Kuba im Oldtimer
Unser Vorschlag für eine Oldtimer-Reise durch Kuba


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Seit ich denken kann, bin ich davon fasziniert, in einem Oldtimer durch Kuba zu fahren. Es ist die beste und authentischste Art, das Land zu entdecken und ein nostalgisches Flair zu genießen. Mit einem eigenen Oldtimer-Chauffeur erhält Ihr die besten Einblicke in das Land und die Kultur! Ich liebe es, eine Oldtimer-Reise zu organisieren, weil ich weiß, dass Ihr das beste Reiseerlebnis haben werden.
Kuba im Oldtimer entdecken
Der Reiz einer Reise nach Kuba liegt vor allem in dem nostalgischen Flair des Landes. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, und die Revolution von 1959 hält bis heute die Grundzüge der Moderne von der Insel fern. Prächtige Kolonialbauten erzählen vom Glanz der 50er Jahre, verwinkelte Gassen laden zum Schlendern ein und bunte US- amerikanische Oldtimer prägen nicht nur das Stadtbild Havannas, sondern ganz Kuba.
Bei uns habt Ihr die Gelegenheit, Kuba im Oldtimer individuell zu entdecken. Jedes der antiken Gefährte ist einzigartig und wird Eure Reise durch Kuba zu einem wirklich besonderen Erlebnis machen. Jeder unserer Oldtimer ist ein Original aus den 1950er Jahren und wird von einem waschechten kubanischen Fahrer gelenkt. Genießt Land und Leute in einem der häufigsten Fotomotive Kubas!
Highlights
- Stadttour durch Havanna und das Nachtleben erkunden
- Wanderung, Ausritt oder Fahrradtour durch das Viñalestal
- Entspannung am Strand von Cayo Santa María
- Üppige Berglandschaft, Orchideengarten, natürliche Pools und Wasserfälle in Soroa genießen
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Beispielreise für 4 Personen im Oldtimer führt Euch zuerst in die Hauptstadt Kubas, wo Ihr die Kolonialbauten der Altstadt bewundern werdet und im Oldtimer die Außenviertel von Havanna erkunden könnt. Danach geht es in die Natur nach Viñales und Soroa, wo Ihr grüne Berglandschaften und exotische Natur entdecken könnt. Außerdem warten die idyllischen Kleinstädte Cienfuegos und Trinidad mit ihren kolonialen Altstädten auf Euch. Nach einer schönen Rundreise könnt Ihr Euch am paradiesischen Strand von Cayo Santa María vollkommen entspannen, bevor Ihr wieder nach Hause zurückkehrt!
-
Tag 1-3
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Nachtleben
- Sozialismus
Heute startet Ihr Eure Reise durch Kuba im Oldtimer! Ein privater Transfer erwartet Euch bereits am Flughafen von Havanna und bringt Euch zu Eurer Unterkunft. Dort könnt Ihr nach dem Flug erst einmal zur Ruhe kommen. Genießt abendsgleich den ersten Mojito auf einer der zahlreichen Dachterrassen Havannas.
Am nächsten Tag habt Ihr Zeit, die einzigartige Stimmung der Hauptstadt näher kennen zu lernen. Wir organisieren Euch gerne eine Stadtführung durch die kleinen Gassen, vorbei an den Kolonialbauten der Altstadt. Besonders schön ist auch der Malecón, eine kilometerlange Uferpromenade, die als Treffpunkt für Kubaner jeder Generation dient. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr bereits heute eine Spritztour im Oldtimer machen und dabei die gehobenen Außenviertel Havannas erkunden.
-
Tag 4-5
Viñales - im Reich der Cohiba
- Land & Leute
- Natur
Euer kubanischer Oldtimer-Fahrer bringt Euch auf der Autopista A4 weiter nach Viñales, wo sich die berühmten Tabakplantagen befinden, die diese Gegend so bekannt gemacht haben. Euer Fahrer kennt sich bestens aus und weiß, zu welcher Uhrzeit Ihr am besten zu den Aussichtspunkten fahrt. Den Sonnenuntergang über dem Viñales-Tal solltet Ihr auf keinen Fall verpassen. Diesen könnt Ihr auch von einem der empfehlenswerten Restaurants aus genießen. Am nächsten Tag Eurer Oldtimer-Reise durch Kuba könnt Ihr eine Wanderung zu einer örtlichen Tabakplantage unternehmen. Wandert inmitten prächtiger Natur und genießt die Aussicht! Auf der Plantage angekommen lernt Ihr von einem Bauern interessante Fakten zum Tabak in Kuba.
-
Tag 6
Soroa - Auf in die Sierra del Rosario
- Land & Leute
- Natur
Am sechsten Tag Eurer Kuba Oldtimer-Reise kommt Ihr in das kleine Städtchen Soroa. Soroa ist umgeben von einer wunderschönen , üppig grünen Berglandschaftund von exotischer Natur. Hier könnt Ihr neben anspruchsvollen Wanderungen auch den prächtigen Orchideengarten bewundern und in natürlichen Pools unter Wasserfällen baden.
-
Tag 7
Cienfuegos - Perle des Südens
- Kultur
Heute führt Euch Eure Oldtimer-Reise nach Cienfuegos. Die idyllische Kleinstadt überrascht durch Ihre gut erhaltene koloniale Altstadt und beherbergt einige der schönsten Gebäude des Landes. Die Villa eines ehemaligen Zuckerbarones am Ende der langen Strandpromenade ist ein besonderes Highlight und erinnert an die einstige Bedeutung der Stadt als Zentrum der Zuckerindustrie. Genießt vom örtlichen Malecón den wunderschönen Blick aufs Meer und lasst es Euch bei einem erfrischenden Cocktail gut gehen. Empfehlenswert ist auch der etwas abgelegene botanische Garten, den Ihr mit Eurem Oldtimer mühelos erreichen könnt.
-
Tag 8-10
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Kultur
- Land & Leute
- Wasseraktivitäten
Eure Oldtimer-Reise führt Euch heute nach Trinidad, einem Ort, an dem man sich durch das koloniale Stadtbild und die Lebensgewohnheiten der Einheimischen in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt. Zusätzlich zu architektonischen Schmuckstücken innerhalb der Stadtgrenze von Trinidad ist auch die Umgebung des Städtchens von besonderer Schönheit und Vielfalt geprägt.
Ihr findet hier sowohl abgelegene Ecken mit Möglichkeit zum Schnorcheln als auch schöne Strände mit viel Trubel und Wanderwege zu beeindruckenden Wasserfällen. Mischt Euch unter die Einheimischen und erlebt in Trinidad die kubanische Lebensart und die Schönheit und Ruhe der umliegenden Natur. Macht außerdem mit Eurem Oldtimer eine Fahrt zu einer ehemaligen Zuckerrohrplantage im Valle de Los Ingenios.
-
Tag 11-14
Cayo Santa María - Jardines del Rey
- Wasseraktivitäten
- Strand
Am Schluss Eurer Reise im Oldtimer könnt Ihr Euch noch einmal Zeit zum Abschalten nehmen. Im All-Inclusive-Hotel müsst Ihr Euch um nichts kümmern und könnt ein paar herrliche Tage am paradiesischen Strand verbringen. Cayo Santa Maria ist wegen der weißen, feinsandigen Strände auch als “Weiße Rose” der Insellandschaft Jardines del Rey bekannt. Auch die Unterwasserwelt ist spektakulär und lädt zum Tauchen und Schnorcheln ein. Der Großteil der Insel ist als Naturschutzreservat ausgewiesen und bietet sich für ausgedehnte Spaziergänge an. Lasst Euren Urlaub Revue passieren und genussvoll ausklingen.
-
Tag 15
Rückflug von Havanna
- Flug
Eure Rundreise im Oldtimer endet heute, und wir bringen Euch von Eurer Unterkunft in Cayo Santa María zum Flughafen in Havanna. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen tretet Ihr die Rückreise an. Guten Flug!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (in Havanna, Viñales, Soroa, Cienfuegos und Trinidad)
- Übernachtungen in einem 4*-All-Inclusive-Hotel (in Cayo Santa Maria)
- Stadtführung in Havanna
- Oldtimer mit Fahrer ab Tag 4 bis Tag 11
- Privater Transfer von Cayo Santa Maria zum Flughafen Havanna
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Deluxe Casa Particular (in Havanna, Cienfuegos und Trinidad)
- Hotel in Viñales
- 5*-All-Inclusive-Hotel sowie verschiedene Zimmerkategorien, z.B. mit Meerblick (in Cayo Santa Maria)
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen München mit Eurowings Discover oder aus Frankfurt mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
Alles was du über Flüge nach Kuba wissen musst findest Du hier.
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
„Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.
Für Autofahrten ist höchste Aufmerksamkeit erforderlich. Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Personenschaden unter Beteiligung von Touristen. In solchen Fällen ist mit einer Ausreisesperre und evtl. auch Untersuchungshaft zu rechnen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer teils drakonische Haftstrafen verhängt.“
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
-
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar- am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn diesen brauchst Du für die Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu unnötigen Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
-
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
- mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass (ein vorläufiger Reisepass ist auch gültig)
- Nachweis über gültige Auslandskrankenversicherung (auf Spanisch)
- Unterkunftsnachweis
- Rück- oder Weiterreisetickets
- ausreichende Geldmittel sind notwendig