen. Einige andere kubanische kulinarische Köstlichkeiten passen perfekt zu Euren Essgewohnheiten. Probiert den weißen Reis mit schwarzen Bohnen, die gebratenen Bananen und den Avocadosalat. In jüngster Zeit entwickeln immer mehr Restaurants und öffentliche Plätze eine Esskultur, die auch das vegane und vegetarische Publikum zufrieden stellt.

Mythos 3: Kuba ist kein sicherer Ort für allein reisende Frauen.

Realität: Kuba ist ein sicheres Reiseziel für alle Reisenden und insbesondere für allein reisende Frauen. Die Gesetze sind sehr streng und schützen Besucher vor Verbrechen, die ihre Integrität beeinträchtigen. Wie in jedem anderen Land solltet Ihr jedoch an Euren gesunden Menschenverstand appellieren und Situationen vermeiden, die Euch in eine verletzliche Lage bringen könnten.

Frauen laufen auf Mauer entlang
Kuba ist ein sicheres Reiseland – auch für Frauen

Mythos 4: Die Kubaner mögen ihr eigenes Land nicht.

Realität: Entgegen dem, was viele Menschen denken, stehen die Kubaner ihrem Land und seiner Realität oft sehr kritisch gegenüber, was aber nicht bedeutet, dass sie Kuba verleugnen. Tatsächlich ist es genau das Gegenteil.

Die meisten Kubaner haben ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, eine Verwurzelung in ihrer Herkunft und ein tiefes Wissen über ihre Geschichte. Vielleicht sind sie deshalb so leidenschaftlich, wenn sie über ihr Land sprechen. Es ist nicht gern gesehen, wenn Ausländer ihre negative Meinung zu Kuba äußern oder das Land kritisieren.

Trotz ihrer Einschränkungen und Mängel, ist die kubanische Bevölkerung mit ihrem Geburtsort zufrieden und hält an ihren Traditionen und ihrer Kultur fest, auch wenn diese aus anderen Teilen der Welt stammt. Lasst Euch nicht von der ständigen Kritik der Kubaner und ihren Beschwerden täuschen, denn die Kubaner lieben diese kleine Insel inmitten der Karibik und sind zumeist stolz auf ihre Nationalität.

Mythos 5: Kuba ist teuer für Touristen

Realität: In Kuba gewinnt alles, was mit der Wirtschaft zu tun hat, immer eine gewisse Relativität. Das Doppelwährungssystem und die Steuern und Gebühren, die auf bestimmte ausländische Währungen erhoben werden, machen Kuba zu einem teuren Land. Wenn Ihr dazu noch bedenkt, dass die Wirtschaft auf den internationalen Tourismus ausgerichtet ist, findet Ihr die Erklärung für die Entstehung dieses Mythos. Wir glauben jedoch, dass es Möglichkeiten gibt in einem authentischeren und preiswerteren Kuba zu reisen. Man sollte nur den Massentourismus, die Ferienorte und die bekanntesten Orte vermeiden.

Orte außerhalb Havannas und weg von Zentren wie Varadero oder Trinidad sind normalerweise günstiger. Dort könnt Ihr Essen und Getränke teils zum halben Preis erhalten.

Mobiler Obstverkäufer
Mit ein paar Tricks ist Kuba gar nicht so teuer

Mythos 6: In Kuba gibt es kein Internet.

Realität: Es wird sicher nicht einfach sein während Eures Aufenthalts auf dieser Karibikinsel mit dem Rest der Welt in Verbindung zu bleiben. Die gute Nachricht ist, dass es auch nicht unmöglich sein wird.

Aufgrund zahlreicher wirtschaftlicher und internationaler politischer Restriktionen verfügt Kuba über keine große Infrastruktur in Bezug auf die Wifi-Verbindung. Ihr werdet jedoch in fast allen Hotels Internet finden. In einigen von ihnen müsst Ihr allerdings eine Gebühr für den Anschluss entrichten.

Außerdem könnt Ihr Euch auch mit öffentlichen Hotspots verbinden. In diesen Fällen müsst Ihr allerdings über eine Sim-Karte verfügen, die Ihr in den Geschäften der Telefongesellschaft ETECSA kaufen könnt.

Simkarte von ETECSA
Holt Euch einfach eine Sim Karte und los gehts

Mythos 7: Kuba, das mehr als 60 Jahre lang von den Amerikanern unbeeinflusst blieb, wird sich bald verändern.

Realität: Dieser Mythos war in letzter Zeit einer der am weitesten verbreiteten und es gibt einige Dinge, die Ihr darüber wissen solltet.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besuchten die Amerikaner die Insel sehr häufig. Sie kamen mit Fähren und Privatflugzeugen an, nur um stilvoll zu Mittag und zu Abend zu essen oder um ein wenig Spaß zu haben.

Es ist daher nicht überraschend, dass viele Objekte und Gebäude an den amerikanischen Einfluss auf der Insel erinnern. Das Kapitol von Havanna selbst, das als Symbol Kubas gilt, ist eine Verhöhnung des amerikanischen Kapitols. Tatsächlich sieht man  heutzutage öfter mal  Kubaner, die Kleidung mit amerikanischen Flaggen tragen oder sich über Fernsehsendungen, Serien oder irgendein Produkt amerikanischer Herkunft austauschen.

Im Jahr 2016 führte der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama, eine historische Annäherung zwischen den beiden einst verfeindeten Nationen herbei, die viele zu der Annahme veranlasste, dass der traditionelle kubanische Charme nach dem Zustrom der Amerikaner schnell verloren gehen würde.

Kuba ist jedoch vom Einfluss transnationaler Konzerne wie McDonald’s, Coca-Cola und Monsanto weitgehend unberührt geblieben. Deshalb hat es einen besonderen Flair, weit weg von der Öffentlichkeit und dem kapitalistischen Lebensstil. Ihr braucht Euch also nicht zu beeilen, Kuba ist ein einzigartiges Reiseziel mit sehr starken kulturellen Traditionen und einem einzigartigen Lebensstil, der sich so schnell nicht verändern wird.

Mythos 8: Niemand spricht Englisch

Realität: Während ausländische Einflüsse im Allgemeinen in den letzten Jahren in Kuba begrenzt waren, ist es nicht wahr, dass niemand Englisch spricht. Die neuen Generationen von Kubanern sind in der Lage auf dieser Sprache zu kommunizieren. Dies lässt sich durch die Tatsache erklären, dass seine Wirtschaft in den letzten Jahren auf internationale Tourismusdienstleistungen und die Flexibilität von Auslandsreisen kubanischer Staatsangehöriger ausgerichtet war.

In den touristischeren Gegenden haben Restaurants, Bars und Cafés in der Regel eine englische Speisekarte, aber in den ländlicheren Gegenden stellt sich dies als komplizierter heraus. In jedem Fall wird das Erlernen einiger grundlegender Wörter auf Spanisch dazu beitragen Eure Erfahrung in Kuba unvergesslich zu machen.

Mythos 9: Oldtimer sind nur für Touristen

Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Kubaner neigen dazu alte Autos als persönliches Transportmittel und Sammeltaxi zu benutzen. Sie sind in der Regel die häufigsten Autos auf ihren Straßen. Das macht die Verkehrssicherheit etwas komplizierter, aber für Euch wird es wie eine echte Zeitreise sein.

Oldtimer vor bunten Häusern
Erkundet das bunte Havanna mit dem Oldtimer

Mehr über dieses Thema

Sportfischen

Es gibt keine bessere Möglichkeit um das Land und die Leute kennenzulernen. Lasst Euch die Grundlagen des Fischfangs zeigen oder vertieft Eure Kenntnisse um kubanische Angelspezialitäten. Auf unserem Ausflug in Havanna erwartet Euch eine originelle Erfahrung!

Ein Sportfischer in Kuba beim Angeln. Mehr lesen

Museen auf Kuba

Ob Ihr Euch für Geschichte, Politik, Ethnographie oder Kunst interessiert, Kuba bietet viele Museen, um Deinen Wissensdurst zu stillen! Hier findet Ihr eine Liste mit einigen der besten Museen, die Ihr nicht verpassen solltet.

Zimmer im Hemingway Museum in Havanna, Kuba Mehr lesen

Kuba Tabak und Zigarren

Der Tabak hat eine lange und tief verwurzelte Tradition in der kubanischen Kultur. Besucht eine Tabakfarm in einer der großen Produktionsregionen, lernt den Herstellungsprozess der berühmten kubanischen Zigarren kennen und kostet ihr einzigartiges Aroma.

Original Zigarren aus Kuba Mehr lesen

Clandestina und Cuba Buddy

Kuba und Deutschland - Havanna und Berlin - Clandestina und Cuba Buddy Geographisch mögen diese Länder, Hauptstädte und Communities zwar weit auseinander liegen, doch sie werden durch eine unendliche Geschichte verbunden und rücken nun noch näher zusammen!

Blauer Oldtimer in Havanna Mehr lesen

Unsere Reisevorschläge

Wir sind Reisespezialisten für Individualreisen nach Kuba! Von Oldtimer-Reisen, Familienreisen bis hin zu Tauchreisen, entdeckt hier unsere Reisevorschläge und fragt uns nach Eurer persönlichen Kuba-Reise.

  • Segelboot im Sonnenuntergang in Kuba
    • Kultur
    • Wasseraktivitäten
    • Strand
    • Badeurlaub

    Segelreise durch Kuba

    15 Tage
    Rundreise

    ab 1.890 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadttour durch Havanna
    • 7 Tage auf einem Katamaran
    • Entspannen an den Stränden von Cayo Largo
    Mehr Infos
  • Bunte Häuser in Havanna
    • Kultur
    • Highlights
    • Wasseraktivitäten
    • Strand

    Kuba, die gesamte Insel

    16 Tage
    Rundreise

    ab 1.790 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadttour durch Havanna und traditionell kubanische Cocktails probieren
    • Wanderung, Ausritt oder Fahrradtour durch das Viñalestal
    • Entspannen an den Stränden der Schweinebucht
    Mehr Infos
  • Ein Oldtimer mit Chauffeur für eine Rundreise durch Kuba
    • Kultur
    • Tauchen
    • Wasseraktivitäten
    • Strand

    Kuba im Oldtimer

    15 Tage
    Rundreise

    ab 1.890 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Stadttour durch Havanna und das Nachtleben erkunden
    • Wanderung, Ausritt oder Fahrradtour durch das Viñalestal
    • Entspannung am Strand von Cayo Santa María
    Mehr Infos
  • Taucher auf Boot in Trinidad
    • Kultur
    • Tauchen
    • Wasseraktivitäten
    • Strand

    Kuba Tauchreise

    15 Tage
    Rundreise

    ab 2.490 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • La Dama del Caribe
    • Cayo Piedras del Norte Marine Park
    • Guajimico: Steilwandtauchen
    Mehr Infos
  • Pärchen im Oldtimer in Havanna, Kuba
    • Kultur
    • Strand
    • Natur
    • Entspannung

    Flitterwochen Kuba

    16 Tage
    Rundreise

    ab 2.790 €
    pro Person (exkl. Flug)

    • Unterbringung in Deluxe Casas
    • Privater Salsa-Kurs in Havanna
    • Paradiesische Stimmung auf Cayo Levisa
    Mehr Infos