Luxusreise Kuba
Unser Vorschlag für eine Luxusreise durch West- und Zentralkuba


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Es ist grundsätzlich schwer Kuba und Luxus in einem Satz zu kombinieren. Dennoch haben wir es geschafft, mit speziell ausgesuchten Aktivitäten und besonders luxuriösen und komfortablen Unterkünften, ein Paket zu schnüren, was Reisenden mit hohen Ansprüchen vollends gerecht wird.
Erlebt Kuba auf die luxuriöse Art
Ihr habt Lust Kuba individuell zu entdecken ohne auf Komfort zu verzichten? Dann ist unsere Luxusreise in Kuba genau das Richtige für Euch! Entdeckt den Charme vergangener Tage im Oldtimer mit privatem Chauffeur und genießt Unterkünfte der Extraklasse.
Lernt die Geschichte Kubas zusammen mit einem einheimischen Guide kennen, der Euch während Eurer Reise begleitet und Euch interessante Anekdoten und Tipps aus erster Hand erzählt. Bei Cuba Buddy kümmern wir uns um alle Eure Wünsche, damit Eure exklusive und individuelle Luxusreise nach Kuba zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Ob eine Villa mit Swimmingpool am Meer, private Abendessen oder die besten Meeresfrüchte der Insel – wir haben alles!
Highlights
- Übernachtet in Premium Casas: Handverlesene Casas Particulares, die Komfort und lokale Gastfreundschaft vereinen
- Unberührte Karibikstrände in Cayo Santa María: Entspanne dich am makellosen weißen Sand und schwimme im kristallklaren, türkisfarbenen Wasser
- Exklusive private Stadtführung in Havanna: Entdecke die reiche Geschichte und lebendige Kultur Havannas in deinem eigenen Tempo mit einem persönlichen Reiseführer
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Eure Luxusreise beginnt im 5-Sterne-Hotel Kempinski in Havanna. Entdeckt die Altstadt mit Eurem deutschsprachigen Reiseführer und genießt am Abend das authentische, kubanische Nachtleben! Diese Reise führt Euch auch in die idyllische Kleinstadt Cienfuegos, in die UNESCO-Kulturerbe Altstadt Trinidad und an die weißen Strände von Cayo Santa María. Genießt während der gesamten Reise exklusive Boutique oder Premium Casas und einzigartiges kubanisches Essen.
-
active = 0">
Tag 1-4
Havanna - Rom der Karibik
- Nachtleben
- Land & Leute
- Kultur
Hier beginnt Eure Luxusreise durch Kuba und Ihr werdet am Flughafen von Havanna von Eurem deutschsprachigen Reiseleiter empfangen. Im privaten Oldtimer mit Chauffeur werdet Ihr zu Eurer ersten Unterkunft gebracht, dem Kempinski Hotel in der Altstadt Havannas. Genießt den atemberaubenden Ausblick vom Pool und genießt den ersten Tag in Kuba! Wollt Ihr bereits am ersten Abend das Nachtleben der Karibik-Metropole erkunden, hält Euer Reiseführer exklusive Ausgehtipps für Euch bereit.
Am zweiten Tag Eurer Luxusreise in Kuba entdeckt Ihr Havanna bei einer privaten Stadtführung zunächst zu Fuß. Nach einem ausgedehnten Mittagessen in einem von uns ausgesuchten Restaurant erkundet Ihr die prächtigen Außenbezirke Havannas mit dem Oldtimer. Euer Guide steht Euch selbstverständlich die ganze Zeit über zur Verfügung und beantwortet all Eure Fragen.
-
active = 1">
Tag 5
Cienfuegos - Perle des Südens
- Strand
- Natur
Heute führt Euch Eure Luxusreise durch Kuba nach Cienfuegos. Hier kommt Ihr in einer unserer exklusivsten Deluxe Casas unter.
Die idyllische Kleinstadt überrascht durch Ihre gut erhaltene koloniale Altstadt und beherbergt einige der schönsten Gebäude des Landes. Die Villa eines einstigen Zuckerbarones am Ende der langen Strandpromenade ist ein besonderes Highlight und erinnert an die einstige Bedeutung der Stadt als Zentrum der Zuckerindustrie. Genießt vom örtlichen Malecón den wunderschönen Blick aufs Meer und lasst es Euch bei einem erfrischenden Mojito gut gehen.
-
active = 2">
Tag 6-7
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Kultur
- Natur
- Strand
Eure individuelle Luxusreise durch Kuba beginnt heute mit einem ausgedehnten, typisch kubanischen Frühstück der Extraklasse. Gestärkt geht es für Euch weiter nach Trinidad, einem beschaulichen Ort, in dem Ihr das nostalgische Flair Kubas förmlich atmen könnt.
Die charismatische Kolonialstadt verfügt über einen sehr gut erhaltenen Stadtkern voller prächtiger Kolonialbauten und hält eine rege Musik- und Kulturszene für Eure Abendgestaltung bereit. Ihr kommt im besten Hotel Trinidads unter und habt in den nächsten Tagen Zeit das malerische Städtchen zu erkunden. Gerne organisieren wir für Euch eine Stadtführung mit einem deutschsprachigen Guide, der Euch die Geschichte Trinidads näher bringt.
Auch die Umgebung der Stadt bietet Euch viele schöne Ausflugsziele. Gestaltet die Tage ganz nach Euren Vorstellungen und genießt Strände und Nationalparks oder macht mit Eurem Chauffeur eine kleine Spritztour zu spektakulären Aussichtspunkten und ehemaligen Zuckerplantagen.
-
active = 3">
Tag 8-10
Cayo Santa María - Jardines del Rey
- Strand
Nach den ereignisreichen Tagen voller neuer Eindrücke und Erlebnisse, schlägt Eure Luxusreise durch Kuba nun eine entspanntere Richtung ein und Ihr nehmt Kurs nach Cayo Santa María auf. Euer Chauffeur kann auf dem Weg nach Cayo Santa María gerne ein paar Zwischenstopps in interessanten Ortschaften, wie etwa Santa Clara für Euch einlegen.
In Cayo Santa María angekommen, könnt Ihr Euch im besten Luxushotel der paradiesischen Insel verwöhnen lassen und einen der besten Services in ganz Kuba genießen. Verbringt ein paar herrliche Strandtage an weißen, feinsandigen Stränden, badet im kristallklaren Wasser des hoteleigenenen Strandes und kostet die idyllische Ruhe und Abgeschiedenheit der Insel voll aus. Lasst die Erlebnisse Eurer Luxusreise durch Kuba Revue passieren und genussvoll ausklingen.
-
active = 4">
Tag 11
Rückflug von Havanna
- Flug
Heute endet Eure Luxusreise durch Kuba und Ihr werdet selbstverständlich im privaten Transfer zurück zum Flughafen nach Havanna gefahren. Gut erholt und mit vielen neuen Eindrücken aus Kuba tretet Ihr die Heimreise an. Guten Flug!
Die Hauptstadt Kubas bietet Euch unzählige Möglichkeiten für tolle Freizeitaktivitäten! Entdeckt unsere Tipps für exklusive Aktivitäten in Havanna…
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.
-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
Die genauste Beschreibung zu den Vorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html). Hier die Zitate zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
- „Im Straßenverkehr gibt es erhöhte Gefahr aufgrund des schlechten Straßenzustandes, mangelnder Beleuchtung, unvorhersehbaren Fahrverhaltens sowie technischer Unzulänglichkeiten (keine Beleuchtung, Bremsversagen etc.). Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch ein System von Handzeichen, die für Ausländer zunächst nicht verständlich sind.
- Es herrscht Alkoholverbot am Steuer. Ferner ist der Konsum von Alkohol im Passagierraum eines Autos, also auch für Mitfahrer, verboten. Es darf darüber hinaus auch kein Alkohol im Personenraum des Autos mitgeführt werden, wenn der Konsum offensichtlich ist.
- Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt.
- Nachtfahrten über Land sollten wegen der schlechten Straßenverhältnisse, unbeleuchteter Fahrzeuge (wie Fahrradfahrer und Pferdefuhrwerke), Fußgänger und Vieh auf der Fahrbahn unbedingt vermieden werden.
- Mietwagen sind in Kuba häufig in einem schlechten technischen und optischen Zustand. Bei der Anmietung von Mietwagen sollte genau auf den technischen Zustand des Fahrzeugs geachtet und evtl. Vorschäden ausführlich dokumentiert werden (ggf. auch mit Fotos). Es sind Fälle von Touristen bekannt geworden, die mit offenbar unberechtigten Schadensforderungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs konfrontiert wurden. Der in Kuba angebotene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz für Mietwagen entspricht nicht europäischen Standards. Dies gilt insbesondere für die geringe Deckungssumme bei Personenschäden. Der Abschluss einer Zusatzversicherung in Deutschland sollte daher in Erwägung gezogen werden.“
-
- Für Rundreisen im Lande kommen für den Auslandstouristen in erster Linie Busse (Viazul), organisierte Bustouren, aber auch Mietwagen in Betracht, wobei Busfahrten hinsichtlich Verkehrssicherheit weniger problematisch sind.
- Kuba leidet unter Stromengpässen. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen (wichtig für Individualreisende!) vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
- Kubaner bedürfen für jegliche Art privater Geschäfte eine Genehmigung der Behörden. Daher, sowie wegen des Risikos von Raubüberfällen, wird ausdrücklich vor privaten Taxis gewarnt, die nicht einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sind. Ebenso sollte man vor Unterbringung in Privathaushalten (auch im Falle von Bekannten) nach der behördlichen Genehmigung fragen, da sonst für beide Teile (Gastgeber und Gast) Schwierigkeiten mit der Polizei zu befürchten sind.
- Casas Particulares: In Kuba ist es anders als in den meisten Ländern der Welt. Ein Kubaner darf nicht einfach Touristen in seinem Haus beherbergen. Dafür benötigen Einheimische in Kuba eine Lizenz. Wer diese Lizenz erwirbt, darf Räume in seinem Haus vermieten und sein Heim als “Casa Particular” bezeichnen. Alle Casas Particulares sind registriert und an dem weiß/ blauen Schild an der Außenwand zu erkennen. Es werden auch hier, wie in jedem Hotel, alle Reisenden notiert. Dafür benötigen die Familien Deinen Ausweis und Euer Touristenvisum. Die staatlichen Hotels sind eine Alternative, wenn man einen Schlafplatz sucht. Jedoch nicht, um einen Einblick in die kubanische Kultur zu bekommen.
- Reisende sollten Kopien ihrer Dokumente anfertigen und Wertgegenstände an verschiedenen Stellen oder im Safe aufbewahren.
- Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten ganz abgesehen werden, da betroffene Personen möglicherweise aufgebracht reagieren. Außerdem dürfen militärische Einrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude) und offizielle Fahrzeugkolonnen nicht fotografiert werden. Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.
- Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.B. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden.
- „Schon beim Fund geringer Mengen Drogen zum Eigenbedarf ist mit drastischen Strafen zu rechnen. Der Besitz von Kleinmengen wird bei Ausländern zudem als Drogenschmuggel geahndet. Das Strafmaß hierfür beträgt vier bis dreißig Jahre Haft, auf besonders schwere Fälle steht die Todesstrafe. Zur strafrechtlichen Verfolgung nach Verkehrsunfällen siehe oben unter Straßenverkehr.
- Besucher sollten politische Betätigung unterlassen, dies kann mit hohen Haftstrafen geahndet werden.“
-
Du kannst direkt bei Ankunft am Flughafen von Havanna Bargeld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld in Wechselstuben umtauschen. In Banken ist dies auch möglich, aber aufgrund von langen Warteschlangen brauchst du hier oft viel Geduld.
Daher unser Tipp:
Aufgrund umfangreicher Reiseerfahrung empfehlen wir die Visa Kreditkarte der DKB Bank und ersatzweise eine Visa Card von comdirect (falls eine nicht funktioniert). Mit diesen musst Du in Kuba keine Gebühren bezahlen. Achtung: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld in Kuba findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, dein Geld nicht auf der Straße sondern nur an sicheren Orten zu wechseln!
-
Am besten fliegst Du aus Deutschland von den Flughäfen München mit Eurowings Discover oder aus Frankfurt mit Condor. Die Zielflughäfen in Kuba sind Havanna und Varadero. Gerne senden wir Dir eine Übersicht zu Direktflugverbindungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn Du möchtest, kannst Du die Flüge mit Deiner Reise direkt über uns buchen.
Alles was du über Flüge nach Kuba wissen musst findest Du hier.