Kuba Rundreise 2 Wochen
Unser Vorschlag für Eure Individualreise durch Kuba

Juan Carlos
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Diese 2 Wochen Kuba Rundreise eignet sich perfekt für Reisende, die ganz Kuba entdecken möchten, jedoch bereits im Voraus wissen, dass sie nur einmal nach Kuba reisen werden. Wenn Ihr mehr als 16 Tage zur Verfügung haben solltet, können wir die Reise noch intensiver machen!
Kuba bietet so viele verschiedene sehenswerte Ziele
Wir empfehlen Euch daher etwas mehr Zeit einzuplanen, um Kuba komplett zu erkunden. Wir haben für Euch eine Rundreise durch ganz Kuba zusammengestellt, die Euch an die spannendsten Orte führt und einen Gesamteindruck des Landes verschafft– und das in nur 2 Wochen! Vielleicht spricht Euch genau das an. Auch wenn Euch nur ein paar der aufgeführten Orte interessieren, stellen wir Euch selbstverständlich auf Wunsch eine ganz individuelle Reise zusammen.
Highlights
- Historische Altstadt: Perfekt, um Kubas koloniale Vergangenheit hautnah zu erleben
- Weltkulturerbe Viñales: Traditionellen Tabakanbau und Landwirtschaft hautnah erleben
- Topes de Collantes Nationalpark: Perfekt für Naturliebhaber und Wanderfreunde
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Während Eurer 2 Wochen Kuba Rundreise lernt Ihr die schöne, hippe Stadt Havanna kennen. Bei einem Tagesausflug in der Umgebung, erkundet Ihr die malerische Berglandschaft von Viñales. Diese Reise führt Euch durch die idyllischen und historischen Kleinstädte Trinidad, Camagüey, Bayamo und Santiago de Cuba. In jeder Stadt könnt Ihr eine Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte genießen und einen authentischen Einblick in das Leben auf Kuba erhalten. Zwischendurch könnt Ihr an den weißen Stränden von Playa Girón, Playa Larga und Cayo Coco entspannen.
-
active = 0">
Tag 1-2
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Entspannung
- Sozialismus
Heute beginnt Eure Individualreise durch Kuba und wir erwarten Euch bereits am Flughafen, um Euch zu Eurer ersten Unterkunft zu bringen. Kommt nach dem langen Flug erst einmal an und akklimatisiert Euch. Genießt am Abend ein paar leckere Daiquiris auf einer der vielen Dachterrassen Havannas und schlendert am Malecón, der berühmten Strandpromenade, entlang.
Am nächsten Tag habt Ihr Zeit die Stadt näher kennenzulernen. Macht beispielsweise eine spannende Stadttour durch Havanna – zu Fuß und mit dem Oldtimer. Die berühmte Altstadt erkundet Ihr auf einem Stadtrundgang mit einem deutschsprachigen Guide, bevor ihr nach einem leckeren Mittagessen das Treiben in der karibischen Großstadt aus dem Fenster eines waschechten Oldtimers beobachten könnt. Ein Muss bei einem Besuch in Havanna!
-
active = 1">
Tag 3-4
Im Reich der Cohiba
- Land & Leute
- Abenteuer
- DIY-Workshop
Am dritten und vierten Tag Eurer 2 Wochen Kuba Rundreise habt Ihr Zeit Havanna auf eigene Faust zu erkunden. Lasst Euch vom Charme Havannas überwältigen. Das Rum Museum des Havanna Clubs, die Markthalle mit vielen Ständen oder der berühmte Malecon – wir kennen viele tolle Plätze in Kubas Hauptstadt und haben die richtigen Tipps für Euch parat.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch tolle Tagesausflüge in der Umgebung Havannas unternehmen. Gerne organisieren wir Euch zum Beispiel eine Tagestour nach Viñales, dem sogenannten Tal des Tabaks. Dort könnt Ihr nicht nur die prächtige Natur bewundern, einen Ausritt oder eine Wanderung unternehmen, sondern auch viele interessante Fakten über die kubanische Tabakproduktion lernen. Auf einer Tabakplantage weiht Euch ein örtlicher Tabakbauer in die Kunst des Zigarrendrehens ein.
-
active = 2">
Tag 5-6
Playa Girón & Playa Larga
- Wasseraktivitäten
- Strand
- Entspannung
Auf Eurer Individualreise durch Kuba fahrt Ihr heute zur geschichtsträchtigen Schweinebucht an der Südküste Kubas. Im „Museo Memorial Comandancia de la FAR“ erhält man Detailinformationen über die Abwehr des Invasionsversuchs von 1961.
Eine Krokodil Aufzuchtfarm, sowie die Laguna del Tesoro, ein Freilichtmuseum mit Nachbauten der Wohnhäuser der präkolumbischen Taínokultur, zählen zu den kulturellen Highlights. Natürlich könnt Ihr auch an den herrlichen Stränden von Playa Girón oder Playa Larga verweilen oder an den umliegenden Riffen schnorcheln.
-
active = 3">
Tag 7-8
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Kultur
- Natur
- Strand
Eure Individualreise durch Kuba führt Euch heute nach Trinidad, einem beschaulichen Ort, in dem Ihr das nostalgische Flair Kubas förmlich atmen könnt. Die charismatische Kolonialstadt verfügt über einen sehr gut erhaltenen Stadtkern voller prächtiger Kolonialbauten und hält eine rege Musik- und Kulturszene für Eure Abendgestaltung bereit. Lauscht am Abend den rhythmischen Klängen in der örtlichen Casa de la Música und genießt ein paar erfrischende Cocktails.
Möchtet Ihr mehr über die Geschichte Trinidads erfahren lohnt sich eine Stadtführung mit einem deutschsprachigen Guide. Auch die Umgebung der Kolonialstadt bietet Euch viele schöne Ausflugsziele. Gestaltet die Tage ganz nach Euren Vorstellungen und genießt auf Eurer Individualreise durch Kuba Kultur, Strände und wunderschöne Nationalparks in Trinidad.
-
active = 4">
Tag 9-10
Cayo Coco
- Strand
- Wasseraktivitäten
- Entspannung
Ihr setzt Eure Individualreise durch Kuba fort und kommt heute im paradiesischen Cayo Coco an. Cayo Cocos Strände zeichnen sich besonders durch die kristallklaren, flachen Ufer aus. Die zahlreichen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten stehen unter besonderem Schutz, deswegen ist auf Cayo Coco nur ein sanfter Tourismus zugelassen. Daher könnt Ihr intakte Korallenriffe, Mangrovenwälder, Sumpfgebiete bestaunen und mit etwas Glück auch einige Flamingos in Ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
-
active = 5">
Tag 11
Camagüey - Stadt der Tinajones
- Kultur
Der nächste Stopp auf Eurer Individualreise durch Kuba ist Camagüey – Stadt der „Tinajones“ (Tontöpfe), die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und drittgrößte Stadt Kubas. Camagüey hat viele malerische Straßen und Gässchen und es verirren sich nur wenige Touristen hierher. Im Jahr 2008 wurde die historische Altstadt Camagüeys zur UNESCO-Weltkulturerbestätte erklärt.
Die Bedeutung der Stadt liegt in der besonderen Anordnung ihrer Straßen. Diese sind sehr verwinkelt, anders als es zur spanischen Kolonialzeit üblich war. Der labyrinthartige Grundriss der Stadt hat seinen Ursprung in einer Zeit, als die Bewohner mit Piratenüberfällen zu kämpfen hatten und die verschlungenen Pfade der Bevölkerung vor den Eindringlingen Schutz bot. Wir empfehlen eine Rundfahrt durch das Gassen-Labyrinth im Bicitaxi, eine Art kubanische Rikscha
-
active = 6">
Tag 12
Castros Kommandozentrale
- Kultur
- Abenteuer
- Natur
Heute entdeckt Ihr auf Eurer Individualreise durch Kuba das kleine Städtchen Bayamo. Die Provinzhauptstadt beeindruckt durch Ihre große Geschichte. Hier wurden unter anderem wichtige Kämpfe des Unabhängigkeitskrieges gegen die spanische Krone ausgefochten. Auch kulturell hat Bayamo einiges zu bieten.
Solltet Ihr an einem Samstagabend in Bayamo sein, dürft Ihr auf keinen Fall das große Fest „Noches de la Cubanía Bayamesa“ verpassen. Es findet abends ab 18 Uhr statt und dauert bis zum frühen Morgen. Essensstände, Bars, Musik – hier trifft sich halb Bayamo. Authentischer geht es nicht.
Außerdem ist Bayamo ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Sierra Maestra. Macht wahlweise eine Wandertour zur Comandancia de la Plata, der ehemaligen Kommandozentrale der kubanischen Revolutionäre um Fidel Castro und Che Guevara oder erklimmt den Pico Turquino, Kubas höchsten Berg. Der Eingang des Nationalparks liegt im 50 km entfernten Santo Domingo.
-
active = 7">
Tag 13-15
Santiago - die lebendige Stadt
- Kultur
- Musik & Tanz
- Nachtleben
Santiago de Cuba kann getrost als lebendigste Stadt der Insel bezeichnet werden. Sie liegt eingebettet in einer einzigartigen Naturkulisse aus türkisfarbenem Meer, üppig bewachsenen Bergen und kleinen Strandbuchten. Nicht nur die freundlichen Bewohner machen diese Stadt einzigartig, auch in Sachen Literatur, Musik und Politik ist sie Havannas stärkster Konkurrent. Gerade das Nachtleben der Hauptstadt des Ostens ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Schließlich gilt Santiago als die Heimat des kubanischen Tanzstils “Son”.
Wir empfehlen Euch eine Stadttour durch Santiagos pittoreske Innenstadt. Wenn Ihr Euch auf Eurer Individualreise durch Kuba aktiv betätigen wollt, lohnt sich auch ein Wanderausflug zur nahegelegenen La Gran Piedra.
-
active = 8">
Tag 16
Rückflug von Holguín
- Flug
Entsprechend Eurer Flugzeiten werdet Ihr von Eurer Unterkunft abgeholt und zum Flughafen in Holguín gebracht. Voller neuer Impressionen endet heute Eure Individualreise durch Kuba und Ihr tretet den Heimflug an. Erholt und voller schöner Erinnerungen geht es zurück nach Hause. Alternativ könnt Ihr auch von Santiago de Cuba zurück nach Havanna fliegen und von dort aus Euren Rückflug antreten.
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (in Havanna, Playa Larga, Trinidad, Camagüey, Bayamo und Santiago de Cuba)
- Übernachtungen mit Frühstück in einem 4*-Hotel (in Cayo Coco)
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Premium Casa Particular (in Havanna, Cienfuegos und Trinidad)
- Hotel im Viñales-Tal
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Du kannst direkt bei Ankunft am Flughafen von Havanna Bargeld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld in Wechselstuben umtauschen. In Banken ist dies auch möglich, aber aufgrund von langen Warteschlangen brauchst du hier oft viel Geduld.
Daher unser Tipp:
Aufgrund umfangreicher Reiseerfahrung empfehlen wir die Visa Kreditkarte der DKB Bank und ersatzweise eine Visa Card von comdirect (falls eine nicht funktioniert). Mit diesen musst Du in Kuba keine Gebühren bezahlen. Achtung: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld in Kuba findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, dein Geld nicht auf der Straße sondern nur an sicheren Orten zu wechseln!
-
Klimainformationen: Du solltest auf Kuba das ganze Jahr mit heißem, subtropischen Klima rechnen. Ein stetiger Wind mildert die Hitze. Im Sommer gibt es mehr Niederschläge als im Winter und die Temperaturen liegen bei etwa 25-30°C. Im Winter etwa bei 20-25°C.
Beste Reisezeit: November bis April.
Die Hauptreisesaison in Kuba ist von Mitte November bis Mitte April. Die Temperaturen sind in dieser Zeit etwas niedriger als in den anderen Monaten, wobei es in Kuba generell sehr geringe Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 25°-28° bei einer Wassertemperatur von 25°. In der Zeit von November bis ungefähr März/April ist auch Tabaksaison und Du bekommst einen tollen Einblick in die Tabakernte.
In Kuba kann es von Juni bis November (Hurrikan-Saison) zu starken Regenfällen, Tropenstürmen und mitunter auch Erdrutschen kommen. Wir empfehlen, auf Deiner Reise die regionalen Wettervorhersagen zu verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden zu beachten.
Aktuelle Informationen sind im Internet unter anderem unter www.nhc.noaa.gov und www.weather.com abrufbar.
Mehr Infos über die beste Reisezeit bekommst Du hier.
-
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar- am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn diesen brauchst Du für die Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu unnötigen Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
-
Kuba ist für seine Bewohner und Touristen sehr sicher. Dies ist auch darin begründet, dass die Kubaner wissen, wie wichtig die Touristen für die Wirtschaft in ihrem Land sind. Wir empfehlen trotzdem auf Folgendes zu achten:
- Lauft nicht allein durch völlig unbekannte Stadtviertel. Wertsachen wie teuren Schmuck, Kameraausrüstung usw. solltet Ihr eher versteckt an Eurem Körper tragen oder optimalerweise im Hotelsafe lassen, vor allem wenn Ihr nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden unterwegs seid.
- Wir empfehlen, auch eine Kopie des Reisepasses zu machen und alle Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets sowie größere Geldsummen im Hotelsafe zu lassen. Immer öfter kommt es zu Betrügereien und Diebstählen, vereinzelt auch zu Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen.
- Für die kubanischen Flughäfen empfehlen wir, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen.
- Es ist außerdem Vorsicht bei Reifenpannen und an Tankstellen geboten, da Diebe die Ablenkung der Fahrzeuginsassen beim Reifenwechsel oder beim Tanken nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände und Gepäck zu entwenden.
Prinzipiell ist Kuba ein sehr sicheres Fernreiseziel. Das Land kann problemlos auf eigene Faust bereist werden. Natürlich gelten in Kuba die gleichen Regeln wie beim Reisen in jedem anderen Land. Das Portemonnaie am besten am Körper tragen. Wertsachen wie Kamera und Handy sollten, falls Du sie offen trägst, gut festgehalten werden. Am Strand immer ein Auge auf die Wertgegenstände haben und bei Anhaltern die mitgenommen werden wollen, solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Führe nicht Dein gesamtes Bargeld bei Dir, verteile dies am besten auf mehrere Stellen am Körper. Der mitgeführte Geldbetrag sollte nicht zur Schau gestellt werden. Nicht anders als in den Großstädten anderer Länder ist auch in Havanna und Santiago de Cuba mehr Vorsicht geboten als in anderen Gegenden. Da es in Kuba unter Umständen zu Hurricanes oder Erdbeben kommen kann, sollte man außerdem die regionalen Wettervorhersagen beachten und sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut machen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre EC-Karten, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Die Nummer solltet Ihr Euch am besten in Euer Handy einspeichern. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-ev.de zu finden.
-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.