Kuba im Oldtimer
Unser Vorschlag für eine Oldtimer-Reise durch Kuba


Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Seit ich denken kann, bin ich davon fasziniert, in einem Oldtimer durch Kuba zu fahren. Es ist die beste und authentischste Art, das Land zu entdecken und ein nostalgisches Flair zu genießen. Mit einem eigenen Oldtimer-Chauffeur erhält Ihr die besten Einblicke in das Land und die Kultur! Ich liebe es, eine Oldtimer-Reise zu organisieren, weil ich weiß, dass Ihr das beste Reiseerlebnis haben werden.
Kuba im Oldtimer entdecken
Der Reiz einer Reise nach Kuba liegt vor allem in dem nostalgischen Flair des Landes. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, und die Revolution von 1959 hält bis heute die Grundzüge der Moderne von der Insel fern. Prächtige Kolonialbauten erzählen vom Glanz der 50er Jahre, verwinkelte Gassen laden zum Schlendern ein und bunte US- amerikanische Oldtimer prägen nicht nur das Stadtbild Havannas, sondern ganz Kuba.
Bei uns habt Ihr die Gelegenheit, Kuba im Oldtimer individuell zu entdecken. Jedes der antiken Gefährte ist einzigartig und wird Eure Reise durch Kuba zu einem wirklich besonderen Erlebnis machen. Jeder unserer Oldtimer ist ein Original aus den 1950er Jahren und wird von einem waschechten kubanischen Fahrer gelenkt. Genießt Land und Leute in einem der häufigsten Fotomotive Kubas!
Highlights
- Die historische Altstadt von Havanna: Der perfekte Ort, um Kubas koloniale Vergangenheit hautnah zu erleben.
- Weltkulturerbe Viñales: Traditionellen Tabakanbau und Landwirtschaft hautnah erleben
- Karibischer Sandstrand und türkisfarbenes Wasser: Perfekt für Strandspaziergänge und die Seele baumeln lassen
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Diese Beispielreise für 4 Personen im Oldtimer führt Euch zuerst in die Hauptstadt Kubas, wo Ihr die Kolonialbauten der Altstadt bewundern werdet und im Oldtimer die Außenviertel von Havanna erkunden könnt. Danach geht es in die Natur nach Viñales und Soroa, wo Ihr grüne Berglandschaften und exotische Natur entdecken könnt. Außerdem warten die idyllischen Kleinstädte Cienfuegos und Trinidad mit ihren kolonialen Altstädten auf Euch. Nach einer schönen Rundreise könnt Ihr Euch am paradiesischen Strand von Cayo Santa María vollkommen entspannen, bevor Ihr wieder nach Hause zurückkehrt!
-
active = 0">
Tag 1-3
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Nachtleben
- Sozialismus
Heute startet Ihr Eure Reise durch Kuba im Oldtimer! Ein privater Transfer erwartet Euch bereits am Flughafen von Havanna und bringt Euch zu Eurer Unterkunft. Dort könnt Ihr nach dem Flug erst einmal zur Ruhe kommen. Genießt abendsgleich den ersten Mojito auf einer der zahlreichen Dachterrassen Havannas.
Am nächsten Tag habt Ihr Zeit, die einzigartige Stimmung der Hauptstadt näher kennen zu lernen. Wir organisieren Euch gerne eine Stadtführung durch die kleinen Gassen, vorbei an den Kolonialbauten der Altstadt. Besonders schön ist auch der Malecón, eine kilometerlange Uferpromenade, die als Treffpunkt für Kubaner jeder Generation dient. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr bereits heute eine Spritztour im Oldtimer machen und dabei die gehobenen Außenviertel Havannas erkunden.
-
active = 1">
Tag 4-5
Viñales - im Reich der Cohiba
- Land & Leute
- Natur
Euer kubanischer Oldtimer-Fahrer bringt Euch auf der Autopista A4 weiter nach Viñales, wo sich die berühmten Tabakplantagen befinden, die diese Gegend so bekannt gemacht haben. Euer Fahrer kennt sich bestens aus und weiß, zu welcher Uhrzeit Ihr am besten zu den Aussichtspunkten fahrt. Den Sonnenuntergang über dem Viñales-Tal solltet Ihr auf keinen Fall verpassen. Diesen könnt Ihr auch von einem der empfehlenswerten Restaurants aus genießen. Am nächsten Tag Eurer Oldtimer-Reise durch Kuba könnt Ihr eine Wanderung zu einer örtlichen Tabakplantage unternehmen. Wandert inmitten prächtiger Natur und genießt die Aussicht! Auf der Plantage angekommen lernt Ihr von einem Bauern interessante Fakten zum Tabak in Kuba.
-
active = 2">
Tag 6
Soroa - Auf in die Sierra del Rosario
- Land & Leute
- Natur
Am sechsten Tag Eurer Kuba Oldtimer-Reise kommt Ihr in das kleine Städtchen Soroa. Soroa ist umgeben von einer wunderschönen , üppig grünen Berglandschaftund von exotischer Natur. Hier könnt Ihr neben anspruchsvollen Wanderungen auch den prächtigen Orchideengarten bewundern und in natürlichen Pools unter Wasserfällen baden.
-
active = 3">
Tag 7
Cienfuegos - Perle des Südens
- Kultur
Heute führt Euch Eure Oldtimer-Reise nach Cienfuegos. Die idyllische Kleinstadt überrascht durch Ihre gut erhaltene koloniale Altstadt und beherbergt einige der schönsten Gebäude des Landes. Die Villa eines ehemaligen Zuckerbarones am Ende der langen Strandpromenade ist ein besonderes Highlight und erinnert an die einstige Bedeutung der Stadt als Zentrum der Zuckerindustrie. Genießt vom örtlichen Malecón den wunderschönen Blick aufs Meer und lasst es Euch bei einem erfrischenden Cocktail gut gehen. Empfehlenswert ist auch der etwas abgelegene botanische Garten, den Ihr mit Eurem Oldtimer mühelos erreichen könnt.
-
active = 4">
Tag 8-10
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Kultur
- Land & Leute
- Wasseraktivitäten
Eure Oldtimer-Reise führt Euch heute nach Trinidad, einem Ort, an dem man sich durch das koloniale Stadtbild und die Lebensgewohnheiten der Einheimischen in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt. Zusätzlich zu architektonischen Schmuckstücken innerhalb der Stadtgrenze von Trinidad ist auch die Umgebung des Städtchens von besonderer Schönheit und Vielfalt geprägt.
Ihr findet hier sowohl abgelegene Ecken mit Möglichkeit zum Schnorcheln als auch schöne Strände mit viel Trubel und Wanderwege zu beeindruckenden Wasserfällen. Mischt Euch unter die Einheimischen und erlebt in Trinidad die kubanische Lebensart und die Schönheit und Ruhe der umliegenden Natur. Macht außerdem mit Eurem Oldtimer eine Fahrt zu einer ehemaligen Zuckerrohrplantage im Valle de Los Ingenios.
-
active = 5">
Tag 11-14
Cayo Santa María - Jardines del Rey
- Wasseraktivitäten
- Strand
Am Schluss Eurer Reise im Oldtimer könnt Ihr Euch noch einmal Zeit zum Abschalten nehmen. Im All-Inclusive-Hotel müsst Ihr Euch um nichts kümmern und könnt ein paar herrliche Tage am paradiesischen Strand verbringen. Cayo Santa Maria ist wegen der weißen, feinsandigen Strände auch als “Weiße Rose” der Insellandschaft Jardines del Rey bekannt. Auch die Unterwasserwelt ist spektakulär und lädt zum Tauchen und Schnorcheln ein. Der Großteil der Insel ist als Naturschutzreservat ausgewiesen und bietet sich für ausgedehnte Spaziergänge an. Lasst Euren Urlaub Revue passieren und genussvoll ausklingen.
-
active = 6">
Tag 15
Rückflug von Havanna
- Flug
Eure Rundreise im Oldtimer endet heute, und wir bringen Euch von Eurer Unterkunft in Cayo Santa María zum Flughafen in Havanna. Voller neuer Impressionen und schöner Erinnerungen tretet Ihr die Rückreise an. Guten Flug!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (in Havanna, Viñales, Soroa, Cienfuegos und Trinidad)
- Übernachtungen in einem 4*-All-Inclusive-Hotel (in Cayo Santa Maria)
- Stadtführung in Havanna
- Oldtimer mit Fahrer ab Tag 4 bis Tag 11
- Privater Transfer von Cayo Santa Maria zum Flughafen Havanna
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
- Premium Casa Particular (in Havanna, Cienfuegos und Trinidad)
- Hotel in Viñales
- 5*-All-Inclusive-Hotel sowie verschiedene Zimmerkategorien, z.B. mit Meerblick (in Cayo Santa Maria)
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Für Kubareisen gilt generell: die im Angebot aufgelisteten Hotels verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung, eine 100%ige Garantie auf die angegebenen Hotels gibt es leider nicht. Sollten die von uns ausgeschriebenen Hotels ausgebucht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reisenden in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Auf Kuba kommt es aufgrund von Überbuchungen oft zu kurzfristigem Hotelwechsel. Wir appellieren hier an Euer Kulturverständnis.
Legst Du Wert auf spezielle Hotels (und bist Du weniger flexibel) ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen. Besonders in der Hochsaison sind die besseren Unterkünfte schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb mindestens ein halbes Jahr vor Reisebeginn zu buchen. Kuba ist z.Zt. als Reiseziel sehr beliebt. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazität aber sehr begrenzt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es auch trotz früher Buchung zu Hoteländerungen kommen kann. Das staatliche Buchungssystem auf Kuba, über welches die meisten Agenturen buchen, ist sehr komplex. Die Buchung der einzelnen Leistungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte habt hierfür Verständnis und ein wenig Geduld.
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.
-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Klimainformationen: Du solltest auf Kuba das ganze Jahr mit heißem, subtropischen Klima rechnen. Ein stetiger Wind mildert die Hitze. Im Sommer gibt es mehr Niederschläge als im Winter und die Temperaturen liegen bei etwa 25-30°C. Im Winter etwa bei 20-25°C.
Beste Reisezeit: November bis April.
Die Hauptreisesaison in Kuba ist von Mitte November bis Mitte April. Die Temperaturen sind in dieser Zeit etwas niedriger als in den anderen Monaten, wobei es in Kuba generell sehr geringe Temperaturschwankungen gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 25°-28° bei einer Wassertemperatur von 25°. In der Zeit von November bis ungefähr März/April ist auch Tabaksaison und Du bekommst einen tollen Einblick in die Tabakernte.
In Kuba kann es von Juni bis November (Hurrikan-Saison) zu starken Regenfällen, Tropenstürmen und mitunter auch Erdrutschen kommen. Wir empfehlen, auf Deiner Reise die regionalen Wettervorhersagen zu verfolgen und die Hinweise der lokalen Sicherheitsbehörden zu beachten.
Aktuelle Informationen sind im Internet unter anderem unter www.nhc.noaa.gov und www.weather.com abrufbar.
Mehr Infos über die beste Reisezeit bekommst Du hier.
-
Abhängig davon, wie Du durch Kuba reist, brauchst Du natürlich eine andere Ausrüstung. Wenn Du eine Segeltour entlang der Cayos macht, brauchst Du wahrscheinlich weniger Mückenspray als die Vogelbeobachter im Sumpf des National Park Cienega de Zapata.
Ob Du Last Minute Packer bist oder schon Wochen vor der Abreise planst, damit Du nichts vergisst und wirklich alles dabei hast, wir haben Dir eine – auf unseren Kuba Erfahrungen aufbauende – Packliste zusammengestellt. Diese findest Du hier.
Dann musst Du nur noch packen, die Liste abhaken und losfahren. Wir wünschen eine unvergessliche Reise!
Checkliste vor der Reise:
- Prüfen ob Reisepass noch gültig ist
- Reisehinweise des Auswärtigen Amtes lesen
- Touristenkarten organisieren (z.B. Über uns)
- Auslandskrankenversicherung abschließen und Nachweis auf Spanisch anfordern
- evtl. Reiserücktrittsversicherung abschließen
Eine unserer Meinung nach sehr gelungene Packliste bietet der Blog von viel-unterwegs.de