
Inhaltsverzeichnis
Das Gleitschirmfliegen ist in Kuba momentan noch nicht allzu weit verbreitet. An manchen Orten in Kuba könnt Ihr das Gleitschirmfliegen dafür mit anderen Flug- und Wassersportarten verbinden. So sind unvergessliche Erlebnisse garantiert!
In Kuba gibt es zwar Vereine fürs Gleitschirmfliegen, diese verfügen oftmals jedoch nicht über ausreichende Mittel oder die erforderlichen Genehmigungen, um international Reisende offiziell zu betreuen.
Gleitschirmfliegen in Kuba
Kuba ist die größte Insel in der Karibik und bietet vielfältige atemberaubende Landschaften. Durch die geographische Lage Kubas herrschen klimatische und meteorologische Bedingungen vor, die für zwei klassische Flugmodi günstig sind:
- Gleitschirmfliegen von den Küstengebirgen: An der kubanischen Küste gibt es durch die konstanten Passatwinde in der Regel mittlere und starke Winde. Die Geschwindigkeit der Winde liegt in der Regel zwischen 15 und 30 km/h. Teilweise jedoch auch wesentlich mehr. Besonders stark sind sie in den Wochen vor und nach Ostern. Aus diesem Grund müsst Ihr bei dieser Art von Start die Technik des Zurückrollens in die Startrichtung beherrschen. Lest gerne mehr zu den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in Kuba.
- Gleitschirmfliegen im Landesinneren: Die höchsten Gipfel der Insel sind normalerweise mit dem Auto erreichbar. In einigen Fällen kann der Gipfel nur zu Fuß oder mit einem Maultier erreicht werden. Das solltet Ihr vorher noch einmal abchecken. Abhängig von der Jahreszeit und den allgemeinen Wetterbedingungen kann die Windkühle während Eures Fluges mittel oder hoch sein.
Falls Ihr alte Gleitschirme oder Zubehör, wie gebrauchte Gurte, Karabiner und andere Kleinteile nicht mehr benötigt, könntet Ihr sie nach Kuba mitnehmen und vor Ort spenden. Damit helft Ihr dem Sport auf der Karibikinsel sehr, da Spenden die Hauptquelle für die Ausrüstung in Kuba sind. Selbst Drachen, die nicht mehr flugfähig sind, können für Schulungszwecke wertvoll sein.
Voraussetzungen für das Gleitschirmfliegen in Kuba
Da das Gleitschirmfliegen in Kuba noch nicht sehr verbreitet ist, werdet Ihr in der Regel auch nur schwer passende Ausrüstungsgegenstände vor Ort finden. Wir empfehlen Euch daher Euren eigenen Gleitschirm mitzubringen.
Wenn Ihr aus Deutschland anreist, könnt Ihr am besten mit Condor fliegen, um Eure Ausrüstung mitzunehmen. Derzeit liegen die Kosten zur Mitnahme Eurer Sportausrüstung mit der Fluggesellschaft Condor bei etwa 75 Euro, sofern Ihr sie mindestens 30 Tage im Voraus anmeldet. Wenn Ihr Eure Flugtickets später bucht, wird es in der Regel etwas teurer und von der Verfügbarkeit abhängen.
Eine unabdingbare Voraussetzung für das Gleitschirmfliegen in Kuba ist neben der Genehmigung der kubanischen Zivilluftfahrtbehörde auch eine gültige Fluglizenz Eures Herkunftslandes. Empfehlenswert ist es auch eine in Kuba gültige Luftfahrt-Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Wann und wohin Ihr in Kuba fliegen könnt
In Kuba sind die Winde konstant und der Himmel recht klar. Die Monate August bis November werden jedoch aufgrund der uneinheitlichen Wetterbedingungen nicht empfohlen. Als beste Monate zum Gleitschirmfliegen in Kuba gelten der Januar bis April. Zu der Zeit sind die Wetterbedingungen in der Regel am stabilsten und die Temperaturen sehr angenehm.
In Kuba sind die Gebiete zum Gleitschirmfliegen noch nicht sehr erschlossen. Die Anzahl geeigneter Startplätze ist daher aktuell noch gering und die meisten sind eher schwer zugänglich. Um Euch die Suche für geeignete Startplätze in Kuba zu erleichtern, stellen wir Euch die zwei schönsten Fluggebiete Kubas vor:
Jibacoa: Etwa 70 Kilometer von der kubanischen Hauptstadt Havanna entfernt, findet Ihr ein Mittelgebirge vor, das in einigen hundert Metern Entfernung parallel zur Küste verläuft. Der Startbereich ist hier leicht zugänglich und übersichtlich. Daher eignet er sich auch gut für Anfänger. In diesem Gebiet könnt Ihr stundenlang fliegen und atemberaubende Aussichten auf die Küste, kleine türkis leuchtende Buchten und gebirgige Landschaften genießen. Wenn Ihr in Jibacoa Gleitschirm fliegt, könnt Ihr das Abenteuer ideal mit weiteren Aktivitäten verbinden. Die Umgebung gibt viel her!
Sierra Maestra: In diesem Gebirge im Osten Kubas findet Ihr die höchsten Berge der karibischen Insel. Die Sierra Maestra unterteilt sich in drei Hauptfluggebiete. Die Sierra Boniato im Westen der Stadt Santiago de Cuba. Nördlich die Bonete-Berge in El Caney. Und die Gran Piedra im Osten der Stadt. Wenn Ihr Euch dazu entscheidet, das Gebiet der Sierra Maestra auszuprobieren, werdet Ihr es nicht bereuen! Hier warten wunderbare Landschaften auf Euch. Die Region bietet auch wunderbare Gelegenheiten, um die Geschichte und die pulsierende Kultur der Stadt Santiago de Cuba kennenzulernen.
Im Gebiet der Sierra Maestra befindet sich auch eine kleine Vereinigung von Sportlern, dem sogenannten Free Flight Club. Er gehört dem „Club de Aviación de Cuba“ (CAC) an.