Cuba Buddy Starter Kit
Du möchtest Kuba selbst komplett individuell entdecken aber eine entspannte Anreise haben?


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Das Starter Kit ist ideal für Backpacker, die auf eigene Faust die Insel erkunden wollen, für Reisende mit Familie in Kuba, die nur eine geplante Anreise benötigen und für viele mehr!
Eure organisierte Ankunft in Havanna
Du möchtest Kuba auf eigene Faust entdecken, aber dennoch beim Start auf Nummer sicher gehen? Dieses Starter Kit beinhaltet alles um Dir die Anreise und die ersten Tage in Havanna so einfach und sicher wie möglich zu machen. Anschließend kannst Du auf eigene Faust eine Rundreise durch die wundervolle Insel starten.
Highlights
- Nachtleben in Havanna erkunden
- Stadttour durch Havanna
- 4 Tage in ein Cuba Buddy Casa
Eure empfohlene Reiseroute
Bevor Eure selbst organisierte Reise beginnt, werdet Ihr vier entspannte Tage in der hippen Hauptstadt Kubas verbringen. Genießt die Zeit in Eurer komfortablen Casa und erkundet die Stadt auf flexible Art und Weise. Entdeckt die kulturelle und historische Seite der Stadt sowie das junge und kreative Nachtleben dieser wunderbaren Stadt, bevor Euer individuelles Abenteuer beginnt.
-
Tag 1-4
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Sozialismus
- Nachtleben
Heute geht es los und Ihr macht Euch auf, um Kuba individuell zu erleben. Wir erwarten Euch am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Ihr kommt nach einem langen Flug erst einmal an und akklimatisiert Euch. Havanna erkundet Ihr ganz flexibel. Genießt am ersten Abend direkt den einen oder anderen kubanischen Mojito in den unzähligen Bars in Havanna Vieja oder ein schönes Restaurant in Vedado. Ihr könnt den Tag natürlich auch in Eurer Casa ausklingen lassen.
Lasst Euch am zweiten Tag von Havannas Charme überwältigen. Schlendert durch die vielen kleinen Gassen der Altstadt und genießt das typisch kubanische Flair. Lasst Euch einfach treiben und entdeckt Havanna ganz in Eurem Sinne. Wenn Ihr die pulsierende Hauptstadt noch näher kennenlernen wollt, können wir für Euch eine private Stadtführung organisieren, bei der Ihr auch die Gelegenheit bekommt, auf dem Rücksitz eines bunten Oldtimers, Havannas weniger touristische Außenbezirke zu entdecken.
Anschließend am 5 Tag geht Eure selbstorganisierte Reise los.
!Buen viaje!
*Bei dem Starter Kit handelt es sich um einzelne Leistungen die nicht zusammen als Pauschalreise gelten.
Details zur Reise
- Welcome to Cuba - Booklet mit zahlreichen Informationen für eine reibungslose Anreise. Inklusive Packliste
- Touristenkarte (Visa)
- 4 Tage ein Cuba Buddy Casa in Havanna inklusive Transfer vom Flughafen José Marti HAV
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Du kannst direkt bei Ankunft am Flughafen von Havanna Bargeld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld in Wechselstuben umtauschen. In Banken ist dies auch möglich, aber aufgrund von langen Warteschlangen brauchst du hier oft viel Geduld.
Daher unser Tipp:
Aufgrund umfangreicher Reiseerfahrung empfehlen wir die Visa Kreditkarte der DKB Bank und ersatzweise eine Visa Card von comdirect (falls eine nicht funktioniert). Mit diesen musst Du in Kuba keine Gebühren bezahlen. Achtung: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld in Kuba findest Du hier.
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen München mit Eurowings Discover oder aus Frankfurt mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
Alles was du über Flüge nach Kuba wissen musst findest Du hier.