Kuba Tauchreise 3 Wochen
Unser Vorschlag für eine Tauchreise vom Westen bis in den Osten Kubas


Chris
Gründer von Cuba Buddy
Kommentar von Eurem Buddy
Ihr möchtet Kuba entdecken, vom Westen bis an die östlichen Küsten Kubas und dabei noch die besten Tauchspots mitnehmen? Dann liegt Ihr mit diesem Paket goldrichtig!
Eure Tauchreise nach Kuba
Wollt Ihr wirklich alle Facetten Kubas erleben? Dann lohnt sich eine Reise vom Westen bis in den abgelegenen, aber sehenswerten Osten der Insel. Diese ausgiebige Tauchreise bietet Euch eine abwechslungsreiche Mischung aus karibischer Kultur, einzigartigen Landschaften und natürlich ganz vielen Tauchgängen inmitten paradiesisch-bunter Fischschwärme.
Highlights
- Playa Ancón: exotische Fische
- Guajimico: Steilwandtauchen
- Guardalavaca: Weichkorallen
- Cayo Coco: zweitgrößtes Korallenriff der Welt, Tiefen von 10-30 Metern
- Santa Lucía: längster Korallenstrand, versunkene Schiffe und höhlenartige Felsformationen
- Santiago de Cuba: Wracktauchen
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Während Eurer Tauchreise werdet Ihr die Unterwasserlandschaften von Havanna, Cienfuegos, Trinidad, Jardines del Rey, Santa Lucía, Santiago de Cuba und Guardalavaca entdecken. Ihr werdet alles sehen was Euch die Unterwasserwelt von Kuba zu bieten hat. Von versunkenen Schiffen und Korallen bis hin zu versteckten Höhlen und Felsformationen! Zwischendurch könnt Ihr in Havanna den kubanischen Kolonialstil bestaunen, die UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt von Trinidad entdecken und das hippe Nachtleben in Santiago de Cuba erleben. Auf dieser 21-tägigen Reise werdet Ihr auf jeden Fall viel von Kuba erkunden können.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Marina Hemingway
- Kultur
- Sozialismus
- Wasseraktivitäten
Wir holen Euch direkt bei Eurer Ankunft in Havanna am Flughafen ab und bringen Euch in Eure Unterkunft. Bevor es mit Eurer Tauchreise so richtig losgeht habt Ihr erstmal ein paar Tage Zeit im kubanischen Alltag anzukommen und Euch in den Bann Havannas ziehen zu lassen. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr eine Stadtführung durch die Altstadt machen und die Außenbezirke der karibischen Metropole mit dem Oldtimer entdecken.
Am dritten Tag geht es schon mit dem ersten Tauchgang in dem karibischen Gewässer los. Die nahegelegene Tauchstation Marlin Tarará liegt mitten im Küstenband bestehend aus weißem Sandstrand. Nicht nur Flora und Fauna gibt es unter Wasser zu bestaunen, sondern auch versunkene Schiffe, die Teil des nationalen historischen Erbes sind. Die Marlin Tarará bietet sowohl erfahrenen Tauchern als auch blutigen Anfängern passende Tauchangebote und Kurse an. Die Region eignet sich auch zum Schnorcheln, falls Ihr erstmal ganz sanft starten möchtet.
Wenn Ihr zwischendurch etwas Natur erleben möchtet könnt ihr einen Ausflug nach Soroa machen. Der Ort ist ungefähr eine Stunde von Havanna entfernt. Dort könnt ihr neben dem Wasserfall Salto de Soroa auch noch den Orchideengarten bewundern. Die Blütezeit ist vorrangig zwischen November und Mai.
-
active = 1">
Tag 5-7
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch weiter in die bunte Kolonialstadt Trinidad. Lasst Euch von den verwinkelten Gassen dieses geschichtsträchtigen Ortes verzaubern und genießt bei einem Mojito auf einer der vielen Dachterrassen den einmaligen Ausblick auf die Stadt. Nach der ersten Nacht in Trinidad fahrt Ihr nun die nächsten zwei Tage jeweils ein anderes einzigartiges Tauchgebiet an, wie etwa die nahe gelegene Playa Ancón. Dort könnt Ihr am korallenbesetzten Meeresgrund entlang tauchen und bunte Fischschwärme bewundern. Die Tauchspots sind für jedes Niveau geeignet, weshalb ihr als Anfänger und auch als fortgeschrittene Taucher ein tolles Erlebnis haben werdet.
Ein weiterer Tauchplatz ist Guajimico, welcher sich durch ein tolles Landschaftsbild über und unter Wasser auszeichnet. Durchstreift in diesem Abschnitt Eurer Tauchreise die Wälder Guajimicos und entdeckt versteckte Höhlen und Buchten. Aber auch die Tauchgänge werden hier besonders spannend, da es überall Tunnel und Wände gibt, die sich zum Steilwandtauchen eignen.
Wenn noch etwas Zeit zum Erkunden der Natur bleiben sollte könnt ihr einen Ausflug in den nahegelegenen Nationalpark Topes de Collantes machen. Er befindet sich in der Sierra del Escambray.
-
active = 2">
Tag 8-10
Jardines del Rey
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch nun zur Insel Cayo Coco, einem der artenreichsten Lebensräume Kubas. Entdeckt auf Eurer Tauchreise das zweitgrößte Korallenriff der Welt! Insgesamt gibt es hier 200 vorgelagerte Inseln. In Tiefen von 10 bis 30 Metern könnt Ihr eine große Anzahl an unterschiedlichen Riffarten und eine immense Artenvielfalt bewundern. Auf Euren Tauchgängen werdet Ihr manchmal das Gefühl haben in einem überdimensionalen Aquarium voller paradiesischer Meeresbewohner zu schwimmen.
-
active = 3">
Tag 11-13
Camagüey
- Wasseraktivitäten
Eure Tauchreise führt Euch heute nach Santa Lucía, an den längsten Korallenstrand Kubas! Hier erwarten Euch versunkene Schiffe und höhlenartige Felsformationen. Ein Highlight von Santa Lucía sind die dort beheimateten Stierhaie. Vielleicht wagt Ihr ja einen Tauchgang Seite an Seite mit diesen faszinierenden Tieren!
Seid Ihr nicht gerade auf Nervenkitzel aus, könnt Ihr in nahe gelegenen, haifreien Gebieten auch über 500 andere schillernde Fischarten bestaunen.
-
active = 4">
Tag 14-16
Santiago de Cuba
- Kultur
- Wandern
- Wasseraktivitäten
Santiago de Cuba ist wohl die lebendigste Stadt der Insel. Sie liegt eingebettet in einer einzigartigen Naturkulisse aus türkisblauem Meer, üppig bewachsenen Bergen und kleinen Strandbuchten. Nicht nur die freundlichen Bewohner machen diese Stadt einzigartig- auch in Sachen Literatur, Musik und Politik ist sie Havannas stärkster Konkurrent. Von daher empfehlen wir Euch auf jeden Fall eine Stadttour. Wenn Ihr auf Eurer Tauchreise etwas Abwechslung braucht, sind auch Ausflüge in die Sierra Maestra oder nach La Gran Piedra möglich. Könnt Ihr jedoch nicht genug von der kubanischen Unterwasserwelt bekommen, gibt es auch hier die Möglichkeit einzigartige Tauchgebiete zu entdecken. Besonders für begeisterte Wracktaucher ist die Umgebung Santiago de Cubas bestens geeignet.
-
active = 5">
Tag 17-20
Guardalavaca
- Strand
- Wasseraktivitäten
Am Ende Eurer Tauchreise könnt Ihr in Guardalavaca ein letztes Mal die karibische Unterwasservielfalt erleben. Bestaunt die faszinierenden Weichkorallen und taucht inmitten von höhlenartigen Felsformationen.
Wollt Ihr noch ein paar Tage Eure müden Glieder entspannen, könnt Ihr am feinen, weißen Sandstrand Eure Seele baumeln lassen. Der Strand von Guardalavaca ist bekannt für sein türkisfarbenes Wasser, seine kleinen Palmenhaine und grünen Hügelketten. Ein gelungener Abschluss für Eure erlebnisreiche Tauchreise durch West- und Ostkuba!
-
active = 6">
Tag 21
Rückflug von Holguín
- Flug
Eure letzte Strecke auf Eurer Tauchreise führt Euch nach Holguín, von dort aus tretet Ihr Eure Rückreise an. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen geht es zurück in die Heimat. Guten Flug!
Details zur Reise
- Übernachtungen in einer Casa Particular inklusive Frühstück
- Übernachtungen im 3* Hotel in Jardines del Rey
- 9 Tauchgänge
- Transfer zum Flughafen und nach Guardalavaca
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Upgrade in Premium Casa Particular
- Diverse Tauchangebote: Nacht-Tauchgänge oder komplette Tauchkurse
- Zahlreiche Aktivitäten (z.B. Stadtführung durch Havanna)
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
-
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.
-
In Kuba funktionieren Visa-Karten am besten und das in fast jeder kubanischen Stadt. Mit einer Mastercard kann es am Bankautomaten Probleme geben, am Bankschalter kannst du mit diesen jedoch auf jeden Fall auch Bargeld abheben (Achtung: Warteschlangen).
-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.