Weihnachten & Silvester in Kuba – Premium Route
Feiertage und Jahreswechsel zwischen Salsa, Strand & kolonialem Flair


Juan Carlos
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Weihnachten und Silvester müssen nicht kalte dunkle Tage bedeuten. Statt Nieselregen gibt’s für euch bei dieser besonderen Weihnachts- & Neujahrsreise karibische Sonne, Rooftop-Cocktails und den Jahreswechsel direkt am Malecón - all das mit der Festlichkeit und Besonderheit die diese Jahreszeit mit sich bringt. Diese Route führt euch zu den Highlights und Geheimwinkeln Kubas – mit Premium-Unterkünften, lokalen Gastgeber:innen und Erlebnissen, die kein Pauschalprospekt listet.
Weihnachten und Silvester in der Karibik
Stellt euch vor, ihr feiert Weihnachten nicht im grauen Winter, sondern unter Palmen, mit Live-Musik im warmen Abendwind und einem Mojito in der Hand. Diese 13-tägige Reise über Weihnachten und Silvester verbindet die festliche Jahreszeit mit den schönsten Erlebnissen der Insel. Von den farbenfrohen Straßen Havannas über das sattgrüne Viñales-Tal, bis Trinidad und Varadero.
Ihr wohnt in sorgfältig ausgewählten Privatunterkünften und 5-Sterne-Hotels am Strand, erlebt besondere Ausflüge und habt trotzdem Zeit, einfach am Meer zu sitzen und dem Rauschen der Wellen zu lauschen. Ob festliches Dinner an Heiligabend , ein ausgelassener Silvesterabend mit kubanischem Flair oder ein entspannter Neujahrstag am Strand – diese Reise schenkt euch Momente, die weit über den Jahreswechsel hinaus nachklingen.
Trip Highlights
- Heiligabend auf der Dachterrasse: Mit Karibik-Flair Weihnachten feiern
- Kubanische Festtagstraditionen: Euer Guide weiht euch ein
- Festlicher Kochkurs: So bereiten die Kubaner ihr Silvester-Menü zu
- Neujahrs Tag am Strand: Entspannt ins neue Jahr starten
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Route vereint Kubas Höhepunkte zur festlichen Jahreszeit: Havanna vom Kopfsteinpflaster bis zu exklusiven Rooftops, Heiligabend-Dinner mit Locals, Trinidad mit kolonialem Flair, Cocktails und Zuckerrohrtälern, zwei entspannte Strandtage in Varadero und ein Ausflug ins Viñales-Tal mit Tabakfeldern und Landküche.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havana - Rom der Karibik
- Musik & Tanz
- Kulinarisch
- Land & Leute
Tag 1: Eure Kuba Reise über Weihnachten und Silvester beginnt in Havanna. Ihr kommt ganz entspannt ein paar Tage vor Heiligabend an, um euch zu akklimatisieren und die Atmosphäre aufzunehmen. Der Abend bleibt frei: vielleicht ein kurzer Spaziergang durch die Gassen der Nachbarschaft, vielleicht ein ruhiges Dinner, um euch auf die kommenden Tage einzustimmen.
Tag 2: Der Vormittag gehört der Grand City Tour: Kopfsteinpflastergassen, Oldtimer, prachtvolle Plätze wie die Plaza de la Catedral und historische Wahrzeichen wie das Kapitol und die Plaza de la Revolución. Ihr taucht ein in die Farben, Klänge und Geschichten der Stadt. Euer Guide erzählt euch mehr zu den Weihnachts- und Neujahrstraditionen, auf die sich die Kubaner in diesen Tagen vorbereiten. Am Nachmittag ändert sich die Perspektive: Bei einer exklusiven Rooftop-Tour seht ihr Havanna von oben, mit Panoramablick und handverlesenen Cocktails, während die Sonne über den Dächern untergeht.
Tag 3: Heute rollt ihr stilecht im klassischen Cabrio durch die Stadt und hinaus zur Tabakfabrik. Hier erlebt ihr die Kunst des Zigarrenrollens hautnah – von der Auswahl der Blätter bis zum finalen Zug. Ein erfahrener Torcedor zeigt euch, wie aus Tradition und Handwerk eine der berühmtesten Zigarren der Welt entsteht. Zum Abschluss genießt ihr ein traditionelles kubanisches Mittagessen.
Tag 4: Es ist Heiligabend und zu kubanischen Festen gehört eines immer dazu: Tanzen. Deswegen beginnt Euer Morgen schwungvoll: In einer professionellen Tanzschule bringt euch ein Salsa-Lehrer die ersten Schritte bei.
Abends erlebt ihr die ‘Nochebuena’ wie Einheimische: Auf einer privaten Dachterrasse im Herzen Havannas erwartet euch Eure Gastgeberin mit festlichem Dinner, Live-Musik und einer herzlichen Atmosphäre, in der Gäste und Locals gemeinsam feiern. Wenn Ihr lieber im Kreise Eurer Familie oder Reisegruppe feiert, organisieren wir Euch ein festliches Dinner in einem der besten Restaurant sin Havanna.
-
active = 1">
Tag 5-6
Trinidad - UNESCO Welterbe
- Nachtleben
- DIY-Workshop
- Kulinarisch
Tag 5: Am ersten Weihnachtstag verlasst ihr Havanna und fahrt Richtung Südosten – vorbei an Zuckerrohrfeldern, Palmenhainen und kleinen Dörfern – bis ihr Trinidad erreicht. Die Stadt, UNESCO-Weltkulturerbe, begrüßt euch mit bunt gestrichenen Kolonialhäusern und Kopfsteinpflastergassen. Nach dem Check-in erwartet euch ein Cocktail-Workshop auf einer Dachterrasse mit Blick über die Dächer und Kirchtürme der Stadt. Während die Sonne im karibischen Gold untergeht, mixt ihr kubanische Klassiker selbst. Den Abend rundet ein festliches Weihnachts-Dinner im Restaurant Los Conspiradores ab, nur wenige Schritte von Trinidads Hauptplatz entfernt.
Tag 6: Heute entdeckt ihr Trinidad noch intensiver: Zuerst führt euch euer Guide durch das historische Zentrum mit seinen pastellfarbenen Fassaden, belebten Plätzen und kleinen Handwerksläden. Danach geht es hinaus ins Valle de los Ingenios – ein weites Tal, in dem einst die Zuckerproduktion blühte. Zwischen kolonialen Gutshäusern, Aussichtspunkten und sattgrüner Natur erfahrt ihr mehr über Kubas Geschichte. Das Mittagessen genießt ihr mitten im Tal mit Blick auf Palmen und Berge. Am Abend wartet ein entspanntes Dinner am Meer.
-
active = 2">
Tag 7-9
Varadero - Havana
- Entspannung
- Wasseraktivitäten
- Nachtleben
Tag 7: Die Weihnachtstage voller neuer Eindrücke gepaart mit festlichen Traditionen enden. Nach dem Frühstück verabschiedet ihr euch von Trinidads kolonialem Charme und macht euch auf den Weg an die Nordküste. Ziel ist Varadero, Kubas bekanntester Strand mit endlosem weißen Sand und türkisblauem Meer. Euer Zuhause für die nächsten zwei Nächte “zwischen den Jahren”: ein 5-Sterne-All-Inclusive-Resort direkt am Strand. Hier gilt: kein Zeitplan, kein Muss – nur Sonne, Meer und die Möglichkeit, im Spa oder am Pool vollkommen abzuschalten.
Tag 8: Heute gehört der Tag ganz euch. Ob ihr am Strand spazieren geht, im warmen Wasser schwimmt, Wassersport ausprobiert oder einfach mit einem Cocktail auf der Liege den Blick schweifen lasst – ihr entscheidet. Varadero ist euer Ort, um die vergangenen Erlebnisse sacken zu lassen und Kraft für die letzten Reisetage zu tanken.
Tag 9: Nach einem gemütlichen Frühstück geht es zurück in die Hauptstadt. Am Abend erlebt ihr Havanna aus einer neuen Perspektive: Bei A Taste of Havana kombiniert ihr leckere Cocktails mit italienischen Tapas, begleitet von Live-DJ und nächtlichem Rooftop-Flair. Ein Abend, der euch den modernen, kreativen Puls der Stadt spüren lässt.
-
active = 3">
Tag 10 - 12
Havana - Rom der Karibik
- Nachtleben
- Musik & Tanz
- Wasseraktivitäten
Tag 10: Mittags steht ein kulinarisches Highlight auf dem Programm: In einem lokalen Kochkurs erfahrt ihr, wie Kubaner ihr traditionelles Neujahrsessen zubereiten. Zwischen duftenden Kräutern, frischem Gemüse und hausgemachten Saucen lernt ihr die Geheimnisse der Inselküche kennen – und natürlich wird am Ende gemeinsam gegessen. Am Abend holt euch ein Oldtimer ab und bringt euch ins Casa Miglis. Hier erwartet euch die farbenfrohe Havana Queen Show mit karibischen Tänzen, Live-Musik und einem Dinner, das kubanische und schwedische Einflüsse verbindet.
Tag 11: Es ist der Silvester-Tag und der Vormittag gehört ganz euch: Ausschlafen, in Ruhe auf der Terrasse frühstücken, in Erinnerungen über das Jahr schwelgen – was auch immer ihr mögt. Hauptsache, Ihr seid gut ausgeruht für die Silvester-Party in einer der legendärsten Locations in Havanna: der Rooftop Location Malecón 663. Hier erwartet euch ein festliches Dinner, Live Musik und der Tanz ins neue Jahr in einer unvergleichlich magischen Atmosphäre.
Tag 12: Nach einer langen Nacht startet ihr entspannt ins neue Jahr. Am frühen Nachmittag geht es an den Stadtstrand von Tarará, wo die Habaneros selbst den Feiertag verbringen. Zwischen Palmen, Meeresrauschen und entspannten Gesprächen mit Locals lasst ihr den ersten Tag von 2026 ruhig und sonnig ausklingen.
Tag 11: Der Vormittag gehört ganz euch. Am Abend gibt es ein festliches Dinner, Live-Bands und Tanz bis nach Mitternacht – während draußen das Feuerwerk über dem Meer den Himmel erleuchtet.
-
active = 4">
Tag 13
Tagesausflug nach Viñales
- Nachtleben
Tag 13: Zum Abschluss eurer Reise geht es noch einmal hinaus aufs Land – ins grüne Viñales-Tal, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten Landschaften Kubas. Zwischen Kalksteinfelsen, Tabakfeldern und kleinen Bauernhöfen erfahrt ihr, wie die berühmten kubanischen Zigarren von Hand entstehen und wie das Landleben hier seit Generationen funktioniert. Ein herzhaftes Mittagessen bei einer lokalen Familie gibt euch noch einmal den authentischen Geschmack Kubas mit auf den Weg. Am späten Nachmittag kehrt ihr nach Havanna zurück – mit einem Koffer voller Erinnerungen und Geschichten. Wer kann schon sagen, Weihnachten und Silvester gepaart mit Salsa, Mojitos und bei 25 Grad verbracht zu haben?
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- 11 Übernachtungen in handverlesenen Unterkünften, inkl. Frühstück
- Rooftop-Tour in Havanna mit Cocktails
- Eintritt & Dinner zur Havana Queen Show
- Tagesausflug ins Viñales-Tal inkl. Farmbesuch & Mittagessen
- Deutschsprachige lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson vor Ort 24/7
- Visum / Touristenkarte für die Einreise nach Kuba
- Zusatznächte in Varadero
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Autofahren in Kuba ist kein Problem und sehr sicher. Aber versuche, Dich von den allzu deutschen Fahrweisen frei zu machen, denn im kubanischen Straßenverkehr findest Du vom karibisch entspannten bis hin zum temperamentvollen Fahrer jeden Fahrertyp. Straßenzustände sowie die Beschilderung ist, wie in ganz Lateinamerika, ganz von der Region abhängig. Touristische Destinationen sowie Hauptverkehrswege sind schon fast mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen, wobei hingegen auf abgelegenen Strecken oftmals „Schlagloch-Alarm“ und „Schilderfreiheit“ an der Tagesordnung sind.
Tankstellen sind landesweit verfügbar. Trotz allem solltest du natürlich mit nationalen Eigenheiten rechnen, wie beispielsweise einer Tankstelle, die schlicht nicht beliefert wurde oder gerade bei deinem Besuch leider keinen Strom hat (Wichtig bei Zahlung mit Kreditkarte).
Nachtfahrten sollten aufgrund der diversen kleinen Eigenheiten im Straßenverkehr sowie z.B. der Straßenbeleuchtung jedoch vermieden werden, damit alle heil und sicher am Ziel ankommen. Lass dich bitte keinesfalls von diesem Text abschrecken: Autofahren in Kuba ist es immer mehr als wert. Einmalig schöne Landschaften auf eigene Faust erkunden oder Land und Leute einmal ganz anders kennen zu lernen, funktioniert im Auto noch immer am besten.
Wichtig: Zeitweise kommt es in Kuba zu Treibstoffengpässen. In solchen Zeiten raten wir Euch während unserer Reiseberatung explizit von dem Gebrauch von Mietwagen ab, da diese Engpässen dazu führen können, dass ihr stundenlang in Warteschlangen steht oder schlichtweg kein Benzin bekommen könnt.
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.
-
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar- am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn diesen brauchst Du für die Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu unnötigen Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Wenn Du bei uns anfragst, rufen wir Dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) an, um eine kostenlose und unverbindliche Reiseberatung mit Dir zu vereinbaren. Während der Reiseberatung besprechen wir die Reise und erstellen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot.
Wenn Du bereit zur Buchung bist, schicken wir Dir ein Buchungsauftrag, welches Du digital ausfüllst, unterschreibst und an uns zurückschickst, um die Buchung offiziell einzuleiten.
Wir schicken Dir dann eine Buchungsbestätigung in Form einer Anzahlungsrechnung mit 25% des Reisepreises. Wir beginnen dann mit der Buchung Deines Angebots bei unseren Partnern vor Ort. Wenn Du auch Deine Touristenkarten über uns kaufst, werden diese ebenfalls in der Anzahlungsrechnung enthalten sein. Sobald die Rechnung innerhalb von 1 Tag bezahlt ist, erhältst Du die Touristenkarte (falls gebucht) innerhalb kurzer Zeit per Post. Der Restbetrag (75% des Reisepreises) muss 4 Wochen vor der Reise bezahlt werden.
Spätestens 14 Tage bevor die Reise losgeht, erhältst Du Deine Reiseunterlagen mit Infos über die einzelnen Reiseleistungen, Voucher und Notfallkontakte. Wenn Du dann noch letzte Fragen hast, kannst Du die natürlich immer mit uns klären und ab geht’s!