Grüner Osten Kuba Unser Vorschlag für eine Rundreise durch den Osten


Vincent
Reisespecialist
Kommentar von Eurem Buddy
Viele Leute kennen den Westen Kubas mit seinen schönen Orten Viñales oder Trinidad. Aber nur sehr wenigen ist bekannt, dass Kubas Osten mit einer total anderen Flora & Fauna auch wunderschön ist. Der Osten besticht durch eine sehr authentische Kultur, Gebirgsketten wie die Sierra Maestra, urige Fischerdörfer und den Dschungel. Wundervoll!
Erlebt den Osten Kubas
Kuba ist eine Insel voller verschiedener Facetten. Erlebt auf dieser Rundreise durch den Osten Kubas, das ursprüngliche Gesicht dieses faszinierenden Landes und begebt Euch auf eine abenteuerliche Reise durch Kubas überwältigende Natur. Wir haben Euch eine Rundreise zusammengestellt, auf welcher Ihr in den paradiesischen und grünen Osten Kubas eintauchen könnt und auf spannenden Wanderungen der wilden und ursprünglichen Seite Kubas begegnet. In nur 12 Tagen zeigen wir Euch die schönsten Plätze des Ostens und bieten Euch gleichzeitig Erholung.
Highlights
- Erkundungstour Holguín und Ausblick vom Berg Loma de la Cruz genießen
- Entspannen an Stränden von Cayo Saetía mit kristallklarem, karibischem Meer
- Wanderungen von Baracoa uas
- Stadtführungen in Santiago de Cuba und Bayamo





Eure empfohlene Reiseroute
Eure Kuba-Reise beginnt in Holguín, der viertgrößten Stadt Kubas, die für ihre vielen schönen kleinen Plätze bekannt ist. Eure Reise führt Euch auch nach Cayo Saetía mit seinem kristallklaren karibischen Meer und seinem geschützten Naturschutzgebiet. Ihr lernt auch die Städte Baracoa, Santiago de Cuba und Bayamo kennen, wo herrliche Naturparks, Kultur und ein kulinarisches Kuba auf Euch warten. Eure unvergessliche Reise durch den Osten Kubas endet wieder in Holguín!
-
Tag 1-2
Holguín
- Kultur
Eure Reise im Osten Kubas beginnt in der Stadt Holguín. Nach Eurer Ankunft am internationalen Flughafen erwarten wir Euch bereits, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Je nach Flugzeit könnt Ihr von Eurer Unterkunft aus noch eine erste Erkundungstour durch die Stadt unternehmen. Ihr könnt natürlich auch in Eurer Casa entspannen und den Tag ausklingen lassen. Lasst Euch einfach treiben und genießt Eure Ankunft im Osten Kubas. Holguín ist die viertgrößte Stadt des Landes und auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. In kaum einer kubanischen Stadt findet Ihr so viele schöne, kleine Plätze wie in Holguín. Einen wirklich tollen Ausblick habt Ihr vom Berg „Loma de la Cruz“. Der Blick auf die ganze Stadt ist nicht nur an sonnigen Tagen unvergesslich.
-
Tag 3-4
Cayo Saetía - Makellose Natur
- Natur
Eure Reise durch den ursprünglichen Osten Kubas führt euch heute nach Cayo Saetía. Die verschlafene kleine Insel beherbergt ein geschütztes Naturreservat, welches der vielfältigen Flora und Fauna Schutz bietet. Über zehn herrlich abgeschiedene Natur- Strände laden zum Sonnenbaden und Erfrischen im kristallklaren, karibischen Meer ein. Besonders Tierliebhabern werden die Tage auf Cayo Saetía in Erinnerung bleiben: Neben einer Vielfalt endemischer Arten, leben auf Cayo Saetía auch einer Reihe exotischer, afrikanischer Tiere, wie zum Beispiel Zebras, Antilopen und Vogelstrauße.
-
Tag 5-7
Baracoa
- Kultur
- Wandern
- Strand
Heute fahrt Ihr bis in den äußersten Zipfel des Osten Kubas und entdeckt die ehemalige Provinzhauptstadt Baracoa. Diese war bis 1964 nur auf dem Seeweg erreichbar und konnte sich, sicherlich auch aufgrund der abgeschiedenen Lage, ihre Ursprünglichkeit bis heute bewahren.
Lasst Euch vom nostalgischen Flair Baracoas verzaubern und bekommt einen Einblick in das authentische Kuba. Baracoa ist zudem idealer Ausgangspunkt um anspruchsvolle Wanderungen zu unternehmen. Macht eine Tour zum Tafelberg El Yunque und passiert auf Eurem Weg unberührte tropische Berglandschaften oder besucht den nahegelegenen Alexander von Humboldt Nationalpark. Die Gegend ist nicht nur die grünste und waldreichste Region im Osten Kubas, sondern auch der gesamten Insel.
Wenn Ihr Lust auf Strand habt, könnt Ihr auf eurer Reise durch Ost- Kuba auch einen Abstecher zur Playa Maguana, einem wunderschön gelegenen Naturstrand, machen.
-
Tag 8-9
Santiago - die lebendige Stadt
- Kultur
- Natur
Nach einer mehrstündigen Fahrt entlang der atemberaubenden Küste und durch dicht bewachsene Berglandschaften, kommt Ihr heute in Santiago de Cuba an. Santiago ist das kulturelle Zentrum im Osten von Kuba und erfreut sich einer lebendigen Kultur- und Musikszene. Darüber hinaus ist sie durch Ihre Nähe zu Jamaika und Haiti wohl die Stadt Kubas mit dem ausgeprägtesten karibischen Flair.
Schlendert durch die steilen und verwinkelten Gassen der Stadt und lasst Euch von tiefroten Sonnenuntergängen über der malerischen Hügellandschaft Santiagos in den Bann ziehen. Möchtet Ihr noch mehr über Santiago de Cubas Geschichte erfahren, empfehlen wir Euch eine geführte Stadttour mit einem deutschen Guide, die wir gerne für Euch organisieren.
Ein Muss für alle Wander- und Naturbegeisterten ist ein Ausflug zu La Gran Piedra. Der Monolith ragt majestätisch über die Region von Santiago de Cuba und bietet einen einmaligen Panoramablick über die umliegende Gebirgslandschaft.
-
Tag 10-11
Bayamo - Auf in die Sierra Maestra
- Kultur
- Wandern
Heute geht es auf Eurer Reise durch den Osten von Kuba nach Bayamo. Die kleine Provinzhauptstadt beeindruckt durch Ihre große Geschichte. Hier wurden unter anderem wichtige Kämpfe des Unabhängigkeitskrieges gegen die spanische Krone ausgefochten. Auch kulturell hat Bayamo einiges zu bieten.
Solltet Ihr an einem Samstagabend in Bayamo sein, dürft Ihr auf keinen Fall das große Fest „Noches de la Cubanía Bayamesa“ verpassen. Es findet abends ab 18 Uhr statt und dauert bis zum frühen Morgen. Essensstände, Bars, Musik – hier trifft sich halb Bayamo. Authentischer geht es nicht.
Außerdem ist Bayamo ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Sierra Maestra. Macht wahlweise eine Wandertour zur Comandancia de la Plata, der ehemaligen Kommandozentrale der kubanischen Revolutionäre um Fidel Castro und Che Guevara oder erklimmt den Pico Turquino, Kubas höchsten Berg. Der Eingang des Nationalparks liegt im 50 km entfernten Santo Domingo.
-
Tag 12
Rückflug von Holguín
- Flug
Eure Reise durch den Osten Kubas endet heute in Holguín. Voller unvergesslicher Momente und Erinnerungen an das ursprüngliche Kuba und die atemberaubende Natur tretet Ihr Euren Heimflug an. Gute Reise!
Eure Cuba Buddy Locals
-
Daniel
Bauer in Viñales -
Erlis
Guide in Havanna -
Pipo
Ananas und Kaffee Bauer -
Pablo
Stadtführer in Havanna -
Sebastián
Bauer in Trinidad
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft & von Bayamo nach Holguín
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (Holguín, Baracoa, Santiago de Cuba, Bayamo) und in einem Hotel in Cayo Saetía (Hotel Villa Cayo Saetía 3***)
- Mietwagen von Tag 2 bis Tag 12
- Stadtführung in Santiago de Cuba
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar-am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn Du brauchst diesen für Deine Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
-
Kuba hat 2 Währungen: Den Peso cubano (CUP), die Währung der Einheimischen, und den Peso convertible (CUC) für Touristen. 1 CUC entsprechen 24 CUP.
Schaue Dir beim Wechseln in einer Wechselstube genau die Geldscheine an. Es kann passieren, dass Dir kubanische Peso ausgezahlt werden, die der Touristenwährung (CUC) zum Verwechseln ähnlich sind. Am sichersten wechselst Du Dein Geld im Hotel, in offiziellen Wechselstuben oder Banken, wobei Du beim letzteren mit langen Warteschlangen rechnen müsst. Den Peso Convertible brauchst Du für alle touristischen Einrichtungen. Nehmt am besten Bargeld in Euro mit und tauscht dieses direkt am Flughafen in Pesos Convertibles um.Pesos Convertibles in Pesos Cubanos umtauschen, kannst Du ebenfalls in Wechselstuben. Den Peso Cubano kannst Du beispielsweise auf dem Agro-Markt, an Obst- und Gemüseständen, Imbiss-Buden, im öffentlichen Personen-Nahverkehr, auf Flohmärkten usw. gebrauchen. Mittlerweile werden von vielen Verkäufern beide Währungen akzeptiert.
-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen Köln/Bonn mit Eurowings oder aus Frankfurt bzw. München mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Seit kurzem wird auch Holguín angeflogen. Mit etwas Glück findest Du einen Gabelflug, der es Dir für einen geringen Aufpreis erlaubt, nach Havanna einzureisen und aus Holguín auszureisen. Somit kannst Du Dir den Rückweg nach Havanna sparen und tiefer ins Land vordringen. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten zuzuziehen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne deshalb Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Wer weiß, dass er empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.
-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.
Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiert die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übriglässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, Menschen, die man kennenlernt oder die einem helfen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
Beliebte Reisen
Kuba Royal
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Luxus auf dieser Reise beschreibt nicht nur die Unterkünfte, sondern auch die individuelle und entspannte Art, Kuba von ganz traditioneller Seite und mit seiner vielfältigen Kultur zu erkunden.

Kuba Luxusreise mit Hygienekonzept
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Luxus steht hier nicht nur für besonders schöne Unterkünfte, sondern auch für eine komfortable und individuelle Art Kuba mit seiner vielfältigen Kultur und seinen Traditionen kennenzulernen. Wir kümmern uns darum, dass Eure Reise sicher und sorgenfrei wird!

Kuba Intensiv
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Kuba ist zwar eine recht kleine Insel, jedoch bietet sie so viele verschiedene spannende Ziele. Wir haben für Euch eine Rundreise durch ganz Kuba zusammengestellt auf der Ihr die spannendsten Orte besucht und einen Gesamteindruck des Landes erhaltet!

Salsareise
PRO PERSON (EXKL. FLUG)
Der Salsa-Tanz hat seine Wurzeln auf der kubanischen Insel und lebt heute nicht nur fort, sondern hat sich geradewegs zu einem Lebensmittel gewandelt. Auch wenn es mal an anderem mangelt – die Tanz Energie geht nie verloren!
