Weihnachten & Silvester in Kuba – Premium Route
Euer Jahreswechsel zwischen Salsa, Strand & kolonialem Flair


Juan Carlos
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Statt kaltem Nieselregen gibt’s für euch karibische Sonne, Rooftop-Cocktails und den Jahreswechsel direkt am Malecón. Diese Route führt euch zu den Highlights und Geheimwinkeln Kubas – mit Premium-Unterkünften, lokalen Gastgeber:innen und Erlebnissen, die kein Pauschalprospekt listet.
Weihnachten und Silvester in der Karibik
Stellt euch vor, ihr feiert Weihnachten nicht im grauen Winter, sondern unter Palmen, mit Live-Musik im warmen Abendwind und einem Mojito in der Hand. Diese 13-tägige Reise über Weihnachten und Silvester verbindet die festliche Jahreszeit mit den schönsten Erlebnissen der Insel. Von den farbenfrohen Straßen Havannas über das sattgrüne Viñales-Tal, bis Trinidad und Varadero.
Ihr wohnt in sorgfältig ausgewählten Privatunterkünften und 5-Sterne-Hotels am Strand, erlebt besondere Ausflüge und habt trotzdem Zeit, einfach am Meer zu sitzen und dem Rauschen der Wellen zu lauschen. Ob festliches Dinner an Heiligabend , ein ausgelassener Silvesterabend mit kubanischem Flair oder ein entspannter Neujahrstag am Strand – diese Reise schenkt euch Momente, die weit über den Jahreswechsel hinaus nachklingen.
Trip Highlights
- City Tour Havana & Rooftop Tour
- Authentisches Weihnachtsessen mit Locals
- Tagesausflug nach Viñales
- Strand-Aufenthalt in Varadero mit 5 Sterne Hotel
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Route vereint Kubas Höhepunkte zur festlichen Jahreszeit: Havanna vom Kopfsteinpflaster bis zu exklusiven Rooftops, Heiligabend-Dinner mit Locals, Trinidad mit kolonialem Flair, Cocktails und Zuckerrohrtälern, zwei entspannte Strandtage in Varadero und ein Ausflug ins Viñales-Tal mit Tabakfeldern und Landküche.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havana - Rom der Karibik
- Musik & Tanz
- Kulinarisch
- Land & Leute
Tag 1: Eure Kuba Reise über Weihnachten und Silvester beginnt in Havanna. Zur Begrüßung gibt es einen frisch gemixten Cocktail, der euch den ersten Hauch Karibik ins Glas zaubert. Der Abend bleibt frei: vielleicht ein kurzer Spaziergang durch die Gassen der Nachbarschaft, vielleicht ein ruhiges Dinner, um euch auf die kommenden Tage einzustimmen.
Tag 2: Der Vormittag gehört der Grand City Tour: Kopfsteinpflastergassen, Oldtimer, prachtvolle Plätze wie die Plaza de la Catedral und historische Wahrzeichen wie das Kapitol und die Plaza de la Revolución. Ihr taucht ein in die Farben, Klänge und Geschichten der Stadt. Am Nachmittag ändert sich die Perspektive: Bei einer exklusiven Rooftop-Tour seht ihr Havanna von oben, mit Panoramablick und handverlesenen Cocktails, während die Sonne über den Dächern untergeht.
Tag 3: Heute rollt ihr stilecht im klassischen Cabrio durch die Stadt und hinaus zur Tabakfabrik. Hier erlebt ihr die Kunst des Zigarrenrollens hautnah – von der Auswahl der Blätter bis zum finalen Zug. Ein erfahrener Torcedor zeigt euch, wie aus Tradition und Handwerk eine der berühmtesten Zigarren der Welt entsteht. Zum Abschluss genießt ihr ein traditionelles kubanisches Mittagessen.
Tag 4: Der Morgen beginnt schwungvoll: In einer professionellen Tanzschule bringt euch ein Salsa-Lehrer die ersten Schritte bei. Abends erlebt ihr Heiligabend wie Einheimische: Auf einer privaten Dachterrasse im Herzen Havannas erwartet euch Gastgeberin Lorena mit festlichem Dinner, Live-Musik und einer herzlichen Atmosphäre, in der Gäste und Locals gemeinsam feiern.
-
active = 1">
Tag 5-6
Trinidad - UNESCO Welterbe
- Nachtleben
- DIY-Workshop
- Kulinarisch
Tag 5: Am Morgen verlasst ihr Havanna und fahrt Richtung Südosten – vorbei an Zuckerrohrfeldern, Palmenhainen und kleinen Dörfern – bis ihr Trinidad erreicht. Die Stadt, UNESCO-Weltkulturerbe, begrüßt euch mit bunt gestrichenen Kolonialhäusern und Kopfsteinpflastergassen. Nach dem Check-in erwartet euch ein Cocktail-Workshop auf einer Dachterrasse mit Blick über die Dächer und Kirchtürme der Stadt. Während die Sonne im karibischen Gold untergeht, mixt ihr kubanische Klassiker selbst. Den Abend rundet ein festliches Dinner im Restaurant Los Conspiradores ab, nur wenige Schritte von Trinidads Hauptplatz entfernt.
Tag 6: Heute entdeckt ihr Trinidad noch intensiver: Zuerst führt euch euer Guide durch das historische Zentrum mit seinen pastellfarbenen Fassaden, belebten Plätzen und kleinen Handwerksläden. Danach geht es hinaus ins Valle de los Ingenios – ein weites Tal, in dem einst die Zuckerproduktion blühte. Zwischen kolonialen Gutshäusern, Aussichtspunkten und sattgrüner Natur erfahrt ihr mehr über Kubas Geschichte. Das Mittagessen genießt ihr mitten im Tal mit Blick auf Palmen und Berge. Am Abend wartet ein entspanntes Dinner am Meer.
-
active = 2">
Tag 7-9
Varadero - Havana
- Entspannung
- Wasseraktivitäten
- Nachtleben
Tag 7: Nach dem Frühstück verabschiedet ihr euch von Trinidads kolonialem Charme und macht euch auf den Weg an die Nordküste. Ziel ist Varadero, Kubas bekanntester Strand mit endlosem weißen Sand und türkisblauem Meer. Euer Zuhause für die nächsten zwei Nächte: ein 5-Sterne-All-Inclusive-Resort direkt am Strand. Ab hier gilt: kein Zeitplan, kein Muss – nur Sonne, Meer und die Möglichkeit, im Spa oder am Pool vollkommen abzuschalten.
Tag 8: Heute gehört der Tag ganz euch. Ob ihr am Strand spazieren geht, im warmen Wasser schwimmt, Wassersport ausprobiert oder einfach mit einem Cocktail auf der Liege den Blick schweifen lasst – ihr entscheidet. Varadero ist euer Ort, um die vergangenen Erlebnisse sacken zu lassen und Kraft für die letzten Reisetage zu tanken.
Tag 9: Nach einem gemütlichen Frühstück geht es zurück in die Hauptstadt. Am Abend erlebt ihr Havanna aus einer neuen Perspektive: Bei A Taste of Havana kombiniert ihr leckere Cocktails mit italienischen Tapas, begleitet von Live-DJ und nächtlichem Rooftop-Flair. Ein Abend, der euch den modernen, kreativen Puls der Stadt spüren lässt.
-
active = 3">
Tag 10 - 12
Havana - Rom der Karibik
- Nachtleben
- Musik & Tanz
- Wasseraktivitäten
Tag 10: Mittags steht ein kulinarisches Highlight auf dem Programm: In einem lokalen Kochkurs erfahrt ihr, wie Kubaner ihr traditionelles Neujahrsessen zubereiten. Zwischen duftenden Kräutern, frischem Gemüse und hausgemachten Saucen lernt ihr die Geheimnisse der Inselküche kennen – und natürlich wird am Ende gemeinsam gegessen. Am Abend holt euch ein Oldtimer ab und bringt euch ins Casa Miglis. Hier erwartet euch die farbenfrohe Havana Queen Show mit karibischen Tänzen, Live-Musik und einem Dinner, das kubanische und schwedische Einflüsse verbindet.
Tag 12: Nach einer langen Nacht startet ihr entspannt ins neue Jahr. Am frühen Nachmittag geht es an den Stadtstrand von Tarará, wo die Habaneros selbst den Feiertag verbringen. Zwischen Palmen, Meeresrauschen und entspannten Gesprächen mit Locals lasst ihr den ersten Tag von 2026 ruhig und sonnig ausklingen.
Tag 11: Der Vormittag gehört ganz euch. Am Abend gibt es ein festliches Dinner, Live-Bands und Tanz bis nach Mitternacht – während draußen das Feuerwerk über dem Meer den Himmel erleuchtet.
-
active = 4">
Tag 13
Tagesausflug nach Viñales
- Nachtleben
Tag 13: Zum Abschluss eurer Reise geht es noch einmal hinaus aufs Land – ins grüne Viñales-Tal, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten Landschaften Kubas. Zwischen Kalksteinfelsen, Tabakfeldern und kleinen Bauernhöfen erfahrt ihr, wie die berühmten kubanischen Zigarren von Hand entstehen und wie das Landleben hier seit Generationen funktioniert. Ein herzhaftes Mittagessen bei einer lokalen Familie gibt euch noch einmal den authentischen Geschmack Kubas mit auf den Weg. Am späten Nachmittag kehrt ihr nach Havanna zurück – mit einem Koffer voller Erinnerungen und Geschichten.
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- 11 Übernachtungen in handverlesenen Unterkünften, inkl. Frühstück
- Rooftop-Tour in Havanna mit Cocktails
- Eintritt & Dinner zur Havana Queen Show
- Tagesausflug ins Viñales-Tal inkl. Farmbesuch & Mittagessen
- Deutschsprachige lokale Reiseleitung
- Deutsche Kontaktperson vor Ort 24/7
- Visum / Touristenkarte für die Einreise nach Kuba
- Zusatznächte in Varadero
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Ja. Außerdem benötigst du ein in Spanisch verfasstes Dokument über die Gültigkeit dieser Auslandskrankenversicherung.
Ohne dieses kann Dir die Einreise verweigert werden. Frage bei deiner Versicherung nach, sie kann Dir diese Bestätigung ausstellen. Empfehlen können wir dafür zum Beispiel die Hanse Merkur, ADAC, ERV oder Allianzversicherung. Erfahrungsgemäß will das Dokument meistens niemand sehen, aber falls Du unverhofft einen Arzt aufsuchen musst, ist es wichtig, den Beleg vorlegen zu können.
Mehr zu den Einreisebestimmungen kannst Du hier lesen.
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.