Kuba im Oldtimer
Unser Vorschlag für eine Oldtimer-Reise durch Kuba

Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Seit ich denken kann, bin ich davon fasziniert, in einem Oldtimer durch Kuba zu fahren. Es ist die beste und authentischste Art, das Land zu entdecken und ein nostalgisches Flair zu genießen. Mit einem eigenen Oldtimer-Chauffeur erhält Ihr die besten Einblicke in das Land und die Kultur! Ich liebe es, eine Oldtimer-Reise zu organisieren, weil ich weiß, dass Ihr das beste Reiseerlebnis haben werden.
Kuba im Oldtimer entdecken
Der Reiz einer Reise nach Kuba liegt vor allem in dem nostalgischen Flair des Landes. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, und die Revolution von 1959 hält bis heute die Grundzüge der Moderne von der Insel fern. Prächtige Kolonialbauten erzählen vom Glanz der 50er Jahre, verwinkelte Gassen laden zum Schlendern ein und bunte US- amerikanische Oldtimer prägen nicht nur das Stadtbild Havannas, sondern ganz Kuba.
Bei uns habt Ihr die Gelegenheit, Kuba im Oldtimer individuell zu entdecken. Jedes der antiken Gefährte ist einzigartig und wird Eure Reise durch Kuba zu einem wirklich besonderen Erlebnis machen. Jeder unserer Oldtimer ist ein Original aus den 1950er Jahren und wird von einem waschechten kubanischen Fahrer gelenkt. Genießt Land und Leute in einem der häufigsten Fotomotive Kubas!
Highlights
- Die historische Altstadt von Havanna: Der perfekte Ort, um Kubas koloniale Vergangenheit hautnah zu erleben.
- Weltkulturerbe Viñales: Traditionellen Tabakanbau und Landwirtschaft hautnah erleben
- Karibischer Sandstrand und türkisfarbenes Wasser: Perfekt für Strandspaziergänge und die Seele baumeln lassen
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Beispielreise für 4 Personen im Oldtimer führt Euch zuerst in die Hauptstadt Kubas, wo Ihr die Kolonialbauten der Altstadt bewundern werdet und im Oldtimer die Außenviertel von Havanna erkunden könnt. Danach geht es in die Natur nach Viñales und Soroa, wo Ihr grüne Berglandschaften und exotische Natur entdecken könnt. Außerdem warten die idyllischen Kleinstädte Cienfuegos und Trinidad mit ihren kolonialen Altstädten auf Euch. Nach einer schönen Rundreise könnt Ihr Euch am paradiesischen Strand von Cayo Santa María vollkommen entspannen, bevor Ihr wieder nach Hause zurückkehrt!
-
active = 0">
Tag 1-3
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Nachtleben
- Sozialismus
Heute startet Ihr Eure Reise durch Kuba im Oldtimer! Ein privater Transfer erwartet Euch bereits am Flughafen von Havanna und bringt Euch zu Eurer Unterkunft. Dort könnt Ihr nach dem Flug erst einmal zur Ruhe kommen. Genießt abendsgleich den ersten Mojito auf einer der zahlreichen Dachterrassen Havannas.
Am nächsten Tag habt Ihr Zeit, die einzigartige Stimmung der Hauptstadt näher kennen zu lernen. Wir organisieren Euch gerne eine Stadtführung durch die kleinen Gassen, vorbei an den Kolonialbauten der Altstadt. Besonders schön ist auch der Malecón, eine kilometerlange Uferpromenade, die als Treffpunkt für Kubaner jeder Generation dient. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr bereits heute eine Spritztour im Oldtimer machen und dabei die gehobenen Außenviertel Havannas erkunden.
-
active = 1">
Tag 4-5
Viñales - im Reich der Cohiba
- Land & Leute
- Natur
Euer kubanischer Oldtimer-Fahrer bringt Euch auf der Autopista A4 weiter nach Viñales, wo sich die berühmten Tabakplantagen befinden, die diese Gegend so bekannt gemacht haben. Euer Fahrer kennt sich bestens aus und weiß, zu welcher Uhrzeit Ihr am besten zu den Aussichtspunkten fahrt. Den Sonnenuntergang über dem Viñales-Tal solltet Ihr auf keinen Fall verpassen. Diesen könnt Ihr auch von einem der empfehlenswerten Restaurants aus genießen. Am nächsten Tag Eurer Oldtimer-Reise durch Kuba könnt Ihr eine Wanderung zu einer örtlichen Tabakplantage unternehmen. Wandert inmitten prächtiger Natur und genießt die Aussicht! Auf der Plantage angekommen lernt Ihr von einem Bauern interessante Fakten zum Tabak in Kuba.
-
active = 2">
Tag 6
Soroa - Auf in die Sierra del Rosario
- Land & Leute
- Natur
Am sechsten Tag Eurer Kuba Oldtimer-Reise kommt Ihr in das kleine Städtchen Soroa. Soroa ist umgeben von einer wunderschönen , üppig grünen Berglandschaftund von exotischer Natur. Hier könnt Ihr neben anspruchsvollen Wanderungen auch den prächtigen Orchideengarten bewundern und in natürlichen Pools unter Wasserfällen baden.
-
active = 3">
Tag 7
Cienfuegos - Perle des Südens
- Kultur
Heute führt Euch Eure Oldtimer-Reise nach Cienfuegos. Die idyllische Kleinstadt überrascht durch Ihre gut erhaltene koloniale Altstadt und beherbergt einige der schönsten Gebäude des Landes. Die Villa eines ehemaligen Zuckerbarones am Ende der langen Strandpromenade ist ein besonderes Highlight und erinnert an die einstige Bedeutung der Stadt als Zentrum der Zuckerindustrie. Genießt vom örtlichen Malecón den wunderschönen Blick aufs Meer und lasst es Euch bei einem erfrischenden Cocktail gut gehen. Empfehlenswert ist auch der etwas abgelegene botanische Garten, den Ihr mit Eurem Oldtimer mühelos erreichen könnt.
-
active = 4">
Tag 8-10
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Kultur
- Land & Leute
- Wasseraktivitäten
Eure Oldtimer-Reise führt Euch heute nach Trinidad, einem Ort, an dem man sich durch das koloniale Stadtbild und die Lebensgewohnheiten der Einheimischen in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt. Zusätzlich zu architektonischen Schmuckstücken innerhalb der Stadtgrenze von Trinidad ist auch die Umgebung des Städtchens von besonderer Schönheit und Vielfalt geprägt.
Ihr findet hier sowohl abgelegene Ecken mit Möglichkeit zum Schnorcheln als auch schöne Strände mit viel Trubel und Wanderwege zu beeindruckenden Wasserfällen. Mischt Euch unter die Einheimischen und erlebt in Trinidad die kubanische Lebensart und die Schönheit und Ruhe der umliegenden Natur. Macht außerdem mit Eurem Oldtimer eine Fahrt zu einer ehemaligen Zuckerrohrplantage im Valle de Los Ingenios.
-
active = 5">
Tag 11-14
Cayo Santa María - Jardines del Rey
- Wasseraktivitäten
- Strand
Am Schluss Eurer Reise im Oldtimer könnt Ihr Euch noch einmal Zeit zum Abschalten nehmen. Im All-Inclusive-Hotel müsst Ihr Euch um nichts kümmern und könnt ein paar herrliche Tage am paradiesischen Strand verbringen. Cayo Santa Maria ist wegen der weißen, feinsandigen Strände auch als “Weiße Rose” der Insellandschaft Jardines del Rey bekannt. Auch die Unterwasserwelt ist spektakulär und lädt zum Tauchen und Schnorcheln ein. Der Großteil der Insel ist als Naturschutzreservat ausgewiesen und bietet sich für ausgedehnte Spaziergänge an. Lasst Euren Urlaub Revue passieren und genussvoll ausklingen.
-
active = 6">
Tag 15
Rückflug von Havanna
- Flug
Eure Rundreise im Oldtimer endet heute, und wir bringen Euch von Eurer Unterkunft in Cayo Santa María zum Flughafen in Havanna. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen tretet Ihr die Rückreise an. Guten Flug!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (in Havanna, Viñales, Soroa, Cienfuegos und Trinidad)
- Übernachtungen in einem 4*-All-Inclusive-Hotel (in Cayo Santa Maria)
- Stadtführung in Havanna
- Oldtimer mit Fahrer ab Tag 4 bis Tag 11
- Privater Transfer von Cayo Santa Maria zum Flughafen Havanna
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Premium Casa Particular (in Havanna, Cienfuegos und Trinidad)
- Hotel in Viñales
- 5*-All-Inclusive-Hotel sowie verschiedene Zimmerkategorien, z.B. mit Meerblick (in Cayo Santa Maria)
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Wenn Du bei uns anfragst, rufen wir Dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) an, um eine kostenlose und unverbindliche Reiseberatung mit Dir zu vereinbaren. Während der Reiseberatung besprechen wir die Reise und erstellen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot.
Wenn Du bereit zur Buchung bist, schicken wir Dir ein Buchungsauftrag, welches Du digital ausfüllst, unterschreibst und an uns zurückschickst, um die Buchung offiziell einzuleiten.
Wir schicken Dir dann eine Buchungsbestätigung in Form einer Anzahlungsrechnung mit 25% des Reisepreises. Wir beginnen dann mit der Buchung Deines Angebots bei unseren Partnern vor Ort. Wenn Du auch Deine Touristenkarten über uns kaufst, werden diese ebenfalls in der Anzahlungsrechnung enthalten sein. Sobald die Rechnung innerhalb von 1 Tag bezahlt ist, erhältst Du die Touristenkarte (falls gebucht) innerhalb kurzer Zeit per Post. Der Restbetrag (75% des Reisepreises) muss 4 Wochen vor der Reise bezahlt werden.
Spätestens 14 Tage bevor die Reise losgeht, erhältst Du Deine Reiseunterlagen mit Infos über die einzelnen Reiseleistungen, Voucher und Notfallkontakte. Wenn Du dann noch letzte Fragen hast, kannst Du die natürlich immer mit uns klären und ab geht’s!
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/




