Segelreise durch Kuba
Unser Vorschlag für eine Reise durch Zentral- und Westkuba mit einer 8-tägigen Segelreise


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Kuba entdecken - von Land und auf dem offenen Meer! Diese Kombination bietet unser Paket der Segelreise. La combinación perfecta!
Einleitung
Mit einem Boot durch die Karibik, auf türkisblauem Wasser vorbei an kleinen Inseln mit weißem, palmengesäumtem Sandstrand. Genauso kann man sich einen Segeltörn in Kuba vorstellen. Die kubanische Küste ist 5745 Kilometer lang und besteht aus zahlreichen kleinen Buchten und vorgelagerten Inseln, die vom zweitgrößten Korallenriff der Erde umgeben werden. Komfortabel auf einem Katamaran die Inseln Kubas erkunden, an weißen Traumstränden baden, atemberaubende Sonnenuntergänge über dem karibischen Meer beobachten und im kristallklaren Wasser schnorcheln und tauchen – was will man mehr?
Highlights
- Stadttour durch Havanna
- 7 Tage auf einem Katamaran
- Entspannen an den Stränden von Cayo Largo
- Canarreos-Archipel: Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen möglich!
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Bei Eurer Segelreise erkundet Ihr erstmal die Altstadt von Havanna und könnt aus vielen Aktivitäten in der Hauptstadt wählen, um ihren vollen Charme auszukosten. Bei der Weiterfahrt nach Trinidad und Cienfuegos werdet Ihr den kubanischen Kolonialstil entdecken und einige der schönsten Gebäude des Landes bestaunen können. Am 8. Tag beginnt Eure Segelreise mit einem Törn durch die zahlreichen kleinen Inselgruppen des Canarreos-Archipels. Bereitet Euch auf viel Schwimmen und Schnorcheln vor!
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Land & Leute
- Sozialismus
Wir erwarten Euch bereits am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Ein Langstreckenflug kann sehr anstrengend sein. Kommt nach der Anreise erst einmal in Ruhe an und akklimatisiert Euch.
An Tag 2 empfehlen wir Euch eine spannende Stadttour durch Havanna. Die berühmte Altstadt erkundet Ihr auf einem Stadtrundgang mit einem deutschsprachigen Guide, bevor Ihr die Außenbezirke nach einem leckeren Mittagessen aus dem Fenster eines waschechten Oldtimers kennenlernt. Ein Muss bei einem Besuch in der Hauptstadt!
Der dritte Tag steht Euch zur freien Verfügung. Lasst Euch vom Charme Havannas überwältigen. Das Rum Museum des Havanna Clubs, die Markthalle mit vielen Ständen oder der berühmte Malecón – wir kennen viele tolle Orte und haben die richtigen Tipps für Euch parat. Heute könnt Ihr auch einen Ausflug in das Tabaktal in Viñales oder in den Orchideengarten in Soroa unternehmen.
-
active = 1">
Tag 5-6
Trinidad - UNESCO Weltkulturerbe
- Land & Leute
- Kultur
- Strand
An Tag 4 verlasst Ihr Havanna und fahrt in Richtung Trinidad. Trinidad bietet das Potential für zahlreiche Ausflüge, es lässt sich aber auch gut ein Tag am Strand verbringen. Auf keinen Fall solltet Ihr Euch einen Spaziergang durch eine der interessantesten Kolonialstädte Kubas entgehen lassen. Vielleicht habt Ihr aber auch Lust, im Bicitaxi kutschiert zu werden? Gestaltet die Tage ganz nach Euren Vorstellungen und genießt das wirklich besondere Flair in Trinidad. Die Stadt wurde übrigens zum Nationaldenkmal und UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
-
active = 2">
Tag 7-8
Cienfuegos - Perle des Südens
- Wasseraktivitäten
- Entspannung
- Kultur
Weiter geht es für Euch nach Cienfuegos. Cienfuegos wird Euch auf Eurer Durchreise sicherlich überraschen, denn der städtebauliche Stil hebt sich von dem anderer kubanischer Städte ab. Einige der schönsten Gebäude des Landes können hier bestaunt werden. Euch erwartet außerdem ein phänomenaler Blick über die spektakulärste natürliche Bucht des Landes. Die nautische Stadt ist eine der jüngsten Siedlungen Kubas und vom Tourismus bisher noch relativ verschont geblieben.
-
active = 3">
Tag 8-15
Heute beginnt Eure Segelreise!
- Wasseraktivitäten
Diese Route beginnt in Cienfuegos, und führt in Richtung Westen vorbei an zahlreichen kleinen Inselgruppen des Canarreos-Archipels, die zum Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen einladen. Von der letzten Station Cayo Largo aus wird die Rückkehr nach Cienfuegos angetreten. Diese Variante bietet sich für diejenigen an, die nicht mehr als eine Woche Zeit für ein Segelabenteuer mitbringen.
-
active = 4">
Tag 15
Rückflug von Havanna
- Flug
Leider geht Euer Segelurlaub heute zu Ende und Ihr fahrt mit unserem Privattransfer zum Flughafen Havanna, wo Ihr Eure Rückreise nach Deutschland antretet. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen fliegt Ihr nach Hause. Guten Flug!
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.
-
Das kubanische Essen wird von europäischen Gaumen oft als einseitig beschrieben: zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, Salate und Obst. Scharfe, saure und salzige Speisen wird man kaum antreffen. Süße dafür umso öfter. Trotzdem gibt es viele Restaurants, vor allem die sogenannten “Paladares” (private Restaurants), die oft ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Essen anbieten, das dann aber auch etwas mehr kosten kann, für Kubanerinnen und Kubaner kaum erschwingliche Preise.
In den Hotels ist das Essen etwas billiger, bei sehr unterschiedlicher Qualität. Kubaner bestehen auf ihren Mojito als Begrüßungsgetränk. Ein Mojito kostet in der Regel 2,10 – 5,40 Euro, ein Bier 1 – 2,50 Euro. Eine gute Flasche Rum bekommst Du schon ab 7 Euro. Nach unserer Erfahrung ist das Trinken von Leitungswasser in Kuba unbedenklich, dennoch geht die Sicherheit natürlich vor und man sollte lieber auf gekauftes Wasser in Flaschen zurückgreifen. Die Preise für Getränke in Dosen und Flaschen liegen weitestgehend einheitlich zwischen 0,40 und 1,30 Euro, in Bars und Restaurants liegen die Preise zwischen 0,90 und 2,70 Euro.
-
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.
-
Du kannst direkt bei Ankunft am Flughafen von Havanna Bargeld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld in Wechselstuben umtauschen. In Banken ist dies auch möglich, aber aufgrund von langen Warteschlangen brauchst du hier oft viel Geduld.
Daher unser Tipp:
Aufgrund umfangreicher Reiseerfahrung empfehlen wir die Visa Kreditkarte der DKB Bank und ersatzweise eine Visa Card von comdirect (falls eine nicht funktioniert). Mit diesen musst Du in Kuba keine Gebühren bezahlen. Achtung: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld in Kuba findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, dein Geld nicht auf der Straße sondern nur an sicheren Orten zu wechseln!