Flitterwochen in Kuba
Unser Vorschlag für Eure Flitterwochen in Kuba


Lisbeth
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Ich lese so viele tolle Berichte von frisch vermählten Paaren, die ihre Flitterwochen mit uns auf Kuba verbringen. Es bereitet mir immer wieder Freude zu sehen, dass die Oldtimer, die alten Kolonialhäuser, das wunderschöne Klima und die weißen Strände, aber vor allem die warmen Herzen der Kubaner genau das Richtige für frisch Verliebte sind. Und natürlich auch die perfekte Kulisse für Fotos, die einen das ganze Leben begleiten werden!
Zeit zu Zweit: Flitterwochen in Kuba
Ihr seid (bald) frisch verheiratet und möchtet, dass Eure Flitterwochen einfach einzigartig werden? Unser Vorschlag für Euch ist eine Rundreise in Kuba, die Euch sowohl Land und Leute erfahren lässt, als auch viele romantische Augenblicke zu zweit bereithält. Wir empfehlen Euch Eure Flitterwochen in Kuba bei einer Woche Rundreise und anschließend einer Woche Strand zu verbringen. So habt Ihr eine tolle Mischung aus Kultur-Urlaub, Action und Entspannung, die Euch als Paar viele unvergessliche Momente bescheren wird.
Highlights
- Charmante und exklusive Aufenthalte: Übernachtet in handverlesenen Boutique-Hotels und luxuriösen Casas Particulares in romantischer Umgebung
- Cayo Levisas abgeschiedener Strand: Entspannt Euch auf einer unberührten Karibikinsel mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser
- Privates Stranddinner in Playa Larga: Feiert Eure Liebe bei einem romantischen Candle-Light-Dinner am Meer
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Unser Paket “Kuba für Verliebte” gibt Euch die Möglichkeit, Havanna zu Fuß und mit einem Oldtimer zu entdecken. Nach einem privaten Salsa-Kurs könnt Ihr auch direkt Havannas Nachtleben zeigen, was Ihr für Tanz-Skills gelernt habt. Diese Reise führt Euch durch die malerische Berglandschaft von Viñales, die exotische Natur von Soroa und die UNESCO-Welterbe Altstädte von Cienfuegos und Trinidad. An den weißen Stränden von Cayo Levisa und Cayo Santa María werdet Ihr Eure Tage zu Zweit in vollen Zügen auskosten.
-
active = 0">
Tag 1-3
Havanna - Rom der Karibik
- Nachtleben
- Musik & Tanz
Heute startet Ihr verliebt und frisch verheiratet Eure Flitterwochen in Kuba! Wir erwarten Euch am Flughafen von Havanna und bringen Euch zu Eurer Boutique Casa, wo Ihr mit einem erfrischenden Cocktail auf Eure Zweisamkeit anstoßen könnt. Genießt den ersten Abend in der Boutique Casa, Eurer persönlichen Oase im Herzen Havannas oder taucht gleich ins Nachtleben der kubanischen Hauptstadt ein und feiert zu karibischen Klängen Eure Eheschließung.
Wollt Ihr Eure Tanzkünste gemeinsam verfeinern, könnt Ihr an einer privaten Salsa Stunde mit einem unserer professionell ausgebildeten Tanzlehrer teilnehmen. Gerne organisieren wir Euch auch eine Stadtführung zu Fuß und mit dem Oldtimer, bei der Ihr die historischen Gebäude Havannas kennenlernt und einen umfassenden Einblick in die Geschichte Kubas bekommt.
-
active = 1">
Tag 4-5
Viñales - im Reich der Cohiba
- Wandern
- Abenteuer
- Reiten
Nach einem umfangreichen Frühstück geht Eure Reise weiter nach Viñales, besser bekannt als das Tal des Tabaks. Genießt inmitten der üppig grünen Berglandschaft Viñales’ Euer gemeinsames Glück und macht eine gemeinsame Wanderung zu einer örtlichen Tabakplantage und lernt interessante Fakten zum Tabak in Kuba.
Der abgeschiedene Ort eignet sich perfekt, um Eure Flitterwochen in Kuba in vollen Zügen zu genießen und bei Aktivitäten wie etwa einem Reitausflug oder abenteuerlichem Ziplining als Ehepaar zusammen zu wachsen.
-
active = 2">
Tag 6-7
Cayo Levisa
- Strand
- Entspannung
Heute verlasst Ihr das Reiseziel Viñales und begebt Euch für ein paar Tage auf die idyllische Insel Cayo Levisa, eines der Highlights während Eurer Flitterwochen in Kuba. Das abgelegene Paradies verspricht mit seinem 4 km langen weißen Sandstrand Ruhe und Entspannung pur. Genau das Richtige, um die Zeit zu zweit intensiv auszukosten. Auf Cayo Levisa gibt es nur ein Hotel, sodass Ihr dieses kleine Paradies nur mit wenigen anderen teilen müsst und Euch auf türkisblaues Wasser, exotische Vögel und ein artenreiches Mangrovenwäldchen freuen könnt.
-
active = 3">
Tag 8
Soroa - Auf in die Sierra del Rosario
- Natur
- Entspannung
Am achten Tag Eurer Flitterwochen in Kuba fahrt Ihr nach der Überfahrt von Cayo Levisa nach Palma Rubia in die kleine Stadt Soroa. Hier wohnt Ihr in einem charmanten Haus mit herrlichem Blick auf die wunderschöne Natur der Insel. In Soroa habt Ihr die Möglichkeit den herrlichen Orchideengarten zu bewundern und in natürlichen Becken unter Wasserfällen baden.
-
active = 4">
Tag 9
Cienfuegos - Perle des Südens
- Kultur
- Strand
Auf deiner Hochzeitsreise nach Kuba werdet Ihr heute die koloniale Küstenstadt Cienfuegos entdecken. Die Altstadt dieser prächtigen Stadt wurde zum Weltkulturerbe erklärt und wird Euch mit ihren vielen tadellos erhaltenen historischen Gebäuden überraschen. In Cienfuegos befindet sich außerdem eines unserer besten und schönsten Premium Casas, das sich durch seine elegante Einrichtung auszeichnet.
Wenn Ihr während Eurer Flitterwochen auf Kuba ein besonders romantisches Erlebnis erleben möchtet, können wir für Euch ein exklusives Abendessen direkt am Meer organisieren. Genießt den Blick auf die verträumte Bucht von Cienfuegos bei Kerzenlicht und verliebt Euch noch einmal unter dem funkelnden Sternenhimmel.
-
active = 5">
Tag 10-11
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Musik & Tanz
- Reiten
- DIY-Workshop
Willkommen in Trinidad, einer der schönsten Städte in ganz Kuba! Trinidad bietet Euch während Eurer Flitterwochen in Kuba den nötigen Kulturfaktor und lockt mit einer regen Musikszene und vielen anderen kulturellen Angeboten. Entdeckt bei einer geführten Tour durch die Stadt, den historischen Kern Trinidads und lasst Euch vom besonderen Charme dieser Stadt verzaubern.
Gerne können wir auch andere Freizeitaktivitäten für Euch organisieren, wie etwa einen Reitausflug im nahegelegenen Valle de los Ingenios, eine ehemalige Zuckerrohrplantage.
Für das ultimative Ghost Erlebnis empfehlen wir Euch einen gemeinsamen Töpferkurs zu belegen, bei dem Ihr Euch inmitten von kunstfertigen Keramik- Kreationen ganz nahe kommt. Diese und viele weitere Aktivitäten werden Eure Flitterwochen in Kuba zu einer unvergesslichen Reise machen.
-
active = 6">
Tag 12-15
Cayo Santa María - Jardines del Rey
- Strand
- Entspannung
Nach den abwechslungsreichen Tagen geht es heute für Euch in Richtung Strand. Auf der Insel Cayo Santa María könnt Ihr noch einmal richtig entspannen und den Rest Eurer Flitterwochen durch Kuba in vollen Zügen auskosten.
Im All Inclusive Resort werdet Ihr nach allen Regeln der Kunst verwöhnt und umsorgt. Die schimmernd blaue Küste Cayo Santa Marías lädt zudem zu allerlei Wassersportaktivitäten ein. Schnorchelt oder taucht in Gesellschaft der bunten Meeresbewohner Kubas oder macht eine Bootstour in der traumhaften Umgebung Cayo Santa Marías.
-
active = 7">
Tag 16
Rückflug von Havanna
- Flug
Heute endet Eure Flitterwochen durch Kuba und es geht für Euch zurück in die Heimat. Ihr werdet im privaten Transfer zum Flughafen in Havanna gebracht und tretet voller unvergesslicher und romantischer Momente im Gepäck die Heimreise an. Guten Flug!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft und zurück & von Havanna nach Cayo Levisa
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Boutique Casa Particular (Havanna, Viñales, Soroa, Cienfuegos, Trinidad) und in Hotels (Hotel Cayo Levisa 3***, Hotel Dhawa Cayo Santa Maria 4****)
- Stadtführung Alt-Havanna, Außenbezirke mit dem Oldtimer
- Oldtimer mit Fahrer von Tag 4 bis Tag 10
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
- mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass (ein vorläufiger Reisepass ist auch gültig)
- Nachweis über gültige Auslandskrankenversicherung (auf Spanisch)
- Unterkunftsnachweis
- Rück- oder Weiterreisetickets
- ausreichende Geldmittel sind notwendig
-
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.