Beste Reisezeit Kuba
Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

Entdeckt die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Camagüey
Dayana
Kuba-Spezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Während die meisten Reisenden Havanna, Varadero und Trinidad besuchen, verbirgt sich im Herzen Kubas eine wahre Schatzkammer: Camagüey. Diese bezaubernde Stadt, die oft übersehen wird, ist reich an kulturellem Erbe, malerischer Architektur und einer einladenden Atmosphäre, die es wert ist, erkundet zu werden. Ich liebe es, eine Reise nach Camagüey zu organisieren.
Camagüey, auch bekannt als “Die Stadt der Kirchen”, ist die drittgrößte Stadt Kubas und zeichnet sich durch ihre einzigartige Stadtplanung aus. Die verwinkelten Gassen, engen Straßen und zahlreichen Plätze entstanden nicht zufällig, sondern waren eine clevere Abwehrmaßnahme gegen Piratenangriffe im 17. Jahrhundert. Diese ungewöhnliche Anordnung hat der Stadt ein charmantes Labyrinth-Flair verliehen und macht das Erkunden zu einem aufregenden Abenteuer.
Die Architektur von Camagüey ist eine Ode an die Kolonialzeit. Zahlreiche Kirchen, Paläste und Herrenhäuser zieren die Straßen und Plätze der Stadt. Der Hauptplatz, Parque Ignacio Agramonte, ist das Herzstück Camagüeys und bietet einen beeindruckenden Anblick von kolonialem Charme. Die Catedral de Nuestra Señora de la Candelaria, eine der beeindruckendsten Kirchen Kubas, erhebt sich majestätisch über den Platz und erzählt von der reichen religiösen Geschichte der Region.
Hier findet Ihr alles, was Ihr vor Eurer Reise wissen müsst
Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.
Um Eure Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, solltet Ihr Euch vor Abflug bereits um den Rückflug gekümmert haben. Dieser muss bei der Einreise oftmals nachgewiesen werden. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Flug!
Die Bestimmungen für die Einreise in Kuba unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euch vorab genau darüber informiert und bei der Einreise alle nötigen Dokumente beisammen habt.
Alle Informationen für eine sorglose Einreise nach Kuba
Entdecke alle notwendigen Dokumente, für die Einreise nach Kuba.
Alles über die Touristenkarte / Visum für Kuba
Finde, wo Du die aktualisierten Einreiseinformation findest
Camagüey, die größte Stadt Kubas und ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine Vielzahl von aufregenden Ausflügen und Aktivitäten. Das historische Stadtzentrum, ein verwirrendes Labyrinth von verwinkelten Gassen und Plätzen, ist ein ideales Ziel für Spaziergänge, bei denen Du die einzigartige koloniale Architektur bewundern kannst. Besuche das Museo Provincial Ignacio Agramonte, um mehr über die Geschichte der Stadt und den kubanischen Unabhängigkeitskampf zu erfahren.
Ein Höhepunkt ist auch die Camagüey Ballet Company, die weltberühmte Vorführungen bietet. Die Umgebung von Camagüey ist ideal zum Reiten, Wandern und Radfahren. Du kannst die ländlichen Dörfer und malerische Landschaften der Region erkunden. Außerdem solltest Du die örtliche Kunstszene nicht verpassen, die in Galerien und Werkstätten zu bewundern ist. Camagüey bietet somit eine vielfältige Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen.
Die kubanische Währung heißt Peso Cubano oder auch CUP. Bis Januar 2021 gab es neben dem CUP noch den Peso Convertible (CUC), der ausschließlich für Touristen galt.
Am sichersten wechselst Du Dein Geld im Hotel, in der Casa, in offiziellen Wechselstuben oder Banken, wobei Du beim letzteren mit langen Warteschlangen rechnen müsst. Nehmt am besten Bargeld in Euro mit und tauscht dieses direkt am Flughafen in Pesos Cubanos um.
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
Autofahren in Kuba ist kein Problem und sehr sicher. Aber versuche, Dich von den allzu deutschen Fahrweisen frei zu machen, denn im kubanischen Straßenverkehr findest Du vom karibisch entspannten bis hin zum temperamentvollen Fahrer jeden Fahrertyp. Straßenzustände sowie die Beschilderung ist, wie in ganz Lateinamerika, ganz von der Region abhängig. Touristische Destinationen sowie Hauptverkehrswege sind schon fast mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen, wobei hingegen auf abgelegenen Strecken oftmals „Schlagloch-Alarm“ und „Schilderfreiheit“ an der Tagesordnung sind.
Tankstellen sind landesweit verfügbar. Trotz allem solltest du natürlich mit nationalen Eigenheiten rechnen, wie beispielsweise einer Tankstelle, die schlicht nicht beliefert wurde oder gerade bei deinem Besuch leider keinen Strom hat (Wichtig bei Zahlung mit Kreditkarte).
Nachtfahrten sollten aufgrund der diversen kleinen Eigenheiten im Straßenverkehr sowie z.B. der Straßenbeleuchtung jedoch vermieden werden, damit alle heil und sicher am Ziel ankommen. Lass dich bitte keinesfalls von diesem Text abschrecken: Autofahren in Kuba ist es immer mehr als wert. Einmalig schöne Landschaften auf eigene Faust erkunden oder Land und Leute einmal ganz anders kennen zu lernen, funktioniert im Auto noch immer am besten.
Wichtig: Zeitweise kommt es in Kuba zu Treibstoffengpässen. In solchen Zeiten raten wir Euch während unserer Reiseberatung explizit von dem Gebrauch von Mietwagen ab, da diese Engpässen dazu führen können, dass ihr stundenlang in Warteschlangen steht oder schlichtweg kein Benzin bekommen könnt.
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.
Camagüey ist reich an Geschichte und Kultur. Ursprünglich 1514 gegründet, war sie eine der ersten sieben Siedlungen auf der Insel. Das historische Stadtzentrum von Camagüey ist berühmt für sein einzigartiges, labyrinthartiges Straßennetz, das einst dazu diente, die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Während der Kolonialzeit war die Stadt ein wichtiger Handelspunkt, der Reichtum aus der Zuckerproduktion anzog.
Camagüey spielte auch eine bedeutende Rolle im kubanischen Unabhängigkeitskampf. Die Stadt ist stolz auf ihre Unabhängigkeitshelden, darunter Ignacio Agramonte, dessen Erbe im Museo Provincial Ignacio Agramonte aufrechterhalten wird.
Heute ist Camagüey ein lebendiges kulturelles Zentrum, bekannt für seine Kunst, Musik und das einzigartige Stadtbild. Sie verkörpert Kubas reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt auf faszinierende Weise.
Kostenlos & unverbindlich
Hier findet Ihr alles, was Ihr vor Eurer Reise wissen müsst
Wie bei fast allen Reisen stellt sich auch bei Eurer Kuba Reise irgendwann die Frage, was man für die Einreise benötigt. Hier findet ihr einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, sowie Visum, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba.
Die Bestimmungen für die Einreise in Kuba unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euch vorab genau darüber informiert und bei der Einreise alle nötigen Dokumente beisammen habt.
Um Eure Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, solltet Ihr Euch vor Abflug bereits um den Rückflug gekümmert haben. Dieser muss bei der Einreise oftmals nachgewiesen werden. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Flug!