Die Insel Kuba mit mehr als 1250 km Länge verspricht paradiesische Landschaften voller Geschichten, die es zu entdecken gilt, Kulturschätze und ideale Gegebenheiten für Abenteuer. Es wird oft gesagt, dass in diesem kleinen Land die Uhren anders ticken.
Daher kann für diejenigen, die einfach alles aus ihrem Urlaub herausholen wollen, allerdings nicht bereit sind, dabei endlose Transfers und anstrengende Fahrten in Kauf zu nehmen, ein echter Konflikt entstehen.
Eine Reise über die ganze Insel oder das Entdecken von Orten fernab der Hauptstadt können mit begrenzter Reisezeit dann quasi ein Ding der Unmöglichkeit darstellen. Unter diesen Umständen scheint die perfekte Lösung ein Inlandsflug.
Ganz so einfach wie bei uns ist das allerdings nicht in Kuba! Die Wirtschaftssanktionen, die die Vereinigten Staaten gegen die Insel verhängt haben, haben zu erheblichen Einschränkungen des kubanischen Flugverkehrs geführt, wodurch es inzwischen nur noch sehr wenige Inlandsflüge gibt. Daher ist es wichtig, dass Ihr vor der Planung Eurer Reise eine Reihe von Empfehlungen berücksichtigt, die verhindern, dass Euer Traumurlaub zu einem Alptraum wird.
Wann sollte man einen Inlandsflug nehmen?
Die meisten, die sich für einen Inlandsflug in Kuba entscheiden, denken dabei zunächst meist nur an die zurückzulegende Entfernung und die dafür zur Verfügung stehende Zeit. Das Budget, das Ihr für Eure Reise zur Verfügung habt, und Eure Bereitschaft, neue Abenteuer zu erleben, können jedoch auch eine Rolle bei der Entscheidung spielen. Wenn Ihr über die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen im Land informiert seid, eine zuverlässige Agentur für den Kauf Eurer Tickets wählt und Euer Reiseplan vor allem flexibel genug ist, um Last-Minute-Änderungen zu verkraften, kann ein Inlandsflug zur Überwindung größerer Distanzen tatsächlich eine gute Idee sein.
Das allerwichtigste ist, dass Euer Inlandsflug, egal unter welchen Umständen, niemals mit dem Tag einer Transatlantikreise zusammenfällt. Aus einer Vielzahl von Gründen, darunter Klima, Wirtschaft und lokale Infrastruktur, ist das Risiko sehr hoch, dass Inlandsflüge nicht pünktlich sind oder sogar in letzter Minute geändert oder gestrichen werden und Ihr möglicherweise nicht pünktlich am Zielort ankommt. Die Fluggesellschaften in Kuba sind nicht dafür verantwortlich und der Langstreckenflug würde einfach verfallen. Wenn Ihr also Eure Reiseroute gut plant und sicherstellt, dass so etwas nicht passieren kann, erspart Ihr Euch eine Menge Ärger.
Wenn Ihr aber in Eurem Urlaub keine Überraschungen erleben wollt und Euch die Einhaltung des im Detail geplanten Ablaufs der Reise wichtig ist, solltet Ihr die Option eines privaten Transfers, einer Mietwagen- oder einer Oldtimerreise in Betracht ziehen. So seid Ihr zwar etwas länger unterwegs, könnt dabei aber die schöne Landschaft genießen und müsst Euch keine Sorgen machen, dass sich der Reiseverlauf plötzlich ändert.
Im Prinzip aber könnt Ihr Santiago de Cuba, Holguín, Moa, Guantánamo, Baracoa, Cayo Largo, Cayo Coco, Cayo Las Brujas und Nueva Gerona mit einem Inlandsflug in Kuba erreichen. In der Regel gehen all diese Flüge ab Terminal 1 des Flughafens von Havanna, es gibt aber auch Flüge beispielsweise von Varadero nach Cayo Largo. Die Reiseziele und Flugpläne in Kuba werden jedoch immer weiter reduziert und es kann gut sein, dass Ihr einen Zwischenstopp in einer anderen Stadt oder einen Transfer vom Flughafen in der Nähe zum eigentlichen Zielort nicht vermeiden könnt. Deshalb ist es am besten, die Flüge ab Havanna oder Santiago de Cuba zu planen, und manchmal gibt es sogar Kombitickets, die neben dem Flug auch einen Transfer zum Hotel beinhalten.
Wie reserviert man Inlandsflüge in Kuba?
In Kuba gibt es keine große Auswahl an Fluggesellschaften. Vergesst nicht, dass es sich um ein Land mit einem gewissen Entwicklungsrückstand und einem ganz besonderen Wirtschafts- und Sozialsystem handelt. Alle Flüge werden ausschließlich von staatlichen Fluggesellschaften wie Cubana de Aviación und Aerogaviota durchgeführt.
Wenn Ihr Euch bereits entschieden habt und mit dem Flugzeug ans andere Ende der Insel reisen möchtet, gibt es mehrere Möglichkeiten, Tickets zu kaufen. Eine der bequemsten ist es, sie direkt auf der offiziellen Website von Cubana de Aviación zu buchen, die in Spanisch und Englisch verfügbar ist. Das setzt allerdings voraus, dass die Seite auch funktioniert, was leider häufig nicht der Fall und sicher nicht sehr vertrauenserweckend ist. Darüber hinaus gibt es hier den Nachteil, dass einige Reiseziele in Kuba nicht online gebucht werden können, obwohl die Verbindungen von der Fluggesellschaft angeboten werden. Diese Flugverbindungen könnt Ihr per E-Mail ein oder zwei Monate im Voraus anfordern und sie dann in den Büros am Jose Marti International Airport abholen.
Wenn Ihr Eure Flugtickets bereits in Eurem Heimatland erwerben wollt, müsst Ihr Euch darauf einstellen, dass die Preise deutlich teurer sind als die, die Ihr vor Ort bekommt. Alternativ könnt Ihr auch in Kuba direkt in den Büros von Cubana über Havanatur Flugtickets buchen. Hierbei handelt es sich um eine Agentur, die auch sehr zentrale Büros wie zum Beispiel im Hotel Habana Libre im Herzen Havannas hat. Denkt in jedem Fall daran, dass Eure Passnummern und persönlichen Daten immer obligatorisch sind, egal auf welchem Weg Ihr Euch entscheidet, das Ticket zu kaufen.
Bei Inlandsflügen in Kuba müssen die Tickets mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Datum bestätigt werden, und Ihr müsst Euch 2 Stunden vor der geplanten Abflugzeit zum Flughafen begeben, um dort einzuchecken.
Preise
Wenn man bedenkt, dass der Servicestandard für Inlandsflüge in Kuba nicht mit dem in Europa verglichen werden kann, können die Preise im Vergleich zu ähnlichen internationalen Flügen relativ hoch erscheinen. Vor allem werdet Ihr feststellen, dass es keinen Rabatt für Hin- und Rückflüge gibt, so dass beide Strecken zu identischen Preisen gebucht werden. Diese Preise beinhalten 23 kg aufgegebenes Gepäck und weitere 10 kg Handgepäck. Zusatzgepäck wird am Flughafen separat in Rechnung gestellt.
Reiseerfahrung mit Inlandsflügen auf Kuba
Obwohl die Flotte der Flugzeuge in Kuba nicht die aktuellste oder modernste ist, ist es sehr sicher, mit Fluggesellschaften wie Cubana oder Aerogaviota durch das Land zu fliegen. Tatsächlich kann es für diejenigen, die die russische Luftfahrt lieben, zu einem echten Erlebnis werden. Die Zahl der Flugunfälle in Kuba ist relativ klein, trotz einiger Vorfälle, die im letzten Jahrzehnt gemeldet wurden.
Aufgrund möglicher kurzfristiger Änderungen der Flugroute empfehlen wir Euch, eine Unterkunft in der Nähe des Flughafens oder einen zuverlässigen Transfer zu buchen. So könnt Ihr auf Verspätungen oder Flugplanänderungen besser reagieren und seid zudem schnell vor Ort. Es ist außerdem eine gute Idee, Eure Wertsachen im Handgepäck mitzunehmen und Eure Taschen mit einem Schloss zu sichern.
Dies sind nur einige der Empfehlungen für einen Inlandsflug in Kuba. Überlegt Euch genau, was Euch wichtig ist, geht all Eure Möglichkeiten durch und bereitet Euch darauf vor, dass in Kuba nicht immer alles glatt läuft. Mit einer ordentlichen Portion Geduld und Gelassenheit seid Ihr auf jeden Fall gut auf Eure Reise vorbereitet: Wir von Cuba Buddy besprechen gerne all Eure Bedenken und Fragen und überlegen mit Euch gemeinsam, welche Option für Euch die beste ist.
Verkaufsbüros Cubana
Havanna
Terminal 1
Aeropuerto Internacional José Martí, Terminal
1.Tel: (537) 266 4732
Terminal 3
Aeropuerto Internacional José Martí, Terminal
3.Tel: (537) 6490410
E-Mail: ventat3@hav.cubana.avianet.cu
Zentrum Havanna
Repräsentiert von: Paradiso
Calle Prado # 551 esq. Teniente Rey, Centro Habana.
Tel: (537) 8615849
Miramar
5ta. avenida Esq. 110, playa.
Tel: (537) 202 9367
E-Mail: cubana.5y110@cubana.avianet.cu
5ta. Avenida entre 76 y 78, Edificio Barcelona, Playa.
Tel: (537) 204 0171
E-Mail: cubanaenridan@miramar.co.cu
Vedado
Calle 23 No. 64 esq. una infanta Vedado
Tel: (537) 8344 446 – 49
E-mail: informacion.cliente@cubana.avianet.cu