Grüner Osten Kubas
Unser Vorschlag für eine Rundreise durch den Osten


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Viele Leute kennen den Westen Kubas mit seinen schönen Orten Viñales oder Trinidad. Aber nur sehr wenigen ist bekannt, dass Kubas Osten mit einer total anderen Flora & Fauna auch wunderschön ist. Der Osten besticht durch eine sehr authentische Kultur, Gebirgsketten wie die Sierra Maestra, urige Fischerdörfer und dem Dschungel. Wundervoll!
Erlebt den Osten Kubas
Kuba ist eine Insel voller verschiedener Facetten. Erlebt auf dieser Rundreise durch den Osten Kubas, das ursprüngliche Gesicht dieses faszinierenden Landes und begebt Euch auf eine abenteuerliche Reise durch Kubas überwältigende Natur. Wir haben Euch eine Rundreise zusammengestellt, auf welcher Ihr in den paradiesischen und grünen Osten Kubas eintauchen könnt und auf spannenden Wanderungen der wilden und ursprünglichen Seite Kubas begegnet. In nur 12 Tagen zeigen wir Euch die schönsten Plätze des Ostens und bieten Euch gleichzeitig Erholung.
Highlights
- Einzigartige Outdoor-Aktivitäten: Genießen Sie Wanderungen in den Nationalparks und entdecken Sie einige der beeindruckendsten unberührten Naturlandschaften
- Kristallklares Wasser und Sandstrände: Entspannen Sie sich an einem der malerischen Strände, die Kubas Osten zu bieten hat
- Spaziergang zu Loma de la Cruz: Atemberaubender Ausblick auf die Stadt Holguín
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Eure 12-tägige Kuba-Reise beginnt in Holguín, der viertgrößten Stadt Kubas, die für ihre vielen schönen kleinen Plätze bekannt ist. Eure Reise führt Euch auch nach Cayo Saetía mit seinem kristallklaren karibischen Meer und seinem geschützten Naturschutzgebiet. Ihr lernt auch die Städte Baracoa, Santiago de Cuba und Bayamo kennen, wo Ihr im Reiseverlauf herrliche Naturparks, Kultur und ein kulinarisches Kuba auf Euch warten. Eure unvergessliche Rundreise durch den Osten Kubas endet wieder in Holguín!
-
active = 0">
Tag 1-2
Holguín
- Kultur
Eure Reise im Osten Kubas beginnt in der Stadt Holguín. Nach Eurer Ankunft am internationalen Flughafen erwarten wir Euch bereits, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Je nach Flugzeit könnt Ihr von Eurer Unterkunft aus noch eine erste Erkundungstour durch die Stadt unternehmen. Ihr könnt natürlich auch in Eurer Casa entspannen und den Tag ausklingen lassen. Lasst Euch einfach treiben und genießt Eure Ankunft im Osten Kubas. Holguín ist die viertgrößte Stadt des Landes und auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. In kaum einer kubanischen Stadt findet Ihr so viele schöne, kleine Plätze wie in Holguín. Einen wirklich tollen Ausblick habt Ihr vom Berg „Loma de la Cruz“. Der Blick auf die ganze Stadt ist nicht nur an sonnigen Tagen unvergesslich. Ungefähr 50 km von Holguín entfernt liegt die sogenannte “weiße Stadt” Gibara in der gleichnamigen Bucht.
-
active = 1">
Tag 3-4
Cayo Saetía - Makellose Natur
- Natur
Eure Erlebnisreise durch den ursprünglichen Osten Kubas führt Euch heute nach Cayo Saetía. Die verschlafene kleine Insel beherbergt ein geschütztes Naturreservat, welches der vielfältigen Flora und Fauna Schutz bietet. Über zehn herrlich abgeschiedene Naturstrände laden zum Sonnenbaden und Erfrischen im kristallklaren, karibischen Meer ein. Besonders Tierliebhabern werden die Tage auf Cayo Saetía in Erinnerung bleiben: Neben einer Vielfalt endemischer Arten, leben auf Cayo Saetía auch einer Reihe exotischer, afrikanischer Tiere, wie zum Beispiel Zebras, Antilopen und Vogelstrauße. Nicht weit entfernt von Cayo Saetía liegt der Nationalpark Sierra Cristal. Er befindet sich in den Gebieten des Municipios Mayarí und Sagua de Tánamo. Ungefähr 50 km von Cayo Saetía entfernt liegt Guardalavaca, ein weiterer toller Badeort.
-
active = 2">
Tag 5-7
Baracoa
- Kultur
- Wandern
- Strand
Heute fahrt Ihr bis in den äußersten Zipfel des Osten Kubas und entdeckt die ehemalige Provinzhauptstadt Baracoa. Diese war bis 1964 nur auf dem Seeweg erreichbar und konnte sich, sicherlich auch aufgrund der abgeschiedenen Lage, ihre Ursprünglichkeit bis heute bewahren.
Lasst Euch vom nostalgischen Flair Baracoas verzaubern und bekommt einen Einblick in das authentische Kuba. Baracoa ist zudem idealer Ausgangspunkt um anspruchsvolle Wanderungen zu unternehmen. Macht eine Tour zum Tafelberg El Yunque und passiert auf Eurem Weg unberührte tropische Berglandschaften oder besucht den nahegelegenen Alexander von Humboldt Nationalpark. Die Gegend ist nicht nur die grünste und waldreichste Region im Osten Kubas, sondern auch der gesamten Insel.
Wenn Ihr Lust auf Strand habt, könnt Ihr auf Eurer Reise durch Ostkuba auch einen Abstecher zur Playa Maguana machen, einem wunderschön gelegenen Naturstrand.
-
active = 3">
Tag 8-9
Santiago - die lebendige Stadt
- Kultur
- Natur
Nach einer mehrstündigen Fahrt entlang der atemberaubenden Küste und durch dicht bewachsene Berglandschaften, kommt Ihr heute in Santiago de Cuba an. Santiago ist das kulturelle Zentrum im Osten von Kuba und erfreut sich einer lebendigen Kultur- und Musikszene. Darüber hinaus ist sie durch Ihre Nähe zu Jamaika und Haiti wohl die Stadt Kubas mit dem ausgeprägtesten karibischen Flair.
Schlendert durch die steilen und verwinkelten Gassen der Stadt und lasst Euch von tiefroten Sonnenuntergängen über der malerischen Hügellandschaft Santiagos in den Bann ziehen. Möchtet Ihr noch mehr über Santiago de Cubas Geschichte erfahren, empfehlen wir Euch eine geführte Stadttour mit einem deutschen Guide, die wir gerne für Euch organisieren.
Ein Muss für alle Wander- und Naturbegeisterten ist ein Ausflug zu La Gran Piedra. Der Monolith ragt majestätisch über die Region von Santiago de Cuba und bietet einen einmaligen Panoramablick über die umliegende Gebirgslandschaft.
-
active = 4">
Tag 10-11
Bayamo - Auf in die Sierra Maestra
- Kultur
- Wandern
Heute geht es auf Eurer Rundreise durch den Osten Kubas nach Bayamo. Die kleine Provinzhauptstadt beeindruckt durch Ihre große Geschichte. Hier wurden unter anderem wichtige Kämpfe des Unabhängigkeitskrieges gegen die spanische Krone ausgefochten. Auch kulturell hat Bayamo einiges zu bieten.
Solltet Ihr an einem Samstagabend in Bayamo sein, dürft Ihr auf keinen Fall das große Fest „Noches de la Cubanía Bayamesa“ verpassen. Es findet abends ab 18 Uhr statt und dauert bis zum frühen Morgen. Essensstände, Bars, Musik – hier trifft sich halb Bayamo. Authentischer geht es nicht.
Außerdem ist Bayamo ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Sierra Maestra. Macht wahlweise eine Wandertour zur Comandancia de la Plata, der ehemaligen Kommandozentrale der kubanischen Revolutionäre um Fidel Castro und Che Guevara oder erklimmt den Pico Turquino, Kubas höchsten Berg. Der Eingang des Nationalparks liegt im 50 km entfernten Santo Domingo.
-
active = 5">
Tag 12
Rückflug von Holguín
- Flug
Eure Rundreise durch den Osten Kubas endet heute in Holguín. Voller unvergesslicher Momente und Erinnerungen an das ursprüngliche Kuba und die atemberaubende Natur tretet Ihr Euren Heimflug an. Gute Reise!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft & von Bayamo nach Holguín
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (Holguín, Baracoa, Santiago de Cuba, Bayamo) und in einem Hotel in Cayo Saetía (Hotel Villa Cayo Saetía 3***)
- Stadtführung in Santiago de Cuba
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
In Kuba funktionieren Visa-Karten am besten und das in fast jeder kubanischen Stadt. Mit einer Mastercard kann es am Bankautomaten Probleme geben, am Bankschalter kannst du mit diesen jedoch auf jeden Fall auch Bargeld abheben (Achtung: Warteschlangen).
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
-
Du kannst direkt bei Ankunft am Flughafen von Havanna Bargeld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld in Wechselstuben umtauschen. In Banken ist dies auch möglich, aber aufgrund von langen Warteschlangen brauchst du hier oft viel Geduld.
Daher unser Tipp:
Aufgrund umfangreicher Reiseerfahrung empfehlen wir die Visa Kreditkarte der DKB Bank und ersatzweise eine Visa Card von comdirect (falls eine nicht funktioniert). Mit diesen musst Du in Kuba keine Gebühren bezahlen. Achtung: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld in Kuba findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, dein Geld nicht auf der Straße sondern nur an sicheren Orten zu wechseln!
-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
-
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
- „Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
- Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
- Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
- Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
- Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.“