Weihnachten & Silvester 2025 in Kuba
Feiertage und Jahreswechsel zwischen Salsa, Strand & kolonialem Flair

Juan Carlos
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Weihnachten und Silvester müssen nicht kalte dunkle Tage bedeuten. Statt Nieselregen gibt’s für euch bei dieser besonderen Weihnachts- & Neujahrsreise karibische Sonne, Rooftop-Cocktails und den Jahreswechsel direkt am Malecón - all das mit der Festlichkeit und Besonderheit die diese Jahreszeit mit sich bringt. Diese Route führt euch zu den Highlights und Geheimwinkeln Kubas – mit Premium-Unterkünften, lokalen Gastgeber:innen und Erlebnissen, die kein Pauschalprospekt listet.
Weihnachten und Silvester in der Karibik
Stellt euch vor, ihr feiert Weihnachten nicht im grauen Winter, sondern unter Palmen, mit Live-Musik im warmen Abendwind und einem Mojito in der Hand. Diese 13-tägige Reise über Weihnachten und Silvester verbindet die festliche Jahreszeit mit den schönsten Erlebnissen der Insel. Von den farbenfrohen Straßen Havannas über das sattgrüne Viñales-Tal, bis Trinidad und Varadero.
Ihr wohnt in sorgfältig ausgewählten Privatunterkünften und 5-Sterne-Hotels am Strand, erlebt besondere Ausflüge und habt trotzdem Zeit, einfach am Meer zu sitzen und dem Rauschen der Wellen zu lauschen. Ob festliches Dinner an Heiligabend , ein ausgelassener Silvesterabend mit kubanischem Flair oder ein entspannter Neujahrstag am Strand – diese Reise schenkt euch Momente, die weit über den Jahreswechsel hinaus nachklingen.
Trip Highlights
- Heiligabend auf der Dachterrasse: Mit Karibik-Flair Weihnachten feiern
- Kubanische Festtagstraditionen: Euer Guide weiht euch ein
- Festlicher Kochkurs: So bereiten die Kubaner ihr Silvester-Menü zu
- Neujahrs Tag am Strand: Entspannt ins neue Jahr starten
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Route vereint Kubas Höhepunkte zur festlichen Jahreszeit: Havanna vom Kopfsteinpflaster bis zu exklusiven Rooftops, Heiligabend-Dinner mit Locals, Trinidad mit kolonialem Flair, Cocktails und Zuckerrohrtälern, zwei entspannte Strandtage in Varadero und ein Ausflug ins Viñales-Tal mit Tabakfeldern und Landküche.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havana - Rom der Karibik
- Musik & Tanz
- Kulinarisch
- Land & Leute
Tag 1: Eure Kuba Reise über Weihnachten und Silvester beginnt in Havanna. Ihr kommt ganz entspannt ein paar Tage vor Heiligabend an, um euch zu akklimatisieren und die Atmosphäre aufzunehmen. Der Abend bleibt frei: vielleicht ein kurzer Spaziergang durch die Gassen der Nachbarschaft, vielleicht ein ruhiges Dinner, um euch auf die kommenden Tage einzustimmen.
Tag 2: Der Vormittag gehört der Grand City Tour: Kopfsteinpflastergassen, Oldtimer, prachtvolle Plätze wie die Plaza de la Catedral und historische Wahrzeichen wie das Kapitol und die Plaza de la Revolución. Ihr taucht ein in die Farben, Klänge und Geschichten der Stadt. Euer Guide erzählt euch mehr zu den Weihnachts- und Neujahrstraditionen, auf die sich die Kubaner in diesen Tagen vorbereiten. Am Nachmittag ändert sich die Perspektive: Bei einer exklusiven Rooftop-Tour seht ihr Havanna von oben, mit Panoramablick und handverlesenen Cocktails, während die Sonne über den Dächern untergeht.
Tag 3: Heute rollt ihr stilecht im klassischen Cabrio durch die Stadt und hinaus zur Tabakfabrik. Hier erlebt ihr die Kunst des Zigarrenrollens hautnah – von der Auswahl der Blätter bis zum finalen Zug. Ein erfahrener Torcedor zeigt euch, wie aus Tradition und Handwerk eine der berühmtesten Zigarren der Welt entsteht. Zum Abschluss genießt ihr ein traditionelles kubanisches Mittagessen.
Tag 4: Es ist Heiligabend und zu kubanischen Festen gehört eines immer dazu: Tanzen. Deswegen beginnt Euer Morgen schwungvoll: In einer professionellen Tanzschule bringt euch ein Salsa-Lehrer die ersten Schritte bei.
Abends erlebt ihr die ‘Nochebuena’ wie Einheimische: Auf einer privaten Dachterrasse im Herzen Havannas erwartet euch Eure Gastgeberin mit festlichem Dinner, Live-Musik und einer herzlichen Atmosphäre, in der Gäste und Locals gemeinsam feiern. Wenn Ihr lieber im Kreise Eurer Familie oder Reisegruppe feiert, organisieren wir Euch ein festliches Dinner in einem der besten Restaurant sin Havanna.
-
active = 1">
Tag 5-6
Trinidad - UNESCO Welterbe
- Nachtleben
- DIY-Workshop
- Kulinarisch
Tag 5: Am ersten Weihnachtstag verlasst ihr Havanna und fahrt Richtung Südosten – vorbei an Zuckerrohrfeldern, Palmenhainen und kleinen Dörfern – bis ihr Trinidad erreicht. Die Stadt, UNESCO-Weltkulturerbe, begrüßt euch mit bunt gestrichenen Kolonialhäusern und Kopfsteinpflastergassen. Nach dem Check-in erwartet euch ein Cocktail-Workshop auf einer Dachterrasse mit Blick über die Dächer und Kirchtürme der Stadt. Während die Sonne im karibischen Gold untergeht, mixt ihr kubanische Klassiker selbst. Den Abend rundet ein festliches Weihnachts-Dinner im Restaurant Los Conspiradores ab, nur wenige Schritte von Trinidads Hauptplatz entfernt.
Tag 6: Heute entdeckt ihr Trinidad noch intensiver: Zuerst führt euch euer Guide durch das historische Zentrum mit seinen pastellfarbenen Fassaden, belebten Plätzen und kleinen Handwerksläden. Danach geht es hinaus ins Valle de los Ingenios – ein weites Tal, in dem einst die Zuckerproduktion blühte. Zwischen kolonialen Gutshäusern, Aussichtspunkten und sattgrüner Natur erfahrt ihr mehr über Kubas Geschichte. Das Mittagessen genießt ihr mitten im Tal mit Blick auf Palmen und Berge. Am Abend wartet ein entspanntes Dinner am Meer.
-
active = 2">
Tag 7-9
Varadero - Havana
- Entspannung
- Wasseraktivitäten
- Nachtleben
Tag 7: Die Weihnachtstage voller neuer Eindrücke gepaart mit festlichen Traditionen enden. Nach dem Frühstück verabschiedet ihr euch von Trinidads kolonialem Charme und macht euch auf den Weg an die Nordküste. Ziel ist Varadero, Kubas bekanntester Strand mit endlosem weißen Sand und türkisblauem Meer. Euer Zuhause für die nächsten zwei Nächte “zwischen den Jahren”: ein 5-Sterne-All-Inclusive-Resort direkt am Strand. Hier gilt: kein Zeitplan, kein Muss – nur Sonne, Meer und die Möglichkeit, im Spa oder am Pool vollkommen abzuschalten.
Tag 8: Heute gehört der Tag ganz euch. Ob ihr am Strand spazieren geht, im warmen Wasser schwimmt, Wassersport ausprobiert oder einfach mit einem Cocktail auf der Liege den Blick schweifen lasst – ihr entscheidet. Varadero ist euer Ort, um die vergangenen Erlebnisse sacken zu lassen und Kraft für die letzten Reisetage zu tanken.
Tag 9: Nach einem gemütlichen Frühstück geht es zurück in die Hauptstadt. Am Abend erlebt ihr Havanna aus einer neuen Perspektive: Bei A Taste of Havana kombiniert ihr leckere Cocktails mit italienischen Tapas, begleitet von Live-DJ und nächtlichem Rooftop-Flair. Ein Abend, der euch den modernen, kreativen Puls der Stadt spüren lässt.
-
active = 3">
Tag 10 - 12
Havana - Rom der Karibik
- Nachtleben
- Musik & Tanz
- Wasseraktivitäten
Tag 10: Mittags steht ein kulinarisches Highlight auf dem Programm: In einem lokalen Kochkurs erfahrt ihr, wie Kubaner ihr traditionelles Neujahrsessen zubereiten. Zwischen duftenden Kräutern, frischem Gemüse und hausgemachten Saucen lernt ihr die Geheimnisse der Inselküche kennen – und natürlich wird am Ende gemeinsam gegessen. Am Abend holt euch ein Oldtimer ab und bringt euch ins Casa Miglis. Hier erwartet euch die farbenfrohe Havana Queen Show mit karibischen Tänzen, Live-Musik und einem Dinner, das kubanische und schwedische Einflüsse verbindet.
Tag 11: Es ist der Silvester-Tag und der Vormittag gehört ganz euch: Ausschlafen, in Ruhe auf der Terrasse frühstücken, in Erinnerungen über das Jahr schwelgen – was auch immer ihr mögt. Hauptsache, Ihr seid gut ausgeruht für die Silvester-Party in einer der legendärsten Locations in Havanna: der Rooftop Location Malecón 663. Hier erwartet euch ein festliches Dinner, Live Musik und der Tanz ins neue Jahr in einer unvergleichlich magischen Atmosphäre.
Tag 12: Nach einer langen Nacht startet ihr entspannt ins neue Jahr. Am frühen Nachmittag geht es an den Stadtstrand von Tarará, wo die Habaneros selbst den Feiertag verbringen. Zwischen Palmen, Meeresrauschen und entspannten Gesprächen mit Locals lasst ihr den ersten Tag von 2026 ruhig und sonnig ausklingen.
Tag 11: Der Vormittag gehört ganz euch. Am Abend gibt es ein festliches Dinner, Live-Bands und Tanz bis nach Mitternacht – während draußen das Feuerwerk über dem Meer den Himmel erleuchtet.
-
active = 4">
Tag 13
Tagesausflug nach Viñales
- Nachtleben
Tag 13: Zum Abschluss eurer Reise geht es noch einmal hinaus aufs Land – ins grüne Viñales-Tal, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten Landschaften Kubas. Zwischen Kalksteinfelsen, Tabakfeldern und kleinen Bauernhöfen erfahrt ihr, wie die berühmten kubanischen Zigarren von Hand entstehen und wie das Landleben hier seit Generationen funktioniert. Ein herzhaftes Mittagessen bei einer lokalen Familie gibt euch noch einmal den authentischen Geschmack Kubas mit auf den Weg. Am späten Nachmittag kehrt ihr nach Havanna zurück – mit einem Koffer voller Erinnerungen und Geschichten. Wer kann schon sagen, Weihnachten und Silvester gepaart mit Salsa, Mojitos und bei 25 Grad verbracht zu haben?
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- 11 Übernachtungen in handverlesenen Unterkünften, inkl. Frühstück
- Rooftop-Tour in Havanna mit Cocktails
- Eintritt & Dinner zur Havana Queen Show
- Tagesausflug ins Viñales-Tal inkl. Farmbesuch & Mittagessen
- Deutschsprachige lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson vor Ort 24/7
- Visum / Touristenkarte für die Einreise nach Kuba
- Zusatznächte in Varadero
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen München mit Eurowings Discover oder aus Frankfurt mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
Alles was du über Flüge nach Kuba wissen musst findest Du hier.
-
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25