Cuba Buddy Starter Kit
Du möchtest Kuba selbst komplett individuell entdecken aber eine entspannte Anreise haben?

Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Das Starter Kit ist ideal für Backpacker, die auf eigene Faust die Insel erkunden wollen, für Reisende mit Familie in Kuba, die nur eine geplante Anreise benötigen und für viele mehr!
Eure organisierte Ankunft in Havanna
Du möchtest Kuba auf eigene Faust entdecken, aber dennoch beim Start auf Nummer sicher gehen? Dieses Starter Kit beinhaltet alles um Dir die Anreise und die ersten Tage in Havanna so einfach und sicher wie möglich zu machen. Anschließend kannst Du auf eigene Faust eine Rundreise durch die wundervolle Insel starten.
Highlights
- Nachtleben in Havanna erkunden
- Stadttour durch Havanna
- 4 Tage in ein Cuba Buddy Casa
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Bevor Eure selbst organisierte Reise beginnt, werdet Ihr vier entspannte Tage in der hippen Hauptstadt Kubas verbringen. Genießt die Zeit in Eurer komfortablen Casa und erkundet die Stadt auf flexible Art und Weise. Entdeckt die kulturelle und historische Seite der Stadt sowie das junge und kreative Nachtleben dieser wunderbaren Stadt, bevor Euer individuelles Abenteuer beginnt.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Sozialismus
- Nachtleben
Heute geht es los und Ihr macht Euch auf, um Kuba individuell zu erleben. Wir erwarten Euch am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Ihr kommt nach einem langen Flug erst einmal an und akklimatisiert Euch. Havanna erkundet Ihr ganz flexibel. Genießt am ersten Abend direkt den einen oder anderen kubanischen Mojito in den unzähligen Bars in Havanna Vieja oder ein schönes Restaurant in Vedado. Ihr könnt den Tag natürlich auch in Eurer Casa ausklingen lassen.
Lasst Euch am zweiten Tag von Havannas Charme überwältigen. Schlendert durch die vielen kleinen Gassen der Altstadt und genießt das typisch kubanische Flair. Lasst Euch einfach treiben und entdeckt Havanna ganz in Eurem Sinne. Wenn Ihr die pulsierende Hauptstadt noch näher kennenlernen wollt, können wir für Euch eine private Stadtführung organisieren, bei der Ihr auch die Gelegenheit bekommt, auf dem Rücksitz eines bunten Oldtimers, Havannas weniger touristische Außenbezirke zu entdecken.
Anschließend am 5 Tag geht Eure selbstorganisierte Reise los.
!Buen viaje!
*Bei dem Starter Kit handelt es sich um einzelne Leistungen die nicht zusammen als Pauschalreise gelten.
Details zur Reise
- Welcome to Cuba - Booklet mit zahlreichen Informationen für eine reibungslose Anreise. Inklusive Packliste
- Touristenkarte (Visa)
- 4 Tage ein Cuba Buddy Casa in Havanna inklusive Transfer vom Flughafen José Marti HAV
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Klimainformationen: Du solltest auf Kuba das ganze Jahr mit heißem, subtropischen Klima rechnen. Ein stetiger Wind mildert die Hitze. Im Sommer gibt es mehr Niederschläge als im Winter und die Temperaturen liegen bei etwa 25-30°C. Im Winter etwa bei 20-25°C.
Beste Reisezeit: November bis April.
Die Hauptreisesaison in Kuba ist von Mitte November bis Mitte April. Die Temperaturen sind in dieser Zeit etwas niedriger als in den anderen Monaten, wobei es in Kuba generell sehr geringe Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 25°-28° bei einer Wassertemperatur von 25°. In der Zeit von November bis ungefähr März/April ist auch Tabaksaison und Du bekommst einen tollen Einblick in die Tabakernte.
In Kuba kann es von Juni bis November (Hurrikan-Saison) zu starken Regenfällen, Tropenstürmen und mitunter auch Erdrutschen kommen. Wir empfehlen, auf Deiner Reise die regionalen Wettervorhersagen zu verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden zu beachten.
Aktuelle Informationen sind im Internet unter anderem unter www.nhc.noaa.gov und www.weather.com abrufbar.
Mehr Infos über die beste Reisezeit bekommst Du hier.
-
Autofahren in Kuba ist kein Problem und sehr sicher. Aber versuche, Dich von den allzu deutschen Fahrweisen frei zu machen, denn im kubanischen Straßenverkehr findest Du vom karibisch entspannten bis hin zum temperamentvollen Fahrer jeden Fahrertyp. Straßenzustände sowie die Beschilderung ist, wie in ganz Lateinamerika, ganz von der Region abhängig. Touristische Destinationen sowie Hauptverkehrswege sind schon fast mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen, wobei hingegen auf abgelegenen Strecken oftmals „Schlagloch-Alarm“ und „Schilderfreiheit“ an der Tagesordnung sind.
Tankstellen sind landesweit verfügbar. Trotz allem solltest du natürlich mit nationalen Eigenheiten rechnen, wie beispielsweise einer Tankstelle, die schlicht nicht beliefert wurde oder gerade bei deinem Besuch leider keinen Strom hat (Wichtig bei Zahlung mit Kreditkarte).
Nachtfahrten sollten aufgrund der diversen kleinen Eigenheiten im Straßenverkehr sowie z.B. der Straßenbeleuchtung jedoch vermieden werden, damit alle heil und sicher am Ziel ankommen. Lass dich bitte keinesfalls von diesem Text abschrecken: Autofahren in Kuba ist es immer mehr als wert. Einmalig schöne Landschaften auf eigene Faust erkunden oder Land und Leute einmal ganz anders kennen zu lernen, funktioniert im Auto noch immer am besten.
Wichtig: Zeitweise kommt es in Kuba zu Treibstoffengpässen. In solchen Zeiten raten wir Euch während unserer Reiseberatung explizit von dem Gebrauch von Mietwagen ab, da diese Engpässen dazu führen können, dass ihr stundenlang in Warteschlangen steht oder schlichtweg kein Benzin bekommen könnt.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar- am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn diesen brauchst Du für die Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu unnötigen Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
-
Die kubanische Währung heißt Peso Cubano oder auch CUP. Bis Januar 2021 gab es neben dem CUP noch den Peso Convertible (CUC), der ausschließlich für Touristen galt.
Am sichersten wechselst Du Dein Geld im Hotel, in der Casa, in offiziellen Wechselstuben oder Banken, wobei Du beim letzteren mit langen Warteschlangen rechnen müsst. Nehmt am besten Bargeld in Euro mit und tauscht dieses direkt am Flughafen in Pesos Cubanos um.