Grüner Osten Kubas
Unser Vorschlag für eine Rundreise durch den Osten


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Viele Leute kennen den Westen Kubas mit seinen schönen Orten Viñales oder Trinidad. Aber nur sehr wenigen ist bekannt, dass Kubas Osten mit einer total anderen Flora & Fauna auch wunderschön ist. Der Osten besticht durch eine sehr authentische Kultur, Gebirgsketten wie die Sierra Maestra, urige Fischerdörfer und dem Dschungel. Wundervoll!
Erlebt den Osten Kubas
Kuba ist eine Insel voller verschiedener Facetten. Erlebt auf dieser Rundreise durch den Osten Kubas, das ursprüngliche Gesicht dieses faszinierenden Landes und begebt Euch auf eine abenteuerliche Reise durch Kubas überwältigende Natur. Wir haben Euch eine Rundreise zusammengestellt, auf welcher Ihr in den paradiesischen und grünen Osten Kubas eintauchen könnt und auf spannenden Wanderungen der wilden und ursprünglichen Seite Kubas begegnet. In nur 12 Tagen zeigen wir Euch die schönsten Plätze des Ostens und bieten Euch gleichzeitig Erholung.
Highlights
- Erkundungstour von Holguín
- Entspannen an Stränden von Cayo Saetía
- Wanderungen von Baracoa aus
- Stadtführungen in Santiago de Cuba und Bayamo
- Ausblick vom Berg Loma de la Cruz in Holguín genießen
Eure empfohlene Reiseroute
Eure 12-tägige Kuba-Reise beginnt in Holguín, der viertgrößten Stadt Kubas, die für ihre vielen schönen kleinen Plätze bekannt ist. Eure Reise führt Euch auch nach Cayo Saetía mit seinem kristallklaren karibischen Meer und seinem geschützten Naturschutzgebiet. Ihr lernt auch die Städte Baracoa, Santiago de Cuba und Bayamo kennen, wo Ihr im Reiseverlauf herrliche Naturparks, Kultur und ein kulinarisches Kuba auf Euch warten. Eure unvergessliche Rundreise durch den Osten Kubas endet wieder in Holguín!
-
Tag 1-2
Holguín
- Kultur
Eure Reise im Osten Kubas beginnt in der Stadt Holguín. Nach Eurer Ankunft am internationalen Flughafen erwarten wir Euch bereits, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Je nach Flugzeit könnt Ihr von Eurer Unterkunft aus noch eine erste Erkundungstour durch die Stadt unternehmen. Ihr könnt natürlich auch in Eurer Casa entspannen und den Tag ausklingen lassen. Lasst Euch einfach treiben und genießt Eure Ankunft im Osten Kubas. Holguín ist die viertgrößte Stadt des Landes und auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. In kaum einer kubanischen Stadt findet Ihr so viele schöne, kleine Plätze wie in Holguín. Einen wirklich tollen Ausblick habt Ihr vom Berg „Loma de la Cruz“. Der Blick auf die ganze Stadt ist nicht nur an sonnigen Tagen unvergesslich. Ungefähr 50 km von Holguín entfernt liegt die sogenannte “weiße Stadt” Gibara in der gleichnamigen Bucht.
-
Tag 3-4
Cayo Saetía - Makellose Natur
- Natur
Eure Erlebnisreise durch den ursprünglichen Osten Kubas führt Euch heute nach Cayo Saetía. Die verschlafene kleine Insel beherbergt ein geschütztes Naturreservat, welches der vielfältigen Flora und Fauna Schutz bietet. Über zehn herrlich abgeschiedene Naturstrände laden zum Sonnenbaden und Erfrischen im kristallklaren, karibischen Meer ein. Besonders Tierliebhabern werden die Tage auf Cayo Saetía in Erinnerung bleiben: Neben einer Vielfalt endemischer Arten, leben auf Cayo Saetía auch einer Reihe exotischer, afrikanischer Tiere, wie zum Beispiel Zebras, Antilopen und Vogelstrauße. Nicht weit entfernt von Cayo Saetía liegt der Nationalpark Sierra Cristal. Er befindet sich in den Gebieten des Municipios Mayarí und Sagua de Tánamo. Ungefähr 50 km von Cayo Saetía entfernt liegt Guardalavaca, ein weiterer toller Badeort.
-
Tag 5-7
Baracoa
- Kultur
- Wandern
- Strand
Heute fahrt Ihr bis in den äußersten Zipfel des Osten Kubas und entdeckt die ehemalige Provinzhauptstadt Baracoa. Diese war bis 1964 nur auf dem Seeweg erreichbar und konnte sich, sicherlich auch aufgrund der abgeschiedenen Lage, ihre Ursprünglichkeit bis heute bewahren.
Lasst Euch vom nostalgischen Flair Baracoas verzaubern und bekommt einen Einblick in das authentische Kuba. Baracoa ist zudem idealer Ausgangspunkt um anspruchsvolle Wanderungen zu unternehmen. Macht eine Tour zum Tafelberg El Yunque und passiert auf Eurem Weg unberührte tropische Berglandschaften oder besucht den nahegelegenen Alexander von Humboldt Nationalpark. Die Gegend ist nicht nur die grünste und waldreichste Region im Osten Kubas, sondern auch der gesamten Insel.
Wenn Ihr Lust auf Strand habt, könnt Ihr auf Eurer Reise durch Ostkuba auch einen Abstecher zur Playa Maguana machen, einem wunderschön gelegenen Naturstrand.
-
Tag 8-9
Santiago - die lebendige Stadt
- Kultur
- Natur
Nach einer mehrstündigen Fahrt entlang der atemberaubenden Küste und durch dicht bewachsene Berglandschaften, kommt Ihr heute in Santiago de Cuba an. Santiago ist das kulturelle Zentrum im Osten von Kuba und erfreut sich einer lebendigen Kultur- und Musikszene. Darüber hinaus ist sie durch Ihre Nähe zu Jamaika und Haiti wohl die Stadt Kubas mit dem ausgeprägtesten karibischen Flair.
Schlendert durch die steilen und verwinkelten Gassen der Stadt und lasst Euch von tiefroten Sonnenuntergängen über der malerischen Hügellandschaft Santiagos in den Bann ziehen. Möchtet Ihr noch mehr über Santiago de Cubas Geschichte erfahren, empfehlen wir Euch eine geführte Stadttour mit einem deutschen Guide, die wir gerne für Euch organisieren.
Ein Muss für alle Wander- und Naturbegeisterten ist ein Ausflug zu La Gran Piedra. Der Monolith ragt majestätisch über die Region von Santiago de Cuba und bietet einen einmaligen Panoramablick über die umliegende Gebirgslandschaft.
-
Tag 10-11
Bayamo - Auf in die Sierra Maestra
- Kultur
- Wandern
Heute geht es auf Eurer Rundreise durch den Osten Kubas nach Bayamo. Die kleine Provinzhauptstadt beeindruckt durch Ihre große Geschichte. Hier wurden unter anderem wichtige Kämpfe des Unabhängigkeitskrieges gegen die spanische Krone ausgefochten. Auch kulturell hat Bayamo einiges zu bieten.
Solltet Ihr an einem Samstagabend in Bayamo sein, dürft Ihr auf keinen Fall das große Fest „Noches de la Cubanía Bayamesa“ verpassen. Es findet abends ab 18 Uhr statt und dauert bis zum frühen Morgen. Essensstände, Bars, Musik – hier trifft sich halb Bayamo. Authentischer geht es nicht.
Außerdem ist Bayamo ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Sierra Maestra. Macht wahlweise eine Wandertour zur Comandancia de la Plata, der ehemaligen Kommandozentrale der kubanischen Revolutionäre um Fidel Castro und Che Guevara oder erklimmt den Pico Turquino, Kubas höchsten Berg. Der Eingang des Nationalparks liegt im 50 km entfernten Santo Domingo.
-
Tag 12
Rückflug von Holguín
- Flug
Eure Rundreise durch den Osten Kubas endet heute in Holguín. Voller unvergesslicher Momente und Erinnerungen an das ursprüngliche Kuba und die atemberaubende Natur tretet Ihr Euren Heimflug an. Gute Reise!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft & von Bayamo nach Holguín
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (Holguín, Baracoa, Santiago de Cuba, Bayamo) und in einem Hotel in Cayo Saetía (Hotel Villa Cayo Saetía 3***)
- Mietwagen von Tag 2 bis Tag 12
- Stadtführung in Santiago de Cuba
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Einen Bargeldbestand an Euro mitzunehmen ist sinnvoll. Zusätzlich kannst Du mit Kreditkarten Geld an Automaten abheben. Mit der richtigen Kreditkarte, sogar im Ausland gebührenfrei. Um Dich abzusichern, bring am besten mehrere Kreditkarten mit. Visakarten funktionieren generell an Automaten besser als Masterkarten. Falls es mit den Automaten nicht funktioniert, kannst Du auch Geld am Bankschalter abheben, mit Vorlage des Reisepasses. Dies ist allerdings oft mit Anstehen in langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden generell an Bankautomaten nicht akzeptiert. Es wird geraten, sich mit ausreichend Bargeld auszustatten, da man sich auf die Anzahl und Beschaffenheit der Geldautomaten auf Kuba nicht verlassen sollte.