Segelreise durch Kuba
Unser Vorschlag für eine Reise durch Zentral- und Westkuba mit einer 8-tägigen Segelreise

Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Kuba entdecken - von Land und auf dem offenen Meer! Diese Kombination bietet unser Paket der Segelreise. La combinación perfecta!
Einleitung
Mit einem Boot durch die Karibik, auf türkisblauem Wasser vorbei an kleinen Inseln mit weißem, palmengesäumtem Sandstrand. Genauso kann man sich einen Segeltörn in Kuba vorstellen. Die kubanische Küste ist 5745 Kilometer lang und besteht aus zahlreichen kleinen Buchten und vorgelagerten Inseln, die vom zweitgrößten Korallenriff der Erde umgeben werden. Komfortabel auf einem Katamaran die Inseln Kubas erkunden, an weißen Traumstränden baden, atemberaubende Sonnenuntergänge über dem karibischen Meer beobachten und im kristallklaren Wasser schnorcheln und tauchen – was will man mehr?
Highlights
- Stadttour durch Havanna
- 7 Tage auf einem Katamaran
- Entspannen an den Stränden von Cayo Largo
- Canarreos-Archipel: Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen möglich!
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Bei Eurer Segelreise erkundet Ihr erstmal die Altstadt von Havanna und könnt aus vielen Aktivitäten in der Hauptstadt wählen, um ihren vollen Charme auszukosten. Bei der Weiterfahrt nach Trinidad und Cienfuegos werdet Ihr den kubanischen Kolonialstil entdecken und einige der schönsten Gebäude des Landes bestaunen können. Am 8. Tag beginnt Eure Segelreise mit einem Törn durch die zahlreichen kleinen Inselgruppen des Canarreos-Archipels. Bereitet Euch auf viel Schwimmen und Schnorcheln vor!
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Land & Leute
- Sozialismus
Wir erwarten Euch bereits am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Ein Langstreckenflug kann sehr anstrengend sein. Kommt nach der Anreise erst einmal in Ruhe an und akklimatisiert Euch.
An Tag 2 empfehlen wir Euch eine spannende Stadttour durch Havanna. Die berühmte Altstadt erkundet Ihr auf einem Stadtrundgang mit einem deutschsprachigen Guide, bevor Ihr die Außenbezirke nach einem leckeren Mittagessen aus dem Fenster eines waschechten Oldtimers kennenlernt. Ein Muss bei einem Besuch in der Hauptstadt!
Der dritte Tag steht Euch zur freien Verfügung. Lasst Euch vom Charme Havannas überwältigen. Das Rum Museum des Havanna Clubs, die Markthalle mit vielen Ständen oder der berühmte Malecón – wir kennen viele tolle Orte und haben die richtigen Tipps für Euch parat. Heute könnt Ihr auch einen Ausflug in das Tabaktal in Viñales oder in den Orchideengarten in Soroa unternehmen.
-
active = 1">
Tag 5-6
Trinidad - UNESCO Weltkulturerbe
- Land & Leute
- Kultur
- Strand
An Tag 4 verlasst Ihr Havanna und fahrt in Richtung Trinidad. Trinidad bietet das Potential für zahlreiche Ausflüge, es lässt sich aber auch gut ein Tag am Strand verbringen. Auf keinen Fall solltet Ihr Euch einen Spaziergang durch eine der interessantesten Kolonialstädte Kubas entgehen lassen. Vielleicht habt Ihr aber auch Lust, im Bicitaxi kutschiert zu werden? Gestaltet die Tage ganz nach Euren Vorstellungen und genießt das wirklich besondere Flair in Trinidad. Die Stadt wurde übrigens zum Nationaldenkmal und UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
-
active = 2">
Tag 7-8
Cienfuegos - Perle des Südens
- Wasseraktivitäten
- Entspannung
- Kultur
Weiter geht es für Euch nach Cienfuegos. Cienfuegos wird Euch auf Eurer Durchreise sicherlich überraschen, denn der städtebauliche Stil hebt sich von dem anderer kubanischer Städte ab. Einige der schönsten Gebäude des Landes können hier bestaunt werden. Euch erwartet außerdem ein phänomenaler Blick über die spektakulärste natürliche Bucht des Landes. Die nautische Stadt ist eine der jüngsten Siedlungen Kubas und vom Tourismus bisher noch relativ verschont geblieben.
-
active = 3">
Tag 8-15
Heute beginnt Eure Segelreise!
- Wasseraktivitäten
Diese Route beginnt in Cienfuegos, und führt in Richtung Westen vorbei an zahlreichen kleinen Inselgruppen des Canarreos-Archipels, die zum Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen einladen. Von der letzten Station Cayo Largo aus wird die Rückkehr nach Cienfuegos angetreten. Diese Variante bietet sich für diejenigen an, die nicht mehr als eine Woche Zeit für ein Segelabenteuer mitbringen.
-
active = 4">
Tag 15
Rückflug von Havanna
- Flug
Leider geht Euer Segelurlaub heute zu Ende und Ihr fahrt mit unserem Privattransfer zum Flughafen Havanna, wo Ihr Eure Rückreise nach Deutschland antretet. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen fliegt Ihr nach Hause. Guten Flug!
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Klimainformationen: Du solltest auf Kuba das ganze Jahr mit heißem, subtropischen Klima rechnen. Ein stetiger Wind mildert die Hitze. Im Sommer gibt es mehr Niederschläge als im Winter und die Temperaturen liegen bei etwa 25-30°C. Im Winter etwa bei 20-25°C.
Beste Reisezeit: November bis April.
Die Hauptreisesaison in Kuba ist von Mitte November bis Mitte April. Die Temperaturen sind in dieser Zeit etwas niedriger als in den anderen Monaten, wobei es in Kuba generell sehr geringe Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 25°-28° bei einer Wassertemperatur von 25°. In der Zeit von November bis ungefähr März/April ist auch Tabaksaison und Du bekommst einen tollen Einblick in die Tabakernte.
In Kuba kann es von Juni bis November (Hurrikan-Saison) zu starken Regenfällen, Tropenstürmen und mitunter auch Erdrutschen kommen. Wir empfehlen, auf Deiner Reise die regionalen Wettervorhersagen zu verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden zu beachten.
Aktuelle Informationen sind im Internet unter anderem unter www.nhc.noaa.gov und www.weather.com abrufbar.
Mehr Infos über die beste Reisezeit bekommst Du hier.
-
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.





