Beste Reisezeit Kuba
Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.

Entdeckt die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Santiago de Cuba
Caludia
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Inmitten von Kuba liegt Santiago de Cuba, eine Stadt, die oft als die "Wiege der Revolution" bezeichnet wird. Doch Santiago de Cuba ist weit mehr als nur ein historischer Ort – es ist eine lebendige Oase der Kultur, Musik und Authentizität. In Santiago gibt es zwei Orte, die man meiner Meinung nach besuchen sollte. Die Festung ‘El Morro’ und die ‘Cayo Granma'. Du kannst mit der Fähre übersetzen. Definitiv ein sehr authentisches Erlebnis.
Santiago de Cuba ist reich an historischen Stätten, die die Vergangenheit des Landes widerspiegeln. Die Festung San Pedro de la Roca, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und diente einst dazu, die Stadt vor Angriffen zu schützen. Ebenso beeindruckend ist der Friedhof Santa Ifigenia, auf dem wichtige Persönlichkeiten Kubas, einschließlich des Nationalhelden José Martí und des Revolutionärs Fidel Castro, begraben sind.
Die Stadt ist berühmt für ihre Musik und die lebendige kulturelle Szene. Hier wurde der Son, eine der wichtigsten kubanischen Musikrichtungen, geboren. Die Straßen von Santiago de Cuba sind erfüllt von den Klängen der Gitarren, Trommeln und leidenschaftlichen Gesängen, die die Seele der Stadt widerspiegeln. Der Parque Céspedes, das kulturelle Herz von Santiago, ist ein Ort, an dem man sich niederlassen kann, um den Rhythmus des Lebens zu spüren, während man den Einheimischen und Musikern lauscht.
Hier findet Ihr alles, was Ihr vor Eurer Reise wissen müsst
Ihr plant eine Kuba-Reise und wollt wissen, wann die beste Reisezeit für eine Reise auf der karibischen Insel ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch: Kuba ist das ganze Jahr über ein großartiges Urlaubsziel.
Um Eure Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, solltet Ihr Euch vor Abflug bereits um den Rückflug gekümmert haben. Dieser muss bei der Einreise oftmals nachgewiesen werden. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Flug!
Die Bestimmungen für die Einreise in Kuba unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euch vorab genau darüber informiert und bei der Einreise alle nötigen Dokumente beisammen habt.
Alle Informationen für eine sorglose Einreise nach Kuba
Entdecke alle notwendigen Dokumente, für die Einreise nach Kuba.
Alles über die Touristenkarte / Visum für Kuba
Finde, wo Du die aktualisierten Einreiseinformation findest
Santiago de Cuba hat eine reiche kulturelle und historische Tradition, die zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten bietet. Besuche das Castillo del Morro, eine imposante Festung mit atemberaubendem Blick auf die Bucht, die eine Schlüsselrolle in der kubanischen Geschichte spielte. Der Parque Céspedes ist das Herz der Stadt und bietet eine entspannte Atmosphäre, um das lokale Leben zu erleben.
Santiagos Musikszene ist legendär. Besuche das Casa de la Trova, um traditionelle kubanische Musik und den einzigartigen Son Cubano zu genießen. Der Cementerio Santa Ifigenia ist die letzte Ruhestätte von nationalen Helden wie José Martí und Fidel Castro, ein Ort von historischer Bedeutung.
Für Naturliebhaber ist der Parque Baconao ein Muss, mit tropischem Regenwald, Stränden und dem La Gran Piedra, einem riesigen Felsbrocken mit beeindruckender Aussicht. Die Umgebung bietet auch Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln. Santiago de Cuba ist ein vielfältiges und aufregendes Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte immer genügend Bargeld mitgeführt werden. Die Bereitstellung an Geldautomaten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bankautomaten findet man hauptsächlich in Havanna und Santiago, unter Umständen vereinzelt auch in etwas kleineren Städten. Für die Nutzung des Bankautomaten werden, wie auch bei der Kreditkartenzahlung, 10 Prozent Steuern erhoben. Vorzugsweise sollte man so selten wie möglich Bargeld am Automaten in den Banken abheben, um sich im Ausland unnötige Kosten zu ersparen. In vereinzelten Fällen kann es leider dazu kommen, dass eine Kreditkarte während des Vorgangs im Bankautomaten einbehalten wird. Hierbei sollte man keinesfalls verzweifeln. Solltet Ihr Probleme mit Eurer Kreditkarte haben, könnt Ihr Euch an die Serviceagentur Centro de Tarjetas Fincimex SA im Hotel Habana Libre wenden (Tel.: 0053 7 554466).
Es ist ratsam, einen Bargeldbestand in Euro mitzunehmen. Zusätzlich kannst du mit Kreditkarten an Geldautomaten Geld abheben. Allerdings kann dies je nach aktueller Verfügbarkeit von Bargeld mit Wartezeiten verbunden sein. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld mitzuführen. Mit der richtigen Kreditkarte ist das Abheben im Ausland sogar gebührenfrei. Es ist ratsam, mehrere Kreditkarten mitzunehmen. Im Allgemeinen funktionieren Visakarten an Geldautomaten besser als Masterkarten. Falls das Abheben an Automaten nicht funktioniert, besteht die Möglichkeit, Geld am Bankschalter unter Vorlage des Reisepasses abzuheben. Allerdings ist dies oft mit langen Warteschlangen verbunden. Kreditkarten von US-Kreditunternehmen werden an Bankautomaten in der Regel nicht akzeptiert. Es ist also ratsam, sich mit ausreichend Bargeld zu versorgen, da man sich nicht auf die Anzahl und Funktionalität der Geldautomaten auf Kuba verlassen sollte.
Ja. Außerdem benötigst du ein in Spanisch verfasstes Dokument über die Gültigkeit dieser Auslandskrankenversicherung.
Ohne dieses kann Dir die Einreise verweigert werden. Frage bei deiner Versicherung nach, sie kann Dir diese Bestätigung ausstellen. Empfehlen können wir dafür zum Beispiel die Hanse Merkur, ADAC, ERV oder Allianzversicherung. Erfahrungsgemäß will das Dokument meistens niemand sehen, aber falls Du unverhofft einen Arzt aufsuchen musst, ist es wichtig, den Beleg vorlegen zu können.
Mehr zu den Einreisebestimmungen kannst Du hier lesen.
In Kuba sind “Geräte mit GPS” und somit offiziell verboten. Smartphones wie iPhone und iPad durften lange Zeit nicht importiert werden. Aber: Mittlerweile hat jeder Reisende und auch Kubaner Smartphones. In Realität ist das Einführen der Geräte absolut kein Problem. Bei der Einreise interessiert sich niemand für dein Telefon. Zum Glück, denn somit kannst du für die spätere Navigation auf Offline-Karten zugreifen und dich mit GPS-Signal orientieren.
Autofahren in Kuba ist kein Problem und sehr sicher. Aber versuche, Dich von den allzu deutschen Fahrweisen frei zu machen, denn im kubanischen Straßenverkehr findest Du vom karibisch entspannten bis hin zum temperamentvollen Fahrer jeden Fahrertyp. Straßenzustände sowie die Beschilderung ist, wie in ganz Lateinamerika, ganz von der Region abhängig. Touristische Destinationen sowie Hauptverkehrswege sind schon fast mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen, wobei hingegen auf abgelegenen Strecken oftmals „Schlagloch-Alarm“ und „Schilderfreiheit“ an der Tagesordnung sind.
Tankstellen sind landesweit verfügbar. Trotz allem solltest du natürlich mit nationalen Eigenheiten rechnen, wie beispielsweise einer Tankstelle, die schlicht nicht beliefert wurde oder gerade bei deinem Besuch leider keinen Strom hat (Wichtig bei Zahlung mit Kreditkarte).
Nachtfahrten sollten aufgrund der diversen kleinen Eigenheiten im Straßenverkehr sowie z.B. der Straßenbeleuchtung jedoch vermieden werden, damit alle heil und sicher am Ziel ankommen. Lass dich bitte keinesfalls von diesem Text abschrecken: Autofahren in Kuba ist es immer mehr als wert. Einmalig schöne Landschaften auf eigene Faust erkunden oder Land und Leute einmal ganz anders kennen zu lernen, funktioniert im Auto noch immer am besten.
Wichtig: Zeitweise kommt es in Kuba zu Treibstoffengpässen. In solchen Zeiten raten wir Euch während unserer Reiseberatung explizit von dem Gebrauch von Mietwagen ab, da diese Engpässen dazu führen können, dass ihr stundenlang in Warteschlangen steht oder schlichtweg kein Benzin bekommen könnt.
Santiago de Cuba ist eine Stadt mit einer reichen und bewegten Geschichte, die bis zur Kolonialzeit Kubas zurückreicht. Sie wurde 1515 von spanischen Siedlern gegründet und wuchs rasch zu einem wichtigen Handelszentrum für Zucker, Tabak und Sklaven heran. Die Stadt spielte eine bedeutende Rolle im kubanischen Unabhängigkeitskampf gegen die spanische Herrschaft im 19. Jahrhundert und wurde zum Schauplatz entscheidender Schlachten.
Santiago de Cuba ist auch ein Schmelztiegel kultureller Einflüsse, darunter afrikanische, spanische und kreolische Traditionen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Musik, dem Tanz und der Küche der Stadt wider. Die berühmte Karneval von Santiago de Cuba ist ein Höhepunkt, bei dem die kulturelle Vielfalt ausgelassen gefeiert wird.
Nach der kubanischen Revolution von 1959 behielt Santiago de Cuba ihre historische und kulturelle Bedeutung, und die Stadt bleibt ein lebendiges Zentrum kubanischer Identität und Geschichte.
Kostenlos & unverbindlich
Hier findet Ihr alles, was Ihr vor Eurer Reise wissen müsst
Wie bei fast allen Reisen stellt sich auch bei Eurer Kuba Reise irgendwann die Frage, was man für die Einreise benötigt. Hier findet ihr einen guten Überblick über die Einreisebestimmungen, sowie Visum, Reise- und Sicherheitshinweise für Kuba.
Die Bestimmungen für die Einreise in Kuba unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euch vorab genau darüber informiert und bei der Einreise alle nötigen Dokumente beisammen habt.
Um Eure Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, solltet Ihr Euch vor Abflug bereits um den Rückflug gekümmert haben. Dieser muss bei der Einreise oftmals nachgewiesen werden. Wir von Cuba Buddy unterstützen Euch gerne bei der Suche nach dem passenden Flug!