Kuba Individualreise Pur
Unser Vorschlag für Eure Individualreise durch Kuba


Chris
Gründer von Cuba Buddy
Kommentar von Eurem Buddy
Kuba ist die größte Insel der Karibik und hat auch in meinen Augen die meisten Facetten zu bieten. Seien es die Tabakbauern im Viñales-Tal, die fluoreszierende bunte laute Stadt La Habana, die alte Kolonialstadt Trinidad, die weißen Sandstrände von Guardalavaca, der Pico Turquino in der Sierra Maestra oder das kleine charakteristische Fischerdorf Baracoa. Bei einer Individualreise nach Kuba lohnt es sich auf jeden Fall, Kuba in seiner Gesamtheit zu entdecken!
Jede Region Kubas ist ganz für sich etwas Besonderes
Daher empfehlen wir Euch, die Zeit zu nutzen, um die gesamte Insel während Eurer Individualreise Kuba zu erkunden. Diese Individualreise durch Kuba führt Euch von West- über Zentral- bis nach Ostkuba. Spannende Städte und Strandaufenthalte – auf dieser Rundreise haben wir eine gute Mischung für Euch zusammengestellt. Wenn ein Ort fehlt, der auf Eurer Kuba Reiseliste steht, dann ändern wir den Reiseverlauf selbstverständlich nach Euren Wünschen.
Highlights
- Stadtführung in Havanna mit Besichtigung der Außenbereiche im Oldtimer
- Tagesausflug: Wanderung, Reit- oder Fahrradausflug in Viñales
- Entspannen an den Stränden der Schweinebucht
- Stadttour in Trinidad, Camagüey, Bayamo und Santiago de Cuba
- Baden im kristallklaren Meer, flaches Wasser in Cayo Coco
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Während unserer Kuba-Pur Individualreise lernt Ihr in den ersten Tagen die Hauptstadt Kubas in ihrem ganzen Charme kennen. Dank eines optionale Tagesausflugs könnt Ihr auch zudem das Tal des Tabaks "Viñales" kennenlernen, bevor Ihr an den weißen Stränden von Playa Girón oder Playa Larga entspannt. Eure Individualreise führt Euch durch die schönsten Städte Kubas: Trinidad, Camagüey, Bayamo und Santiago de Cuba mit Strandtagen in Cayo Coco als Zwischenstopp. Auf diese Weise erhaltet Ihr einen ausführlichen und authentischen Eindruck von ganz Kuba und lernt die schönsten Städte der Insel kennen.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Sozialismus
Heute beginnt Eure Individualreise durch Kuba und wir erwarten Euch bereits am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Kommt nach dem langen Flug erst einmal an und akklimatisiert Euch. Genießt am Abend ein paar leckere Daiquiris auf einer der vielen Dachterrassen Havannas und schlendert am Malecón entlang, der berühmten Strandpromenade.
Am nächsten Tag habt Ihr Zeit die Stadt näher kennenzulernen. Macht beispielsweise eine spannende Stadttour durch Havanna – zu Fuß und mit dem Oldtimer. Die berühmte Altstadt erkundet Ihr auf einem Stadtrundgang mit einem deutschsprachigen Guide, bevor ihr nach einem leckeren Mittagessen das Treiben in der karibischen Großstadt aus dem Fenster eines waschechten Oldtimers beobachten könnt. Ein Muss bei einem Besuch in Havanna!
Am dritten und vierten Tag Eurer Individualreise durch Kuba habt Ihr Zeit Havanna auf eigene Faust zu erkunden. Lasst Euch vom Charme Havannas überwältigen. Das Rum Museum des Havanna Clubs, die Markthalle mit vielen Ständen oder der berühmte Malecón – wir kennen viele tolle Plätze in Kubas Hauptstadt und haben die richtigen Tipps für Euch parat.
Wenn Ihr Lust habt könnt Ihr auch tolle Tagesausflüge in der Umgebung Havannas unternehmen. Gerne organisieren wir Euch zum Beispiel eine Tagestour nach Viñales, dem sogenannten Tal des Tabaks. Dort könnt Ihr nicht nur die prächtige Natur bewundern, einen Ausritt oder eine Wanderung unternehmen, sondern auch viele interessante Fakten über die kubanische Tabakproduktion lernen. Auf einer Tabakplantage weiht Euch ein örtlicher Tabakbauer in die Kunst des Zigarrendrehens ein.
Ungefähr 2 Stunden östlich von Havanna liegt Varadero, ein beliebtes Strandurlaubsziel in Kuba. Ca. 2 Stunden westlich von Havanna liegt Cayo Levisa. Die Insel hat nur ein einziges Hotel und ist ausschließlich mit der Fähre zu erreichen, die momentan dreimal täglich rüberfährt.
-
active = 1">
Tag 5-6
An der Schweinebucht
- Kultur
- Strand
- Wasseraktivitäten
Auf Eurer Individualreise durch Kuba fahrt Ihr heute zur geschichtsträchtigen Schweinebucht an der Südküste Kubas. Im „Museo Memorial Comandancia de la FAR“ erhält man Detailinformationen über die Abwehr des Invasionsversuchs von 1961.
Eine Krokodil Aufzuchtfarm sowie die Laguna del Tesoro, ein Freilichtmuseum mit Nachbauten der Wohnhäuser der präkolumbischen Taínokultur, zählen zu den kulturellen Highlights. Natürlich könnt Ihr auch an den herrlichen Stränden von Playa Girón oder Playa Larga verweilen oder an den umliegenden Riffen schnorcheln.
-
active = 2">
Tag 7-8
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Kultur
- Strand
- Natur
Eure Individualreise durch Kuba führt Euch heute nach Trinidad. Auf dem Weg dorthin könnt ihr noch einen Zwischenstopp in der Hafenstadt Cienfuegos einlegen, sie ist bekannt für ihre Gebäude aus der Kolonialzeit.
Trinidad ist ein beschaulicher Ort, in dem Ihr das nostalgische Flair Kubas förmlich atmen könnt. Die charismatische Kolonialstadt verfügt über einen sehr gut erhaltenen Stadtkern voller prächtiger Kolonialbauten und hält eine rege Musik- und Kulturszene für Eure Abendgestaltung bereit. Lauscht am Abend den rhythmischen Klängen in der örtlichen Casa de la Música und genießt ein paar erfrischende Cocktails.
Möchtet Ihr mehr über die Geschichte Trinidads erfahren lohnt sich eine Stadtführung mit einem deutschsprachigen Guide. Auch die Umgebung der Kolonialstadt bietet Euch viele schöne Ausflugsziele. Gestaltet die Tage ganz nach Euren Vorstellungen und genießt auf Eurer Individualreise durch Kuba Kultur, Strände und wunderschöne Nationalparks in Trinidad.
-
active = 3">
Tag 9-10
Cayo Coco
- Strand
- Entspannung
Ihr setzt Eure Individualreise durch Kuba fort und kommt heute im paradiesischen Cayo Coco an. Cayo Cocos Strände zeichnen sich besonders durch die kristallklaren, flachen Ufer aus.
Die zahlreichen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten stehen unter besonderem Schutz, weshalb auf Cayo Coco nur ein sanfter Tourismus zugelassen ist. Daher könnt Ihr intakte Korallenriffe, Mangrovenwälder, Sumpfgebiete bestaunen und mit etwas Glück auch einige Flamingos in Ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
-
active = 4">
Tag 11
Camagüey - Stadt der Tinajones
- Kultur
Der nächste Stopp auf Eurer Individualreise durch Kuba ist Camagüey – Stadt der „Tinajones“ (Tontöpfe), die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und drittgrößte Stadt Kubas.
Camagüey hat viele malerische Straßen und Gässchen und es verirren sich nur wenige Touristen hierher. Im Jahr 2008 wurde die historische Altstadt Camagüeys zur UNESCO-Weltkulturerbestätte erklärt. Die Bedeutung der Stadt liegt in der besonderen Anordnung ihrer Straßen, die, anders als es zur spanischen Kolonialzeit üblich war, sehr verwinkelt sind.
Der labyrinthische Grundriss der Stadt hat seinen Ursprung in einer Zeit, als die Bewohner mit Piratenüberfällen zu kämpfen hatten und die verschlungenen Pfade der Bevölkerung vor den Eindringlingen Schutz bot. Wir empfehlen eine Rundfahrt durch das Gassen-Labyrinth im Bicitaxi, eine Art kubanische Rikscha.
-
active = 5">
Tag 12
Bayamo - Auf in die Sierra Maestra
- Kultur
- Wandern
Heute entdeckt Ihr auf Eurer Individualreise durch Kuba das kleine Städtchen Bayamo. Die Provinzhauptstadt beeindruckt durch Ihre große Geschichte. Hier wurden unter anderem wichtige Kämpfe des Unabhängigkeitskrieges gegen die spanische Krone ausgefochten. Auch kulturell hat Bayamo einiges zu bieten.
Solltet Ihr an einem Samstagabend in Bayamo sein, dürft Ihr auf keinen Fall das große Fest „Noches de la Cubanía Bayamesa“ verpassen. Es findet abends ab 18 Uhr statt und dauert bis zum frühen Morgen. Essensstände, Bars, Musik – hier trifft sich halb Bayamo. Authentischer geht es nicht.
Außerdem ist Bayamo ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Sierra Maestra. Macht wahlweise eine Wandertour zur Comandancia de la Plata, der ehemaligen Kommandozentrale der kubanischen Revolutionäre um Fidel Castro und Che Guevara oder erklimmt den Pico Turquino, Kubas höchsten Berg. Der Eingang des Nationalparks liegt im 50 km entfernten Santo Domingo.
Ungefähr 2 Stunden von Bayamo entfernt liegt an der Nordküste Kubas der schöne Badeort Guardalavaca.
-
active = 6">
Tag 13-15
Santiago - die lebendige Stadt
- Kultur
- Wandern
Santiago de Cuba kann getrost als lebendigste Stadt der Insel bezeichnet werden. Sie liegt eingebettet in einer einzigartigen Naturkulisse aus türkisfarbenem Meer, üppig bewachsenen Bergen und kleinen Strandbuchten. Nicht nur die freundlichen Bewohner machen diese Stadt einzigartig, auch in Sachen Literatur, Musik und Politik ist sie Havannas stärkster Konkurrent. Gerade das Nachtleben der Hauptstadt des Ostens ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Schließlich gilt Santiago als die Heimat der kubanischen Tanzart Son.
Wir empfehlen Euch eine Stadttour durch Santiagos pittoreske Innenstadt – wenn Ihr Euch auf Eurer Individualreise durch Kuba aktiv betätigen wollt, lohnt sich auch ein Wanderausflug zur nahegelegenen La Gran Piedra.
-
active = 7">
Tag 16
Rückflug von Holguín
- Flug
Entsprechend Eurer Flugzeiten werdet Ihr von Eurer Unterkunft abgeholt und zum Flughafen in Holguín gebracht. Voller neuer Impressionen endet heute Eure Individualreise durch Kuba und Ihr tretet den Heimflug an.
Erholt und voller schöner Erinnerungen geht es zurück nach Hause. Alternativ könnt Ihr auch von Santiago de Cuba zurück nach Havanna fliegen und von dort aus Euren Rückflug antreten. Guten Flug!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- Übernachtungen mit Frühstück in Casas Particulares
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Premium Casa Particular (in Havanna & Trinidad)
- Hotel im Viñales-Tal
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Wir werden oft nach sinnvollen Mitbringseln für die Menschen in Kuba gefragt.
Körperpflegemittel, Deo, Seife, Parfum usw. sind gern gesehene Geschenke, weil sie vor Ort entweder sehr teuer sind oder die Qualität zu wünschen übrig lässt. Auch Schreibgeräte, Luftballons (für die Kinder) und Süßigkeiten werden gerne genommen.
Wir empfehlen aber, solche kleinen Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen, sondern bei geeigneten Gelegenheiten zu verschenken (an Wirtsleute, besonders freundliche oder hilfsbereite Menschen). Solange man es mit den Mengen nicht übertreibt, interessiert sich der Zoll bei der Einreise nicht dafür. Alternativ ist es möglich, ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen und beispielsweise eine Patenschaft bei der Kuba Hilfe zu übernehmen, um dadurch benachteiligen Kindern eine gute Bildung zu sichern. Weitere Infos dazu findest Du hier: http://www.kuba-hilfe.de/
-
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
- mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass (ein vorläufiger Reisepass ist auch gültig)
- Nachweis über gültige Auslandskrankenversicherung (auf Spanisch)
- Unterkunftsnachweis
- Rück- oder Weiterreisetickets
- ausreichende Geldmittel sind notwendig
-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Wenn Du bei uns anfragst, rufen wir Dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) an, um eine kostenlose und unverbindliche Reiseberatung mit Dir zu vereinbaren. Während der Reiseberatung besprechen wir die Reise und erstellen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot.
Wenn Du bereit zur Buchung bist, schicken wir Dir ein Buchungsauftrag, welches Du digital ausfüllst, unterschreibst und an uns zurückschickst, um die Buchung offiziell einzuleiten.
Wir schicken Dir dann eine Buchungsbestätigung in Form einer Anzahlungsrechnung mit 25% des Reisepreises. Wir beginnen dann mit der Buchung Deines Angebots bei unseren Partnern vor Ort. Wenn Du auch Deine Touristenkarten über uns kaufst, werden diese ebenfalls in der Anzahlungsrechnung enthalten sein. Sobald die Rechnung innerhalb von 1 Tag bezahlt ist, erhältst Du die Touristenkarte (falls gebucht) innerhalb kurzer Zeit per Post. Der Restbetrag (75% des Reisepreises) muss 4 Wochen vor der Reise bezahlt werden.
Spätestens 14 Tage bevor die Reise losgeht, erhältst Du Deine Reiseunterlagen mit Infos über die einzelnen Reiseleistungen, Voucher und Notfallkontakte. Wenn Du dann noch letzte Fragen hast, kannst Du die natürlich immer mit uns klären und ab geht’s!
-
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar- am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn diesen brauchst Du für die Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu unnötigen Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
-
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.