Tanzreise
Unser Vorschlag für eine Tanzreise durch Kuba


Juan Carlos
Kuba-Reisespezialist
Kommentar von Eurem Buddy
Ob Salsa, Son, Reggaeton oder Bachata - in Kuba regiert die Musik. Egal ob an der Tankstelle, am Strand oder bei einem Spaziergang durch die engen Straßen der Städte, überall hört man Musik und sieht Menschen tanzen. Das liegt den Kubanern und Kubanerinnen im Blut. Mit diesem Paket könnt Ihr Teil dieser großartigen Kultur werden und in kurzer Zeit Salsa von den Einheimischen lernen. Worauf warten Ihr noch? ¡AZÚCAR!
Schwingt das Tanzbein zu kubanischem Salsa
Die Salsa hat ihren Ursprung auf der Insel Kuba. Als das Ergebnis aus einer Mischung an Klängen wie Son, Rumba und Danzón ist Salsa heute nicht nur immer noch lebendig, sondern auch zu einem Lebenselixier geworden. Die Energie des Tanzes und die Lebensfreude in Kuba gehen einfach nie verloren.
Wenn auch Ihr Teil dieser unermüdlichen und lebendigen Kultur werdet wollt, ob zum Reinschnuppern oder Weiterbilden zum richtigen Profi: mit dieser Salsareise in Kuba ist Euch eine unvergessliche und authentische Erfahrung garantiert.
Highlights
- Salsa-Unterricht in Havanna: Trainiert mit professionellen kubanischen Tänzern und perfektioniert Eure Moves
- Live-Musik und Tanzabende: Erlebt das Beste des kubanischen Nachtlebens in Havanna, Trinidad und Santiago de Cuba
- Percussion-Kurs in Santiago: Lerne von erfahrenen Musikern die Rhythmen, die kubanische Musik so einzigartig machen
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Ihr beginnt Eure Tanzreise mit ein paar Tagen Salsa Tanzunterricht in Havanna, der Hauptstadt Kubas. Dort könnt Ihr abends das Nachtleben von Havanna erleben und gleichzeitig Eure neu erlernten Salsa-Skills ausprobieren. Als Pause zwischendurch könnt Ihr die Ruhe in der malerischen Berglandschaft von Viñales und dem Nationalpark Topes de Collantes genießen! Diese Reise führt Euch durch die idyllischen Kleinstädte Trinidad, Camagüey und Santiago de Cuba - Städte, in denen Ihr Eure Salsakenntnisse testen und natürlich verbessern könnt, dank einiger weiterer Tanzstunden.
-
active = 0">
Tag 1-3
Havanna - inkl. 3 Tanzkurse
- Musik & Tanz
- Nachtleben
Es geht los! Ihr werdet entspannt von uns vom Flughafen in Havanna abgeholt und zu Eurer Unterkunft gebracht. Kommt erstmal an und entdeckt die ersten Straßen von Havanna, trinkt Euren ersten Mojito und freut Euch auf die tolle Zeit. Morgen startet Eure Tanzreise in Kuba so richtig.
Am Tag 2 der Tanzreise startet ihr den Tanzkurs mit Eurer ersten Salsastunde. Ihr lernt Euren Lehrer kennen, der Euch über die nächsten Tage zu Tanzprofis machen wird, aber auch gerne als Ansprechpartner für Kuba-Tipps zur Verfügung steht. Natürlich passt er sich an Euer Tanzlevel und Eure individuellen Wünsche an. Am Nachmittag organisieren wir für Euch eine Führung durch die Altstadt – La Habana Vieja. Während der Tour besichtigt Ihr die spannendsten Orte von Havannas altem Zentrum und erfahrt Fakten und Interessantes über die Geschichte dieser wunderbaren Stadt. Abends könnt Ihr außerdem ins Nachtleben eintauchen und Eure ersten Salsakenntnisse anwenden.
Am dritten Tag bekommt Ihr nach der Tanzeinheit am Vormittag den zweiten Teil der Stadtführung – Ihr entdeckt die Außenbezirke Havannas. Falls Ihr schon etwas müde seid, ist das kein Problem, denn Ihr werdet im Oldtimer gefahren! Das Abendprogramm könnte bunt werden, im wahrsten Sinne des Wortes. Besucht die berühmte Tropicana-Show, eine Open-Air-Veranstaltung, die Salsa und andere temperamentvolle Tänze mixt. Diese Veranstaltung wird Euch Tanzbegeisterte auf jeden Fall in ihren Bann ziehen!
-
active = 1">
Tag 4
Ausflug im Reich der Cohiba
- Musik & Tanz
- Reiten
- Musik & Tanz
Tanzpause! Ihr macht einen Tagesausflug in das Tabaktal nach Viñales. Ihr könnt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar zu Pferd die einzigartigen Kalksteinfelsen und Höhlenlandschaft erkunden. Wenn Ihr in Kuba Reiten wollt, dann solltet Ihr das hier tun. Dass Tabak in Kuba ein großes Thema ist, habt Ihr bestimmt auch schon mitbekommen. Deswegen besucht Ihr einen Tabakbauern auf seiner Farm und bekommt das Rollen einer echten kubanischen Zigarre vorgeführt. Und wenn Ihr noch mehr tanzen wollt, gibt es auch dort Bars und „Centros culturales“ mit Unterhaltung tagsüber! Eure Tanzreise durch Kuba muss hier also nicht unbedingt pausieren. Die Strecke von und zurück nach Havannafahrt Ihr mit dem Oldtimer. Unterwegs könnt Ihr schon die wunderbare Landschaft bewundern.
-
active = 2">
Tag 5-7
Havanna - inkl. 2 Tanzkurse
- Musik & Tanz
- Nachtleben
Am Tag 5 der Tanzreise startet Ihr wieder mit Salsa-Energie in den Tag. Am Nachmittag könnt Ihr Havanna individuell entdecken. Am Abend empfehlen wir die Fábrica de Arte Cubano, wo Ihr Euch von der zeitgenössischen Kunstszene Kubas verzaubern lassen könnt. Ein vielseitiges Programm von Malerei und Architektur über Musik und Theater bis hin zu Fotografie und Kino erwartet Euch. An der Bar trefft Ihr sowohl Kubaner und Kubanerinnen als auch internationale Gäste.
Um bei Eurer Tanzreise in Kuba nicht aus der Routine zu kommen, habt Ihr mit Eurem Tanzpartner erneut einen Salsa Tanzkurs am Vormittag von Tag 6. Der Nachmittag steht Euch zur freien Verfügung. Unser Buddy Tipp: Begebt Euch auf die Spuren des großen Ernest Hemingway. Der Literaturnobelpreisträger verbrachte mehr als 20 Jahre in Kuba. Es gibt also einige Orte zu entdecken, an denen auch er wandelte. Abends könnt Ihr Euren Tanzlehrer bei einem gemeinsamen Besuch einer Tanzbar treffen und unter kundiger Führung ins kubanische Nachtleben eintauchen – und natürlich Eure Salsakenntnisse anwenden und vertiefen.
-
active = 3">
Tag 8-9
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Musik & Tanz
- Kultur
Heute werdet Ihr von Eurem privaten Fahrer abgeholt, Ihr verlasst die Hauptstadt und macht Euch auf den Weg in eine wirklich besondere Stadt: Trinidad. Die koloniale Stadt im Süden Kubas versprüht das landestypische Flair Deluxe und Ihr werdet Euch in der Zeit zurückversetzt fühlen. Die kolonialen Bauten wurden hier besonders liebevoll renoviert, außerdem könnt Ihr in der dortigen Casa de la Música der Salsa frönen – denn natürlich hat die Salsa auch vor Trinidad nicht Halt gemacht. Wenn Ihr noch Energie habt, könnt Ihr gleich am ersten Abend wieder tanzen gehen.
Unser Wunsch ist es, dass Euch auch hier keine Ecke des Weltkulturerbes verborgen bleibt und organisieren Euch deshlab eine halbtägige Stadtführung durch die kleinen Gassen von Trinidad und vorbei an den Palästen der reichen Familien. Auch in Trinidad gibt es natürlich professionelle Tänzer und Tänzerinnen, die Euch am Nachmittag gerne auf einen Kurs im fortgeschrittenen Level einladen. Damit unterstreicht Ihr auf jeden Fall nochmal deutlich den Namen Eures Kubaabenteuers – Eure gemeinsame “Tanzreise in Kuba”.
-
active = 4">
Tag 10
Ausflug nach Topes de Collantes
- Natur
- Wandern
Sehnt Ihr Euch nach etwas Natur pur? In diesen Genuss kommt Ihr heute garantiert bei einem Ausflug ins Naturschutzgebiet Topes de Collantes. Die Mischung aus Regenwald, Kiefer-, Eukalyptus- und Laubbäumen, gepaart mit Flüssen, unterirdischen Höhlen und Wasserfällen schafft vielfältige Ökosysteme und eignet sich ideal zum Wandern. Die beiden Hauptwanderwege führen zum einen über die Höhle La Batata zur Hacienda Codina, wo Euch Orchideen und Bambusgärten erwarten und zum anderen durch den Regenwald bis zum Salto del Caburní, einem 65 m hohen und stufenweise abfallenden Wasserfall, in dessen Pool Ihr schwimmen könnt. Auf dem Weg erfahrt Ihr Wissenswertes zur Natur in Kuba sowie zu Landwirtschaft und Co.
-
active = 5">
Tag 11-12
Camagüey - Stadt der Tinajones
- Musik & Tanz
- Strand
Weiter geht es in eine Stadt, die noch wenig touristisch geprägt ist. Camagüey liegt im Südosten des Landes und ist ein ruhiger Zwischenstopp auf Eure Tanzreise. Camagüey ist die viertgrößte Stadt Kubas, hält nach Havanna die zweitgrößte Altstadt bereit und weist einen ungewöhnlich labyrinthartigen Straßenverlauf auf. Sehenswert sind zum Beispiel die Kathedrale aus dem Jahr 1748 – insgesamt gibt es acht christliche Gotteshäuser in der Kolonialstadt – die Plaza San Juan de Dios, die Plaza Agramonte und die Plaza del Carmen.
Einmal “Tschüss Camagüey” sagen – und dann geht es auch schon weiter. Die heutige Fahrt führt Euch in die Stadt des Karnevals und ans andere Ende der Insel Kuba: Santiago de Cuba heißt Euch willkommen. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr schon am ersten Abend auf eine Strandparty gehen, auf der sich Eure Salsakenntnisse garantiert auszahlen werden.
-
active = 6">
Tag 13-14
Santiago de Cuba - die lebendige Stadt
- Kultur
- Musik & Tanz
Heute geht Ihr gleich zweimal auf Entdeckungstour. Am Vormittag bekommt Ihr wieder eine Stadtführung. Entscheidet selbst, ob Santiago mit Havanna konkurrieren kann oder unvergleichlich ist. Am Nachmittag haben wir als Tipp eine besondere Überraschung für Euch: wie wäre es, noch in einen anderen lateinamerikanischen Tanzstil hineinzuschnuppern? Vielleicht hat Euch ja auch schon Euer Tanzlehrer in Havanna am Anfang Eurer Salsareise die Basics der Rumba gezeigt. Wenn nicht, habt Ihr jetzt die Chance auf einen neuen Tanz und könnt in der Casa del Caribe zu Livemusik die Rumba lernen.
In Santiago de Cuba dürft Ihr auf keinen Fall das Karnevalmuseum auslassen, wo Ihr unter anderem originale Kostüme und Instrumente bestaunen könnt. Ein Besuch ist schon fast Pflicht, denn Karneval ist hier in Kuba doch etwas komplett anderes als in Europa. Am Nachmittag kommt Ihr in den Genuss eines weiteren Kurses – allerdings geht es diesmal eher weniger ums Tanzen. Dieses Mal dürft Ihr selbst Eure musikalische Seite ausleben. Wie wäre es mit Percussion? Und natürlich gestaltet Musik auch wieder den Ausklang Eures Tages. Wenn Euch die Casa de la Música in Havanna schon gut gefallen hat, dann könnt Ihr auch in Santiago eine besuchen. Macht Euch einen schönen letzten Abend in der Stadt, denn am nächsten Tag heißt es “Adiós Cuba – mi amor”.
-
active = 7">
Tag 15
Rückflug von Holguín
- Flug
Eure Kuba Tanzreise endet heute und wir bringen Euch von Eurer Unterkunft in Santiago de Cuba zum Flughafen Holguín. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen tretet Ihr die Rückreise an. Guten Flug!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (in Havanna, Trinidad, Camagüey und Santiago de Cuba)
- 5 x Salsa-Kurs in Havanna (jeweils 2 h mit TanzlehrerIn)
- Stadtführung Havanna Altstadt
- Stadtführung Havanna Außenbezirke mit Oldtimer
- Tagesausflug Viñales mit Transfer im Oldtimer
- Oldtimer mit Fahrer von Tag 8 bis Tag 12
- Stadtführung Trinidad
- Ausflug Topes de Collantes von Trinidad aus mit Transfer
- Stadtführung Santiago de Cuba
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Premium Casa Particular (in Havanna, Trinidad, Camagüey und Santiago de Cuba)
- Tropicana-Show in Havanna mit Transfer
- Eintritt Fábrica de Arte Cubano in Havanna
- Hemingway-Tour in Havanna mit Zwischentransfers
- Schnorchel-Tour von Havanna aus mit Transfer
- Salsakurs in höherem Level in Trinidad
- Rumba-Veranstaltung in Santiago de Cuba
- Eintritt Karneval-Museum in Santiago de Cuba
- Cuban Rhythm Kurs in Santiago de Cuba
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de
-
Die Touristenkarte (Tarjeta de turista) bekommst du von uns, deinem Reiseveranstalter (bereits ab 27,50 Euro, inkl. Mwst / exkl. Versandkosten). Die Karte bekommst du aber auch von der kubanischen Botschaft in Deutschland oder von den meisten Airlines, direkt am Flughafen. Sie ist für 30 Reisetage gültig, kann aber auch vor Ort verlängert werden (einmalig um 30 Tage, gegen eine Gebühr von 25 CUC -in bar- am Flughafen). Bei der Einreise musst du die Touristenkarte mit deinem Reisepass zusammen vorzeigen. Dieses Visum, welches Du vor der Einreise selbst ausfüllst, wird bei der Einreise abgestempelt. Den Teil, der nicht einbehalten wird, solltest Du gut aufheben, denn diesen brauchst Du für die Ausreise. Falls Du Deine Touristenkarte verlierst, kann dies zu unnötigen Diskussionen und einem längeren Aufenthalt am Flughafen führen.
-
Um einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba zu bekommen, empfehlen wir Dir, die Seite des Auswärtigen Amtes zu besuchen.
Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer (Kurzfassung):
Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Die Touristenkarte kann bei einer kubanischen Auslandsvertretung, wie einer Botschaft oder einem Konsulat, ca. 3 Wochen vor Abreise, aber auch über uns, besorgt werden. Sonst noch benötigt werden:
- mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass (ein vorläufiger Reisepass ist auch gültig)
- Nachweis über gültige Auslandskrankenversicherung (auf Spanisch)
- Unterkunftsnachweis
- Rück- oder Weiterreisetickets
- ausreichende Geldmittel sind notwendig