Kuba für Familien
Unser Vorschlag für eine Familienreise in Kuba

Katrin
Kuba-Reisespezialistin
Kommentar von Eurem Buddy
Erinnerungen und Erlebnisse mit der ganzen Familie gehören für mich zu den wertvollsten Dingen dieser Welt. Ich finde es immer wieder schön, wenn Reisende uns erzählen, dass sie nach dem Abi des Kindes noch einmal einen gemeinsamen Urlaub verbringen wollen, bevor das Kind dann seine eigenen Wege geht. Das sind Erfahrungen, die man nie vergisst!
Eure Familienreise in Kuba
Kuba ist für viele ein lang gehegter Traum, den sie sich gerne zusammen mit der Familie erfüllen wollen. Die einen unternehmen eine solche Reise mit Kleinkindern oder Kindern im Schulalter, die anderen nutzen die Gelegenheit, um mit ihren erwachsenen Kindern noch einmal einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen.
Beim Reisen mit verschiedenen Generationen ist es gar nicht so einfach, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen: Die Erwachsenen möchten im Urlaub meist auch Kultur und Geschichte des Landes erleben, während kleinere Kinder natürlich ganz andere Interessen haben und bei einem Museumsbesuch schnell gelangweilt sind. Die erwachsenen Kinder wollen eventuell etwas mehr Action im Tagesablauf und auch das Nachtleben Kubas erkunden. Die Kunst ist also, alle Interessen zu berücksichtigen und eine Reise zusammenzustellen, die die ganze Familie auf ihre Kosten kommen lässt. Unsere Familienreise durch Kuba bietet Euch moderate Reisezeiten, wohnliche und familienfreundliche Unterkünfte an abwechslungsreichen Standorten sowie die Möglichkeit, die Tage mit einer Vielzahl spannender Aktivitäten für Groß und Klein zu füllen.
Highlights
- Playas del Este in Havanna: Für entspannte Tage am Strand mit klarem Wasser ohne lange Fahrt
- Viñales Weltkulturerbe: Erlebe den traditionellen Tabakanbau und die Landwirtschaft hautnah
- Reichhaltige Flora und Fauna: Erkundet zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und versucht einheimische Arten wie den kubanischen Nationalvogel zu entdecken
Reiseverlauf
Eure empfohlene Reiseroute
Vollgepackt mit schönen Momenten und gemeinsamen Abenteuern werdet Ihr Kuba als Familie in 13 Tagen erkunden. Für Eure ersten Tage in der Karibikmetropole Havanna haben wir viele tolle Tipps und Aktivitäten für alle Familienmitglieder! Im Viñales-Tal könnt Ihr gemeinsam einen Ausflug zu Fuß, auf dem Pferd oder mit dem Fahrrad unternehmen, um das Tal des Tabaks zu erkunden. Diese Reise führt Euch dann weiter an die weißen Strände von Playa Girón und Varadero, wo Ihr gemeinsam entspannte Strandtage verbringen könnt. Als Zwischenstopp besucht Ihr die UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt von Trinidad!
-
active = 0">
Tag 1-3
Havanna - Rom der Karibik
- Kultur
- Sozialismus
Heute beginnt Eure Familienreise durch Kuba und wir erwarten Euch bereits am Flughafen, um Euch zu Eurer Unterkunft zu bringen. Meistens sind nicht nur die Kids nach dem langen Flug etwas erschöpft. Kommt erst einmal in Ruhe an und akklimatisiert Euch.
Die nächsten Tage nutzt Ihr, um Havanna ganz individuell zu erleben. Lasst Euch vom Charme Havannas überwältigen und bewundert die Kolonialbauten und kleinen Gassen der Altstadt mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre. Ob Schlendern in der Markthalle oder Museumsbesuche, wir kennen viele tolle Plätze in Havanna und haben Tipps die alle Familienmitglieder gleichermaßen glücklich machen. Eine tolle Option die karibische Metropole kennen zu lernen ist eine Tour mit einem typisch kubanischen Oldtimer. Die Fahrt in einem der quietschbunten Unikate ist sicherlich nicht nur für Eure Kinder ein einmaliges Erlebnis, sondern lässt auch das ein oder andere Nostalgiker-Herz höher schlagen.
-
active = 1">
Tag 4-5
Viñales - im Reich der Cohiba
- Natur
- Land & Leute
- DIY-Workshop
Eure Familienreise durch Kuba führt Euch heute in das Tal des Tabaks, das Viñales Tal. Ihr könnt hier die berühmten Tabakplantagen besuchen und Euch von einem Bauern zeigen lassen, wie man echte Zigarren rollt. Rund herum könnt Ihr wandern oder sogar reiten und Höhlen erkunden. Ein besonderes Highlight ist das Ziplining bei dem Ihr in atemberaubenden Höhen über das Viñales Tal schwebt. Ein Ort mit Abenteuer- Garantie! Wenn Ihr es lieber entspannt mögt, haben wir aber auch tolle Strand-Tipps für Euch.
Das gesamte Viñales-Tal im Sonnenuntergang solltet Ihr unbedingt von einem der vielen empfehlenswerten Restaurants aus genießen. Ihr könnt außerdem einen Tagesausflug nach Pinar del Rio unternehmen. Dort könnt Ihr ein soziales Kunstprojekt besuchen bei dem Eure Kinder gemeinsam mit einheimischen Kindern den Tag verbringen, basteln, malen und kreativ sein können.
-
active = 2">
Tag 6-7
Playa Girón
- Strand
- Wasseraktivitäten
Weiter geht es nach Playa Girón, wo Ihr mit Eurer Familie die schönen Strände Kubas entdeckt. Der beschauliche Küstenort bietet sich perfekt zum Schnorcheln oder Tauchen an. Nachdem Ihr mit Euren Kids die bunte Unterwasserwelt Kubas erkundet habt, könnt Ihr eine abenteuerlustige Wanderung durch Kubas Dschungellandschaft machen. Auf dem Weg dorthin begegnet Ihr vielen exotischen Tieren und könnt in natürlichen Pools baden. Am Abend könnt Ihr bei einem erfrischenden Kokoswasser dem Rauschen des Ozeans lauschen und an die Ereignisse des Tages zurück denken.
-
active = 3">
Tag 8-9
Trinidad - UNESCO Kulturerbe
- Kultur
- Reiten
- Land & Leute
Eure Familienreise durch Kuba führt Euch heute nach Trinidad, eine sehr gut erhaltene koloniale Kleinstadt, in der es scheint als wäre die Zeit stehen geblieben. Macht mit Eurer Familie einen Spaziergang durch die Altstadt und bewundert die architektonischen Schmuckstücke vergangener Tage. Auch die Umgebung Trinidads ist gerade für Familien reizvoll und bietet Euch viele spannende Aktivitäten. Macht einen Reitausflug auf abgelegenen Pfaden oder fahrt mit einer historischen Dampflok durch die Ländereien einer ehemaligen Zuckerplantage.
Gestaltet die Tage ganz nach Euren Vorstellungen und genießt das einmalige Flair in Trinidad.
-
active = 4">
Tag 10-12
Varadero
- Strand
- Natur
- Entspannung
Die letzten Tage Eurer Familienreise durch Kuba verbringt Ihr in Kubas beliebtesten Badeort, Varadero. Es erwartet Euch ein kilometerlanger, weißer Sandstrand und türkisfarbenes Wasser, das zum ausgedehnten Plantschen einlädt. Entspannt Euch bei einem Strandpicknick unter schattenspendenden Palmen und genießt die paradiesische Aussicht. Neben vielen Wassersportaktivitäten könnt Ihr in Varadero auch prähistorische Höhlen besuchen oder in einer hübschen Pferdekutsche durch die Gassen fahren. Geht mit Euren Kids auf Entdeckungstour und bewundert Fledermäuse und jahrhunderte alte Malereien oder fühlt Euch einmal ganz wie eine königliche Familie auf dem Weg zum Mitternachtsball.
-
active = 5">
Tag 13
Rückflug von Havanna
- Flug
Wir holen Euch heute von Eurem Hotel in Varadero ab und bringen Euch im privaten Transfer zum Flughafen nach Havanna. Voller neuer Impressionen kehrt Ihr erholt von Eurer Familienreise durch Kuba zurück. Guten Flug!
Details zur Reise
- Privater Transfer vom Flughafen Havanna zur Unterkunft
- Übernachtungen mit Frühstück in einer Casa Particular (in Havanna, Viñales, Playa Girón, Trinidad und Varadero)
- Übernachtungen in einem 5*-All-Inclusive-Hotel (in Varadero)
- Stadtführung in Havanna
- Deutschsprachige Kontaktperson vor Ort 24/7
- Kuba Visum: Touristenkarte
Reise-FAQ
Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden
Weitere FAQs-
Durch die enormen Einkommens- und Kaufkraft-Unterschiede zwischen Touristen und Einheimischen kommt den Trinkgeldern eine wichtige Bedeutung zu. Für viele im Fremdenverkehr Tätige bilden sie die Haupteinnahmequelle, und oft erreichen sie ein Mehrfaches des eigentlichen Gehaltes, das in Kuba je nach Berufsgruppe zwischen 150 und ca. 1000 Pesos Cubanos pro Monat liegt (umgerechnet ca. 6-40 US-$). Wir empfehlen, mit Trinkgeldern nicht zu verschwenderisch umzugehen. Für 24 CUP (= 1 US-$) muß ein Fabrikarbeiter einen Tag arbeiten. Der Kofferträger im Hotel verdient diesen Betrag dank eines großzügigen Touristen in 5 Minuten. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
-
Momentan ist die Einfuhr von GPS-fähigen Geräten, darunter auch GPS-fähigen Smartphones (eigentlich) verboten. Wie gesagt: “eigentlich”. Wir haben noch nie von einem Fall gehört, in dem die kubanischen Zollbeamten bei der Einreise jemandem ein Handy abgenommen haben. Ebenso sieht es bei GPS Trackern aus.
Wir hören immer wieder, dass GPS-fähige Geräte auf Kuba nicht funktionieren. Das stimmt so nicht ganz. In der Sierra Maestra hatten wir selbst einen GPS-Tracker auf unserer Wanderung dabei und er hat bestens funktioniert.
Inzwischen werden in diesem Bereich die Gesetze Schritt für Schritt gelockert. Nichtsdestotrotz sind bis heute in Kuba keine GPS Navis erlaubt. Besorge Dir am besten vorab eine Landkarte, oder installiere Dir eine Offline Map. So machen wir es, wenn wir von Cuba Buddy unterwegs sind.Eine Empfehlung die wir selbst nutzen ist Map of Cuba offline.
Wenn Du noch mehr Tipps benötigst, dann fragt gerne bei uns an. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass Straßenverzeichnisse, Karten, Point of Interests etc. und Du z.B. auch Deine Unterkünfte eintragen kannst.
Außerdem können wir Maps.Me empfehlen, da die App super offline funktioniert. Installiere die Apps solange Du noch in Deutschland bist und starte sie zum Test. Oft müssen noch einige Einstellungen aktualisiert werden oder Kartenmaterial heruntergeladen werden. Daher wirklich ein Mal kurz die Zeit in Deutschland nehmen und alle Apps testen. Versucht es schon als Start in Euer Kuba-Abenteuer zu sehen. Somit macht es gleich mehr Spaß und geht locker von der Hand.
-
Die genauste Beschreibung zu den Zollvorschriften findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier Auszüge zu den wichtigsten Themen, damit Du nicht lange suchen musst:
Nehmt nur Dinge mit, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder auf die Du auch verzichten könntest. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden.
“Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z. B. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten.”
Nehmt keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Dies kann auch auf Münzen älterer Prägung zutreffen. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise.
“Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte
Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden.
Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich.”
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhältst Du bei der Botschaft Deines Ziellandes. Nur dort kann eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland kannst Du auf der Website des deutschen Zolls unter www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
-
Das kubanische Stromnetz arbeitet mit 110 V/60 Hz Wechselstrom. Steckdosen und Stecker sind amerikanischer Bauart, so dass die Mitnahme eines Adapters dringend zu empfehlen ist. 220 V- Steckdosen gibt es vereinzelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Kuba unter Stromengpässen leidet. Um Strom zu sparen, werden vor allem außerhalb der touristischen Zentren Stromabschaltungen vorgenommen, was auch zu Beeinträchtigungen der Wasserversorgung und Kommunikation führen kann.
-
Wenn Du während Deiner Reise Fragen oder Probleme hast, kontaktiere zuerst die in Deinen Reisedokumenten angegebenen Notfallnummern. Du erreichst unser Büro in Havanna unter dieser Nummer. Für Fragen an die kubanische Botschaft kannst Du die folgenden Kontaktdaten nutzen:
In Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstraße 20, 10439 Berlin
E-Mail: consulberlin@t-online.de
Homepage: www.botschaft-kuba.de
In Österreich
Botschaft der Republik Kuba
Kaiserstraße 84 Wien 1070
E-Mail: secembajador@ecuaustria.at
Homepage: www.ecuaustria.at
In der Schweiz
Botschaft der Republik Kuba
Gesellschaftsstrasse 8, Bern 3012
E-Mail: consulcuba.berna@bluewin.ch
Für Notfälle, die vor Ort geregelt werden müssen, wie wenn Ihr beispielsweise Euren Reisepass verloren habt, könnt Ihr stets Eure jeweilige Botschaft auf Kuba kontaktieren:
Deutsche Botschaft Havanna
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 833 25 69
Notfalltelefon: +53 5280 5942 (bei Bedarf auch per SMS und WhatsApp erreichbar)
Schweizerische Botschaft in Kuba
Embajada de Suiza
5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7 204 26 11
Österreichische Botschaft Havanna
Embajada de Austria
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, La Habana, Cuba
Telefon: +53 7204 28 25
-
Die hygienischen Verhältnisse bei der Verarbeitung und Zubereitung von Speisen sind in Kuba im großen und ganzen gut, d. h. die Gefahr, sich über die Nahrung gefährliche Krankheiten einzufangen, ist in Kuba gering. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in aller Regel hygienisch in Ordnung. Im Gegensatz zu anderen mittelamerikanischen Ländern kann man hier bedenkenlos offene Limonade oder Softeis am Straßenrand kaufen und konsumieren, ohne Angst vor Infektionen haben zu müssen. Aber auch hier gilt: Jeder und Jede die weiß, dass sie empfindlich auf fremde Speisen reagiert, sollte vorsichtig sein. Denn es kommt auch bei unseren Gruppenreisen gelegentlich zu Durchfallerkrankungen, wie man sie sich in jedem südlichen Land holen kann. Vorsicht ist besser als ein „verdorbener“ Urlaub. Jeder Mensch kennt sich und seinen Körper am besten und weiß was er ihm zumuten kann.